Beiträge von Skibba

    So ein Mist. Die Ämter nehmen sich da teils sehr viel "Freiraum". Ich habe meinen Antrag für Klasse C/CE bereits im Januar mit allen Unterlagen bei uns eingereicht, bislang ist das noch immer in Bearbeitung und daher auch keine Zulassung zur Prüfung etc.

    Bei uns gehen solche Erweiterungen meine ich auch nur postalisch, vielleicht geht das bei euch schneller?

    Ich drücke euch die Daumen!

    Das sollte auch kein Vorwurf sein, nicht dass das falsch verstanden wird.


    Ich schraube schon seit ich denken kann (fast) alles selbst, und bin in den letzten Jahren immer mehr verwundert über die Zahlungsbereitschaft für Wartungsarbeiten. Honda ist da ja noch Halbwegs im Rahmen. ;)

    Bei deutschen Premium-Autoherstellern liegen die berechneten Stundenlöhne aktuell bereits über 200€ die Stunde, selbst für normale Wartungsarbeiten. Spezielle Dinge wie Elektrik noch mal deutlich teurer. :huh:

    Das ist echt überraschend teuer.


    Ich schraube ja zum Glück selbst, aber gibt es wirklich Leute die bei einem 7000€ Motorrad freiwillig 1000€ für eine Wartung bezahlen? =O


    MfG Benny


    Das wäre aber nicht nötig gewesen für ein Feedback. ?(


    Spaß beiseite, ich hoffe dir geht es soweit gut und du hast keine bleibenden Schäden dadurch.


    Blech kann man immer ersetzen. Bei einem so neuen Fahrzeug gibt es je nach Konstellation und Versicherung auch oft den vollen Neupreis erstattet. Und die 2025er ist ja immerhin laut Liste ein wenig günstiger als die 2024er Modelle es waren.


    Ich hoffe du hast nicht zu viel Rennerei mit der Abwicklung, und wünsche eine gute Besserung!

    Da passt definitiv etwas nicht. Das ABS regelt sehr fein, geht pro Sekunde mehrfach auf und zu. So schnell kann die Gabel nicht ein und ausfedern.


    Ich habe mal Google bemüht, bei Wikipedia findet man folgenden Text zum ABS beim Motorrad:

    Erste Systeme (ABS I) lagen bei maximal 7 Regelvorgängen je Sekunde, neueste Systeme erreichen 15 Regelvorgänge pro Sekunde. Unterhalb von 4 km/h (BMW, Honda etc.) bzw. 10 km/h (Honda SH 300) wird das System abgeschaltet.


    Die BSA ist tatsächlich auch interessant. Der Motor stammt wohl von Rotax und ist der selbe wie in der alten BMW F650GS.

    Der war damals schon sehr haltbar und genügsam.

    Aber für mich passt hier der Preis leider nicht. Wenn man für knapp die Hälfte eine GB350S von Honda bekommt, kaufe ich keine Chinaware mit gekauftem klassischem Namen und altem (vermutlich in Lizenz gebauten) Rotax-Motor und sehr lückenhaftem Händlernetz.

    Die erste GB500 und vor allem die super schlanke SRX-6 waren damals schon tolle Motorräder. Die SRX wurde auch nur selten verkauft, da man für das selbe Geld auch schon 4-Zylinder mit E-Start bekommen hat. Heute sind die Modelle im guten Zustand schon merklich teurer als noch vor ein paar Jahren...


    Die eventuell zu erwartende neue GB500S wird dann aber vermutlich den 500er Twin aus dem vorhandenen Baukasten bekommen, und keinen neu entwickelten 1-Zylinder auf Basis des 350er Motors. Dazu werden die zu erwartenden Verkaufszahlen in keinem Verhältnis zu den Kosten für die Homologation und Prüfung der Abgaswerte bei uns im Land sein.


    Und der Einzylinder macht die GB ja irgendwie aus. zumindest für mich.


    MfG Benny

    Ich finde den Mix aus Retro und Modern tatsächlich sehr gelungen, zumindest auf den Bildern.

    Live habe ich noch keine sehen können, fahre aber ganz sicher mal eine Probe. Vielleicht klappt das während der Wartung der NC mal, da ich die innerhalb der Garantiezeit wohl noch bei Honda machen lassen werde.


    Ich denke aber auch, dass um die 30-35PS angenehmer wären, vielleicht kommt ja auch noch die GB500S hinterher...


    MfG Benny