Wie gefällt euch die Honda GB350S

  • #1

    Wie gefällt euch die keine Honda ? 17

    Das Ergebnis ist nur für Teilnehmer sichtbar.

    Irgendwie gefallen mir die untenrum Kraftvollen Einzylinder.
    Gut und günstig, mit der kleinen GB350S hat Honda für 4500,- € was schönes gebaut.
    Ich kann mir vorstellen das es von bald einige tolle Umbauten geben wird.
    Mehr hier : https://www.motorradonline.de/…er-deutschland-3900-euro/
    image-C885x498-ffffff-C-4708dbb-2154600.jpeg
    Foto: Honda

    Gruß
    Dirk

    ---------------------

    Honda NC 750 XD MJ2023 in Matt Jeans Blue :greetings-wavingyellow:

  • #2

    Wenn die Probefahrt mit der GB350S passt, wird sie der Nachfolger für meine MP3 300.

  • #3

    Ich finde die echt gelungen, der Motorklang ist auch klasse, klar, Langhuber…

    Der Preis ist Mega, günstiger als ne Monkey. Spritverbrauch ist auch super.

    In Anbetracht, dass ab 2027 wegen dem CO2 Zertifikatehandel der Spritpreis Richtung 3€ gehen wird, eine tolle Alternative um weiter Motorrad fahren zu können…

  • #4

    Die schaut sehr nach den "alten" Mopeds aus, die in den 70er / 80er gebaut wurden.

    Gut gefällt mir die einteilige SiItzbank, der unten lang geführte Auspuff und der analoge Tacho, der um eine Ganganzeige usw. erweitert wurde.

    Alles in allem ein stimmiges Moped.

    Gut für evtl. Wiedereinsteiger, Neueinsteiger mit Stufenschein und als Zweit Moped.

    Aber als Verfechter des 1 Moped Haltertums ( das Moped das ich habe muss alles können was ich will) wäre es nix für mich, da es zwar vieles kann (die schnelle Feierabendrunde z.B.) aber wenn es darum geht ne längere Strecke zu fahren oder (ganz ganz schlimme Vorstellung) damit in den Urlaub fahren..... scheiden sich die Geister.

    Das kann ich halt alles mit einer einzigen NC.


    Ich kann mit meiner NC keine Supersportlichen Runden drehen, aber dafür ist sie ja auch nicht gedacht.

    Meine NC ist halt ein treues, voll taugliches Arbeitstier das alles kann.

    (aber man kann halt aus einem Schwein zwar ein sehr sehr schnelles Schwein züchten aber niemals ein Rennpferd.)

    Existieren kann man überall, aber Leben.... Leben kann man nur in Bayern

  • #6

    Das Design setzt sich sicherlich von den "normalen" Motorrädern ab.
    Ich kann daher verstehen, dass es Fahrer gibt, die das klasse finden und gönne es jedem, der sich darin verliebt.
    Mich holt sie nicht ab.

    NC750X DCT (01/23)

    Spritmonitor.de

  • #7

    Die Royal-Enfield finde ich im Hinblick auf das Design des Motors optisch attraktiver da klassischer. Aber hässlich ist die Honda sicher nicht. Was mir nicht gefällt (weder bei der Honda noch bei einigen Royal Enfield 350er Modellen) ist der schwarze Auspuff. Mit einer verchromten Auspuffanlage sieht die GB350 viel besser aus. Schade, dass sie in DE so nicht angeboten wird.

    Four wheels move the body. Two wheels move the soul.

  • #9

    Hallo aus Lemgo


    Ich will es einmal so sagen, die GB350 gehört zu den "etwas anderen Motorrädern". Sie steht vom Motor her in

    der Tradition der langhubigen Einzylinder die schon länger als fast ausgestorben galten. Meines Wissens nach gibt

    es ausser Royal Enfield eigentlich kaum einen Anbieter mehr der langhubige Einzylinder in nenneswerter Stückzahl

    produziert. (O.K., es gibt noch die Benelli Imperiale 400 sowie die Jawa etc., aber das sind Exoten im Klassik-Look

    mit kleinem Händlernetz und verschwindent geringen Zulassungszahlen)


    Die Fahrleistungen wie Beschleunigung und Endgeschwindigkeit bei einem solchen Motorrad sind fast

    nebensächlich.

    Sie ist das leicht zu händelnde Motorrad mit dem man ganz entspannt durch die Gegend gondeln möchte. Einfach ein

    Motorrad zum entschleunigen bei dem man gerne dem Ruhe ausstrahlenden Motor bei der Arbeit zuhört.

    Im Standgas erinnert einen das Motorgeräusch schon fast ein wenig an einen Lanz-Bulldog.


    Von der Optik her ist sie wohl am besten vergleichbar mit der Royal Enfield Hunter 350. Im Gegensatz zu den 350er

    Enfield's hat dieser Motor allerdings etwas weniger Schwungmasse und das Getriebe ist etwas anders ausgelegt, so

    das sie wenn gewünscht, im Gegensatz zu den 350er Enfields, ein wenig flotter zu bewegen ist und eine höhere End-

    geschwindikeit erreicht. Die Unterschiede sind aber eher marginal, der Grundcharakter bleibt.


    Honda hat sich optisch für einen Mittelweg zwischen Tradition und Moderne entschieden. Sie erinnert in vielem

    den Motorrädern der 70er - 80er Jahre mit aktuellen Detaillösungen was durchaus seinen Charme hat.


    Von der Sitzposition (Kniewinkel etc.) durchaus entspannt aber nicht ganz so relaxt wie z.B. die Sitzhaltung auf einer

    Royal Enfield Meteor, halt etwas "fahraktiver".


    Als Zweitmotorrad bzw. für den, dem die Charakteristik der GB350 etgegenkommt, durchaus ein preislich wie optisch

    attraktives Angebot welches Honda mit der Wiederbelebung eines klassischen Einzylinders dem Interessierten macht.


    Und wem die GB350 noch zu "modern" ist und es ganz klassisch mag der ist dann wohl am besten bei der

    "Royal Enfield classic 350", der Imperiale 400 oder der Jawa aufgehoben wobei ich persönlich aus mehren Gründen

    der Enfield den Vorzug geben würde.


    Übrigens, es geistern ja schon Gerüchte durch die Welt das Honda sich die Bezeichnung GB500 hat schützen lassen.

    Bedeutet es könnte sein das es in Zukunft eine 500er geben könnte wobei nicht klar ist ob das Motorkonzept der GB350

    beibehalten wird. Ob und wann sie kommt und ob sie auf dem europäischen Markt verfügbar sein wird steht noch in den

    Sternen, abwarten. Wäre aber durchaus interessant so ein langhubiger "500er Eintopf".


    So, jetzt sind wir eigentlich wieder am Anfang.

    Im Endeffekt muß jeder selbst entscheiden was er von einem Zweirad optisch, technisch und fahrleistungsmäßig erwartet.

    Wem aber der unverwechselbare Sound eines langhubigen "Eintopfs" gefällt und dieser sich mit den Fahrleistungen sowie

    der Optik der GB350 anfreunden kann für den ist sie sicherlich interessant. Vom Preis, den Unterhaltskosten sowie dem

    niedrigen Spritverbrauch her ist sie ein echtes Sonderangebot, was allerdings genauso für die "Enni's" gilt.


    Gruß aus Lemgo, Thomas :boywink:

  • #10

    Sehe es so wie viericks.

    Auch wenn ich es könnte, möchte ich nur ein Motorrad haben. Das soll dann zu meinen Bedürfnissen passen und diese abdecken.

    Generell wäre die GB nichts für mich, aber ich begrüße den Trend zu kleinen, leichten Mopeds mit überschaubarer Leistung sehr. Es kann ja nicht immer nur höher, schneller, weiter gehen. Mehr Spaß macht das nämlich auch nicht.

    Wenn ich jedoch mir vorstellen müsste ausschließlich eine GB350 zu fahren, wäre es mir ein bisschen zu schwach. Mal ein Auto am Berg sicher und zügig überholen ist halt nicht. Dem muss man sich eben auch bewusst sein. Als „Einzelmotorrad“ wären mir persönlich 50 Pferdchen schon die Untergrenze. Aber meine Obergrenze bleibt auch U100.

    2007 - 2015 Kawasaki Versys 650 ABS
    2015 - 2045 Raumschiff Enterprise Integra 700

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!