Erste Erfahrungen mit dem Modell 2025

  • #101

    Der Reifenumfang hängt aber auch von der Temperatur, dem Modell, dem Luftdruck, dem Gesamtgewicht des Fahrzeugs, der Schräglage und anderen Dingen ab. Da können im ungünstigen Fall mehr als 4% Abweichung zusammenkommen.

    NC750X DCT (01/23)

    Spritmonitor.de

  • #102

    Alles ist relativ, auch die Geschwindigkeit.

    Gefühlte oder reale Geschwindigkeit, alles gehupft wie gesprungen, Jacke wie Hose, schnurzpiepegal.


    Uns Moppedfahrern sollte es doch ziemlich egal sein ob ein Tacho etwas mehr oder weniger voreilt.

    Hauptsache wir fühlen uns bei der gerade gefahrenen Geschwindigkeit wohl und der Spaß bleibt

    nicht "auf der Strecke".

    Als Selbstverständlichkeit setze ich hierbei natürlich voraus das man gewillt ist sich halbwegs an die

    jeweils geltenden Höchstgeschwindigkeiten zu halten.

    (Leute die die Strasse als Rennstrecke sehen ist sowieso nicht zu helfen. Diese müssen dann halt die

    Konsequenzen ihres ignoranten Verhaltens tragen.)


    Und wenn uns dann doch einmal ein Blitzer erwischt hat, sei's drum, ändern können wir es so oder so

    nicht mehr.

    Es zählt dann nur noch das was auf dem "Ticket" steht welches und der freundliche Postbote Wochen

    später zustellt.


    Wenn wir uns nur halbwegs an die jeweils geltenden Geschwindigkeiten halten ist doch alles gut.

    Wenn mein Tacho innerorts 50 Kmh oder etwas mehr anzeigt ist es doch vollkommen egal ob ich real

    45 oder 48 Kmh fahre. Selbst 55 Kmh auf dem Tacho sehe ich noch als unproblematisch an. Sollte ich

    geblitzt werden bin ich durch die Tachovoreilung und den gesetzlichen Toleranzabzug noch im grün-

    gelben Bereich. Und wenn's dann um Haaresbreite zu viel war, mein Gott, kann nicht teuer werden und

    Punkte gibt es auch nicht.


    Und wen es interessiert wie stark sein Tacho bei welcher Geschwindigkeit voreilt der kann dann immer

    noch mit seinem Handy eine GPS-Messung durchführen um auf Nummer sicher zu gehen.


    Das ist natürlich wie immer nur meine ganz persönliche Ansicht zum Thema Tachovoreilung.


    Gruß, Thomas :boywink:

  • #105

    Habe im September meine neue NC 750 RH23 bekommen.

    Hatte vorher von 2022 an eine RH09 und habe immer noch meine 2014er RC72 (118.000 km) alle mit DCT.


    Zum Neukauf habe ich mich entschlossen, da ich die RH09 mit 60.000 km noch zu einem guten Preis in Zahlung geben konnte und die Kosten / km bei beiden ähnlich sein würden. Die 6 Jahre Garantie und die Preis-Senkung waren auch Argumente.


    Die Funktionalität der NC ist wie seit je her sehr gut. Das Helmfach ist für die Tagestour ausreichend, der niedrige Schwerpunkt für das Rangieren vorteilhaft, der Verbrauch von 3,5 l und weniger bringt Reichweite. Der Tank unter dem Sozius ist kein Problem. Eventuelle Gepäcktaschen befestige ich mit Rockstraps, 2 Klicks und es kann abgenommen werden, wieder drauf, 2 Klicks und 2 x spannen und es kann weitergehen.


    Habe die NC mit dem Hauptständer von Honda ausrüsten lassen und ich habe wieder einen CLS-Kettenöler und die CLS-Heizgriffe montiert. Durch die von der Außentemperatur abhängige Steuerung muss ich die Heizgriffe nicht einschalten und auf der Fahrt auch nicht höher oder niedriger regeln. Der Öler ist sehr sparsam, habe jetzt auf 5.000 km ca. 30 ml verbraucht (CLS hat früher 1 ltr Öl mitgeliefert, 2021 o,5 ltr. und jetzt noch 250 ml.)

    Die Kofferträger von Hepco+Becker konnte ich übernehmen.


    Den Sitz habe ich bisher ausgehalten, die der Vorgänger hatte ich aufpolstern lassen. Ein Problem, welches ich bei den vorherigen nicht hatte, ist, dass sich mein Stiefelprofil in der Fußraste hin und wieder verhakt, geht wohl wieder weg, wenn ich wieder 2 cm höher sitze.


    Die Scheibe ist jedoch nicht nur laut, sondern hat bei mir (1,80 m, Schuberth C4) auch knallende Geräusche verursacht. Ich hatte noch einen kleinen Puig-Spoiler, mit dem waren diese dann weg. Ich warte jetzt darauf, dass Puig wieder eine passende Scheibe anbietet und würde diesmal auch die Version mit Spoiler ausprobieren.


    Das neue Display ist nett, aber für mich nicht so relevant. Aber hier stört mich einiges. Zu aller erst, bei den Vorgängern hat man sofort gesehen, wenn die Reserve anging und dann wurde die verbrauchte Reserve sehr genau angezeigt. Bei der RH23 blinkt dann ein winziges Rechteck und du weißt nicht wann es angegangen ist und wieviel schon verbraucht wurde. Ich frage mich, warum Honda sich zu diesem Rückschritt entschlossen hat, die Daten sind doch vorhanden.


    Es fehlen jetzt auch die Fahrzeiten, diese waren mir wichtig, da ich nach spätestens 1,5 h eine Bewegungspause machen will.


    Ein Rückschritt ist auch die Umschaltung der Fahrmodi. Mit der Wippe bei der RH09 konnte ich für kurviges schnell mal auf Sport umschalten und anschließend wieder zurück auf Standard. Jetzt muß ich von Sport auf Rain und dann auf USER1, USER2 und wieder Standard schalten. Gleichzeitig muß man auf das Display schauen, da man nicht sicher sein kann, daß man diesen Hochdrück-Schalter auch richtig erwischt hat.


    Der Umschalter zwischen Automatik und Manuell kommt mir etwas besser positioniert vor als bei der RH09, ist aber die schlechtere Lösung gegenüber der RC72 (2014), wo dieser unter dem Bremshebel lag und easy mit dem rechten Zeigefinger bedient werden konnte. Bei der Yamaha MT07 liegt er auch dort.


    Dann die Bereifung mit Dunlop Trailmax….

    Morgen, nach 5.000 km, fahre ich zum Reifenhändler und lasse mir die bewährten Michelin Road 4 aufziehen. Road 5 oder 6 sind vielleicht besser, aber in einem Bereich, der für mich nicht relevant ist.

    Die Trailmax sind jetzt runter, die Michelin halten mindestens 13.000 km. Außerdem hatte ich hin und wieder in Kurven ein leichtes Rutschen. War kein Problem, aber es erschreckt einen, da man es nicht gewohnt ist.


    Ich habe auch das Roadsync installiert. Habe aber keine Kopfhörer. Dann hat man rechts ein großes grünes Quadrat mit durchgestrichenem Kopfhörer und das bekomme ich nicht weg. Gleichzeitig ist unten über die ganze Breite ein grüner Balken, der die Kilometer-Angaben und auch den unteren Teil der Tankanzeige überdeckt ??? . Das Navi scheint zu funktionieren, brauche ich aber nicht, deswegen habe ich die App wieder deaktiviert.


    Das sind alles Sachen die eigentlich nicht nötig sein müßten, aber die Alternativen kosten alle ca. 3.000,- mehr, trotzdem ist man über solche Rückschritte überrascht.


    Insgesamt bin ich mit der NC-Baureihe sehr zufrieden, bin nie liegengeblieben oder hatte ein sonstiges technisches Problem, welches über den erwartbaren Verschleiß hinausging.


    Nach dem Ölstand schaue ich schon seit Jahren nicht mehr (hat nie etwas gefehlt),

    an der Kette mache ich die ersten 20.000 km auch nichts (fahre auch nicht so wild).


    Das sind meine Erfahrungen nach den ersten 2 Monaten und 5.000 km.

    Hoffentlich liest es auch jemand von Honda und es würde mich freuen,

    wenn diese Anregungen bei der nächsten Überarbeitung einfließen könnten.


    Bernd

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!