Beiträge von Skibba

    Der Fahrstil hängt natürlich einerseits am eigenen Können, der persönlichen Erfahrung aber auch der eigenen Einstellung zur Risikobereitschaft ab. Aber andererseits spielt auch die Wahl des Motorrads eine entscheidende Rolle.


    Ich habe vor der RH09 eine BMW K1300GT mit über 100PS mehr gefahren. Die ist aber gleichzeitig auch deutlich schwerer, unhandlicher, insgesamt "sperriger" in der Bedienung. Mit der war ich "geradeaus" oft zu schnell, da in jedem Gang massig Leistung vorhanden war und der Windschutz auch top war.

    Aber fahrdynamisch verleitet mich nun die wesentlich handlichere NC viel mehr zum Rasen, da alles deutlich leichter in der Bedienung ist, und die NC in Kurven wie von selbst fällt. Durch die geringe Leistung kann man die Gänge auch mal etwas ausfahren, ohne direkt in einem Bereich zu sein bei dem der Führerschein lange Urlaub machen muss.


    Mit meiner Goldwing bin ich hingegen meist sehr entspannt unterwegs, mit der R1100RS klappt das dann wieder nicht. ^^


    MfG Benny

    Sehr interessante aber auch kuriose Liste.


    Hier bei uns in der Gegend sieht man oft die Yamaha Tenere 700, die taucht aber in den Top 50 nicht einmal auf.

    Bei der GB350S vermute ich, dass ein großer Teil die vielen neu angemeldeten Vorführer sind, da das Modell ja ganz frisch ist und viele Händler noch auf die Vorführer gewartet haben.


    MfG Benny

    Ne, der Belag ist weicher als die Scheibe, auch verklemmt schafft der es nicht solche Riefen zu produzieren.


    Ich vermute der hat sich gelöst (wobei bestimmt Wärme mit ein Grund dafür war) und dann hat nach zwischenzeitigem "Druckverlust" der Bremskolben dann die Trägerplatte an die Scheibe gedrückt und damit dann die Scheibe ruiniert.


    Aber dass das so schnell und so umfangreich passiert, deutet für mich darauf hin dass hier sehr viel Reibung entstanden ist.


    Eventuell andere Stiefel an gehabt / leicht auf der Bremse gestanden ohne es zu merken etc?

    Meine hintere Bremse nutze ich anteilig nur wenig, aber für solche Riefen muss da schon viel mit gearbeitet worden sein.


    MfG Benny

    Waren die verbauten Beläge Originalteile oder aus dem Zubehör?

    Online besteht auch immer die Chance bei ganz günstigen Schnäppchen gefälschte "Markenware" zu bekommen.


    Ist im KFZ-Bereich häufiger als man denkt.


    Hier scheint sich tatsächlich der Bremsbelag von der Trägerplatte gelöst zu haben.


    MfG Benny

    Mit Autoshampoo (Koch Chemie Nano Magic), Mikrofaserhandschuh, Grit Guard und Wasserschlauch, bei viel Dreck auch mal vorsichtig mit dem Hochdruckreiniger.


    Zwischendurch bei wenig Schmutz (Fliegen, Staub,..) mit Meguiars Last Touch und guten Mikrofasertüchern.


    Aber ich fange nicht an mit dem Pinsel irgendwelche kleinen Ecken zu putzen, ich arbeite eher nach dem Pareto-Prinzip. ;)