Kette: Lebensdauer

  • #21

    Ich habe den elektronischen cls kettenöler dran. Die letzte Kette lief damit ca. 45000 km. Ich habe dann die Kette nur gewechselt, da ich eine farbige haben wollte. Die Kette selbst war noch top.

    Gruß René


    Früher war ich Schizophren, aber heute geht's uns gut!


    Interpunktion und Orthographie dieses Beitrages ist frei erfunden.
    Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.


  • #22

    :auto-sportbike: Hallo Rene,


    Was für eine Farbe hat denn die Kette-----, gibts da vers. Farben ev . genaue Bezeichnung. Wenn meine Originale mal fertig ist würde ich mir ev. auch so eine dranmachen .


    Gruß


    Stephan

  • #23

    Suche einfach im Internet nach enuma Ketten. Die gibts in verschiedenen farbvarianten. Habe auch das schraubschloss dazu genommen. Da ist der kettenwechsel ganz einfach.

    Gruß René


    Früher war ich Schizophren, aber heute geht's uns gut!


    Interpunktion und Orthographie dieses Beitrages ist frei erfunden.
    Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.


  • #26

    Volkswirtschaftlich ist Kette ölen besser


    Da gibt es nun "möglichkeiten" die seit 2012 hier nach zu lesen........

    Scottoiler?


    Zu bequem ist durch... jetzt noch das Wissen per Smartphone in der Hosentasche....


    Fritz

    Wir haben das große Glück , das wir in genau jenem erdgeschichtlichen unfassbar kurzem Zeitraum leben , in dem es uns vergönnt ist , Verbrennungskraftmotoren zu benutzen.
    ( M. Perscheid)

  • #27

    Meine Kette (Neuausstattung ab Werk) hat jetzt 34tsd. km drauf. Sieht aber immer noch gut aus. Musste bisher nur zweimal leicht nachspannen. Kettenrad+ Ritzel sehen nach der Reinigung noch aus wie neu. Ich denke, ich werde die Kette noch ein paar tausend km fahren, bevor die neue drauf kommt.

    Kettenöler: Ab ca 22tsd km hab ich den "Mofessor" von Berotech (140,- €) verbaut. Seitdem brauche ich nur noch ab und zu reinigen. Der Cobra Nemo ist mir zu lästig. Jedesmal beim Tanken die Drehung? Nee. Da könnte ich genausogut eben sprühen. Kettenöler muss automatisch funktionieren!

    Lieber 'n Leerlauf im Getriebe als im Gehirn....

  • #28

    Ich habe meine Kette jetzt seit knapp 16.000km und so langsam ist sie durch. Vermutlich ist das auch ein wenig meinem Fahrstil geschuldet, den man zuweilen als durchaus sportlich bezeichnen könnte.

    War gut.

  • #29

    Wenn das der Herr aus Lemgo liest ... ^^

    "Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr Energie als dessen Produktion."

    (Brandolinis Gesetz, auch Bullshit-Asymmetrie-Prinzip genannt)

  • #30

    Hallo,

    der Herr aus Lemgo hat sich hier beim Thema gar nicht gäußert.

    Ich sah keinen Beitrag von ihm. . . . oder muss ich meinen Optiker wechseln.

    Was soll das :?: Ist das etwa "personalisierte Sachkritik" ?

    Die Laufleistung der Kette und der dazugehörigen Zahnräder hängt von vielen Faktoren ab:

    - Qualtät des eingesetzen Materials und deren Nachbehandlung (Härtung, Vorreckung)

    - Fahrweise im ersten und zweitem Gang. Im 5. und 6 Gang wird keine Kette mehr gereckt;

    - Umweltbedingungen (Dreck, Regen);

    - Pflege;

    ____________________________________________

    Die durchschnittliche Laufleistung beträgt gegenwärtig 25.000 km (Info mehrer Profi-Schraubern)


    Reinhard

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!