Windschild für die S

  • #111


    Die e-Nummer ist fest mit dem Bauteil verbunden (eingeprägt, eingestanzt, angenietet,...) und genau aus dem Grund benötigt man doch eben keine Papiere... Hab zu keinem Teil irgendwelche Papiere erhalten, die mit e-Nr. zugelassen waren.


    Gruß, Ryker

  • #112

    Du hast mit Deiner Differenzierung natürlich recht, nur werden "die alten Hasen" immer noch von ABE sprechen, auch wenn sie denn die E-Nummer + Papiere meinen.


    @Ryker:
    Die Frage ist ja, HABEN die entsprechenden Teile ein E-Nummer? So wie ich das rausgelesen habe, auch in anderen Foren, fragt "die Rennleitung" eben doch recht häufig nach vorlegbaren Papieren.


    Bei meiner HRA von Skidmarx z.B. war keine E-Nummer aufgedruckt/eingeritzt und auch keine weiteren Papiere.

  • #113


    Nochmal: hat ein Teil ne feste e-Nummer (wie auch immer am Teil festgemacht oder eingestanzt/graviert/...) braucht es keine Papiere dazu. Das ist dann EG-Normgerecht zugelassen, egal in welchem Land die e-Nummer vergeben wurde ("e"+Nummer für Zulassungsland).


    Die ABE beschränkt sich nur auf Deutschland und wird von einer entsprechenden Zulassungsbehörde ausgestellt (TÜV), in Papierform ausgegeben und ist stets mitzuführen oder fest in die Fahrzeugpapiere (Fahrzeugschein) einzutragen.



    Dann hast du ein Problem. Auch wenn die Debatte, was ne Abnahme braucht und was nicht an anderer Stelle schon geführt haben, bin ich der Meinung, dass die HRA eine braucht. Wenn keine ABE bzw. e-Nr. dran ist, dann im Rahmen der StVZo nicht erlaubt. Manchmal legen die aber auch keine Papiere bei und man kann sich die ABE direkt beim Hersteller runterladen und ausdrucken. Schau da mal. Hab nen Motech Hauptständer wo das so war.


    Grüße, Ryker

    Einmal editiert, zuletzt von Anonymous ()

  • #114


    In diesem Punkt muss ich Dir widersprechen.


    EG-Typgenehmigung oder Übereinstimmungsbescheinigung müssen nicht mitgeführt aber auf Verlangen bei der Polizei dann nachträglich vorgezeigt werden.


    Viele Grüße
    Harry

  • #115


    Moin,


    nun gut, eine feine Differenzierung, aber unterm Strich das Gleiche: Man muss es haben ;)


    Mir ging es hauptsächlich auch um die Unterscheidung zwische E-Prüfnummer und ABE.


    Gruß
    Uwe

    Gruß
    Uwe
    --------------
    ohne NC
    jetzt mit GS 1200

  • #116

    Hey Leute
    ich habe da noch mal was ausprobiert.
    Und zwar gibt es bei Louis ja diese Scheibenaufsätze von PUIG.
    Ich habe das Teil mal mitbestellt und heute abend, als es endlich mal trocken blieb, ausprobiert.
    Und, was soll ich sagen, es ging mal wieder nach hinten los.
    Anstatt ruhiger wurden die Windgeräusche wieder lauter.
    Ich hab´auch verschiedene Neigungswinkel getestet. Ohne Erfolg.
    Außerdem ist das ganze an der Scheibe der X doch ziemlich labiel.

  • #119

    liebe grüße aus wien!


    Hab zwar noch keine 700 x, bin aber ein ununterbrochener experimentierer bezüglich scheiben an meiner honda cbf 1000


    hab von original bis givi, puig.... alle s probiert.


    ein "zaubermittel" für mich wurde die givi mit einem sog. windschildaufsatz von wunderlich oder von touratech-da nennt er sich spoiler für windschild.
    ich konnte eine deutliche reduzierung des winddrucks mit give und eine nahezu ganze minimierung der windgeräusche erzielen. der aufsatz ist x-fach verstellbar, leicht abnehmbar und von toller qualität.
    achtung. louis bietet ähnliches, hat aber nicht die qualität.
    zusätzlich kann ich noch raten, mit unterlegscheiben zu arbeiten, um den luftzug unter der scheibe zu beeinflussen und eventuell auch die neigung der diversen scheiben zu verändern. das experimentieren kann kanz lustig sein.
    beim unterlegen benötigt man eventuell längere schrauben..-- baumax.....


    Givi zubehör bestelle ich immer bei mazanek karl---TRIKOON@gmx.de. dieser mann ist verläßlich, freundlich und liefert zu konkurrenzlos günstigen preisen. ich beziehe Keine provision!!!! hab aber NUR gute erfahrungen mit dem herrn.


    Viel spass beim experimentieren


    ich persönlich freu mich, wenn die 700x mit DCT in österreich lieferbar. dann wird sie das Zusatzbike zu meiner honda cbf 1000 und zu meinem sym citycom 300, auf dem ebenfalls givi verbaut ist.


    zusatz. auf meiner deauville hab ich käselochscheibe gefahren, war nach langen versuchen optimal.
    warum? weil die locher den lästigen sog abstellten. war davor am rücken nasser als anderswo.


    hab auch auf diversen anderen scheiben selbst löcher mit durchmesser von ca4cm gebohrt, mit guten ergebnissen bezüglich sogwirkung. verwendete sog. forstnerbohrer.


    nun aber fürs erste genug.


    alles liebe aus wien


    wolfgang riebniger

  • #120

    noch ein zusatz aus wien


    bin 187cm groß, fahre schubert c3, oder billigen jethelm und kann mit dem wunderlichaufsatz bis tempo 80 locker zigarre rauchen und fahr nahezu immer mit offenem visier, ohne probleme bis tempo 120.


    schönen tag noch
    wolfgang riebniger

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!