Alles anzeigen.reine Schikane! Bin schon 2x in Kontrollen reingerasselt, einmal 100€ gezahlt, weil ich auf meiner damaligen KTM 1190 ADV vor dem Scheinwerfer einen TT Plastikschutz drauf hatte.
Und wieso ist das Schikane, wenn es nicht erlaubt ist?
Alles anzeigen.reine Schikane! Bin schon 2x in Kontrollen reingerasselt, einmal 100€ gezahlt, weil ich auf meiner damaligen KTM 1190 ADV vor dem Scheinwerfer einen TT Plastikschutz drauf hatte.
Und wieso ist das Schikane, wenn es nicht erlaubt ist?
jetzt habe ich mich aber gerade etwas erschrocken.
Da hat dich wohl die Ungeduld zu einer künstlerisch wertvollen "Laubsägearbeit" verleitet.
Das kannst du dem Prachtstück doch nicht antun.
Aber ich bin mir sicher das läßt du nicht auf sich beruhen, das schreit nach einer besseren, suberen Lösung.
Vorab schon einmal an dich und alle Mitlesenden: "Guten Rutsch und frohes neues"
Gruß aus Lemgo, Thomas ![]()
Du schriebst:
"Stehen meist bei Feiertagen oder Sam/ Sonntag an Punkten, wo Biker immer vorbei fahren.......reine Schikane!"
Das kann ich so nicht stehen lassen.
Es gibt einen ganz klaren Grund warum "die" gerade an Wochenenden "da" stehen.
Einer der nachvollziehbaren Gründe dafür ist wohl das die meisten Motorradfahrer ihrem Hobby am Wochenende
nachkommen.
Wenn alle Motorradfahrer halbwegs normal fahren würden, nicht einige die Strasse zur Rennstrecke deklarieren
würden und mit hohen Drehzahlen, "Sportauspuff" und ohne db-Eater ihre Mitbürger durch Lautstärke und gefährliche
Fahrmanöver schikanieren würden sähe das bestimmt wesentlich entspannter aus.
Und das im Verhältnis zu den Autos gerade an Motorrädern oft und gerne rechtlich fragwürdige Um und Anbauten
vorgenommen werden dürfte bekannt sein. Auch ich habe 2 Umbauten vorgenommen die je nach Tagesform der
"Streckenposten" durchgewunken werden könnten aber auch ein Buß oder Verwarngeld fällig werden könnte.
Gerade die "schnell und Lautfahrer" bringen die im Durchschnitt halbwegs vernünftigen Motorradfahrer in Verruf.
Durch deren egoistisches Verhalten wurden auch in meiner Umgebung schon schöne kurvige Strecken gesperrt.
Wer von euch, wie auch ich schon einmal Videos von Streckenkontrollen gesehen hat muß wohl zugeben das die
"Streckenposten" von so manchem Motorradfahrer wohl für blöd gehalten werden. Das sich diese dann provoziert fühlen
ist durchaus nachvollziehbar. So mancher Fahrer ist plötzlich unwissend und beim letzten TÜV war doch angeblich noch
alles in Ordnung, ja neee isss klaaa. Die Vielzahl der Begründungen und Ausreden ist schier unendlich.
Ich behaupte, die meisten wissen ganz genau was an ihrem Moped nicht so ganz "legal" ist.
Was mich bei Befragungen von den, ich nenne sie einmal "auffällige Fahrer", ärgert ist die immer wieder gleiche
Begründung für ihr Verhalten:
Ich bin ein freier Bürger und will meine Freiheit (laut, schnell und gefährlich) geniessen, das ist mein gutes Recht. 
Da frage ich: Ist das tatsächlich so?
Ich habe hier schon einmal geschrieben:
Die Freiheit des einen ist auch immer die Freiheit des anderen.
Wenn ich mit einem wesentlich zu lauten Motorrad und einer zugleich agressiven Fahrweise z.B. Sonntags durch die
Gegend fahre schränke ich die Freiheit derer ein die z.B. nach einer harten Arbeitswoche einfach nur im Garten die Sonne
und etwas Ruhe geniessen wollen.
Was gibt jemanden das Recht das zu ignorieren und vielen, gerade älteren Menschen die Freizeit zur Hölle zu machen?
(eins ist sicher, wir werden alle älter)
Und gerade auch aus diesem Grund dürfen wir uns nicht wundern wenn sich Menschen zu Recht beschweren weil einige
"Kollegen" ohne Rücksicht auf Verluste meinen wilde Sau spielen zu müssen und uns "Motorradfahrer" in der Gesamtheit
in Verruf bringen.
Und genau deshalb sind die "Streckenposten" schon seit längerem angehalten vermehrt Kontrollen durchzuführen.
Wundern tut mich das nicht.
Und ja, auch bei mir brechen keine Begeisterungsstürme aus wenn ich rangewunken werde. Der oder die Reifen können
je nach Messpunkt auch schon einmal unterhalb der Verschleissgrenze sein und man ist auf das Wohlwollen der
"Streckenposten" angewiesen.
Aber auf eins kann ich mich bei mir verlassen, ich kommuniziere immer auf Augenhöhe, bleibe freundlich und halte keinen
für doof. Damit bin ich immer gut gefahren. Und das ist keine Ar...kricherei sondern beruht auf gesundem Menschenverstand
sowie einer alten Weisheit:
"Wie man in den Wald hineinruft............................" ihr wisst schon.
Oberschlaumeierrei erkennen sie durch Erfahrung übrigens sofort und diese "Schlaumeier" schwächen aus Dummheit
oder Arroganz nur ihre "Verhandlungsposition".
Und ja, über die Sinnhaftigkeit und Höhe des ein oder anderen Verwarn bzw. Bußgeldes bis hin zu Stillegung vor Ort lässt
sich durchaus streiten, da bin ich dabei.
Aber es ist momentan wie es ist.
Dafür können wir "halbwegs Normalos" uns bei der anscheinend beratungsresistenten
"kurvenwetzenden Hochdrehzahl Anti-db-Eater-Fraktion" bedanken, wobei ich gewisse großvolumige, oftmals
amerikanische Motorräder, die als Auspuff gerade einmal eine Brennraumverlängerung haben, mit einschliesse.
Nein, auch wenn ihr Moped fahrt seid ihr nicht meine Freunde und ich bekomme auch weiterhin jedesmal eine Lähmung
ihm linken Arm wenn ich euch selbst auf dem Moped schon aus der Entfernung höre.
Erst wenn das abnimmt ist damit zu rechnen das der Ruf der Motorradfahrer wieder einen Aufwärtstrend erfährt und
Streckenkontrollen abnehmen. Es wäre allerdings naiv zu glauben das das kurzfristig geschieht.
Wir sind alle keine Engel und wer noch niemals auf einer Landstrasse über 100 Km/h gefahren ist werfe den ersten Stein.
Alles halb so wild, aber an der momentanen Situation sind hauptsächlich die oben schon beschriebenen "Extremisten"
schuld. Das ist aber nur meine unumstössliche Meinung.
Und das das hier wieder ellenlang geworden ist ist allein meine Schuld.
"Guten Rutsch und und frohes neues"
Gruß aus Lemgo, Thomas 
 
Ich bin 2023 mit meiner AT durch den Solling gefahren. Da stand dann auf einmal ein Polizist auf der Straße und hat mich auf einen Parkplatz gewunken. Dort standen schon einige Motorräder (auch ein paar in einem "Käfig"). Bin langsam auf den Platz gefahren, kam ein Polizist auf mich zu, schaute auf die AT, und sagte: " Bitte weiterfahren". Er hatte also gleich erkannt, dass alles i.O. erschien. Von den dort stehenden Motorradfahrern waren einige dolle am schimpfen.
Wo war da die Schikane? Und von welcher Seite?
Möchte wieder keinen Streit vom Zaun brechen, aber ich denke da ganz anders! Ich habe nie ein "pro" lauter Auspuff und zu schnelles Fahren gewollt und darüber geschrieben........aber 100€ wegen einer Plastikabdeckung vor dem Scheinwerfer......das iss für mich too much, und die Begründung dazu, das der Lichtkegel dannn vielleicht (!!!!!!) blendet.......was für ein Blödsinn! Aber genug, ich denke anders über Schikane........
Alles anzeigenUnd wieso ist das Schikane, wenn es nicht erlaubt ist?
Passiver Widerstand gegen unsinniges Gesetz........warum muß ich zu allem ja sagen, was einige Brummis in Berlin beschließen und uns auferlegen? Neeeeeee 
 !
Zusatzgitter vor Beleuchtung abzubauen halte ich für vernünftig und nicht Schikane. Im günstigsten Fall reduziert man das eigene Licht auf der Straße, ansonsten können solche Teile den Gegenverkehr und Passanten blenden. Dass passiert schon so oft genug.
Viel Spass mit der Guerrilla, macht richtig Appetit wie Du sie beschreibst. Erinnert mich an meine Kawa Z400B2 die ist mit 27PS auch schnell und wendig gewesen und hat mir in den Alpen auch gereicht. Max war bei 160km Tacho, hatte da noch kein GPS zur Kontrolle, überholen auf der Landstr. war sie deutlich schneller als die SR500 mit gleich viel PS, aber nur 1Zylinder statt meiner 2.
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.