"Nur für das Protokoll, ich denke niemand hat behauptet, dass Lenkerendgewichte ohne Gummilagerung
Schwingungen absorbieren können."
Da sage auch ich:
Nur für das Protokoll, ich habe in meinem Beitrag auch nirgends behauptet das es jemand behauptet hätte.
----------------
Interessant fand ich deine Feststellung das keinerlei negative Auswirkungen/Schwingungen im Lenker nach
Entfernung der Lenkerendgewichte zu spüren sind.
Das habe ich selber nicht getestet und deshalb freut es mich um so mehr das du meine Vorahnung durch
deine praktischen Erfahrungen bestätigen kannst.
Dank dafür.
Ich habe mir das schon gedacht da die NC gefühlt, egal bei welcher Drehzahl, so gut wie keine spürbaren oder
als lästig empfundenen höher frequenten Schwingungen erzeugt. Abgesehen von den niederfrequenten, aber
bei 2-Zylindern bei niedrigen Drehzahlen und gerade unter Last zu spürenden, aber unvermeidbaren
Schwingungen ist da nichts.
Gerade höher frequente Schwingungen in Lenker und Fussrasten, die bei bestimmten Motorrädern gerne
einmal zu einem Kribbeln und nach längerer Fahrzeit sogar zu einem Taubheitsgefühl in den Händen bzw.
den Füssen führen können, sind der NC anscheinend so gut wie fremd. (toller Satz) Da gibt es ganz andere
Moppeds die schwingungstechnisch die reinste Katastrophe sind.
Gerade diese höher frequenten, niederenergetischen Schwingungen können durch die Schwingungstilger
gut bekämpft werden wenn sie den auftreten.
Warum Honda diese aufwändigeren Tilgergewichte verbaut hat ist mir jetzt fast ein Rätsel da sie anscheinend
nicht nötig sind. Aber ich habe gesehen das baugleiche in anderen Honda Modellen verbaut sind. Vielleicht
haben sie gedacht "bau ein den Scheiß, schaden kann's ja nicht"
Das Honda sich auch den niederfrequenteren, höherenergetischen Schwingungen angenommen hat und
versucht hat sie zu minimieren sieht man z.B. daran das sie im Gegensatz zur NC700 in den NC750-Modellen
zwei Ausgleichswellen verbaut haben. Hätten sie ja nicht unbedingt machen müssen!
Ja ja, Honda, die tun was.
Gruß, Thomas