Honda Forza 750 für 2025

  • #21

    Es ist immer wichtig kleine 'Verbesserungen' auf den Markt zu bringen um Begehrlichkeiten zu wecken.

    Wo kommen wir denn hin, wenn jeder zufrieden ist und nichts Neues erwirbt.


    Natürlich muss der Unterschied spürbar sein, damit das 'habenwill' angesprochen wird und Subjektivität der Objektivität obsiegt.

  • #23

    Lord_Buster und auch Münchner


    du hast es schon auf den Punkt gebracht:

    "Dazwischen liegen in der Tat sehr deutlich spürbare Unterschiede."


    Das das Fahrwerk besser und komfortabler ist ist bekannt, denn der X-ADV hat bekanntermassen definitiv

    gegenüber der NC und dem Integra das bessere Fahrwerk.


    Es hörte sich bei "Münchner" aber etwas übertrieben euphorisch an als wenn Welten zwischen Forza und

    Integra liegen würden. Das ist wohl der ersten Begeisterung am neuen geschuldet.


    Der Integra ist nach wie vor ein Roller der Oberklasse und die damaligen Tests hatten keinerlei größere

    Schwächen ans Tageslicht gefördert.


    Die gute Fahrbarkeit durch die niedrige Schwerpunktlage sowie die grundlegende Motorcharakteristik

    bleiben.


    Natürlich und auch nicht verwunderlich wurde hier und da nachgeschärft, überarbeitet und verfeinert,

    liegen ja auch ein paar Jahre dazwischen.


    Der größte Schritt nach vorne wird wohl gerade bei schlechteren Fahrbahnverhältnissen das Fahrwerk sein.


    Und ob der Forza durch die Doppelscheibenbremse vorne wesentlich mehr Stabilität beim scharfen Abbremsen

    aufweißt wage ich zu bezweifeln. Meine Einfachscheibe an meiner NC RC88 wird nicht ansatzweise instabil

    beim starken Anbremsen. Die Aussage halte ich für überzogen.


    Um es auf den Punkt zu bringen: Beides sind Großroller von Honda mit fast indentischer Motorcharaktaristik,

    Gewicht, Schwerpunktlage und auch Sitzhaltung die sich auf normalen Strassen sehr ähnlich fahren und verhalten,

    also große Parallelen aufweisen.


    Und ja, der Forza kann vieles etwas besser hat neuzeitliche Gadgets verbaut und liegt damit auf Höhe der Zeit.

    Das hat allerdings auch seinen Preis

    Aber liegen zwischen beiden Welten? Ich würde sagen nein.


    Gruß, Thomas :boywink:

  • #24


    Du meinst und glaubst.....

    Nun ich hatte / habe beide Fahrzeuge in Betrieb und berichte über meine Erfahrungen.

    Und es sind Welten dazwischen, das hat überhaupt nichts mit "euphorisch" zu tun.


    Der Integra ist ein toller Roller, ich hatte 2012 den sparsamen 700er und 2017 dann das 16er Modell viele tausend Km gefahren.

    Und nun seit 2000 Km den "alten Forza"


    DU auch?? Meine nur, weil du es ja scheinbar besser weißt, aber woher?

  • #25

    Münchner

    Lass das einfach an dir vorbeiziehen. Es gibt Forenmitglieder, die sich für alles zuständig fühlen und die Erfahrungen anderer nicht stehen lassen können, wenn sie nicht ihrer eigenen Meinung entsprechen.


    Ich finde das zwar schade, aber daran wirst Du vermutlich nichts ändern.


    Also take it easy und spar dir die Mühe ^^


    Ich habe fand deine Erfahrung auf jeden Fall interessant und kann mir das auch gut vorstellen.

  • #26

    Um da auch noch mal mitzumischen…

    Ich habe 40.000 km den Integra 700 (und geliebt!!!) und 8.500 km die Forza 750 besessen und gefahren. Und ich gehe, insbesondere bei der 700er auch mit, dass da Welten zwischen den beiden Fahrzeugen liegen.

    Es ist wie von CD auf Streaming umsteigen, bei beiden spielt der selbe Titel ab. Aber in der Nutzung auf eine völlig andere Art und Weise möglich. Zwischen einer CD und Streaming liegen auch Welten!

    So mal als Alternativer Vergleich…

    2007 - 2015 Kawasaki Versys 650 ABS
    2015 - 2045 Raumschiff Enterprise Integra 700

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!