Alles anzeigenAchtung!
Auch Aufsatz-Scheiben brauchen eine ABE.
Das ist korrekt. Und daher ist es allgemein noch nicht so leicht, etwas gebrauchtes für die RH23 zu finden.
Alles anzeigenAchtung!
Auch Aufsatz-Scheiben brauchen eine ABE.
Das ist korrekt. Und daher ist es allgemein noch nicht so leicht, etwas gebrauchtes für die RH23 zu finden.
Kleines Update.
Ich habe soeben die MRA Tourenscheibe mit dem verstellbaren Spoiler bestellt.
Ich hatte vorher mit dem sehr netten Kundendienst von MRA telefoniert und dabei wurde mir gesagt,
dass ich die Scheibe als Testscheibe bestellen kann - was ich natürlich gemacht habe.
Weitere Infos von MRA, die Scheibe mit Spoiler und die ohne sind gleich und unterscheiden sich tatsächlich nur durch den Spoiler.
Also kann ich auch den Spoiler mal abschrauben und die Scheibe ohne testen.
Falls ich ein schon mal montiertes Exemplar zum Testen erhalte und dieses bei Gefallen übernehmen möchte, ist ein Preisnachlass denkbar.
Aber erst mal abwarten, wie mir die ganze Sache gefällt.
Wenn ich die Originalscheibe demontiert habe, drehe ich vlt. auch mal eine Runde ganz ohne Scheibe .
Ich hatte MRA-Tourenscheibe 15 Jahre auf BMW K75RT - deutlich besser als original.
Auch diese hatte einen Keder um die Aussenkante ... den ich entfernte - aber, der gemäß Homologation und Stvzo dran gehört, damit der Kantenradius die die vorgeschriebenen 4mm erreicht. Fehlt der, kann der TüV den Stempel verweigern ...
In den Bildern hier sieht die Scheibe seltsam rundgelutscht und recht kurz aus - von einer Tourenscheibe erwarte ich mehr Höhe und Breite, nicht mehr Wölbung. Mir scheint aus Beobachtungen heraus, dass hoch und lang gezogene Enden viel Einfluß auf das Strömungsverhalten haben (die der BMW war obenrum auch recht breit und steil, wogegen das Original abflachte (mit Spoiler) und sich verjüngte = der Kopf war permanent darüber ...
Erste Eindrücke:
So stellt es sich für den Fahrer dar:
Frontansicht:
Beide Scheiben übereinandergelegt, Spoiler auf unterster Stufe:
Beide Scheiben übereinandergelegt, Spoiler auf oberster Stufe:
Ich habe auch schon erste Fahreindrücke gesammelt.
Was ich schon sagen kann: Die Unterschiede zur Originalscheibe sind größer als ich dachte in Anbetracht des gar nicht so großen Höhenunterschiedes.
Die Spoilereinstellungen haben einen enormen Einfluss auf die Strömungsverhältnisse.
Bis jetzt bei wirklich nur sehr kurzen Testabschnitten hat sich für mich die zweite Stufe von unten als gut erwiesen.
Natürlich muß ich das jetzt noch etwas ausgiebiger testen, bevor ich entscheiden kann, ob ich die Scheibe behalte und welche Einstellung ggf. die beste ist.
Das war es erstmal zu den ersten Eindrücken .
PS: Den Kantenschutz habe ich lieber doch montiert. Die Anmerkungen Ronny.Ste und Miketronic haben mich noch mal darüber nachdenken lassen.
Da er transparent ist und nicht schwarz, fällt er eigentlich nicht negativ auf.
Alles anzeigenUiii das Ist aber ein sehr schmaler Grad, wo du sie abgestellt hast zwischen stehen bleiben und umkippen
Stimmt, normalerweise ist der Seitenständer komplett auf dem festen Untergrund.
Hallo, war heute mit meiner MRA Scheibe beim TÜV ohne Kantenschutz. Dieser ist nicht notwendig wenn die Scheibe min 5mm dick ist. Meine MRA Tourenscheibe für die NC 750 ist 5mm dick und damit gut.
Und hier ein Vergleich der verschiedenen Scheiben am Motorrad.
Ich habe mir das Video interessehalber einmal angeschaut. Meine Lösung des Wind-Wirbelproblems sieht
zwar anders aus aber das ist hier nicht das Thema.
Wer sich wie ich mit dem Problem Staudruck, Abrisskante, Verwirbelungen, Tubolator, Unterdruck hinter der Scheibe
etc. schon einmal beschäftigt hat den wundert es das es nicht mehr Scheiben wie die angesprochene, im seitlichen
Profil rundliche MRA gibt. Das hat ganz klare Vorteile für die über dem Scheibenrand abströmende Luft. Auch wenn
der Helm direkt wie beim Fahrer in dem Video angeströmt wird ist der Luftstrom solch einer Scheibe bei gleicher An-
strömhöhe am Helm nicht so turbulent und ruhiger, gerichteter wie bei einer "geraden" Scheibe. Ergo, weniger Lärm.
Wichtig in dem Video, und da hat der Verfasser mitgedacht ist die Angabe seiner Körpergröße von 183 was leider
zu oft vergessen wird.
O.k. Nicht jeder mag eventuell eine rundliche Scheibe aber für manch einen ist sie auf Grund ihrer "Vorteile"
durchaus einen Versuch wert.
Gruß, Thomas
Guten Morgen zusammen, mein Zwischenstand:
Gestern habe ich due Scheibe mal ohne den Spoiler probiert.
Also das geht leider für mich gar nicht, dafür ist die Scheibe einfach nicht hoch genug.
Damit scheidet die normale Tourenscheibe ohne Spoiler schon mal aus ist ja auch eine Erkenntnis.
Mit Spoiler bin ich leider auch nicht komplett zufrieden, weil sie selbst mit Spoiler noch nicht hoch genug ist, um die Windgeräusche lohnenswert zu vermindern.
Also der Winddruck wird vor allem mit Spoiler schon deutlich reduziert, aber mir ist die Geräuschkulisse eigentlich noch wichtiger. Ach so, meine Größe beträgt 1,82m.
Heute gibt es noch mal eine schöne Gruppenfahrt in den Westerwald und das ist dann halt noch mal ein Test. Mal sehen, fühlen und vor allem hören.
Aber momentan steht das Pendel eher in Richtung zurüchsenden.
Dann würde ich vlt. noch mal die Puig-Scheibe testen, wenn sie denn irgendwann mal verfügbar ist.
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.