Voigt Moto Technik - Lenkererhöhung

  • #21

    Nach dem ich nach meinen ersten 1.700KM doch immer wieder leichte Verspannungen in der Schulter hatte, habe ich mir gedacht ich probier's auch mal mit dem Voigt Lenkerversatz.


    Bis zum Anbau habe ich noch daran gezweifelt, dass die paar cm etwas bringen würden.

    Aber das Motorrad fühlt sich wie ausgewechselt an. Ich konnte mich vorher nicht wirklich beschweren, aber jetzt wirft sich die NC wie ein Rennrad in die Kurven.


    Da es allerdings dann auch gleich angefangen hat zu schütten und zu stürmen musste ich die Ausfahrt abbrechen.

    Denke aber mal die Verspannungen werden sich damit auch erledigt haben.


    Also für kleinere Leute wie mich mit 176cm ist der Versatz nur zu empfehlen.

    Umbau ging auch ohne Bremszeugverlängerung von statten.

  • #22

    Oh, hatte es nur im "frisch gekauften" Thread gepostet.

    Hab nun die Erhöhung mit Versatz von Raximo dran. Sollte analog zu der von Voigt sein. 30mm Erhöhung, 20mm Versatz.

    Bin auch zufrieden. Keine Verlängerung der Leitungen/Kabel nötig und die NC lässt sich besser händeln. Verspannungen hab ich trotzdem, aber die sind eigentlich chronisch bei mir.🥲

  • #23

    So, ich habe mir heute auch die Voigt-Mt Lenkererhöhung mit Versatz an meiner RH09 montiert. Alles soweit gut, habe den Schutzprofen der Bremsleitung entfernen müssen um etwas mehr Länge zu gewinnen. Wollte ihn nach der Montage jetzt dort wieder in den Halter mit dem Bremsschlauch einsetzten und musste mich geschlagen geben, ich habe es leider nicht geschaft.

    Ich habe es von oben, von unten versucht ohne Erfolg. Den Schutzpropfen alleine in den Halter bekommt easy rein den Bremsschlauch dann aber nicht mehr.

    Und wenn ich den Schutzprofen auf den Bremsschlauch drauf mache bekomme ich es nicht in den Halter eingesetzt.

    Ich war schon kurz davor den Halter etwas mehr aufzubiegen, dann einsetzen und dann mit einer Zange wieder etwas zusammendrücken oder die Seitenverkleidung abbauen aber bevor ich das mache, wollte ich erst hier fragen.

    Habe mir fast die Finger gebrochen, weil so wenig Platz da ist.

    Hat vielleicht jemand von euch ein Tipp wie man den wieder drauf bekommt. Danke schon mal im voraus.

    3 Mal editiert, zuletzt von Arek ()

  • #25

    Mein Bedenken ist, dass es dort an den Kanten des Halterings scheuert, da wo der Schutzpropfen saß fehlt ja auch ein Stück von dem Schutzschlauch.

    2 Mal editiert, zuletzt von Arek ()

  • #26

    Kann ich mir nicht vorstellen und wüsste auch nicht, dass hier schon mal jemand n Problem gehabt hätte.


    An der Stelle ist ja keine mechanische Belastung und keine Bewegung drin, sonst wurde das mit dem Gummi ja auch nicht gehen.

  • #27

    Ich habe auch darüber nachgedacht und habe jetzt den Schutzschlauch an der Bremsleitung weiter nach unten gezogen, so das er durch den Halter geht und die Bremsleitung dort schutzt. Eventuel kann man noch ein ähnlichen Schlauch kaufen und statt der Gummitulle verwenden.

  • #30

    Wäre natürlich eine Alternative, habe ihn gestern auch hin und her geschoben bin aber nicht auf die Idee gekommen :S Ich war gestern schon bedient nach etlichen versuchen und lädierten Händen ?(

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!