Bilanz nach 100.000 Kilometern mit meiner NC

  • #31

    Ich fände es mal interessant zu wissen wie lange Reifen und Kettensatz bei materialschonender Fahrweise halten, und welcher Reifen genutzt wird. Ich überlege mir aktuell auch eine NC750X für den Weg zur Arbeit (90km täglich) zu kaufen, und das ist ja ein nicht zu unterschätzender Kostenfaktor je nach Haltbarkeit.


    MfG Benny


    Edit: Die Antwort habe ich gerade in einem anderen Beitrag von dir gefunden. Knapp 20tkm pro Reifensatz sind schon top. :thumbup:

    Einmal editiert, zuletzt von Skibba ()

  • #32

    Der jetzige Reifensatz hat auch schon wieder einige Kilometer drauf:

    Vorne Michelin Road 5 mit 15.500 km,

    Hinten Michelin Road 6 mit 14.000 km.

    Mal schauen wie lange der Vordere noch macht, der ist bei mir immer schneller verschlissen.


    Mit dem ersten Kettensatz hatte ich einen Versuch gemacht, nachdem die Kette verschlissen war habe ich nur diese gewechselt, es war eine DID 520VX3. Beide Ketten haben jeweils rund 27 tkm gelaufen.

    Der nächste komplett gewechselte Kettensatz hielt 39 tkm, Kette war DID 520ZVM-X.

    Der aktuelle Kettensatz mit einer DID 520VX3 hat knapp 16 tkm drauf und macht noch einen sehr guten Eindruck.

    Nur noch zur Info, die Kette wird mit einem Scottoiler geölt.

    Gruß Winni

  • #34

    Vorbemerkung: Ich möchte jetzt keinen neuen Reifen-Beitrag aufmachen.


    Beigefügt habe ich die Reifenfreigabe von Michelin, frisch von deren I-Net-Auftritt runtergeladen. Dort kannst Du etliche freigegebene "Mischbereifungen" finden, unter anderem auch meine aktuelle.


    Hinten habe ich einen Road 6 drauf weil der Road 5 nicht lieferbar war.


  • #35

    na Gott sei dank .....

    es gibt noch jemanden der mehr Vorderreifen braucht ^^ geht mir genau so.


    Man darf unterschiedliche Reifen fahren. Beim letzten TÜV hatte ich vorne Metzeler Roadtec 01 und hinten Metzeler Z8 drauf.

  • #38

    Woschert


    Ich hatte beim letzten TÜV vorne einen Pirelli Angel GT und hinten einen Bridgestone T30 aufgezogen.


    Das ist vollkommen legal und erlaubt! Es gibt von den Reifenherstellern nur "Empfehlungen" die nicht bindend

    sind. Es gibt keine Gesetzesvorschrift die Reifen eines Fabrikats vorschreibt!

    Genau wie beim PKW dürft ihr "pro Achse" verschiedene Reifenfabrikate aufziehen die den Eintragungen

    im Fahrzeugschein entsprechen!

    Nur die Dimensionen, Geschwindigkeitsindex und die Traglast müssen den im Fahrzeugschein

    eingetragenen Werten entsprechen bzw. dürfen den Geschwindigkeits und Traglastindex auch überschreiten.


    Ich habe mich genauestens damit beschäftigt und mir die Vorschriften genau angesehen. Selbst bei einem

    Unfall darf das eine Versicherung nicht als Mangel ansehen!


    Wen es interessiert der sollte sich einmal damit beschäftigen. Es existiert bei diesem Thema leider eine

    Menge Halbwissen das immer wieder verbreitet wird.


    Und auch bei mir war der Bridgestone T30 vorne früher abgefahren. Der hinterreifen hat noch über 3tKm

    gehalten. Deshalb gab es als übergang einen gebrauchten Pirelli fürn Ei und nen Appel. (Ich ziehe seit ein paar

    Jahren meine Reifen selber um und wuchte sie)


    Gruß, Thomas :boywink:

    2 Mal editiert, zuletzt von ThomasLIP ()

  • #40

    Sven1976


    Früher war das bei mir tendenziell genauso. Warum sich das ins Gegenteil verkehrt hat?

    Liegt's an der NC, an den Reifen, einem veränderten Fahrstil, kurvigere Strecken? Ich bremse

    immer mit vorne und unterstütze leicht mit der hinteren Bremse.


    Bei mir sind die Vorderreifen allerdings immer zuerst ca. mittig von den Flanken abgefahren.

    In der Mitte haben sie noch Fleisch.

    Ich fahre fast ausschliesslich kleinere kurvigere Strecken, bremse aber selten vor den Kurven stark

    ab bzw. bremse seltenst in die Kurve hinein.


    Verrückterweise ist der Hinterreifen recht gleichmäßig abgefahren, wobei er am Ende auch schon

    im Mittenbereich leicht flachgefahren ist. Hier waren die Flanken weniger das Problem.


    Woran das liegt? Fragen über Fragen. Mehr wie max. 10 tKm beim Hinterreifen sind nicht drin.

    Und der Vorderreifen kann auf den Flanken schon bei 6-7 tKm platt sein.


    Gruß, Thomas :boywink:

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!