LS2 FF906 Advant - wer von euch fährt den ?

  • #1

    Hat jemand den Helm mit dem 180 Grad klappbaren Kinnteil ?


    Dann wäre ich interessiert an euren Erfahrungswerten damit .

    Ich kann nicht ändern das ich älter werde - aber ich kann verhindern das ich mich dabei langweile.

  • #2

    Ich kann was zum FF910 (LS2 Advant2) sagen, der auch so ein Klappteil hat.


    Das Klappen geht wunderbar. Das Visier geht automatisch mit hoch, so dass das Kinnteil nicht am Visier kratzt.
    Insgesamt ist der LS2 für mich aber nur ein "guter" Helm, aber kein "sehr guter".
    Ich habe den Schubert C5 als Vergleich, der sicherlich nicht so schick klappbar ist. Der ist wertiger, die Lüftung ist effektiver, er ist etwas leiser und bequemer (und er hat die Kommunikation integriert). Aber ist natürlich auch deutlich teurer.

    Würde ich mir den LS2 noch mal kaufen? Weiß ich nicht, eher nicht.
    Er ist sein Geld wert, aber die Komfortdinge des C5 sind mir doch recht wichtig geworden.
    Er ist aber nach nun 3 Jahren mehr oder weniger noch wie am ersten Tag.
    Innenfutter habe ich auch schon mal gewaschen, ohne dass es danach Probleme beim Einbau gab.

    NC750X DCT (01/23)

    Spritmonitor.de

  • #3

    Ich habe das Vorgängermodell LS2 Valiant als Tourenhelm. Mit dem Helm bin ich so zufrieden wie mit noch keinem davor und würde/werde ihn nur durch den neuen Advant ersetzen.


    Gekauft hatte ich ihn, nachdem er in einem Vergleichstest bei Motorrad sehr gut abgeschnitten hatte.


    Die Mechanik mit dem Kinnteil funktioniert super einhändig während der Fahrt und die Optik bei geöffnetem Helmteil ist halt deutlich besser als bei üblichen Klapphelmen. Außerdem darf man ihn legal mit geöffnetem Kinnteil fahren, das ist bei Klapphelmen nicht immer der Fall.


    Der Helm ist offen wie geschlossen verhältnismäßig leise, mit geöffnetem Kinnteil auf jeden Fall deutlich leiser als ein normaler Jet-Helm.


    Meine einzigen Kritikpunkte sind das gefühlt recht hohe Gewicht und das im Kinn- und Stirnbereich sehr eng anliegende Polster. Dadurch ist es im Gegensatz zu meinem Jethelm (Caberg Freeride) nicht möglich, den LS2 bei offenem Kinnteil mit Brille auf- oder abzusetzen.


    Gewicht und Polsterung sollen aber beim neuen Advant verbessert worden sein.

  • #4

    Ich habe zwei Shark Evo. Ich finde es sehr praktisch insbesondere auf längeren Fahrten, dass man, wenn es warm wird, auch "offen" fahren kann und dann kein Bügel über dem Kopf stört. Allerdings ist der Shark etwas hakelig beim Öffnen und er ist durch den Kinnbügel ziemlich laut. Und er passt nicht in das Fach. Es ist halt ein Kompromiss, man muss daher gut überlegen, was einem wichtig ist und was man in Kauf nehmen will. Die neuen Helme von anderen Herstellern sind sicherlich besser, aber die gab es damals noch nicht, als ich meinen ersten Shark gekauft habe und sie sind auch wesentlich teurer.

  • #5

    Da kann ich auch meinen Senf dazu geben :)

    Fahre Aktuell den Advant X Carbon seit gut einen Jahr und bin sehr zufrieden damit, Dank Carbon leicht ca. 1550 gr Einbau des Sena hat auch nur ein paar Minuten gedauert da der Platz für die Lautsprecher schon vorbereitet ist.

    Habe davor ca. 5 Jahre den Valiant gefahren und den nur durch Advant X ersetzt weil ich den für einen Top Preis bekommen habe.

    Ab 2 stellige Temperaturen fahre ich den offen.

    Ob der jetzt leiser oder lauter ist wie andere Helme kann ich nicht sagen da ich eh wegen der Windgeräusche Stöpsel von Alpine fahre.

    Die Ls2 Helme gefallen und was mir wichtig ist die passen mir so gut das ich für die Kalten oder auch mal kurzen Wege noch dem Storm als Integral Helm habe.

    Umwege sind die schönsten Wege :)

  • #6

    Vor einem Jahr habe ich mir den FF906 Advant gekauft. Er ist zwar kein Leichtgewicht aber dafür gut verarbeitet. Das klappen des Kinnteils nach hinten und wieder nach vorne funktioniert während der Fahrt einwandfrei. Die Brille kann ich beim auf- und absetzen des Helmes mit nach hinten geklapptem Kinnteil auflassen, das war mir wichtig. Da ich sowieso immer mit Ohrenstöpseln fahre stört mich das etwas höhere Geräuschniveau nicht.


    Allerdings hat es eine Weile gedauert bis sich der Helm an meine Kopfform angepasst hatte. Anfangs drückte er etwas stärker auf die Stirn, mittlerweile hat sich das aber gelegt.


    Kaufen würde ich ihn mir wieder.

    Gruß Winni

  • #7

    In einigen Rezensionen liest man, daß sich das Futter vom Kinnteil lösen würde.

    Hat da jemand nen "Montags-Helm" erwischt oder ist das euch auch so ergangen ?

    Ich kann nicht ändern das ich älter werde - aber ich kann verhindern das ich mich dabei langweile.

  • #9

    Habe gerade mal an meinem Helm nachgesehen. Das Kinnteil hat innen eine Kunststoffabdeckung die richtig fest sitzt. Lediglich am unteren Ende ist ein gefütterter Textilstreifen angebracht der ebenfalls fest sitzt und wenn man da nicht dran herum zieht bleibt der auch fest.

    Gruß Winni

  • #10

    Ich weiß gar nicht, ob das hier passt - aber ich fahre seit Jahren einen Airoh Rev19 und liebe die Möglichkeit, zwischen Integralhelm (bei Autobahn und Regen ) und Jethelm (bei schönem Wetter, auf kleinen Straßen) mit einem Handgriff hin und her zu wechseln. Der Helm wiegt ca. 1700 g und ist m. E. auch nicht lauter als andere, aber viiiel praktischer und vielseitiger - ich versteh gar nicht, warum sich die Bauweise nicht schon längst durchgesetzt hat!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!