DCT und leere Batterie

  • #1

    theoretische Frage:
    Was mache ich bei einem DCT-Motorrad, wenn die Batterie mal leer ist?
    Ein "normales" könnte man ja einfach anschieben und dann fahren, was tun wir DCT-gesegneten in einem solchen Fall?

  • #4

    Überbrücken geht auch mit nem Auto als Partner oder macht man dann irgendwas kaputt?

  • #6

    Solange es eine 12V Batterie ist...


    Auto => Motorrad ist ok.


    Umgekehrt könnte die Motorradbatterie zu schwach sein. :think:



    edit: war wohl zu langsam

    Einmal editiert, zuletzt von Duc ()

  • #7

    Moin,


    wenn man als Auto einen kleineren Benziner nimmt ist das schon ok. Schlechter sieht es bei den dicken Dieseln aus.


    Aber auch bei kleineren Autos nicht lange orgeln lassen, sondern immer nur kurz den Anlasser betätigen.

    Gruß
    Uwe
    --------------
    ohne NC
    jetzt mit GS 1200

  • #8

    Ok danke für die Infos, jetzt hoffen wir, dass es nie nötig sein wird :)

  • #9

    Also wenn ich meine DCT ausmache/abstelle, dann kann sie wegrollen, weil automatisch kein Gang drin ist.
    Deswegen gibt´s am Lenker diese "Handbremse"


    Die Batterie geht ja nicht während der Fahrt so einfach leer, also denke ich, wenn das Moped steht und Batterie leer, müsste kein Gang drin sein...

    NC 700 S DCT
    IXIL Hyperlow

  • #10

    In der Betriebsanleitung warnt HONDA mal wieder: keine Überbrückung vom KFZ, da das der Elektronik der NC schadet. (Überlastung)
    Außerdem keine Ladegeräte für KFZ verwenden!!! (wahrscheinlich zu hoher Ladestrom) ??
    Was meint ihr dazu...? :think:


    Gruß,
    GUME

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!