Genau wie "Lorenz" es schon sagte, das DCT sollte man sich "erarbeiten" um all seine Möglichkeiten
zu "erfahren". Das bedarf allerdings einer gewissen Zeit.
Ich bin anfangs öfters auch im "Mischbetrieb" gefahren, habe also mit den Schaltwippen dazwischengefunkt
so wie es mir gerade passte.
Nach einiger Zeit wurde es bei mir dann aber zu einer Gewohnheit und ich fuhr bzw. fahre zu ca. 90% im
manuellen Modus.
Das Schalten mit den Schaltwippen möchte ich allerdings nicht als "Schaltarbeit" bezeichnen.
Mir persönlich gefällt es einfach besser immer den gefühlt richtigen Gang eingelegt zu haben ohne das mir
das DCT eventuell dazwischenfunkt. Jeder Gang ist nur ein Fingerzucken entfernt.
Mit den Wippen schalte ich an Stellen an denen man es bei einem konventionellen Schalter wohl lassen
würde.
Als Beispiel ein Kurvenauslauf, da benötigt man beim Schalter die Ressourcen für die Koordination zwischen
dem Gasdrehgriff der Kupplung und dem Schaltfuß. Das lässt man dann gerne mal bleiben.
Beim DCT ein Fingerzucken und der nächste Gang wird ruckfrei eingelegt, fertig.
Zugegeben, muß man z.B. schon im Kurvenauslauf schalten? Klare Antwort: NEIN! Aber wenn man kann.......
Auch bergab nutze ich durch manuelles Schalten die Motorbremse oft wesentlich intensiver. Auch das DCT
schaltet ja durch den Neigungssensor auf abschüssigen Straßen schneller zurück um die Motorbremse zu
nutzen. Aber durch manuelles schalten kann man die Bremswirkung noch um einiges erhöhen.
O.k. natürlich kann man auch einfach intensiver bremsen um die gleiche Verzögerung zu erreichen, aber
geht halt auch mit "manueller Motorbremse".
"Heute hab ich bei Heimweg von der Arbeit im Stop&Go den manuellen Modus ausprobiert...........
Ich muss aber sagen der funktioniert da perfekt............"
Das hatte ich damals in der Innenstadt auch ganz schnell spitzgekriegt. Da ist man was den Komfort
anbelangt dem kuppelnden Schalterfahrer haushoch überlegen, easy going auch bei Stop and go.
Ich persönlich möchte das DCT ums verrecken nicht missen auch wenn ich meist manuell schalte.
Automatisches Runterschalten vor Einmündungen, ruckfreie Gangwechsel, der Mehrwert auch bei manueller
Betätigung bleibt. Ich liebe es.
Gruß, Thomas