NC700x 12.000 Inspektion

  • #1

    Moin werte Mitforisti,


    ich habe vor 4 Wochen eine NC700x Bj 2012 mit 10.000 km Laufleistung gekauft.Die Vorbesitzerin hat die Maschine 2022 mit 3000 km gekauft und 2023 bei 7800 km laut Rechnung neue Reifen, Öl mit Filter und etwas Kühlflüssig nachgekippt.

    Ansonsten habe ich keine Ahnung ob, wann und wer da etwas gemacht hat.


    Ich würde im Juni (dann sinds ca. 13.000 km Laufleistung) alle Flüssigkeiten, inklusive Gabelöl, Ventilspiel, Kerzen, Luftfilter wechseln lassen. Bisher hab ich sowas immer selbst gemacht aber ich werd alt und ich habe gerade auch keine Lust also Werkstatt.


    von da an würde ich etwa alle 15.000 km eine Wartung machen lassen. Das Mopped wird ganzjährig gefahren und ich bin als Pendler unerbittlich ^^


    Der Werkstattmeister, ist hier als kompetent und fair bekannt, sagte mir er würde mit dem Gabelservice (Öl, Dichtungen, Staubschutzkappen und Faltenbälge drauf) warten bis da etwas auftritt - Undichtigkeit oder poröse Gummis.

    Bisher hab ich das bei bei meinen alten Yamahas oder auch bei einer neuen RE Himalayan immer so alle 2-3 Jahre gemacht, also Öl gewechselt.


    Auch beim Ventilspiel kontrolieren/einstellen waren wir uns nicht einig. Ich machte das eigentlich immer nach Vorgabe und lieber 2000 km zu früh als zu spät. Der Werkstattmeister ist der Meinung bei 24.000 reicht. Ich bin mir wegen der Kipphebel unsicher.


    Natürlich habe ich nicht vor Geld zu verbrennen aber ich will mit der Honda in den nächsten 4 Jahren sicher 60-75.000 Km abspulen und hätte die gerne einmal auf einem nachvollziehbaren Wartungsstand. Das wäre mir die ca. 800 € schon wert.


    Gibts Meinungen dazu?

  • #2

    Du musst Dich wohlfühlen und sicher auf dem Motorrad. Wenn Du unterwegs bist und immer daran denkst, ob nicht gerade jetzt etwas kaputt gehen könnte, dann hast Du auch keinen Genuss und das lenkt Dich vom Fahren ab.

    Du kannst da auch noch einmal nach Kette und Ritzel und Bremsbelägen schauen und alles wechseln lassen. Dann bist Du bei mehr als 800€ und hast ein an den Verschleißteilen komplett überholtes Fahrzeug. Das gibt Dir die Beruhigung, die Du anscheinend suchst.


    Allerdings sind viele Aufgaben aktuell unnötig: Gabelöl, Ventilspiel. Deiner Rechnung zufolge fährst Du im Jahr so 12000km. Ich selbst würde das dann erst nächstes Jahr, wenn Du bei 24-25000 stehst, machen lassen. Der Motor und die NC sind aktuell gerade mal so ein bisschen eingefahren, da dürfte nicht viel Problematisches sein. Kühlmittel, Öl, Bremsflüssigkeiten stehen außer Frage, aber der Rest? Ist meiner Meinung nach jetzt nicht zwingend nötig (aber ich kenne des Gesamtzustand nicht). Ist halt die Frage, wann Du das Geld ausgeben willst - dieses oder nächstes Jahr.

    Viele Grüße,

    Michael

  • #3

    Ich würde auch erst einmal ohne etwas zu machen bis 13 tkm fahren.


    Dann Motoröl und -filter wechseln. Wenn die Bremsflüssigkeit noch die erste ist würde ich die auch wechseln. Da du dann rund 5 tkm mit der NC gefahren bist siehst du ob die Gabel dicht ist. Wenn ja nichts machen und weiter fahren. Wenn nein Galbelöl und Dichtungen wechseln.


    Bei 24 tkm ist die große Inspektion fällig mit Wechsel von Motoröl, -filter und Luftfilter. Ventilspiel überprüfen und ggf. einstellen, in diesem Punkt ist die NC problemlos. Wenn die NC einwandfrei läuft die Kerzen weiter benutzen, die werden erst bei 48 tkm gewechselt.


    Bremsbeläge und Kettensatz nach Verschleiß wechseln.

    Gruß Winni

  • #6

    meine hat jetz knapp 130Tkm drauf. Ventile sind noch nie eingestellt worden, Gabel war noch nie undicht. Wurden nur alle Flüssigkeiten gewechselt und die Zündkerzen bei 100Tkm. (Luftfilter waren auch 2-3 dabei)

    Muss ja nicht jeder so machen wie ich, aber fahren tut sie immer noch ;)

  • #7

    Die Wartung wird bei Motorrädern immer überbewertet. Vielleicht, weil die Liebhaberei über dem Nutzen steht.

    Gerade die NC ist doch ein Kamel, die braucht nicht viel. Außerhalb der Garantiezeiten gibt es bei mir nur alle 2 Jahre einen Service, also alle 16.000 km. Nach diesem Muster bin ich mehrere 100.000 km mit verschiedenen Motorrädern gefahren.

    Die Kette wird natürlich so alle 800 km mal geschmiert, das ist klar.

    So würde ich das mit allen Marken machen, außer mit italienischen Motorrädern, die sind da wohl zickiger ( alles eigene Erdahrungen).

  • #9

    Na ich weiß nicht, aber gewisse Unterschiede gibt es wohl doch! :/




    Gruß Dieter 8)

    Der Rentner fährt viel, der Rentner fährt weit, warum auch nicht, er hat ja Zeit.  ;)


    Piaggio SKR 125, Piaggio X9 125, Honda NT 650 V Deauville, Honda NT 700 V Deauville, Honda XL 1000 VA Varadero, Honda XL 125 V Varadero, Honda NC 750 X DCT.


    Grüße aus der Klingenstadt!


    Dieter 8)

  • #10

    Hallo Monty,


    mir stellt sich gerade die Frage:

    "Steht das Kamel vor oder hinter der NC" ;) Der mußte einfach sein, sorry.


    Übrigens, Kamele speichern ja Fett in ihren Höckern, was speichert der Höcker (Helmfach)

    deiner NC?

    Bitte nicht ernst nehmen, hatte heute einen Clown zum Frühstück und da sich die Gelegenheit

    bot und ich heute schon den ganzen Tag gut drauf bin.....................


    Gruß, Thomas :boywink:

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!