Haltbarkeit Reifen

  • #31

    Bei mir werden alle 6.000 - 7.000 km die Reifen gewechselt. Da fehlt meist nicht mehr viel zum Indikator. Da geht meine Sicherheit vor.

    BMW R 1250 GS 2023

    Honda XADV 750 2023

    Yamaha X-Max 400 2020

    Chrysler Pacifica Hybrid 2024

    ab Mai 2025: Yamaha Tracer 9 GT+ Y-AMT

  • #32

    Hat hier eigentlich wer Erfahrung mit dem Conti Trail Attack 3 auf der NC750X?


    Den hatte ich auf meiner Triumph Tiger und war damit sehr zufrieden. Sehr schnell auf Betriebstemperatur (laut Conti nach 1500m), und neu recht tiefes Profil und damit eine hohe Laufleistung.

    Gibt es auch in NC-Größen...


    MfG Benny

  • #33

    Ja, habe ich jetzt seit gut 3000km drauf; nur sehr wenig Abnutzungsspuren: auf der Lauffläche ist ab Werk ganz leicht der Name Conti eingeprägt, das ist immer noch zu sehen und verspricht somit eine sehr lange Laufleistung. Gefällt mir besser als die Originalbereifung Metzeler Tourance Next bezüglich der Eigendämpfung. Ich fahre weit weg vom Extrembereich, aber kann mich beim ambitionierten Kurventraining auf dem Kartring nicht über Grip beschweren. Regentouren liefen sicher und gerade die schnelle Betriebstemperatur freut mich.


    Passt gut zur NC und werde ich wohl wieder nehmen.

    Viele Grüße,

    Michael

  • #35

    binendlich


    Das deckt sich dann auch mit meinen eigenen Erfahrungen. Auf der „kleinen“ NC sollte die Laufleistung dann tatsächlich sehr hoch sein.


    Sven1976


    Der günstige „Road“ scheint wohl im Vergleich spürbar schlechter zu sein, und hat wohl eine andere Gummidichtung. Den hatte ich selber aber noch nie montiert…

  • #36

    Ja, den habe ich auf der RH09. Absolute Empfehlung. Knapp 4.000 km und man sieht kaum Verschleiß. Top Fahreigenschaften - im Vergleich zum Erstausrüster-Reifen Metzeler Tourance Next eine ganz andere Welt. Ich bin bislang sehr zufrieden.

    Von 2016 bis 2018: Honda NC750S 2016

    Ab 2021: Honda NC750X DCT 2021

  • #37

    Und ich bin schon mit dem Tourance Next so zufrieden. Damit kann man die Maschine Problemlos abwinkeln bis die Fußraste aufkommt.

    Da es den Reifen nicht mehr gibt bin ich trotzdem am gucken was man als Ersatz nehmen kann. Wird bei meiner Fahrleistung aber wohl noch bis 2026 oder länger dauern.

  • #38

    Ja, hatte ich drauf. An sich gut, tatsächlich schnell warm, aber eine überragende Haltbarkeit zeigte sich bei mir nicht. Nach 8000 km hatte er hinten die Mindestprofiltiefe überschritten (ein etwas günstigerer Scorpion Trail 2 bei 7000).
    Ich meine, dass die in unterschiedlichen Dimensionen auch unterschiedliche Profilstärken haben und bei den 160ern müssten es ca. 6,5 mm sein. (Hatte es damals nachgeschaut, leider nicht notiert, deshalb ohne Gewähr.)
    Vorne wurde er in meinem Fall zum Ende hin kippelig. Das war z. B. beim Scorpion Trail 2 nicht so.
    Aktuell fahr ich die Michelin Road 5. Für meine Fahrweise (gerne zwischendurch mal etwas flotter, aber weit weg von Könner, also ausgereizt werden die nicht ansatzweise) genauso gut wie andere ordentliche Markenreifen.

  • #39

    So, ich habe nun auf den Michelin Road 6 gewechselt und werde mal berichten wie er sich fährt im Vergleich mit den alten Reifen und was die Haltbarkeit angeht.

    Alleine das Profilbild sieht schon besser aus.

    Und natürlich habe ich mir auch gleich die Unbedenklichkeitsbescheinigung bei Michelin auf der Webseite besorgt und ausgedruckt.

    Wieder so was unnützes an Bürokratie. Zum Glück hat unsere NC ja das Staufach wo wir künftig den Aktenordner mit allen Extradokumenten ablegen und stets mitführen können. ;)

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!