Das Rauschen der Straße? NC 750S macht Geräusche aus dem Bereich Gabel/ Rad

  • #33

    jo, ich kann hier ebenfalls mitreden.

    Ich bin zwar mit meinen Dunlop vom Fahrverhalten sehr zufrieden werde aber wohl das nächste Mal andere Reifen montieren lassen.


    was das dann für welche werden ...... ?


    Weis ich noch nicht, Michelin ist im mom gut.. aber ich werde sehen wenn es soweit ist was das "Angebot an neuen Pneu`s" hergibt und was es leistet und ich mir leisten kann.

    Existieren kann man überall, aber Leben.... Leben kann man nur in Bayern

  • #34

    ich habe nun die Felgenstreben mit dünnem Schaumstoff umwickelt und mußte feststellen, dass sich nichts geändert hat dadurch. Dann sah die den ABS-Ring und klopfte dagegen und es erklang ein Ton, nicht wie ne Glocke aber kam in eine gewisse Schwingung. Dann habe ich da Schaumstoff durchgewickelt, dass das Schwingen wesentlich gedämpfter war und bei der Probefahrt war das Geräusch leider immer noch da ... ich glaubte etwas weniger, aber wenn überhaupt dann sehr wenig. Als nächste klebte ich Panzertape auf den Reifen der Länge nach, da wo die Lauffläche ist, aber nur etwa die Hälfte der Lauffläche, aber auch das ergab keinen deutlichen Hinweis. Ich finde die Sache schon sehr rätselhaft. Festgestellt habe ich, dass es mit dem Fahrbahnbelag tatsächlich lauter oder leiser wird. Fahre ich auf einem Weißen Streifen, ist es fast weg

  • #35

    Alphateddy


    Danke für deine Nachforschungen was das "Geräusch" anbelangt. :handgestures-thumbupright:

    Wir haben hier über die Zeit schon viel gerätselt. Ich hatte dazu auch schon einmal ein Video eingestellt

    und beschrieben an welchen Stellen des Videos das "Geräusch" gut zu hören ist.


    Als Verursacher ist es wahrscheinlich der Reifen in Kombination mit dem Strassenbelag. Irgendetwas an

    der NC scheint hier zum schwingen angeregt zu werden und wirkt wie ein Verstärker, aber was und wie.

    Ich habe das "Problem" leider auch aus den Augen verloren.

    Je nach Fahrsituation ist es aber auffällig und nicht zu überhören. Das es wenn man auf den weißen Fahr-

    bahnmarkierungen fährt weniger wird ist mir genauso wie dir auch schon aufgefallen.

    Eventuell fahnden wir auch an der falschen Stelle, könnte es auch von hinten kommen und Verkleidungsteile

    zum schwingen anregen? Alles sehr rätselhaft :think:

    Dieses Jahr werde ich wohl nicht mehr danach fahnden.


    Mal schaun wer das Rätsel zuerst löst.


    Gruß, Thomas :boywink:

  • #36

    Ich nehme das Rauschen als Charaktereigenschaft der S einfach hin und mir keinen Kopf mehr.

    So weiß ich jedenfalls auf jeder Fahrt: Das Vorderrad ist noch da und dreht sich. :D

    Ein Leben ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos... :)

  • #37

    kommt also zu den üblichen Fahreigenschaften noch das Klangbild als Kriterium für den Kauf neuer Reifen dazu. Der eine mag tieferes Rauschen mehr und ein anderer mag es mehr höher und mit ein bisschen Schleifgeräusch dabei. Naja egal ! Wenn es so ist, ist es eben so. Mit der Optik ist das ja ähnlich. Den einen stört ne kleine Beule, den anderen nicht, der sieht sie irgendwann nicht mehr. Danke für Eure Mitteilungen, ich bleibe wachsam, suche und grübel da noch ein wenig ...

  • #38

    Hallo liebe Gemeinde,

    Nun habe ich eine weitere Idee, die mir sehr plausibel erscheint. Die Luft im Reifen ist der Resonanzkörper. Sie steht unter 2,5 ATÜ (Jg.58) und schwingt bestimmt wie eine Stahlfeder. Gleich gehe ich mit Pumpe bewaffnet und lass die Luft ab bis auf 1,2 Atü ;)

  • #40

    Ok... das Ergebnis ist leider negativ ! Ich werde mich meinen Vorrednern anschließen und das soweit ignorieren bis mir eventuell was anderes einfällt oder ein neuer Reifen fällig ist. Derzeit ist ein Bridgestone montiert. Interessant, bei 1,2 Atü kommt man kaum noch um die Ecke, das hätte ich auch nicht erwartet. Und auch nicht, dass es bei starken Regen in das Gepäckfach reinregnet .. nicht viel aber am Helm zu merken :boywink:

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!