NX750X Modelljahr 2025

  • #141

    gut wenn mein Geldbeutel mehr Taler hätte, wäre das meine Wahl:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Jetzt meine Frage: unsere NC auf dieser knackigen Strecke?!

    Sollte 1000PS mal testen oder?

    Mein Werdegang mit motorisierten Zweirädern: Yamaha RD 50 > Hercules 3-Gang-Moped > SR 500 > DR 800-BIG > aktuell NC750X (RC72)

  • #145

    Servus,

    die Garantieverlängerung "kauft" man der bei Wartung mit dazu. Die Kosten werden letztendlich nur umgelegt.

    Dieses Prinzip haben etliche Autohersteller seit Jahren.

    Allzeit gute Fahrt

    Wer will, findet Wege. Wer nicht will, Gründe.

  • #146

    Hallo, darf ich mal fragen, wo genau man das nachlesen kann?

    (Mir haben die noch eine Garantieverlängerung auf 5 Jahre für ca. 260 Euro verkauft🙁)

  • #149

    Meine Honda wurde Mitte März 2025 zugelassen und die Garantiezeit beträgt 24 Monate. Ab 01.04.2025 wären es 6 Jahre (ohne Zukauf einer Garantieverlängerung) gewesen....


    🤔Die früher optional zukaufbare Garantieverlängerung zahlen jetzt wahrscheinlich alle mit den Servicekosten.


    Auch die wie ich vor dem 01.04.25 neu gekauft haben (und ohne zusätzlich gekaufte Garantieverlängerung) nur 24Monate Garantie haben.


    Das die Garantieverlängerunng jetzt einkalkuliert ist würde die Servicekosten erklären:


    "1.000-er Service" (also gemäß Serviceplan nur Öl und Filterwechsel!)

    Forza 750 (2025) - 285Euro


    "Jahres-Inspektion" mit Ölwechsel (ohne Ventile einstellen oder etwas erneuern) NC 700 - 378,50Euro


    Empfinde nur ich das als teuer?


    Beste Grüße und allzeit gute Fahrt✌️

    René

    Viele Grüße und allzeit gute Fahrt :)
    René

    Einmal editiert, zuletzt von Schönwetterfahrer ()

  • #150

    Das ist definitiv teuer!


    Aber:

    Es ist so das die meisten Werkstätten dadurch trotzdem nicht steinreich werden.

    Es ist erstaunlich was heutzutage auf der Kostenseite der Werkstätten, allgemein im

    Handwerk alles an laufenden Kosten anfällt und wie diese in den letzten Jahren förmlich

    explodiert sind.


    Um kostendeckend einen solchen Betrieb zu führen wird's für den Kunden meist teuer.


    Die meisten Werkstätten sind keine Ausbeuter und müssen mit solchen Stundensätzen

    kalkulieren, so manch kleinere Werkstatt hat Mühe sich am kacken zu halten.


    Gruß, Thomas :boywink:

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!