Am Sonntag hatte ich ein äußerst unerfreuliches Erlebnis.
Ich war bei Themperaturen von über 30Grad im Schatten ca. 3 Stunden unterwegs und habe kurz vorher mal Vollgas gegeben als meine Forza während der Fahrt bei ca. 90Km/h plötzlich auskuppelte! Ich konnte gerade noch zu einem Platz im Schatten rollen und stellte zuerst mal den Motor ab um mich von dem Schock zu erholen und den Motor etwas abkühlen zu lassen.
Nach ca. 15 Minuten wieder eingeschaltet, aber es blieb dabei: Motor läuft normal, aber die Ganganzeige blinkt (2 Striche) und die Motorwarnleuchte ist an und es läßt sich kein Gang einlegen.
Nach 3 bis 4 Versuchen mit ein- und ausschalten ließ sie sich überreden in einen Notlaufmodus zu gehen, indem sie anzeigte das die Gänge bis zum ersten heruntergeschaltet werden und dabei blieb es auch. Ich konnte jetzt von "N" auf "1" schalten und wieder zurück und auch anfahren, aber ich konnte weder auf manuelle Schaltung gehen noch wurde in den 2. Gang geschaltet.
So zuckelte ich also ca. 3Km zurück in die Zivilisation und stellte sie ab um meine Frau anzurufen und das Teil dann später mit dem Anhänger nach Hause zu holen.
Ich vermute einen Elektronikfehler, also habe ich mal die Batterie über Nacht abgehängt, brachte leider nix. Dann laut Vorschrift Öl und Wasser kontrolliert - auch normal. Da ich das Werkstattmanual habe ( leider Englisch) konnte ich feststellen das man den Fehlerspeicher mit einem Kurzschlußstecker auslesen und löschen kann, also voller Hoffnung den blauen Stecker aus dem Bordwerkzeug angesteckt. Leider ist der nur zum anlernen eines weiteren Funkschlüssels wie ich feststellen mußte.
Der richtige hat die Teilenummer 070MZ-0010300 und kommt morgen so Amazon und Gott es so wollen
Seit dem anstecken des blauen Steckers leuchtet aber die Motorkontrolleuchte nicht mehr und die Schaltung läßt sich zwischen Manuell und Automatik umschalten! Also alles wieder gut?! Keine Ahnung weil zur Zeit regnet es heftig und ich kann nicht probefahren. Ich werde noch die Kupplung neu kalibrieren und morgen sehen wir weiter.....
Was mich besonders ärgert ist, das sie erst 18.000Km drauf hat und ich mich frage ob die viele Elektronik nicht mehr Fluch als segen ist. Ich habe bei meinen Recherchen auch Fahrer von AT und X-ADV gefunden bei denen bei großer Hitze ebenfalls ähnliche Probleme aufgetreten sind. Sollte das noch mal passieren dann steig ich um auf eine alte CB 750 aus den 70ern - mit Vergaser und ohne Elektronik!!!
Hat jemand von euch schon ähnliche Erfahrungen gemacht?
LG Mike
PS: Weiß jemand was es bedeutet wenn der Summer beim abstellen ein paar mal piepst? Ist früher schon öfters vorgekommen!