Gebraucht kaufen, ab welchem Jahrgang empfehlenswert

  • #11

    Zur Entscheidung kommen in meinen Augen noch reichlich weitere Faktoren hinzu:

    Verschleißzustand, Möglichkeit der eigenen Schrauberfähigkeit, geschätzte Jahresfahrleistung & Haltedauer, finanzieller Spielraum, etc.......


    Viel Spass & Erfolg bei der Suche,

    Pietzt

  • #12

    meiner Meinung nach definitiv die 750-er.

    Vor dem Kauf bin ich kurz eine 700-er gefahren.

    Bei meinem Fahrstil ging sie mir zu früh in den Drehzahl-Begrenzer.


    Mit meiner NC750X von 2014 bin ich selbst nach über 30.000 km sehr zufrieden.


    Viel Erfolg bei der Suche!

    Michael

    Mein Werdegang mit motorisierten Zweirädern: Yamaha RD 50 > Hercules 3-Gang-Moped > SR 500 > DR 800-BIG > aktuell NC750X (RC72)

  • #13

    Ich hab mir nach langem recherchieren eine x aus 2019/20 geholt. Schön mit Traktionskontrolle und den anderen Updates aber noch mit dem längeren Federweg. Meine bei 5.5 k€ bei 18kkm (dct).


    VG

  • #14

    Weise Entscheidung, viel Spaß und gute Fahrt damit.

    NTV650 Revere RC33 ✝| CB450S PC17 | VFR750F RC36II | CBR1100XX PGM FI SC35G | CBF600N PC38 | CB500N PC32 | CN250 Helix MF02 | NC750XA RC72 | VFR800X RC94 | NC750XD RC90 | CRF1000LD SD06 (2017) | CRF1000LD SD06 (2019) | X-ADV RC95B | CB500X PC64 | CRF1100D SD08 | X-ADV RH10

  • #15

    Danke euch allen. Werde mal ne 750 X DCT 06.2023 R09 mit Griffheizung probefahren gehen von einem Händler. Pro km Gefahren wird 1 Klimpergeld verlangt! (Hat 7500km auf dem Tacho). Ist zwar über das Budget von 5000.-, aber eine Tempomat Option würde ich mir damit offenlassen....

  • #16

    Du wirst nicht allzu viel für die Probefahrt zahlen müssen.

    Meine NC 750 S DCT brauchte nur 11km um mich zum Kauf zu überreden, bei meinem Kumpel Peter reichten bei seiner damals 4 Kilometer 8) .


    Entweder kickt sie dich sofort ...oder gar nicht.

    Ein Leben ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos... :)

  • #17

    Mein Totschlagkriterium waren die drei DCT-Modi ab 2016, statt nur einem Modus davor.

    Möchte das nicht missen, fahre immer auf S2.


    Tempomat brauche ich nicht und eine Griffheizung (die ich unbedingt brauche!) habe ich nachgerüstet


    So kam mich meine 750s von 2018, mit leichtem Schaden zum Selbstreparieren, nur 2800€.

  • #18

    Entspricht S2 nicht dem ursprünglich einzigen S-Modus? S1 könnte mich eventuell gelegentlich reizen. S habe ich einmal kurz getestet - D passt mir einfach besser.

    VG Klaus ;)

  • #19

    Nach meinem Empfinden ist S1 der beste Modus, D ist der Trecker- und Rumpelmodus, der alte S entspricht ungefähr S2 und ist im normalen Alltag etwas zu sportlich.

    "Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr Energie als dessen Produktion."

    (Brandolinis Gesetz, auch Bullshit-Asymmetrie-Prinzip genannt)

  • #20

    Ach was.


    D ist der Harley-Modus und S ist wenn es pressiert.

    Für alles dazwischen gibt es die Tasten am linken Lenkergriff.

    Vorbeugend gegen Arthrose 8)


    Wer die neuen Modi nicht kennt, der kommt auch mit mit D und S gut zurecht.

    Hauptsache DCT.

    Ein Leben ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos... :)

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!