Reifenerfahrungen auf den NC-Modellen

  • #551

    Habe jetzt mit meinem Metzeler SPORTEC M7 RR 2500km runter...


    Zum Gummi an sich habe ich mich ja schon mehrfach löblich geäussert...so wie es aussieht ist der Verschleiss auch ganz ok...damit bekommt der Reifen von mir das Prädikat... " Multi Purpose High Performance Tire" :mrgreen:


    Hier ein Bild nach 250km mit mini Nagel drinn (hat sich zum Glück irgendwie seitlich in die Profilrille gebohrt)
    [attachment=1]DSC00566.jpg[/attachment]


    Und hier nach 2500km urbanem Road Racing :lol: Ampelsprints, Autobahnraserei und Kurvenräubern auf der Landstrasse... ich glaube der macht seine 8000km nach StvO :clap:


    [attachment=0]DSC00578(2).jpg[/attachment]

  • #552

    Hallo,


    habe den TL S20 von BRIDGESTONE drauf,hinten nach 8500 km gewechselt wieder auf S20,vorne wird er wohl noch ne weile reichen.Bin sehr zufrieden damit vor allen bei Nässe und kühlen Temperaturen.Bei meiner Fahrweise ;) geht auch die Haltbarkeit in Ordnung.


    Gruß


    Boomer

  • #553

    Hallo Zusammen,


    ich habe mir heute die neuen Pirelli Scorpion Trail 2 aufziehen lassen...
    Als jemand, der schon mit Angel GT und MPR4 auf Schotter und co unterwegs war, bin ich shcon gespannt, ob sich der höhere Negativ-Anteil irgendwie bemerkbar macht...erwarte mir aber in erster Linie einen sehr guten Straßenreifen auf dem Niveau des Angel GT mit hoher Laufleistung.
    Und ich finde sie sehen einfach gut aus...anders als der MPR4.
    [attachment=2]NC700x Scorpion Trail 2.jpg[/attachment]
    [attachment=1]Scorpion Trail 2 rear close.jpg[/attachment]
    [attachment=0]Scorpion Trail 2 front close.jpg[/attachment]
    Ich werde jedenfalls mal berichten, wenn ich die Reifen in den Alpen getestet konnte.


    So long...

  • #554

    :clap: Bin auf deinen Bericht gespannt. Den Trail 1 hatte ich auf der Varadero und hab ich nach wenigen tausend Kilometer wieder runtergeschmissen. Die ersten Kilometer waren super, dann wurde er aber schnell kippelig, keine Linie war zu halten weil man pausenlos korrigieren mußte, Spurrillen und Bitumennähte ist er wie ein Magnet nachgelaufen und der Nässegrip war ein Witz. Da waren selbst die originalen Scorpion MT90 besser und die hatte mir ein Pirelli-Entwickler mal gesagt, waren schon so naja eher nichts, worauf man im Haus stolz war... ;)
    Der Scorpion Trail war auch Erstausrüstreifen bei der 12er GS, da habe ich auch viel negatives gelesen. Pirelli war da bei mir erstmal nicht so auf dem Radar bei der Reifenwahl... Das der Angel wirklich aus der gleichen Reifenbäckerei purzelt, konnte ich anfangs echt nicht glauben. Das sind Welten!


    Der Nässegrip des neuen Scorpion Trail soll deutlich besser sein. Was das kippelige angeht, das ist sicher geschmacksfrage - mit dem MPR4 komme ich auch nicht klar und der gilt hier intern ja als Handlingwunder... :think:


    Ich bin gespannt!!! :dance:


    Gruß, Ryker


    Edit: kann es sein, dass sich Pirelli beim Design des Profils ein wenig bei der kleinen Tochter Metzeler hat inspirieren lassen (Tourance Next).


    Metzeler Tourance Next


    Pirelli Scorpion Trail 2

  • #555

    Der Alte PST wäre mir auch nie auf die Maschine gekommen, auch wenn mir der Reifenhändler mir den aufschwatzen wollte, weil der ja von Honda freigegeben ist...narf.
    Ich denke auch, dass der PST2 dem MTN sehr ähnlich seien wird, wobei ich den noch nicht gefahren bin. Da sich der PST2 aber den gleichen Technologien wie der MTN2 und der Angel GT bedienen dürfte, glaube ich, dass es ein sehr ordentlicher, moderner Reifen mit guter Traktion auch bei Nässe seien wird. Aber das ist bis jetzt noch Theorie :)

  • #557

    Hallo Andreas,


    was hast Du aktuell für Reifen d'rauf? Habe mich beim morgen anstehenden Wechsel auch gegen Conti und für den Battlewing-Nachfolger A40 entschieden. Der Flügel war okay, halt nur nicht bei Nässe. Bin gespannt.


    Gruß
    Ingolf

    carpe diem - carpe noctem

  • #558

    Meinst du mich, Ingolf?
    Fahre aktuell den Angel GT und bin mehr als zufrieden. So ein Vertrauen in die Performance habe ich bisher nie so schnell aufbauen können wie mit dem. Warmlaufphase brauch er nicht/kaum, mit steigender Laufzeit verändert sich sein Verhalten kaum - einzig ein wenig mehr Lenkkräfte bei schnellen Wechseln brauch man später. Das finde ich aber nicht schlimm, weil ich so ein besseres Gefühl als Feedback von der Straße/Moped erhalte. Rutschige Fahrbahnbeläge etc bekomme ich direkt mitgeteilt, kleinste Änderungen merkte ich sofort.
    Beim MPR4 ist mir das alles zu schwammig und matschig. Er kippt schnell ab, läßt sich gefühlt schlechter dosieren im Impuls. Beim direkten Wechsel von meiner Maschine (Angel) auf jumpis (MPR4) und wieder zurück fiel es mir sofort auf. Man gewöhnt sich zwar dran, aber mir war das alles zu aalglatt und konnte nicht wirklich mit der Straße "kommunizieren". Nee, war nicht meins...


    Ich fahre aktuell auf meiner Minidero auch einen Conti und bin sehr positiv überrascht. Seit Kauf der Maschine war das der erste Reifen, bei dem ich mich traute bis zur Raste runter abzuwinkeln. Davor waren Pirelli Scorpion MT90 M/T, Pirelli Scorpion Trail1, Pirelli Scorpion MT90 S/T drauf und aktuell nun Continental Conti Go. Einziger Knackpunkt am Conti: er hat ein ziemlich krasses Temperaturfenster, wo er funktioniert. Unter 10 Grad brauch er dringend Warmlauf und wirkt hart & hölzern und über 22 Grad fängt er arg an zu schmieren. Dachte erst, ich hab nen Platten oder Druckverlust, bin immer wieder zur Tanke checken, bis ich mal das Thermometer im Blick hatte...


    Alex: Ich habe mich mal mit einem Pirelli-Entwickler länger unterhalten. Beim PST1 gibt es wohl eine ganze Menge Konstruktionsvarianten für den Reifenaufbau in Abhängigkeit vom Durchmesser. Äußerlich sehen alle gleich aus, aber im Inneren schon viele Änderungen, die sich schon beim Fahren bemerkbar machen. Von daher ist es vlt. schon falsch zu verallgemeinern. Beim Nässegrip liest man aber fast überall das gleiche und Verschleiß ist ein Kritikpunkt. Bei mir ging er auch schnell runter und man fuhr sich sehr schnell Kanten ein. Mein Arbeitsweg ist nunmal kein Kurveneldorado. Das Vertrauen war aber nie wirklich da und das brauch ich auf der NC nicht nochmal, weil ich hier deutlich agiler fahre und den Kopf für andere Sachen brauch, als immer an den Reifen und das Popometer achten zu müssen.


    Reifenbeurteilung ist sehr subjektiv. Objektive Punkte aus dem Testkatalog kann man abarbeiten, die Chemie zum Fahrer muß aber auch stimmen. Ist wie beim Essen, die Zutaten kann man strikt katalogisieren, die Farbe, Konsistenz, Temperatur bewerten, aber schmecken tut es trotzdem jeden anders... ;)

  • #559

    Hat hier jemand Erfahrung mit dem Pirelli Angel ST? Das ist der Vorgänger des GT.
    Da ich nicht bei Regen unterwegs bin und auch nicht auf der Reifenflanke reite, hat mir der Freundliche den als Kilometerfresser empfohlen und lässt mir je Reifen 35 Euro nach.

  • #560

    Hallo Andreas,


    ich schrieb ja das jeder ein anderes empfinden hat. Wäre auch langweilig wenn es keine abwechslung gäbe ;)
    Es kann ganz gut sein das ich mit einem anderen Reifen anderer meinung bin. Ich fühle mich mit dem PST1 auf der NC wesentlich sicherer als mit allen anderen Reifen (Heidenau K66, Michelin CityGrip...) auf em Großen Roller. Werden vielleicht Rollerreifen nur Stiefmütterlich entwickelt?
    Die flinke abflachung des PST1 kann ich aber auch bestätigen.


    Viele Grüße, Alex

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!