• #41

    Auch bei mir (RH09 2021) hatte ich diesen Winter öfter den "Gang geht nicht rein".

    Mit Starthilfe dran war alles kein Problem.

    Batterie getauscht und wieder alles ok.

    Mein Schrauber meinte das die Batterien nicht mehr so lange halten, als ich meinte das mein Moped die ganzen 3 1/2 Jahre durch bewegt wurde. Bei meiner Deauville musste ich die Batterie erst nach 7 Jahren wechseln.

  • #42

    Ende letzten Jahres hatte ich bei meiner RH09 auch das Problem mit dem nicht funktionierenden einlegen des Ganges trotz eingeklapptem Seitenständer, ich hatte darüber berichtet. Das trat sporadisch auf nach dem Kaltstart, aber auch nach 150 km bei warmem Motor nach einem Tankstopp. Nach dem Wechsel des Seitenständerschalters war das Problem verschwunden. Vermutlich war dieser verschlissen und arbeitete sporadisch nicht richtig.


    Da aber auch die Batterie nach dreieinhalb Jahren Probleme mit dem Kaltstart hatte wechselte ich eine Woche später noch die Batterie.


    Seitdem lässt sich der Gang nach dem Start, egal ob kalt, damit meine ich durchaus auch mal -2 Grad, oder warm einlegen und los geht es.


    Das kaltes und damit dickflüssiges Öl zu nicht arbeitsbereiter Kupplungshydraulik und damit zum nicht einlegen des Ganges führt glaube ich nicht. Denn die beiden DCT-Kupplungen werden durch Federkraft geöffnet und offen gehalten, da dürfte die Kupplungshydraulik keinen Einfluss haben. Erst bei erhöhen der Motordrehzahl wird die Kupplung mittels der Hydraulik geschlossen.


    Den Schaltmotor würde ich auch als Fehlerquelle auch ausschliessen. Warum sollte der es sporadisch nicht schaffen aus dem Leerlauf heraus den Gang einzulegen aber ansonsten einwandfrei funktionieren?

    Gruß Winni

  • #43

    Naja, mein X-ADV ist noch kein Jahr und gerade 3.000km alt.

    Batterie - insbesondere da über Winter geladen - und Seitenständerschalter wäre in der kurzen Zeit doch eher unüblich.

    Ist mir bisher auch nur einmal passiert.

    Bleibt erst mal nur abwarten.


    Aber vielleicht bringen die Tipps ofoc89 weiter. 👍

    NTV650 Revere RC33 ✝| CB450S PC17 | VFR750F RC36II | CBR1100XX PGM FI SC35G | CBF600N PC38 | CB500N PC32 | CN250 Helix MF02 | NC750XA RC72 | VFR800X RC94 | NC750XD RC90 | CRF1000LD SD06 (2017) | CRF1000LD SD06 (2019) | X-ADV RC95B | CB500X PC64 | CRF1100D SD08 | X-ADV RH10

  • #44

    Hallo,


    man kann den Gang nur einlegen, wenn der Motor im Standgas läuft. Stell dir vor du drehst den Motor auf 3000 up/m und schaltest vom Leerlauf in den 1. Gang. Das Motorrad würde sofort einen Satz nach vorne machen. Also, Finger weg vom Gasgriff beim Schalten vom Leerlauf in den 1. Gang beim DCT. Das kann jeder mal ausprobieren. Mit der Batterie oder dem Öl hat das nichts zu tun. Die Elektronik verhindert das Einlegen des 1. Ganges über der Standgasdrehzahl. Das ist auch gut so.


    Wenn der Motor kalt ist beim Starten muss er trotzdem im Standgas laufen. Das regelt die Elektronik. Früher machte man das mit dem Chokehebel selber. Der Motor wird aber, wenn technisch alles in Ordnung ist, nie über Standgas laufen.


    Lorenz

  • #45

    Hallo Lorenz ,


    diese Aussage verstehe ich nicht, tut mir leid. Das soll jetzt aber auch keine Kritik sein.


    Die normale Leerlaufdrehzahl liegt bei warmem Motor bei rund 1200/min und nur bei dieser Drehzahl kann im Stand der Gang eingelegt werden.


    Nach dem Kaltstart läuft der Motor jedoch mit einer auf rund 1600/min angehobenen Drehzahl damit der Katalysator schneller auf Betriebstemperatur kommt. Die Anhebung der Drehzahl erfolgt über die Öffnung der Bypass-Bohrung im Drosselklappenkörper, angesteuert durch die Motorsteuerung und der Gasgriff ist die ganze Zeit in Leerlaufstellung. Damit man jetzt aber auch direkt losfahren kann erlaubt die Motorsteuerung in dieser Situation das einlegen des Ganges, die Kupplungen bleiben geöffnet. Wenn man nun am Gasgriff dreht wird die Kupplung geschlossen und die NC fährt an. Nach kurzer Zeit wird die Drehzahlanhebung zurückgenommen und beim nächsten Halt läuft der Motor dann mit seiner normalen Leerlaufdrehzahl, auch wenn er noch nicht auf Betriebstemperatur ist.

    Gruß Winni

  • #46

    Hallo Winni,


    wenn das so ist wie du es schreibst dann habe ich heute wieder was gelernt. Dann gehe ich nicht dumm zu Bett. Danke für deine Aufklärung.

    Bis jetzt dachte ich immer, es wäre so wie ich es schrieb. Aber ich habe bis jetzt auch nicht so genau auf den Drehzahlmesser bei kalten Motorstart geachtet.


    Lorenz

  • #47

    Ich meine Lorenz richtig verstanden zu haben.


    O.K. er hat die Kaltstartanhebung unterschlagen aber prinzipiell ist es doch so das man egal ob der Motor

    mit 1200 oder 1600 U/Min läuft einen Gang einlegen kann. Werden die Drehzahlen durch drehen am

    Gasgriff überschritten läßt sich meines Wissens nach kein Gang einlegen.


    Habe ich da was falsch verstanden?

    Ich bin allerdings auch noch nie auf die Idee gekommen am Gasgriff zu drehen bevor ich den Gang eingelegt

    habe.


    Thomas :boywink:

  • #48

    Hallo Thomas,


    Du hast mich richtig verstanden. Egal wie hoch das Standgas ist, man kann nur im Standgas den 1. Gang einlegen - oder in den Leerlauf schalten.


    In den Leerlauf schaltet das DCT automatisch wenn die Drehzahl bis zum Standgas gesunken ist. Bei einem herkömmlichen Kupplungssystem kann man in jedem Gang und bei jeder Drehzahl die Kupplung ziehen. Beim DCT geht das nicht. Wenn wir in einem höheren Gang fahren und wollen 'auskuppeln' müssen wir den Gasgriff zudrehen und, damit es schneller geht, bremsen. Das DCT schaltet runter bis zum 1. Gang und erst wenn da die Drehzahl das Standgas erreicht hat schaltet es in den Leerlauf.


    Lorenz

  • #49

    Korrektur:

    DCT schaltet selbstständig beim langsamer werden herunter auf den ersten Gang und bei Stilldand öffnet die Kupplung, DCT schaltet aber niemals selbstständig in den Leerlauf, in den Leerlauf schaltet das Getriebe nur dann, wenn der Fahrer aktiv beim Schalter auf "N" drückt, und dann auch nur, wenn das Motorrad still steht, wenn das Motorrad noch rollt, verweigert die Elektronik das Schalten in den Leerlauf,...

  • #50

    Hallo,


    ich habe mich wohl nicht korrekt ausgedrückt. Leerlauf und Öffnen der Kupplung war für mich fälschlicherweise das Gleiche.

    Wenn ich über die Taste auf 'N' geschaltet habe kann ich am Gas rumspielen so viel ich viel, es passiert nichts. Wenn nur die Kupplung geöffnet ist und ich spiele am Gasgriff fährt die NC los mit mir.

    Danke für die Korrektur.


    Lorenz

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!