24.000 KM - Inspektion

  • #131

    Moin.


    Ja, nicht günstig. Aber Werkstätten mit vorgehaltenem Werkzeug und Arbeitskraft kosten neben dem Unternehmergewinn auch Geld.


    Da werden gern Einkaufspreise als Vergleich herangezogen und als reine Preisbasis betrachtet. Dem ist aber nicht so.


    Und dann gibt es noch Werkstätten, die vermeintlich ahnungslose Kunden mal hemmungslos ausnehmen. Vielleicht aus Not, vielleicht aus Gier oder einfach, weil sie meinen, es zu können.


    Da auch ich keinen Goldesel mein Eigen nenne, fahre ich mein Motorrad auch nur, wenn Arbeiten über meine Hobbyschrauberkünste (ich bin im Berufsleben Schreibtischtäter) hinaus gehen, zur Werkstatt. Das spart vermutlich am meisten Geld, birgt aber auch das Risiko, dass - falls es alle so machen - es bald keine Fachwerkstätten mehr gibt, die von ihrer Arbeit leben können. Da muss also jeder seinen Weg finden.


    Gruß
    Stephan

  • #132

    Stephan - das mit der Vorleistung stimmt und natürlich wollen HH auch einen Gewinn machen - no na net…..


    Nur der HH meines vertrauen nimmt das Motoröl aus einem riesigen Fass wo mir der Mechaniker nicht einmal Genaus sagen konnte was es ist?????


    Weckt nicht unbedingt mein vertrauen, deswegen mache ich die Service seit dem Garantieende (2 Jahre) selbst - baue auch die Reifen zum wechseln selbst aus/ein - so weis ich das es ordentlich gemacht wurde….


    Natürlich hat nicht jeder Motofahrer die Fähigkeit, Lust, Zeit, Möglichkeit es selbst zu machen…..


    Und natürlich fehlen dann diese Aufträge in der Werkstatt aber einige von „uns“ sehen das Hobby Motofahren auch in Verbindung mit selber schrauben…


    Fahre mit meine Autos zum Reifenwechseln auch nicht in die Werkstatt da ich wann ich will in 30 Minuten (mit Felgenreinigung) ein Auto zu Hause erledigt habe - 30 min. sind nicht einmal die Fahrzeit (hin und zurück) zur nächsten Werkstatt geschweige den einen Termin in der Stosszeit zu bekommen und dann sitze ich dort und warte auch rund 20 min.


    Aber wie gesagt - jeder macht es nach seinen Möglichkeiten……

  • #133

    Zum Glück werde ich die 24.000 wahrscheinlich erst 2019 erreichen, so dass ich für diese Geldausgaben noch einiges ansparen kann….


    Es grüßt
    ;)
    sin_41,66€-im-monat... :twocents-mytwocents:

    smileys-0008.gif   auto-0405.gif   smileys-0008.gif

  • #134

    Ich denke eher es kommt darauf an, welches Öl die Werkstatt zu welchem Preis eingekauft hat.


    Wenn eine Werkstatt ein teures Castrol Premium zehnfach raffiniertes Ultimo Racing Öl einfüllt und sich das dann entsprechend im Preis bemerkbar macht, okay. Dann übertreibt die Werkstatt halt quasi bei der Schmierstoffauswahl. Man bekommt aber immerhin was man bezahlt.


    Aber wenn eine Werkstatt irgendein günstiges Öl (das dennoch vorgeschriebene Normen erfüllt z.B. von Mannol) für 3€ den Liter einkauft und dem Kunde dann gute 15€ für den Liter berechnet, ist das dann nicht Abzocke!? Das ist doch pure Gier.


    So ähnlich arbeiten ja auch heute die großen Hersteller. Bei Honda kostet der originale Ölfilter um 15€. Dann kauft sich den Ölfilter wie ich einen ausm Zubehör (Mahle) für 6€. Da würde jetzt der ein oder andere wohl sagen "was ein Pfennigfuchser..." ich doch bin. Aber wenn der Ölfilter in vergleichbarer Qualität zum halben Preis erhältlich ist, ist für mich klar dass der Originalfilter niemals so teuer in der Herstellung ist, um den höheren Preis zu rechtfertigen. Eher liegts wohl daran dass es ein Zuliefererteil ist und daher beide kräftig dran verdienen wollen, Honda und Zulieferer.

    Ist der Motor kalt, gib ihm sechseinhalb. Schnell ist der Motor warm und Du kannst vollgas fahr'n.

  • #135

    Das mit dem Öl kann ja VW absolut "toppen". In einer VW-Werkstatt wird für EINEN Liter "Longlife-Öl" 28€ berechnet.
    Wenn man die Freigabe-Liste der von VW freigegebenen Öle hat (ich hab die, bei Interesse Anfrage per PN), dann kann man
    solches Öl auch für ca. 20 - 30€ / 5-Literkanister kaufen. (Also 5 Liter für 20 - 30€).
    Und das ist dann nichts anderes, als was die VW-Werkstatt dann einfüllt. Das Öl ist ja von VW getestet und freigegeben.
    Ich hatte es schon gehabt, dass ich bei VW nach dem Preis für einen Ölwechsel gefragt habe. Die Antwort war:
    Wenn Sie denn ein von VW-freigegebenes Öl mitbringen...
    Als ich denen dann den "scheinbar" markenlosen Kanister hinstellte, war erst die Verwirrung groß!
    Als ich dann die ausgedruckte Liste mit den freigegebenen Ölen vorzeigte, war nur noch die Frage, woher ich die denn hätte...
    Ist doch egal, ich habe sie eben!


    Schneller kann man ja sein Geld nicht sparen!


    Gruß
    Andy

  • #136


    Naja, das sind etwa 15 € pro Liter, das geht ja noch...
    Mein Honda Händler nimmt 9,90 € für den Liter Valvoline 10W40 Jaso MA2


    Aber neulich im Show Room von unserem BMW Händler: ein Liter "BMW" Öl 5W30 (das ein ordinäres Castrol ist), der Liter für 29,50€ :shock:

  • #137

    Ersatzteile und Schmierstoff sollte man, wenn es der HH zu lässt, mitbringen. Ich brauchte nen Kostenvoranschlag für die Versicherung und insbesondere schnell nen neuen Vorderreifen. Musste aufgrund eines Unfalls gewechselt werden. Da hat honda geschaut und für den metzeler roadtec 01 200,--€ netto veranschlagt. Das sind mit Märchensteuer 240,--€. Da bekomme ich ja nen ganzen Satz für. Genauso wird das mit dem Kettensatz sein.
    Ich habe dann mal spaßeshalber bei einer original Hondaersazteileseite geschaut. Und da haben sie die Originalteile günstiger und das ist dann der Bruttopreis.
    Mein Tipp, wenn ihr zum HH wollt. Bringt die Teile mit.

    Gruß René


    Früher war ich Schizophren, aber heute geht's uns gut!


    Interpunktion und Orthographie dieses Beitrages ist frei erfunden.
    Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.


  • #138


    Das ist mMn dem :) unfair gegenüber, da er an den Teilen auch verdienen will und/oder muss. Das ist Bestandteil der Kalkulation, daher kann er m.W. auch den Stundensatz anheben, um den Verlust auszugleichen.


    Die meisten hier fahren "Just for fun". Daher finde ich: "Leben und leben lassen".


    Allen eine besonders schönen Tag morgen, kommt gut Heim!


    Pietzt


    P.S. In den vergangenen Jahren haben hier sowohl HONDA Essen, als auch Bochum zu gemacht.
    Weil sie satt waren, oder hungrig???

  • #139

    Als ich meine gebrauchte NC gekauft hatte, hab ich dummerweise nicht den Ölstand überprüft. Aber warum auch, die Maschine stand wie neu da und lief auch problemlos. Jedenfalls hab ich dann Tage später nach dem Kauf mal den Ölstand gecheckt. Er war sichtlich über Maximum. Zum Glück hatte ich mir mal eine billige Saugspritze über Amazon in China gekauft. Das Ding war super. Konte direkt mehrere hundert Milliliter vom Öl ganz bequem "absaugen". Danach war der Ölstand genau richtig. Hab dann aber auch mal ins Service Heft geschaut, um zu gucken wie sowas überhaupt sein kann. Tja, Eintrag von nem Hondahändler beim letzten Service gewesen. Der Vorbesitzer wars also nicht selber und hat es ganz nach Garantiebestimmungen dem Händler überlassen. Und dieser füllt ernsthaft zu viel Öl rein!? Zu viel Öl kann doch zu einem Motorschaden führen. Die Ironie: Es werden üppige Vertragshändlerpreise bezahlt und bekommt's dann falsch gemacht! Da hab ich vorm Winter letztes Jahr den fälligen Ölwechsel lieber selber gemacht. War recht easy, keine so große Sauerei wie befürchtet, günstig und vorallem GEWISSENHAFT durchgeführt. Man darf ja wohl erwarten dass der Mechaniker vom Händler in der Lage ist, beim Ölwechsel den richtigen Stand einzuhalten.


    Bike-Didi hat ja schon mehrfach geschrieben, dass er von den Offiziellen keine Wartungsleistungen mehr in Anspruch nimmt. Natürlich kann man hier nicht pauschalisieren, aber wenn die Pleite zufälligerweise einen Pfuschhändler trifft, hat das was von Karma.

    Ist der Motor kalt, gib ihm sechseinhalb. Schnell ist der Motor warm und Du kannst vollgas fahr'n.

  • #140

    Also ich kann dazu auch was sagen. Damals bei meiner gebrauchten CBF600 SA, war auch zu viel Öl drin. Habe dann unseren damaligen Händler gebeten einen Ölwechsel zu machen. Das Ende vom Lied, wieder wesentlich zu viel Öl drin und noch den Ölwechsel bezahlt. Danke.
    Seit dem machen wir dir Ölwechsel selbst und sparen noch richtig Geld dabei. Wenn es was größeres ist, wie Ventile einstellen, darf unser neuer Händler ran.


    Gesendet von meinem FRD-L09 mit Tapatalk

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!