
Verpolt und tot
-
-
-
#42 Thomas: Ich gebe Dir recht mit der Erhaltungsladung. Ich habe sogar ein zweites billiges china Ladegerät mit Erhaltungsladungslademodus in meinem Zweithaus in IT. Das Ladegerät kommt jetzt tatsächlich zum Winterlager der NC-Batterie zurück nach Deutschland. Neben meiner Motorrad-Faltgarage im Garten ist ein elektrische Tor, das jetzt als Stromanschluss für die Erhaltungsladung dienen wird. Ausbauen der Batterie ist mir zu zeitaufwändig. Insofern habe ich Hoffnung, dass ich damit das Batterieproblem gelöst habe. Mein Fahrprofil ist übrigens alles andere als Kurzstrecke. Arbeit bin ich als Remote Arbeiter ca. 2 mal die Woche 33km jeweils hin und zurück. Und dann kommen noch ca. 8mal pro Jahr Italien hin und zurück dazu. Deshalb auch mein skipisten-Motorradunfall auf dem Splügen-pass. Grüsse vom Comer See (ausnahmsweise mit Auto)
-
-
-
#44 Step up converter selber basteln finde ich cool.
Du hast Dir fast das Motorrad gekillt indem Du + und - vertauscht hast.
Bist mit viel zu kleinem Querschnitte und Kabelschuhen herangegangen, dass es Dir fast weggeröstet ist.
Willst eine Batterie mit zu geringer Kurzschlussleistung und fragwürdigen, selbstgedengeltem Anschlüssen unbedingt weiter nutzen.
Und überlegst nun ohne Ladekontrolle an ebendiese Batterie zu gehen?
Sehe nur ich die Antwort im Versicherungsformular vor dem geistigen Auge? „Verkettung unglücklicher Ereignisse….“
ThomasLIP , denkst Du wirklich es ist eine gute Idee, solche „Tipps“ rauszuhauen, wenn offensichtlich ist, dass hier kein Fachwissen vorhanden ist?
Im Ernst: Es gibt dafür „intelligente“ Ladegeräte: Set it and forget it. Adapterkabel an die Batterie, dann ist es auch ohne Ausbau schnell angeschlossen. Pragmatisch, einfach, fertig.
Bei den gezeigten Basteleien und solchen Vorschlägen bekomme ich Schwindel vom Kopfschütteln.
-
-
-
-
-
#47 Moin.
So ein Batteriepol-Anschluss habe mein Lebenlang nicht gesehen ! Das gehört doch in die Kategorie ,, Verstehen Sie Spaß ''
Lass Dir da von einem Fachmann einen Ringkabelschuh an die Leitung crimpen. Sollte das Kabel zu kurz sein, dann ersetzen es, bzw. Lass es ersetzen. Will hier keinen belehren , aber das ist Schrott oder vielleicht auch Kunst
-
#48 Du schriebst: "denkst Du wirklich es ist eine gute Idee, solche „Tipps“ rauszuhauen, wenn offensichtlich ist, dass hier
kein Fachwissen vorhanden ist?"
Halte mir bitte zu gute das mein Eingangssatz unten folgendermaßen lautete:
Ein Ladegerät mit Erhaltungsladungsfunktion ist sinnvoll und lässt meiner Erfahrung nach den Akku länger leben.
Das ich mir für die reine Erhaltungsladung die beschriebene Kombination zusammengestellt habe war aus der Not
heraus geboren da ich mein gutes Ladegerät verliehen hatte. Und das nichts länger hält wie ein "Provisorium" hatte
ich ja betont. Technisch gesehen ist an dem "Provisorium" allerdings nichts auszusetzen. Glaube mir, ich wußte was
ich tue, ich habe im Elektronikbereich schon ganz andere, wesentlich komplexere Aufgaben gelöst.
Ich habe hier noch mehrere PWM-Regler sowie Step-Up-Down-Regler in verschiedenen Leistungsklassen liegen die
man zur Drehzahlregelung bzw. Spannungs und Stromanpassung verwenden kann. Das Zeug ist so billig und hat
mir schon so oft bei Problemlösungen geholfen das ich nach dem Motto gehandelt habe: "Darf's ein wenig mehr sein"
Und das jemand wie Holger oder jemand anderes, der das Wort Step-Up-Down Wandler wahrscheinlich noch nie
gehört hat, eine solche "Lösung" nachbaut ist eher unwahrscheinlich.
Gruß, Thomas
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!