Motor geht bei der Fahrt aus.

  • #11

    Hallo Lorenz,

    das wäre ja nicht das erste mal, dass ich mit einer Annahme irre - also falsch liege.

    Natürlich ist die heutige Elektronik viel empfindlicher als die frühere Elektrik (elektro-mechan. Regler)

    Wie entsteht eine Spannungsschwankung ? Durch Zu- bzw. abschalten eines Verbrauchers. Die Regelung an der Lichtmaschine versucht das zu regeln. Nun kann diese Regelung bei einem wackelden Batteriekabel überfordert sein, weil sie zu träge regelt.

    Ich bin aber überzeugt, dass der Motor klaglos weiterläuft, wenn die Batterie während des Motorlaufes abgeklemmt wird.

    Leider kann/will ich das nicht an meiner Batterie simulieren.

    Als ich im Frühjahr eine neue Batterie einbaute, war ich fast überfordert mit den beiden Muttern für die Batterie-Klemmen.


    Reinhard


    Ergänzung:

    Welche/r Fehler war es denn damals an deiner BMW. Ich fuhr auch zwei BMW's Boxer (Mod. 259).

    Dort wurde das ABS-Steuergerät während des Startens geprüft. Fiel während des Startens die Spannung unter 7,2 Volt,

    ging das Steuergerät auf Störung. Da waren gute Kontakte zwischen Batterie und Starter schon von Vorteil.

    Einmal editiert, zuletzt von reinglas () aus folgendem Grund: Ergänzung

  • #12

    Hallo Reinhard,


    ich muß dich da ein wenig korrigieren.

    Die Lichtmaschine hat nichts mit der Bordspannung zu tun. Der Regler regelt keine Spannungs und Stromschwankungen

    im Bordnetz. Der Regler sorgt nur dafür das die Ladespannung nicht über maximal 14,4 Volt steigt! Diese 14,4 Volt

    entsprechen der (angeblich*) der Ladeschlussspannung einer Blei-Kalzium-Batterie (früher Blei Antimon).


    *Übrigens, was die meisten Leute nicht wissen, bei den heutigen Blei-Kalzium-Batterien liegt die Ladeschlussspannung

    über 14,4 Volt. Deshalb wird eine Blei-Kalzium-Batterie bei einem Standardregler nur zu ca. 80% geladen.


    Woran liegt das, bzw. wem haben wir das zu verdanken.

    Früher gab es nur Blei-Antimon-Batterien und diese wurden mit einem extra Säurepack geliefert. Die Batterie wurde

    erst vor dem Einbau mit Säure befüllt. Die Batterie konnte noch kein Bleisulfat bilden und war beim Einbau wie neu.

    Da der Handel und die Industrie mit dieser Lösung nicht zufrieden waren (doppelte Lagerfläche für Batterie und

    Säurepack, Transport etc.) wurden die Batterien dann befüllt und geladen ausgeliefert, bzw. ins Regal gestellt.

    Leider haben Blei-Antimon-Batterien einen Nachteil, sie haben eine hohe Selbstentladung. Es konnte deshalb passieren

    das, wenn die Batterie zu lange im Regal stand, diese schon geschädigt war und dementsprechend recht schnell

    defekt war. Das gab regelmäßig Ärger.


    Der Handel verlangte nach einer Lösung.

    Das waren dann die Blei-Kalzium-Batterien die eine geringere Selbstentladung haben und befüllt länger gelagert

    werden können bevor sie geschädigt werden.

    Das ist zwar schön für Handel und Hersteller, aber wir bekommen sie mit einem Standardregler (14,2-14,4 Volt)

    nicht voll!


    Das Thema Batterie ist sehr komplex, gerade für Motorräder gibt es die verschiedensten Typen!

    Jeder Typ hat eine andere Ladeschlussspannung, benötigt unterschiedliche Ladestrategien-Ladekurven

    (Konstant-Strom bzw. Konstant-Spannungsladung, bzw. benötigt beides um die volle Kapazität zu erreichen

    und lange zu halten.


    Es gibt heute Autos da mußt du zum Batteriewechsel in die Werkstatt. Diese Autos haben ein sogenanntes

    Batteriemanagementsystem. Die neue Batterie, bzw. das System werden angelernt! Kaum zu fassen aber wahr!


    Ich könnte noch konkreter werden, aber das würde den Rahmen hier komplett sprengen.


    Gruß aus Lemgo, Thomas

  • #13

    Hallo Thomas,

    ich möchte verhindern, dass wir uns gegenseitig korrigieren und für einen Mitleser nur noch Wirrwarr entsteht.

    Du schreibst (Zitat):

    "Die Lichtmaschine hat nichts mit der Bordspannung zu tun."

    Wird die Zündung eingeschaltet, dann liefert ausschließlich die Batterie die Bordspannung.

    Ohne laufendem Motor (LM) lassen sich alle Funktionen abrufen (Licht, Hupe, Blinklicht, Bremslicht, Tachobeleuchtung, Starter).

    Läuft der Motor und somit die Lichtmaschine übernimmt nur die LM die Versorgung des Bordnetzes. Sie versorgt auch die Batterie mit dem Ladestrom.

    Weiterhin schreibst du (Zitat):

    "Der Regler regelt keine Spannungs und Stromschwankungen

    im Bordnetz. Der Regler sorgt nur dafür das die Ladespannung nicht über maximal 14,4 Volt steigt! Diese 14,4 Volt

    entsprechen der (angeblich*). . . "

    Gäbe es keinen Regler, würde eine Gleichstrom-LM und auch eine Drehstrom-LM die Spannung ungeregelt abgeben.

    Dann würde die Spannung bei hoher Motordrehzahl so hoch sein, dass sie womöglich alle Elektronik zerstören würde.

    Sie wäre auch als Ladespannung für die Batterie unbrauchbar.


    Weil meine INFO's wenig vertrauenserweckend sind, hier der Link mit mehr Gewähr:

    Lichtmaschine – Wikipedia
    de.wikipedia.org

    Immerhin bin ich kein Elektriker, schon gar nicht ein KFZ-Elektriker.

    Habe aber vor langer Zeit einen 12V-Regler von Plus-Regelung auf Minus-Regelung umgebaut

    und neu justiert (an einer Dynastart-Anlage).


    Reinhard

  • #14

    Dieser Beitrag ist eigentlich "off topic" und richtet sich vor allem an Reinhard, bei Interesse aber einfach lesen.


    Hallo aus Lemgo,

    hallo Reihard, vielleicht habe ich mich nicht besonders geschickt ausgedrückt, denke aber das ich nicht ganz falsch lag.

    Ich zitiere dich einmal, bewerte es und konkretisiere meine Aussage.


    Zitat Reinhard: "Wird die Zündung eingeschaltet, dann liefert ausschließlich die Batterie die Bordspannung." Das ist richtig.


    Zitat Reinhard: "Wie entsteht eine Spannungsschwankung? Durch Zu- bzw. abschalten eines Verbrauchers." Das ist richtig.

    "Die Regelung an der Lichtmaschine versucht das zu regeln." Das stimmt leider nicht.


    Zitat Reinhard: "Gäbe es keinen Regler, würde eine Gleichstrom-LM und auch eine Drehstrom-LM die Spannung ungeregelt

    abgeben. Dann würde die Spannung bei hoher Motordrehzahl so hoch sein, dass sie womöglich alle Elektronik zerstören

    würde. Sie wäre auch als Ladespannung für die Batterie unbrauchbar." Alles richtig, habe ich nirgends bezweifelt oder etwas

    gegenteiliges geschrieben.


    Zitat aus dem von dir verlinkten Wikipedia Artikel:

    "Um die abgegebene Spannung stabil zu halten und so auch die Überladung der Starterbatterie zu verhindern, muss die

    Lichtmaschine geregelt werden.

    Ein elektronischer Laderegler vergleicht die Ist-Spannung im Bordnetz mit einer eingebauten Spannungsreferenz und

    steuert den Erregerstrom so, dass die Ladeschlussspannung der Starterbatterie eingehalten wird. Das sind im 12-V-

    Bordnetz üblicherweise 14,4 V."


    Das deckt sich mit dem was ich schrieb:

    Zitat: "Der Regler regelt keine Spannungs und Stromschwankungen im Bordnetz. Der Regler sorgt nur dafür das die

    Ladespannung nicht über maximal 14,4 Volt steigt! Diese 14,4 Volt entsprechen der................."


    So wie du es schreibst könnte man meinen das der Regler Spannungs und Stromschwankungen, die durch das zu

    und abschalten von Verbrauchern entstehen, ausregelt. Das tut er nicht.

    Die Lichtmaschine liefert oberhalb vom Standgas, je nach Übersetzung, ab ca. 1500-2500 U/Min immer ihre volle Leistung

    (in Watt) also Voltampere. Bedeutet, sie liefert den maximalen Ladestrom (Ampere) und die maximale Ladespannung

    (ca. 14,4Volt), egal ob ein Verbraucher zu oder abgeschaltet wird. Allerdings bricht diese, wenn z.B. die Batterie nicht voll

    geladen ist und Verbraucher zugeschaltet sind, also mehr Leistung (in Watt) gebraucht wird als geliefert wird, etwas

    zusammen. Das ist normal und da wird nichts nachgeregelt.

    Erst wenn 14,4 Volt erreicht werden, sprich die Batterie voll ist, kommt die eingebaute Spannungsreferenz ins Spiel und

    steuert den Erregerstrom so, dass die Ladeschlussspannung der Starterbatterie (14,4V) eingehalten wird.

    Das verhindert das die Batterie zu stark zu gasen beginnt (Wasserstoff). Je nach Temperatur fängt eine Batterie schon

    bei ca. 13,9 bis 14V an leicht zu gasen.

    Die Batterie selbst hat durch ihren Innenwiderstand eine Ladestrombegrenzung. Dieser nimmt übrigens bei älteren

    Batterien durch die zunehmende Sulfatierung (Bleisulfat) zu, so das der Ladestrom abnimmt................


    Ich hoffe das ich mich jetzt verständlicher ausgedrückt habe und das geschriebene nachvollziehbar ist.


    Gruß aus Lemgo, Thomas

  • #15

    Moin!

    Ich hatte das Problem auch bei meiner CTX 700. Hatte den Killschalter am Seitenständer in Verdacht. Ausgebaut und gereinigt äußerlich, doch eigentlich keine Unregelmäßigkeiten entdeckt. Seither ist das Problem nicht wieder aufgetaucht. Bei mir ging es bei ca 50000 km los. Bin jetzt bei 92000 und alles gut!

  • #16

    Meine ehem. BMW F800ST (BJ 2006) hatte u.a. das Thema "Motor geht aus beim Kupplung ziehen", deswegen (und noch vielem mehr) hatte ich sie beim Honda bei 50:50 in Zahlung gegeben und bin auf die NC750XD (RC72) umgestiegen.


    Die RC72 ist seit 35800 km völlig unproblematisch, läuft super, und steht nur bei Verschleißteilen in der Werkstatt.

    Piaggio PX80E Lusso --> Honda CB400N --> Piaggio Sfera50 --> 25J NIX --> BMW F800ST --> Honda NC750XD + NC750S

  • #17

    Ich hatte mal eine Cagiva Freccia 125ccm. Die hatte das Problem auch. Fuhr auf der Autobahn, Überholmanöver..., auf Höhe des zu Überholenden kam plötzlich keine Leistung mehr. Pannenstreifen, Absteigen, Fluchen! Zigarette rauchen (schon lange her) Fluchen! Starten und weiterfahren.
    Das ging dann wieder für vielleicht 30-45 Minuten, dann das selbe Spielchen wieder. Habe verschiedene Werkstätten aufgesucht - keine konnte nachhaltig helfen. Hätte mir eine andere Occasion kaufen können mit dem Geld für die Ursachensuche!

    Das Problem hat sich dann später von selbst erledigt, als ich das Teil zu Schrott gefahren habe...

    @Olaf54 
    Ich kann Dir leider nicht helfen. Mich überrascht allerdings, dass eine Marke wie Honda auch Probleme wie die Italiener haben..., und die Maschine hatte noch keine Elektronik wie in den letzten Jahren verbaut wurde. Ich würde daher eher im mechanischen Bereich suchen.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!