Auf welchem Moped habt Ihr den Führerschein gemacht?

  • #42

    Wenn ich mich recht entsinne: Honda CB 125 (Zweizylinder, lief aber meistens nur auf einem...) - 1977 4 Fahrstunden, Acht fahren, Vollbremsung, das war's! Hatte zwar schon den Klasse 4 seit 2 Jahren - aber wenn ich dran denke, dass ich danach theoretisch losgehen und mir ne 900er Kawa hätte zulegen können, hätte ich das wohl allenfalls eine Woche überlebt... Klasse 1 & 3 zusammen kosteten damals rund 1000 Mark, also ca. 500 Euro - ist wg. Inflation natürlich eine Milchmädchenrechnung bzw. nicht zu vergleichen.

    Obwohl ansonsten kein Freund von zahllosen Regeln, finde ich daher die aktuelle FS-Regelung sehr viel praxisnäher - und 48 PS reichen auch locker, um sich umzubringen, da wär ich für die ersten 2 Jahre eher noch für eine strengere Begrenzung.

    Glücklicherweise haben meine beiden Kinder den Motorradvirus nicht geerbt, durften (bzw. mussten?) halt früher ab & zu mitfahren - eine Sorge weniger 8) !

  • #43



    Fahrschule.. ? ? ? ........ach unser System funzt anderst.......


    Theorieprüfung muss vorhanden sein den entspr. Ausweis beantragen und ab gehts alleine auf die öffentliche Strasse.... nach einer gewissen Frist (paar Monate) stand dann die praktische Prüfung noch an .........seinerzeit waren einfach 2 JAhre 125ger obligatorisch........danach noch eine Praktische aufm grossen.....


    wie es heute aussieht muss ich selbst nach schauen.....auf jeden Fall gibts in diesem Sinne keine Fahrschulen bevor man in die weite Welt (inland) hinaus darf

    Physik ist nur trocken , wenn der Tank leer ist

    2 Mal editiert, zuletzt von alprider ()

  • #44

    1979 mit einer BMW R45. Auch alke Fahrstunden wurden auf dieser BMW absolviert.

    Ich weiß es nicht mehr genau, aber damals waren es nur ein paar wenige Pflichtstunden.


  • #46

    1979 auf einer Guzzi Le Mans 850 II.



    Der Inhaber der Fahrschule war ein Guzzi-Freak, er hatte eine V35 für die Fahrschüler und ist bei den Fahrstunden auf seiner Le Mans hinterher gefahren. Einen Tag vor meiner Prüfung ging die V35 kaputt. Und am Tag der Prüfung (21. Dezember) hat es geschneit wie Sau....


    Der ganze Spaß (1er und 3er-Führerschein) hat damals 550,00 DM gekostet. Da waren noch Zeiten....

  • #47

    In 1988 auf einer Honda CB400N (27PS)


    Nach der bestandene Prüfung habe ich sie der Fahrschule für 900 DM abgekauft.

    Nach einem Unfall (mich hat am Zebrastreifen ein Auto von hinten umgefahren) haben sich unsere Wege getrennt.

    Piaggio PX80E Lusso --> Honda CB400N --> Piaggio Sfera50 --> 25J NIX --> BMW F800ST --> Honda NC750XD + NC750S

  • #48

    Honda CB 400 N und Golf Diesel…Fahrprüfung an einem Tag…Auto durchgefallen, danach gleich auf`s Moped und bestanden. Gesamtkosten unter 1000,- DM

    Ne Woche später dann den PKW-Lappen auch bestanden…

  • #49

    Hallo aus der Vulkaneifel!

    Meinen ersten Führerschein fürs Kleinkraftrad habe ich 1971 gemacht. Eine Fahrprüfung war damals für diese Art KRAD nicht erforderlich. Ich habe dann mehrere Jahre eine Herkules K50 Sprint gefahren. Den großen Führerschein habe ich 1973 auf einer Herkules K125 gemacht. Das war keine große Umstellung.

  • #50

    Hallo aus Meißen,

    den Motorradführerschein hab ich mit 17 1982 gemacht, auf einer IFA RT125 (genau, die mit dem Sattel) für 40 Mark. Ein halbes Jahr später dann Trabi für 167,50 Mark und 11 Fahrstunden. Theorie war da noch gültig :)

    Jens

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!