NX750X Modelljahr 2025

  • #151

    Ja früher hatte ich gebrauchte Mopeds ohne Garantie und hab selber "geschraubt" oder bin in eine freie Wetkstatt gefahren.

    Mit meiner BMW bin ich nach vielen Jahren auch in eine freie Werkstatt gegangen und war da sehr zufrieden.

    Während der Garantiezeit muss man zur Vertragswerkstatt und im Zeitalter "digitaler Servicehefte" wird es zukünftig selbst nach Ablauf der Garantie kompliziert, oder könnte das auch eine freie Werkstatt "ausfüllen"?

    Viele Grüße und allzeit gute Fahrt :)
    René

  • #152

    Das kommt auf die freie Werkstatt an. Bei Autos müssen die Hersteller den freien Werkstätten Zugang gewähren seit die Kunden freie Werkstattwahl haben. Die dürfen aber glaube ich ne Gebühr verlangen und die Hard oder Software muss von der freien Werkstatt auch angeschafft werden. Das machen sicherlich die wenigsten und dann auch nicht für alle Marken.

  • #153

    Rein theoretisch dürfen auch freie Werkstätten die Inspektionen durchführen, solange sie nach Vorgaben/Spezifikationen der Hersteller durchgeführt werden.

    Dies wurde mal per EU-Beschluß festgelegt so viel ich noch weiss....freie Marktwirtschaft und so....

    Aber sollte mal ein Garantiefall eintreten, kann es zu Schwirigkeiten kommen/kein muß !


    Was ich aber festgestellt habe, ist, je größer der Laden, um so teurer wird es....


    Z.B.:

    Bei einem kleinen Zweiradladen kostet mich der wechsel des OEM Antriebsriemen und der OEM Variogewichte, bei der Piaggio Medley 125, rund 125€ mit Material.

    Bei einem Vertragshändler, der für Piaggio, Vespa, BMW und Ducati Inspektionen durchführt, soll mich die ganze Sache zwischen 250-300€ kosten =O

    Früher habe ich das bei meinem Gilera Runner 180 FXR in gut 30-40 Minuten eledigt und die Medley hat die gleiche Antriebstechnik...

    6 Mal editiert, zuletzt von Jr`s NC ()

  • #154

    Es ist alles eine Frage der Kostenstruktur.

    Wir hier haben 3 Möglichkeiten:


    1.) Freie Werkstatt am eigenen Wohnhaus. Kein Verkauf, nur Schrauben.

    Größe etwa 2 Doppelgaragen.

    Stundensatz ist noch günstig.


    2.) Honda Händler, Besitzer einer kleinen Halle auf eigenem Grundstück.

    Kleiner Ausstellungsraum, Werkstatt mit zwei Mitarbeitern.

    Stundensatz 25% höher, noch deutlich im Rahmen.


    3.) Honda Frankfurt

    Glaspalast auf der Hanauer Landstraße.

    PKW und Motorrad.

    PKW Werkstatt sehr groß, viele Mitarbeiter und auch Verkäufer.

    Moppedwerkstatt wie 2.) nur 6 Mitarbeiter.

    Riesige Ausstellungs- und Verkaufsfläche. 5 Motorradverkäufer.

    Das möchte alles bezahlt werden, der Stundensatz ist mehr als doppelt so hoch wie bei 1.)


    Logisch, daß über Garantieversprechen die Werkstatt gefüllt werden muß.

  • #155

    Hattest Du jetzt ne neue NC? Bei meiner von 2024 gab es ja kein Inspektionsheft in Papierform. Das trägt der Händler digital ein und man kann das auf der Honda Seite mit seiner FIN vom Fahrzeug einsehen. Die Freie Werkstatt kann das nicht ohne weiteres da eintragen, nur so wie ich das beschrieben hatte. Ist halt mit Anschaffungen für die Werkstatt verbunden. Muss man fragen ob die das können wenn man selbst auf einen Eintrag wert legt.

  • #157

    Hallo,

    in Beitrag #149 schrieb Schönwetterfahrer:


    "1.000-er Service" (also gemäß Serviceplan nur Öl und Filterwechsel!)

    Forza 750 (2025) - 285Euro


    zu dem Öl- und Filterwechsel kommt eine längere Liste was alles kontrolliert und gegebenenfalls nachgestellt etc. wird. Diese Arbeitszeit ist natürlich im Preis enthalten.


    Lorenz

  • #158

    Mag durchaus sein, aber ich bin nicht Aristoteles (Onassis), ´bin Rentner und Schwerbehinderter und muß auf das Geld sehr achten. :(

  • #159

    Außer mir sind doch auch noch einige andere die selbst schrauben ist es den da nicht möglich das man sich untereinander mal hilft?

    Ich habe das ja auch schon mal ganz am Anfang hier im Forum mal angeboten da ich nun mal den Platz und auch zum Teil das Werkzeug habe.

    Sollte doch machbar wenn man jemanden in der Nähe hat. Es kann sich nun mal nicht jeder die Werkstatt leisten.

    Umwege sind die schönsten Wege :)

  • #160

    Wirklich freundlich :)

    Ich habe leider 2 linke Hände was das Schrauben betrifft und bin deshalb an einen Werkstatt gebunden.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!