Es handelt sich bei POLO ja um eine Insolvenz in Eigenverantwortung.
Aus meiner Erfahrung, klappt das selten. Für POLO ist das vielleicht
eine Möglichkeit, die Weihnachtsumsätze und die laufende Rabatt-Aktion
noch mitzunehmen. Die Löhne sind aber derzeit nur noch bis Januar
gesichert.
Mir fiel bei POLO in der Vergangenheit oft auf, dass Angebot, Auswahl
und vor Allem anwesendes und fachkundiges Personal nicht mit den
Louis-Filialen vergleichbar ist.
Außerdem habe ich mich vor einer Woche mit Mitarbeitern in einer
Filiale unterhalten, die zwar motiviert waren, mir aber auch davon
erzählt haben, dass POLO schon länger nur sehr zögerlich mit
Investitionen ist.
Es ging in dem Fall darum, dass in der Filiale mit einem einfachen
Blechdach im Sommer Temperaturen von über 40 Grad keine Seltenheit
sind und Kunden deshalb z.B. dort kaum Motorradkleidung anprobieren
und das Geschäft im Hochsommer meiden.
Eine Klimaanlage bekommt die Filiale trotzdem nicht. Immerhin lässt
der Regionalleiter wohl wenigstens ausreichend Mineralwasser springen.
Übrigens hat Louis heuer auch eine bisher von Kunden sehr gern genutzte
Rabattaktion für immer eingestellt. Das Punktesammeln bei Einkäufen,
die dann einmal jährlich eingelöst werden konnten (und da konnte über das
Jahr einiges zusammenkommen) gibt es dort auch nicht mehr.
Ich denke, dass in der Branchen alle auf den steigenden Wettbewerb durch
den Onlinehandel (auch aus China) reagieren müssen.
Wir werden sehen wo die Reise hinführt.