Schalter oder DCT, das ist hier die Frage.

  • #11

    Hab seit 5 Jahren meine X-ADV und hab das Schalten noch nie vermisst, weil das DCT so ausgereift ist - wenn ich wollte , könnte ich's ja jederzeit!

    Und immer der richtige Gang drin - wenn ich an das Rumrühren im Getriebe mit meinen früherer Motorrädern mit Fussschaltung z. B. im Gebirge denke, wenn der Gang immer entweder zu niedrig oder zu hoch war - nee, da vermiss ich nix!

  • #13

    Hallo NCX Fahrer,

    mir ergibt das keinen Sinn, beim DCT nur im manuellen Modus zu fahren.

    Könnte man da nicht direkt eine mit Schaltung fahren?

    Mein Frage ist aus einem Interesse an der Thematik Schaltung <> DCT gestellt.

    Bin da absolut unerfahren, bis auf Probefahrten mit beiden Modell-Varianten.

    Habe vor einigen Tagen eine NC750X (ohneDCT) bestellt.


    Gruß Kalle

  • #14

    Die Schaltvorgänge sind geschmeidiger und schneller und Du sparst Dir die Kupplungshebelarbeit mit der linken Hand. DCT heißt ja nicht nur, dass es automatisch läuft, sondern es ist eine echte Doppelkupplung

    Viele Grüße,

    Michael

  • #15

    Zum Motor der NC passt das DCT wie die Faust aufs Auge.

    Für mich Ist NC= DCT.


    Ich trete auch gerne mal auf das Getriebe meiner Guerrilla 450 ein, aber eine NC 750 zu fahren hat immer was entspannendes, auch wenn es durchaus mal flotter zur Sache gehen kann.


    Eine NC mit Fußschaltung käme mir nicht in meinen Stall :) .

    Ein Leben ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos... :)

  • #16

    Ich bin 2016 von einer BMW F800ST gekommen, deren Getriebe war gruselig, und die Entscheidung für die NC750X mit DCT (RC72) eher spontan.
    In 2019 hat sich meine Frau eine NC750S (RC88) als Schalter gekauft, somit kenne ich beide Welten.


    Ich fahre beide gerne, lediglich wenn sich meine DCT nicht zwischen 1. und 2. Gang entscheiden kann, greife ich manuell ein und vermisse eine Kupplung.


    Da ich sehr wenig fahre und die NC super-zuverlässig ist, macht es z.Zt. für mich keinen Sinn auf ein neueres Modell zu wechseln, d.h. ich werde sie noch ein paar Jahre fahren.
    Mein nächstes Motorrad (dann bin ich um die 60J) soll definitiv einen besseren Windschutz haben, ob es Honda a´la NT1100 wird, wieder zurück zu BMW, oder ein Großroller, lasse ich mal offen.
    Gegenüber DCT, Schaltautomaten, oder Schalter bin ich dann wieder recht offen.

    Piaggio PX80E Lusso --> Honda CB400N --> Piaggio Sfera50 --> 25J NIX --> BMW F800ST --> Honda NC750XD + NC750S

  • #17

    Hallo susamich,

    interessant, das ihr zwei NC750X habt und dann noch unterschiedliche Schalt-Varianten 👍❗️

    Wir haben eine NC750X in der Schalter-Version vor wenigen Tagen bestellt.

    War am Schluß etwas verunsichert wegen der doch großen DCT-Fraktion hier. Mehrere Probefahrten konnten mich aber nicht vom DTC-Modell überzeugen. Ich fühlte mich mit der Schalt-Variante wohler und sicherer.

    Vielleicht liegt es auch daran, daß ich, bis vor etwa 5 Monaten, 35 Jahre kein Motorrad mehr gefahren bin und motorradtechnisch auf Stand 1990 hängen geblieben bin. Das letzte Motorrad war eine BMW R80.

    Vor 4 Monaten hatten wir uns zunächst zum Wiedereinstieg einen 125er Roller (Piaggio Liberty 125) geholt und meine Frau hat den B196 gemacht.

    Mittlerweile hat sie (61) seit knapp 2 Wochen den A-Führerschein.

    Sie hat sich, obwohl Anfängerin, auch für die Schalt-Variante entschieden.

    Auch wir wollen uns noch ein zweites Motorrad zulegen, aber da steht die Entscheidung noch aus, auf jeden Fall ähnliche Preis-und Leistungsklasse.


    Gruß Kalle

  • #18

    Hallo Kalle,


    kleine Korrektur: Ich habe die X (DCT) aus 2016, meine Frau eine S (Schalter) aus 2019.

    Die S Variante (Street/Straße) gibt es meines Wissens nicht mehr.


    VG, Micha

    Piaggio PX80E Lusso --> Honda CB400N --> Piaggio Sfera50 --> 25J NIX --> BMW F800ST --> Honda NC750XD + NC750S

    Einmal editiert, zuletzt von susamich ()

  • #20

    Opa-Kalle


    Wie "binendlich" schon schrieb, das einzig relevante ist was dir besser gefällt. Das Konzept

    der NC bleibt, egal ob Schalter oder DCT.


    Ich bin Anfangs nur "automatisch" gefahren aber im Lauf der Zeit habe ich immer öfter mit

    den Schaltwippen dazwischengefunkt. Jetzt fahre ich zu 90-95% manuell.


    Auch "manuell" bleibt ja der Komfort des Zugkraft-unterbrechungsfreien Schaltens dank der

    Doppelkupplung. Ich liebe diese smoothen, eleganten Schaltvorgänge die lediglich eines

    Fingerzuckens bedürfen. Und die Sozia liebt es noch mehr. Head (Helm) Banging war

    gestern. Kein Schaltruck, kein Banging.


    Und auch im manuellen Modus kommt ein wesentliches Komfortmerkmal des DCT nicht zu kurz.

    Und zwar das automatische Herunterschalten z.B. an einer Ortseinfahrt wenn du langsamer wirst.

    Besonders wenn du im 6ten z.B. auf eine Ampel zufährst bleibt dir die Runterschaltorgie sowie

    das Einlegen des Leerlaufs (N) erspart. Äusserst angenehm.


    Bei meiner BMW habe ich, da ich es mir irgendwie wiederstrebte ohne Zwischengas runter-

    zuschalten, vor einer Kreuzung etc. beim Runterschalten immer Zwischengas gegeben.

    Kuppel-Gas-Kuppeln und das bis zu fünf Mal. Ach ich liebe das DCT.


    Es ist einfach entspannter und recourcenschonender und in meinem Alter kommt mir das

    entgegen. Wie ich schon schrieb, vor 20-30 Jahren wäre bei mir eine "Automatik" niemals

    in die Tüte gekommen.


    Noch etwas, ich schalte heute an Stellen wo ich bei einem manuellen Getriebe nicht geschaltet

    hätte weil es mich in der Situation gefühlt zu stark abglenkt hätte.

    Z.B. im Kurvenauslauf wo ich mich noch mehr auf die Linie und eventuellen Gegenverkehr

    konzentriere kannst du schalten ohne Unruhe ins Fahrwerk zu bringen. Und wie gesagt, ist

    nur ein Fingerzucken, fertig.


    Gruß, Thomas :boywink:


    P.S. Ich habe noch etwas vergessen.

    Gestern wollte ich noch einmal das schöne Wetter nutzen bin aber erst erst um 14:15 losgefahren.

    Da ich für meine Tour durch die Innenstadt mußte und der Berufsverkehr schon begonnen hatte

    wieder einmal Stop an Go. Was gibt es da schöneres als DCT. Wie beim Roller, etwas Gas geben

    und vorwärts geht's. Sagte ich schon, ich liebe......... :)

    Einmal editiert, zuletzt von ThomasLIP ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!