Haltbarkeit Metzeler Tourance Next

  • #31

    Moin moin,

    ich habe schon viele Reifen auf verschiedenen Maschinen gefahren. Nun habe ich mir eine NC750X

    BJ 2025 gekauft. Erstbereifung ist der Tourance Next. Und das Profil empfinde ich als "wenig".

    Habe es gemessen, vorne 3 mm und hinten 5 mm. Und das bei einem neuen Reifen.


    Und dabei möchte ich bald in den Urlaub fahren und ich habe Sorge, dass er überhaupt 5.000 km schafft.


    In anderen Foren lese ich, 3 mm nach 4.000 km oder ähnliches.


    Mein Reifen hat neu nur 3 mm.


    Daher tendiere auch ich dazu, dass die Reifen mit unterschiedlichen Profiltiefen

    geliefert werden.


    Viele Grüße Susanne

    gefahrene Motorräder seit Führerschein:

    NC750S BJ 2015 - 1 Jahr - 14.500 km (Schalter) / NC750X BJ 2016 - 2 Jahre - 32.000 km (DCT) /

    Africa Twin BJ 2018 - 6 Jahre - 55.000 km (DCT) / Transalp BJ 2024 - 1 Jahr - 12.000 km /

    NC750X BJ 2025 - ab 8/2025 (DCT)

  • #32

    Susifu ,


    meine RH09 ist von Juli 2021 und als Erstbereifung war der Tourance Next aufgezogen. Damals habe ich die Profiltiefe gemessen und aufgeschrieben. Und siehe da, Vorne waren es 4 mm und Hinten 6 mm. Also jeweils 1 mm mehr als bei deinen Reifen. Nach 14.800 km waren sie dann bei meinem Fahrstil fällig und mit der Laufleistung war ich zufrieden.


    Wenn du nicht gerade zum Nordkap fährst überleben deine Reifen wahrscheinlich den Urlaub.

    Gruß Winni

  • #33

    Ich habe mich ja vor kurzem schon zu diesem Thema geäussert und war mehr als skeptisch was das Thema

    mangelnde Haltbarkeit von Erstausstatterreifen und dessen eventuelle Ursachen und Hintergründe anbelangt. Wie ich

    nun mal so bin habe ich ein wenig gefahndet und es hat sich gezeigt das es eventuell doch nicht ganz an der Haaren

    herbeigezogen ist.

    Ich will so ehrlich sein, man lernt wohl nie ganz aus.

    Deshalb hier eine kleine Geschichte deren Darsteller nicht namentlich genannt werden.

    Schnell abgefahrene Erstausstatterbereifung?! :?


    Man könnte ja mal, natürlich rein hypothetisch und absolut spekulativ folgendes Szenario durchspielen:


    Da ist Moppedhersteller A und Reifenhersteller B.

    Moppedhersteller A fragt für die Erstausstattung seines neuen Modells bei Reifenhersteller B, sagen wir einmal

    10.000 St. Reifen mit der Option auf Folgeaufträge an.

    B macht ein Angebot aber A sagt zu teuer, mehr als unser letztes Angebot ist nicht drin, von wegen preissensibles

    Marktsegment, Preisdruck, Konkurrenzlage und so weiter.


    Jetzt setzen sich A und B nochmals zusammen und A schlägt vor, produzieren sie den Reifen doch irgendwie

    preiswerter oder lassen sie sich etwas anderes einfallen, unser Preisangebot steht.

    Darauf hin sagt B wir könnten natürlich..... andere Gummimischung, weniger Profil.............? :think:

    Sagt A, machen sie es wie sie wollen, Hauptsache der Preis stimmt.


    Bei Reifenhersteller B wird beraten:

    Weniger Laufleistung bedeutet früherer Nachkauf des Reifens seitens des Kunden, des Moppedfahrers. Positiv,

    es wird früher neuer Umsatz generiert. Und nebenbei, es sind noch ungenutzte Produktionkapazitäten frei........

    Kurze Nachfrage in der Abteilung für Statistik: Bei der niedrigeren Laufleistung werden x% die Reifenmarke wechseln,

    ist also zu verschmerzen.


    Na prima, der Deal kann über die Bühne gehen.

    „Frau Müller zum Diktat“.................................................................


    Heutzutage wird um jeden Cent gerungen und da sind Lösungen die nicht immer im Sinne des Endverbrauchers

    sind an der Tagesordnung. Der Druck auf die Mitarbeiter "kreative Lösungen" zu finden ist in den letzten Jahren

    gestiegen..............


    Wie gesagt, alles rein hypothetisch und absolut spekulativ.

    So manches „seriöse“ Unternehmen hat sich schon zu ganz anderen Sachen hinreißen lassen..........

    Wundern tut mich garnichts.


    Gruß, Thomas :boywink:

  • #34

    Danke euch :boywink:


    habe noch 10 Tage, schwitz, hab echt Bauchweh. Es geht quer durch Europa, 4.500 km. Sprich mit den 1.000 km zum Einfahren, müsste er 5.500 km halten.


    Habe gedacht, bei einem Neumotorrad mit neuem Reifen auf der sicheren Seite zu sein.


    Kann mir schon vorstellen, wie in früheren Antworten, dass es eine Sondermischung für den asiatischen Raum ist.


    Hab nun versucht, Pirelli/Metzeler zu erreichen, jedoch ist leider nur eine Dame für Motorräder zuständig.


    1 Nacht habe ich noch, morgen müsste ich mir spätestens neue Reifen bestellen.


    NEUE Reifen - haaahaaahaaa - witz

    hab neue Reifen :oops:


    Viele Grüße

    Susanne

    gefahrene Motorräder seit Führerschein:

    NC750S BJ 2015 - 1 Jahr - 14.500 km (Schalter) / NC750X BJ 2016 - 2 Jahre - 32.000 km (DCT) /

    Africa Twin BJ 2018 - 6 Jahre - 55.000 km (DCT) / Transalp BJ 2024 - 1 Jahr - 12.000 km /

    NC750X BJ 2025 - ab 8/2025 (DCT)

  • #35

    Meine NC 750 X (Erstzulassung April 25) hat auch Tourance next als Erstausstattung.

    Die haben jetzt nach ca. 8400 Km noch ca 2 mm vorne und 3 mm hinten.

    Das was du vorhast, sollte mit deinen Reifen auf jeden Fall funktionieren.

    Was meinst du eigentlich mit 1000 Km einfahren? Trennschichtreste gibt es eigentlich heute nicht mehr. Nach 50 -100 Km sollte alles OK sein.


    Und was deine Messungen der Profiltiefe bei deinen Neureifen angeht, vielleicht lag da irgendwie ein Messfehler vor. Deine Angaben dazu sind nur sehr schwer virstellbar🤔.

  • #36

    Ich meine die Einfahrphase vom Motorrad, muss ja noch die 1.000 km Inspektion machen, und dann geht´s los auf Reisen.


    Sprich 1.000 km zu Hause und dazu noch die 4.500 km Reise.


    --------------------------------------------------


    Gerade die Dame erreicht und mit Firma Metzeler telefoniert:


    Auf der NC750X ist der Tourance Next N verbaut als Erstbereifung und


    wurde extra mit Honda zusammen als Erstbereifung für die NC entwickelt !!!!!!!


    Hätte vorne 4,1 mm und hinten 6,1 mm neu. DAS hat meiner aber definitiv nicht!!!!


    Oder irgendwo ist ein Messpunkt, welcher ausgehöhlt ist und so die Messung zustande kommt.



    Hab schon mittig in der Lauffläche gemessen. Grins ;)


    Aber vielen Dank für die Antworten, das hat mir schon sehr geholfen!


    Viele Grüße Susanne

    gefahrene Motorräder seit Führerschein:

    NC750S BJ 2015 - 1 Jahr - 14.500 km (Schalter) / NC750X BJ 2016 - 2 Jahre - 32.000 km (DCT) /

    Africa Twin BJ 2018 - 6 Jahre - 55.000 km (DCT) / Transalp BJ 2024 - 1 Jahr - 12.000 km /

    NC750X BJ 2025 - ab 8/2025 (DCT)

    2 Mal editiert, zuletzt von Susifu ()

  • #37

    Ist dieser Index " N " auf dem Reifen zu sehen?


    Mein Vorderreifen wurde beim HH aufgezogen und würde vllt erklären warum ich nach 4500Km nur noch so wenig Profil habe..... wäre das nicht irgendwie beschiss?


    Habe mal schnell danach gegooglet und das gefunden



    Metzeler - Tourance NEXT - 120/70 ZR17 - TL - (58W)


    MotorradreifenDirekt.de
    https://www.motorradreifendirekt.de › 120-70-zr-17-58-...

    Metzeler Tourance NEXT 120/70 ZR17 TL (58W) M/C, Variante N, Vorderrad · Verbesserte Nasshaftung und Stabilität · Verbesserte Laufleistung gegenüber dem Vorgänger

    Wenn mir jemand droht, er sei beleidigt, wenn ich nicht tue, was er will, wähle ich die Beleidigung.

    Peter Hohl


    Jemanden "Idiot" zu nennen, das ist häufig keine Beleidigung, sondern eher eine Diagnose.

    [Julian Tuwim


    Der Feige muss weniger Beleidigungen schlucken als der Ehrgeizige.

    Luc de Clapiers

    ;) :P ;)

    4 Mal editiert, zuletzt von Jr`s NC ()

  • #38

    Ja - hab gerade nachgeschaut


    steht groß Tourance Next


    relativ klein dahinter - N -


    ooooh, danke dir - bessere Laufleistung, na dann - riskiere ich es :thumbup:

    aber wenn er so erhältlich ist :/ bei reifendirekt....hm....irgendwie doch alles mysteriös

    gefahrene Motorräder seit Führerschein:

    NC750S BJ 2015 - 1 Jahr - 14.500 km (Schalter) / NC750X BJ 2016 - 2 Jahre - 32.000 km (DCT) /

    Africa Twin BJ 2018 - 6 Jahre - 55.000 km (DCT) / Transalp BJ 2024 - 1 Jahr - 12.000 km /

    NC750X BJ 2025 - ab 8/2025 (DCT)

    2 Mal editiert, zuletzt von Susifu ()

  • #39

    @ Susanne,


    hab grad mal nachgesehen (ebenfalls NC-X 08/25):


    Vorne Tourance Next N mit ca. 4,1mm Profil (DOT KW 41-24),

    hinten Tourance Next ohne N mit ca. 6,1mm Profil ( DOT KW 46-24).


    Das reicht allemal !


    PS: was mich interessieren würde : nach nur einem Jahr Transalp zurück auf die NC ?


    Viele Grüsse

    Es wurde schon alles gesagt - nur noch nicht von jedem !

  • #40

    Bluemerle


    vielen Dank, dann fahr ich beruhigt los und werde nach dem Urlaub berichten ;)


    der schnelle Wechsel von der Transalp auf die NC hatte 2 Gründe:


    1. DCT

    Dachte, käme mit Quick Shifter zurecht, welcher auf meiner Transalp aber nicht so gut funktionierte.

    Nur in einem bestimmten Drehzahlbereich funktionierte er gut. Das war anstrengend, genau diesen Bereich zu

    "treffen". Hakelig dazu.


    2. Motorcharakteristik

    Der Motor ist eine Wucht, wenn man es mag. Keinen Schub von unten, im Keller

    ist nix vorhanden. Oben raus alles offen. Wahnsinns Spaß Gerät. Er ist eine Drehorgel.

    Daher hatte ich auf Reisen im Gebirge oft Probleme, immer nur am Gashahn ziehen.

    Beim losfahren in einer Steilung, mit dem Gas aufpassen. Oder längere Bergstrecken mit

    heulendem Motor im 2. Gang (weil keine Kraft untenrum), wo mein Partner schön flockig im 4. Gang fuhr.

    Aber nur auf Reisen, hier in Schleswig-Holstein natürlich keine Probleme. Aber ein entspannter Urlaub

    ist mir sehr wichtig.


    Diese beiden Dinge haben mich so genervt, dass ich wieder DCT fahren wollte.


    Eine Afrika Twin kommt leider nicht mehr in Frage, aufgrund der Größe, der Höhe,

    dem hohen Schwerpunkt. Genauso eine NT1100. Leider leider für mich mittlerweile zu schwer und zu groß. :rolleyes:


    Daher wieder eine NC. Welcher Motor auf Reisen ein Gedicht ist.


    Viele Grüße Susanne

    gefahrene Motorräder seit Führerschein:

    NC750S BJ 2015 - 1 Jahr - 14.500 km (Schalter) / NC750X BJ 2016 - 2 Jahre - 32.000 km (DCT) /

    Africa Twin BJ 2018 - 6 Jahre - 55.000 km (DCT) / Transalp BJ 2024 - 1 Jahr - 12.000 km /

    NC750X BJ 2025 - ab 8/2025 (DCT)

    Einmal editiert, zuletzt von Susifu ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!