Musik hören während der Fahrt mit dem Motorrad?

  • #21

    Nachtrag: Was ich auf keinen Fall machen würde, dichtende Ohrstöpsel, mit oder ohne Audio, zu verwenden.
    Mit offenem Audiosystem sind alle Geräusche der Umgebung und des Verkehrs gut zu hören.

    When i´m good, i´m good
    when i´m bad, i´m better

  • #22

    In einer Zeit, in der es so wenig Ruhe gibt, genieße ich „die Insel“ Motorrad, um abzuschalten. Außer dem geilen Klang von Motor, Auspuff und Wind will ich nichts hören. Selbst die Ansagen des Navis auf Touren nerven mich da manchmal.

    Den Aspekt „Sicherheit“ muss jeder für sich selbst betrachten, da finde ich Verbote oder Vorschriften voll daneben.

    Finde es nur spannend, dass es Menschen gibt, die nicht ohne können. Aber ich erlebe das ja im Fitnessstudio auch immer wieder, da halten dann 60 % der Leute auf dem Stepper oder dem Rad ihr Smartphone in der Hand und sind am Schreiben, und fast jeder hat Musik auf den Ohren. Auch da genieße ich die Stille, nur den eigenen Atem wahrzunehmen.

    Aber so unterschiedlich die Geschmäcker sind, so unterschiedlich sind unsere Rituale und Angewohnheiten. Wichtig ist letztlich, dass wir Spaß an dem haben, was wir tun und es uns glücklich macht.

    Egal, welches Motorrad Du fährst, wir alle fühlen die gleiche Freiheit.

  • #23

    Sorry Leute,


    da bin ich komplett humorlos :cursing:

    Mein Sohn mit ca. 1 Woche Erfahrung seit bestandener 125er-Prüfung wollte bei uns im Gebiet Freiamt fahren mit

    Mukke am Ohr. Die Freiamt-Strecken bei uns sind toll zu fahren - keine Frage, aber auch sehr unfallträchtig.


    Muss ja nicht sein, dass er Eminem oder so laufen lässt und vor lauter Begeisterung die nächste Kurve nicht hinbekommt.


    Im zarten Alter von 17 Jahren hatte ich eine Freundin in Heidelberg. Ein 3/4 Jahr lang habe ich sie alle 2 Wochen mit meiner Yamaha RD-50

    besucht. Fahrzeit über die B3 von Freiburg nach Heidelberg ca. 5 Stunden.

    Hier hatte ich mir sogar ein "Soundsystem" gegönnt: Kassettenrekorder im Gepäck und kleine Lautsprecher im damaligen Nolan-Helm eingebaut.


    Mag sein, dass es an meinem Alter von 60 Jahren liegt:

    Meine NC fahre ich immer sehr gerne. Wenn ich fahre, immer mit allen Sinnen; gerne zügig.


    Viele Grüße

    Michael

    Mein Werdegang mit motorisierten Zweirädern: Yamaha RD 50 > Hercules 3-Gang-Moped > SR 500 > DR 800-BIG > aktuell NC750X (RC72)

  • #25

    Michael64

    Als Motorrad-Fahranfänger sollte man mMn nicht unbedingt Musik hören. Wenn ich an meine Anfangszeit zurückdenke... da hatte ich oft mehr Glück, als Verstand. Wenn ich dann noch Musik gehört hätte, wie mit der fetten eingebauten Anlage in meinem Erstlingsauto, dann wäre weißgott was passiert. Behaupte ich.

    Unfälle hatte ich jedoch zum Glück nie, weder Auto, noch Motorrad *auf Holz klopft* (den einen Ausrutscher auf Matsch zähle ich nicht).


    Jetzt imErwachsenenalter sieht man die Dinge doch etwas anders.

    Ein bisschen Hintergrundgedudel mag ok sein. Aber wie gesagt, nicht unbedingt als Fahranfänger.

  • #27

    Wir alten Männer gehen hier alle von uns aus, als hätten wir die selbe Wahrnehmung wie ein 16-jähriger.


    Ich erlebe, dass Jugendliche sich mit Musik oft besser konzentrieren / fokussieren können als ohne.


    Ich kenne eine ganze Reihe Jugendlicher, die z.B. mit Musik besser lernen können.


    Ich könnte das nicht, aber ich bin halt auch keine 16 mehr.


    Ich weiß aber noch gut, dass in dem Alter für mich auch die Musik zum Alltag gehörte.


    Wenn Du bei deinem Sohn ein Bewusstsein schaffen möchtest, dann probierts doch einfach aus.


    Fahr mit ihm mal 50km mit und 50km ohne Musik. Dann vergleicht eure Wahrnehmungen.


    Vielleicht machst ja auch Du die Erfahrung, dass deine Ängste unbegründet sind. Vielleicht fährt er ja sogar besser.

  • #28

    Konzentration mit Musik ist für mich sowieso alternativlos.


    Ich höre gerne Musik, ich habe als "Jungspund" in der Dorfdisco auch 3 Jahre lang DJ gemacht.


    Ein Leben ohne Musik ist für mich undenkbar.

    Ich kann auf Fernsehen verzichten (vor allem auf die Endlosserien, Krankenhaus Jungspunde usw. ) aber auf Radio hören, bzw. eigene Musik anhören (ob Streaming oder altertümlich mit Schallplatten und CD`s ) ist für mich Bestandteil meines Lebens.


    Ich höre also auch bei Fahrten mit dem Moped Musik über im Helm integrierte Lautsprecher.

    Handy spielt den Sender, Gegensprechanlage den Empfänger.

    So bin ich

    a) für meine Frau auch erreichbar wenn ich unterwegs bin

    b) immer gut unterhalten und konzentriert wenn meine "Lieblingsplaylisten" ablaufen.

    Existieren kann man überall, aber Leben.... Leben kann man nur in Bayern

  • #29

    Ja, sehr gerne.

    Aber einseitig, damit das Gefühl und Gehör für alles Andere nicht verloren geht

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!