Saisonende naht

  • #61

    Mein persönliches Limit ist 1 Grad - und in Kombination mit Regen sowieso nicht. Schnee hat sich dann eh erledigt.
    Mit Heizgriffen und winddichten Handschuhen bleibt auch alles halbwegs warm wie es soll....ein wenig Komfortverlust hat mich beim Snowboarden den ganzen Tag nicht gestört, es wird dann halt etwas sportlicher für die Kondition.


    Mit Nackenproblemen kämpfe ich eher an der Stelle gegen Unterkühlung, hab aber ein paar nette Spezialdinge geschenkt bekommen die ich mir den Sturmtruppler-Looks nie gekauft hätte. Bin gespannt wie das dieses Jahr funktioniert.

  • #62

    Erfahrungsgemäß sind sind die Treffs am Rhein da eine Besuch wert. Habe da schon oft am Adventswochenenden einen Schwatz gehalten.

    Arbeitsweg ist nicht mehr, aber einmotten? Nix da 8)

    Tanzen hält jung http://darmstompers.de/


    Menschen hören nicht auf zu spielen weil sie alt werden, sie werden alt weil sie aufhören zu spielen.

    "Ich fürchte mich vor dem Tag, an dem die Technologie unsere Menschlichkeit übertrifft. Auf der Welt wird es nur noch eine Generation aus Idioten geben." Albert Einstein

  • #63

    Die Sturmhaube von Scott über dem Jackenkragen ist der absolute Gamechanger für kalten Nacken!


    SCOTT NEOPREN DP Sturmhaube - A-4 functional design, Expertenteam für
    ART FOR FUNCTION | KEY FEATURES • Durchgehendes Stretch • Weiches Fleece Innenfutter • Nasenschutz mit Atemabweiser • Grosser, wetterfester Kragen
    art-for-function.com

  • #66

    und wie trägt sich die unter dem Helm? ich finde, dass bei einer längeren Fahrt auch dünne Sturmhauben unangenehm werden - hier ist das Material ja noch dicker. Mein Helm sitzt eher "passgenau".

    Viele Grüße,

    Michael

  • #67

    Fahre auch im Winter weiter. Ab unter 5 grad wird's schwierig. Will noch Heizgriffe montieren. Was sind eure Erfahrungen/Empfehlungen bzgl. Marke und Modelle?

  • #70

    Ich habe für günstiges Geld die von Koso mit dem schmalen Bedienring (die mit integrierten Schaltern haben Berichten zufolge Probleme gezeigt). In der Praxis bin ich sehr zufrieden, prima Heizleistung für mich. Allerdings ziemliches Gefrickel bei der Montage (Innendurchmesser etwas zu schmal und muss angepasst werden, für Schaltring direkt am Griff muss die linke Bedieneinheit versetzt werden mit einem neu zu bohrenden Loch).

    Viele Grüße,

    Michael

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!