Zwiespalt Sommertour. Welches Krad soll ich nehmen?

  • #21

    Hallo,


    ein Neuling mit dem DCT wird vielleicht am Anfang gefühlt einige Probleme in den Spitzkehren haben. Aber du bist kein Neuling, du kennst das DCT bestimmt schon ganz gut. Mach dir keine Sorgen, Spitzkehren fahren mit DCT ist kein Problem.


    Lorenz

  • #22

    Da stellt sich auch die Frage: wie lange fährst Du schon Motorrad, dass Du Angst vor Gebirgspässen bekommst, nur weil das Mopped alleine schaltet?

    Ab in den S1 oder S2 Modus und fertig. Schaltet früher hoch und bergab ebenso früher zurück.

    Kein Grund sich zu fürchten.

    Mir würde da die andauernde Schalterei mit nem Eintopf mehr Sorge machen, weil nervig.


    Ob mans geil findet den Urlaub erst mal 800km AB für die Anreise zu starten ist natürlich individuell.


    Hätte ich persönlich gar keine Lust zu. Da pack ich das Möpp eher auf/in meinen Anhänger und bringe es dort hin.


    Die letzte Tour von 410km bin ich nur Landstraße gefahren. Zwei kurze Pausen, einmal 25 Minuten Fähre. Ca. 40km Bundesstraße, wo es mal gute 100km/h ging.

    Ich war nach 8h da und dann war für den Tag erst mal ok. Das ist auch so der übliche Schnitt, den ich kenne. Ca. 200km/4h wenn man AB weglässt und nicht nur Bundesstraße bügelt. Und machen wir uns doch nichts vor, nach 8h ist dann auch die Konzentration nicht mehr einwandfrei.


    Zurück dann Abends/Nachts per AB mit Tempomat bei 110 und einer Tank-Pause. 4h10min. Da wollte ich dann nur heimkommen.


    Wenn ich für Beide Strecken die Wahl zw. NC und Eintopf hätte, ganz klar die NC.

    NTV650 Revere RC33 ✝| CB450S PC17 | VFR750F RC36II | CBR1100XX PGM FI SC35G | CBF600N PC38 | CB500N PC32 | CN250 Helix MF02 | NC750XA RC72 | VFR800X RC94 | NC750XD RC90 | CRF1000LD SD06 (2017) | CRF1000LD SD06 (2019) | X-ADV RC95B | CB500X PC64 | CRF1100D SD08 | X-ADV RH10

  • #23

    TomPeter wohnt ja an der Küste. Da hat er in seinem Alltäglichen Fahrprofil vermutlich wenig mit Bergen zu tun. Wenn man weiter im Inland wohnt wo ein Gebirge und Hügelige Landschaft vorherrscht,sieht man das entspannter. Ich hab mit dem Sportmodus bei Serpentinen auch gute Erfahrungen gemacht. Gefährliche Schaltvorgänge kamen nicht vor.

  • #24

    Angst wäre übertrieben, nennen wir es einen gesunden Respekt und einige Erfahrung mit Spitzkehren bei z. Teil lt. Reiseführer schlechten, rutschigen und löchrigen Straßenbelägen.

    Da ist dann die NC halt ein Stück unhandlicher als der Eintopf :) .

    Und ich hab kein S1, S2, sondern nur D und S, mein "altes"DCT schaltet schon manchmal in Kurven für meinen Geschmack eher suboptimal ( was hier bei den Kurven im Norden nicht stört).


    Daher der Gedanke: Wenn ich eh manuell schalten muss über weite, also kurvige Strecken, dann kann ich das auch gleich auf herkömmliche Weise machen, spare aber die 40kg Mehrgewicht der NC.

    Natürlich mit den Nachteilen auf der Anreise über die AB.


    400km Landstraße können genauso anstrengend sein wie 800km Autobahn...hängt sehr vom Wetter, der Strecke und dem Verkehrsaufkommen ab.


    Und ausreichende Pausenzeiten sind für mich selbstverständlich.

    Habe auf den Touren nach Bayern auch schon im Morgengrauen ne halbe Stunde neben dem Motorrad geschlafen. Soll ja keine Selbstgeißelung sein, sondern Spaß machen.


    Tagestouren arten bei mir auch ohne viel AB gelegentlich auf bis zu 600 km aus.

    Hab da schon Sitzfleisch.. :)


    Aber gut, mittlerweile bin auch ich eher bei der NC für die Tour, eben wegen der Anfahrt und dem zusätzlichem Stauraum im Helmfach ( Rückfahrt egal, da wird es eh Landstraße werden uns das geht auch mit dem Eintopf prima ;)).


    Und Sven hat Recht: Bergerfahrung halt nur aus dem Bayerischen Wald, aber dort nicht mit der NC und eben keine wirkliche "Alpenpraxis".

    Ein Leben ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos... :)

  • #25

    Der Vorteil beim DCT, du kannst sie nicht abwürgen und das stetige jonglieren mit Kupplung, schalten, bremsen und dem Gasgriff wird dich sehr schnell an deine Grenze bringen, Es benötigt viel mentale Energie und das kann an Pässen gefährlich werden. Es fehlt dir bergauf an Drehmoment mit der RE, zumal du noch einiges an Sachen mitnehmen möchtest

  • #26

    Jo, das mit dem Nicht-Abwürgen ist natürlich auch ein guter Punkt :thumbup:.

    Hatte ich gar nicht auf dem Zettel.


    Aber zur Ehrenverteidigung meiner 450er.

    Die hat schon genug Muckies für ein paar steile Anfahrten in der Höhenluft.

    Der Motor ist schon himalayagetestet 8) , verhungern wird sie auch in den Alpen nicht.

    Klar, die NC zieht auch da ne dickere Wurst vom Teller.


    Erst mal schauen wie man überhaupt anständig in die Alpen kommt.

    Der Brenner ist ja diese Saison vom Tisch wegen Bauarbeiten und der Staus rund herum.

    Ein Leben ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos... :)

  • #27

    Mir ging es fast genauso wie Tompeter.


    Ich fahre nächsten Samstag über das Timmelsjoch nach Italien Richtung Pisa.

    Zur Auswahl standen die RH09 DCT oder die Vstrom 650XT.

    Spitzkehren bzw. ein Timmelsjoch habe ich bisher noch nicht gemacht in meiner 2 jährigen Karriere als Mopedfahrer.

    Auf dem Rückweg geht es über div. Pässe (wenn schon offen) in die Schweiz und von dort aus dann wieder Richtung Österreich.


    Entschieden habe ich mich allerdings jetzt für die Vstrom, da ich hier über einen längeren Zeitraum gut klar komme.

    Innerlich habe ich sogar eine leichtes Schlechtes Gewissen gegenüber der RH09 :D Da sie bestimmt auch gut klar kommt mit dem Drehmoment.

  • #28

    Hier mal ein paar Tips bei Spitzkehrn fahren, für den, der es nicht gewohnt ist.

    Ich möchte keinem zu nahe treten, es ist halt wie jedes Jahr reine Gewohnheit, übungssache.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • #29

    Besten Dank :) Sogar beide schon gesehen. Am Freitag habe ich noch ein Privattraing für Kurventechnik und Kehren:)

    Angst habe ich keine, eher neugier. Freue mich auf jeden Fall schon sehr auf meine erste Mehrtagestour.

  • #30

    Spannende Videos. Gerade auch das Parkplatztraining Drehen innerhalb zweier Parkbuchten war aufschlussreich.

    Da bin ich dann fast wieder bei der Guerrilla :) .

    Viel kleinerer Wendekreis, handlicher und deutlich leichter umzulegen. Lenker höher und breiter( besser fürs Drücken und den weiteren Blick in die Spitzkehre).


    Aber dann fällt mein Zeitfenster genau in die Zeit des Massenbetriebes dort :(.


    Vielleicht fahre ich einfach in andere Gebirge und bastele mir ne nette Deutschlandtour zurecht...


    Mal schauen..

    Ein Leben ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos... :)

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!