Honda Forza 750 für 2025

  • #11

    technische Veränderungen / Fortschritte haben beide erfahren


    Optisch deutlicher aufgefrischt / modifiziert wurde vor allem der vergleichsweise wenig(er) erfolgreiche Forza 750


    Beim schon immer sehr erfolgreichen X-ADV (lt Honda idR immer in Top 3 der Honda-Motorräder EU) wurde die Optik (Front) lediglich leicht Richtung Vorgänger (RC95) modelliert

    Einmal editiert, zuletzt von ralfr ()

  • #12

    Wir können da streiten.
    Neue Front, hinterleuchtete Schalter, leichtere Bedienung des Windschields und Tempomat beim X-ADV.
    Neue Front, elektrisches Windschild und Tempomat beim Forza750. Von beleuchteten Schaltern habe ich nichts gelesen, könnte aber durchaus sein.
    Das man beim Forza 750 versucht hat ein frischeres Design zu wählen, sehe ich genauso wie Du, aber in meinen Augen ist das bei beiden eine normale Modellpflege. Kurven-ABS, veränderter Motor usw. hat z.B. keiner von beiden bekommen.

    NC750X DCT (01/23)

    Spritmonitor.de

  • #14

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • #15

    Servus beieinand,


    der Forza 750 scheint ja wirklich ein Exote zu sein, wenn selbst hier kaum was darüber geschrieben wird.


    Nach meiner Integra 2012 und 2016 war der große Forza wieder auf dem Einkaufzettel gestanden.

    Allerdings war mir der Preis anfangs noch zu heftig.

    Auch 2 Jahre später änderte sich das kaum.


    2024 durfte ich dann zufällig privat mit einem eine längere Tour fahren, der Besitzer und ich tauschten unsere Fahrzeuge aus und fuhren zusammen fast 200 Km weit übers bayrische Oberland. Keiner wollte vom anderen seinem Moped wieder absteigen (FJR1300 / Forza 750 von 2024)

    Erst jetzt erkannte ich den Grund für die Verteuerung zur Integra von 2020.


    Nun war der neue 2025er angekündigt und das alte 24er Modell wurde ausverkauft, so kam ich zum lang ersehnten Forza für den alten Integra-Preis.


    Insofern freut mich das neue Modell riesig, da ich so endlich zu alten Forza 750 gekommen bin.

    Die ersten 2000 Km sind runter. Kein Vergleich mehr zur Integra


    Hässlich finde ich beide Modelle, besonders von hinten, die Scheibenverstellung, die meine Yamaha hat aber nie betätigt wird, geht mir beim Forza nicht ab, da reicht der Bruth Umrüstsatz für die optimale Einstellung, die ewig so bleibt.

    Vom gesparten Geld habe ich mir (fast) meinen Sh150 bezahlt, der nun die Einkaufstouren übernimmt.


    So kann einem das neueste Modell am Ende auch weiter bringen. :thumbup:

  • #16

    Münchner


    Du schriebst: "Erst jetzt erkannte ich den Grund für die Verteuerung zur Integra von 2020."

    "Kein Vergleich mehr zur Integra".


    Wenn man das liest könnte man meinen die beiden trennen Welten! Ehrlich gesagt kann ich das

    momentan noch nicht so ganz nachvollziehen.


    Es würde mich freuen wenn du die Unterschiede ein wenig erläutern und beschreiben könntest.

    Vielleicht können wir (ich) das dann besser nachvollziehen.


    Gruß, Thomas :boywink:

  • #17

    So bin auch zu meiner 2024er Forza gekommen, die 2024er Tageszulassungen mussten raus. Ich habe die selbe Scheibenverstellung genommen. Ich stelle die Höhe so selten um, das passt schon. Persönlich hinde ich die "alte" etwas rundliche Front sogar ansprechenden als die neue scharf geschnittene. Wie sich das über die Zeit Entwicklet - mal sehen - aber zur Zeit fahre ich mit breiten Grinse durch die Gegend.


    Für mich ist das meine neue Helix (1990 - 2000 habe sie selig).

    Tanzen hält jung http://darmstompers.de/


    Menschen hören nicht auf zu spielen weil sie alt werden, sie werden alt weil sie aufhören zu spielen.

    "Ich fürchte mich vor dem Tag, an dem die Technologie unsere Menschlichkeit übertrifft. Auf der Welt wird es nur noch eine Generation aus Idioten geben." Albert Einstein

  • #18

    Den Helix hab ich auch mal einige Tausend bewegen dürfen. Lustiges Gefährt und man konnte durch den super-niedrigen Schwerpunkt ziemlich verrückte Sachen in Serpentinen damit machen, die mancher Sportler nicht hinbekommen hat. ^^ Hab ihn dann aber verkauft und den Erlös in die NC von 2017 gesteckt

    NTV650 Revere RC33 ✝| CB450S PC17 | VFR750F RC36II | CBR1100XX PGM FI SC35G | CBF600N PC38 | CB500N PC32 | CN250 Helix MF02 | NC750XA RC72 | VFR800X RC94 | NC750XD RC90 | CRF1000LD SD06 (2017) | CRF1000LD SD06 (2019) | X-ADV RC95B | CB500X PC64 | CRF1100D SD08 | X-ADV RH10

  • #19

    Hallo Thomas,


    eigentlich sind die Unterschiede ja bekannt, ich schreibe hier erst einmal von einem Forumskollegen ab und ergänze dazu:


    Bedeutend besseres Fahrwerk (!!!)

    Upside Down Gabel UND

    Doppelscheibenbremse, damit wesentlich mehr Stabilität beim scharfen Abbremsen

    (Richtiges) Helmfach für Integralhelm und Kleinkram

    DCT verbessert

    TFT Cockpit mit sehr vielen Möglichkeiten selbstdimmend und immer super ablesbar

    Selbst Konfigurierbare Fahrmodi

    Viel besseres Abblendlicht und bessere Sichtbarkeit für Andere

    Automatische Blinkerrückstellung

    Keyless Go mit 2 Keys (Ich liebe es) - ich auch

    Tanken geht ohne Sitzbank zu öffnen

    Rückspiegel mit 100% Rücksicht durch bessere Einstellbarkeit

    Besserer Wind und Wetterschutz (1,74m)

    Etwas längere Ubersetzung und ein paar PS mehr trotz E5

    Das alles bei gleichem Gewicht


    Das sind für mein Empfinden Welten.

    Allein die Gabel mit 2. Vorderradbremse und besserer Abstimmung rechtfertigt für mich locker 50% vom Mehrpreis.


    Aber eine kurze Probefahrt reichte (mir) nicht, um alle Unterschiede sofort zu erkennen, nach 190 Km war aber alles klar.

    Jetzt wäre ich bereit gewesen, ca 25% Mehrpreis zu bezahlen....... nur war es nicht mehr nötig.


    Gruß, Helmut


    PS.: Die Verbesserungen vom 25er Modell, die hier eigentlich her gehören würden, werden bestimmt auch noch geschrieben.

  • #20

    ThomasLIP Es ist eigentlich ganz einfach, Integra basierte auf der NC, der Forza ist ist quasi ein X-ADV.

    Dazwischen liegen in der Tat sehr deutlich spürbare Unterschiede.

    NTV650 Revere RC33 ✝| CB450S PC17 | VFR750F RC36II | CBR1100XX PGM FI SC35G | CBF600N PC38 | CB500N PC32 | CN250 Helix MF02 | NC750XA RC72 | VFR800X RC94 | NC750XD RC90 | CRF1000LD SD06 (2017) | CRF1000LD SD06 (2019) | X-ADV RC95B | CB500X PC64 | CRF1100D SD08 | X-ADV RH10

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!