Hyundai Inster, eine Offenbarung

  • #71

    ...fahre selbst den Jazz (Crossstar) meiner Frau ;)

    Bisher im Land/Stadtverkehr 3,45 L - Autobahn BLN-FL 8,36 L -

    NC DCT 3,53 L bzw. 5,03 Liter

    Für große Fahrer (für mich sind fast alle anderen immer größer 174cm) dürfte der Platz hinter dem Lenkrad beengt sein.
    Hinten sieht es dagegen sehr gut aus, auch für Sitzriesen.

    Der Inster käme für mich auf jeden Fall in Frage, aber manchmal sind wir zu fünft (3 Enkel), im Vorgänger - Prius+ null Problemo, da durften auch noch die Eltern mit! (direkt vor der Haustür/vormittags -> weg) Alles zur Corona-Zeit mit pflegebedüftigen Opa/Oma.
    Und davor Yaris-Hybrid bzw. IQ+Multidrive


    VG
    Tom

    Einmal editiert, zuletzt von NCC750 ()

  • #72

    Maddoc

    Der erste Twingo war ja auch ein schlaues Kerlchen, was'? die Variabilität betrifft...und hat leider alles verlernt ( aktuelles Modell)


    Sven 1976

    Die "Magic Seats" sind auch was, worauf ein deutscher Hersteller nicht kommen würde, bis auf den Audi A2, da konnte man die Einzelsitze einfach rausnehmen.

    Wenn man dann noch den Ladeboden entfernt hat, dann konnte ich mit dem A2 mehr als zwei Kühlschränke mit 90 cm Höhe aufrecht transportieren. Oder meinen Benzinrasenmäher, ohne das Gestänge zu klappen :) .


    ThomasLIP

    Wenn ich den Inster eher zügig fahre, liege ich dennoch meist nur zwischen 12,5 und 13,5 KW/ 100km. Zumindest beiden derzeitigen Temperaturen.

    Die Möglichkeiten, die die Rückbank bietet, sind schon klasse. ;)


    Sitze hinten, links Lounge, rechts Cargo


    Und so eine Transportkiste passt locker in den Fußraum


    Und da stört nicht mal ein Mitteltunnel ;)

    Dazu eine absolut ebene Ladefläche, wobei die Sitze auch verriegeln.

    Ein Leben ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos... :)

  • #73

    den hätte ich gern mit kleinem Benziner,so 1,2 l ca 80 PS

    NC 750x DCT Grand Prix Red RH 09
    Michelin MPR 5

    Scotoiler

    Honda Tourenscheibe

    Honda Hauptständer

    Honda Fußwindabweiser

    Sturzbügel H u B

    Handschützer(no name)

    Verstellbare Fußrasten

    Lenkerhöherlegung

    Zusatzscheinwerfer

    Griffpuppies

    12v Steckdose

    Motorräder: NSU Quickly T,Quickly N,KTM Roller,Honda CB100,Vespa 125 Primavera,Honda VF750s,Suzuki GSF 400 Bandit,Honda Nc700x,Honda NC 750 x DCT RH09

  • #76

    Der Inster hat seine erste kleine Urlaubsreise hinter sich. 5 Tage Dänemark, 2 Personen+ Hund und Gepäck.


    Astreiner Reisewagen, leise, komfortabel und sparsam. Durch das recht teure Laden an den DC-Säulen (0,59 pro Kw und die günstige Abschlussbetankung zu Hause ( 0,35 Europro Kw) haben wir für 530 km Stromkosten i.H.v. 44,52 Euro gehabt. Die gleichen Kilometer hätten im Wallbox-Radius gerade mal 27,28 Euro gekostet.

    Mit meinem A2 bei einem Verbrauch von 6 Litern/100km und einem Spritpreis von 1.70 Euro wären das 57, 96 Euro gewesen.


    Also mit eigener Wallbox ist der Inster unschlagbar gegenüber seinem Vorgänger, auf Langstrecke kommt es darauf an, wie teuer man laden muss.

    Da kann es derzeit bei Preisen bis 0,89 Euro auch mal zu Gunsten eines Verbrenners ausgehen.

    Insgesamt haben wir 50 Minuten Ladezeit benötigt, den Audi hätte ich einmal tanken müssen. Zeitverlust also 45 Minuten. Akzeptabel im Urlaub.



    Aber ansonsten alles gut. Wenig windanfällig, bequem, gute Heizung/Lüftung. Wir freuen uns schon jetzt auf die Hollandreise Ostern in 2025.


    Hundeplatz:

    Im Fußraum hinten liegt die XXL- Matratze unserer Hündin.



    Gepäckraum:

    Sitzbank vorgeschoben


    Tankstopp:


    Zieleinfahrt:

    Strand von Römö


    PS: Laya fährt auch gerne Inster und hilft schon mal beim Einparken..

    Ein Leben ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos... :)

  • #77

    Also ist das nicht wirklich günstig wenn man unterwegs Aufladen muß und nur günstig wenn man Eigentum + Photovoltaikanlage(?) + WallBox hat?

    Ist die Reichweite eines A2 Diesel nicht größer mit einer Tankfüllung oder hattest du einen Benziner?

    Nach wieviel Km mußtest du Laden?

    Was mich interessieren würde, wieviel Km man im Winter oder bei schlechtem Wetter fahren kann wenn alle nötigen Verbraucher an sind.

    Eine Strecke von 530Km oder Hin-und Rückweg?

    Wenn mir jemand droht, er sei beleidigt, wenn ich nicht tue, was er will, wähle ich die Beleidigung.

    Peter Hohl


    Jemanden "Idiot" zu nennen, das ist häufig keine Beleidigung, sondern eher eine Diagnose.

    [Julian Tuwim


    Der Feige muss weniger Beleidigungen schlucken als der Ehrgeizige.

    Luc de Clapiers

    ;) :P ;)

  • #79

    Hängt von den Säulen ab. Da liegt man zwischen 0,59 und 0,89 Euro / Kw.

    Zwischen Wallbox und DC liegt also eine Preisspanne von 4,55 Euro bis 11,57 Euro/ 100km bei einem Verbrauch von 13Kw jetzt im Sommer mit ruhigem Stromfuß

    Und Tempo 100-110. Landstraße/Stadt liegt der Verbrauch bei ca. 11 Kw. Mit Walkbox macht das dann 3,55 Euro/100km bis 9,97 Euro bei 89 Cent.


    Der Audi A2 (75 PS Benziner) hätte dann bei 1,70 Euro für den Liter Super 11,05 Euro verbrannt.


    Wie das im Winter sein wird und wo sich dann der Verbrauch des Inster einpendelt?

    Keine Ahnung, wahrscheinlich um 2 Kw Mehrverbrauch. Aber der Audi hat im Winter auch einen Frostzuschlag verlangt, vor allem auf kurzen Strecken.


    Die 530km waren Hin-und Rückweg. Aber auch bei 2000km Fahrt ändert sich dann nichts daran, dass man alle 300km mit dem kleinen 42 KW-Akku an die Ladesäule muss. Ratsamerweise sucht man die eher nach 250km auf, da diese auch mal defekt sein können oder sich unerreichbar hinter geschlossenen Toren befinden ( Toom-Markt in Berlin außerhalb der Öffnungszeiten.

    Der Inster verfügt über eine Ladeplanung, wenn man mit dem Navi fährt führt er einen rechtzeitig zur nächsten Säule, die mein Anbieter unterstützt. Ansonsten zeigt er im Navi auch ohne Routenplanung auf Knopfdruck alle verfügbaren Säulen an.

    Oder halt in der App auf dem Handy, mit Verfügbarkeit und Preis . Daran gewöhnt man sich recht schnell.

    Ansonsten gilt natürlich wie bei einem Verbrenner: Je günstiger du tanken kannst, umso besser.

    Ein Leben ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos... :)

  • #80

    Ein Kollege aus dem Inster-Forum pendelt alle 2 Wochen mit dem Inster zwischen Frankfurt und Mallorca( die letzten Kilometer natürlich mit dem Schiff :) )


    Völlig ohne Probleme, was Ladesäulenverfügbarkeit anbelangt. Auf Malle tankt er gar öffentlich für 0,39 Euro am DC-Lader.


    Italien steht bei mir derzeit nicht an, erst einmal Holland in 2026, aber wer weiß...

    Ein Leben ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos... :)

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!