Mein Fahrstil mit der NC 750X - Höhere Risikobereitschaft im Alter?

  • #31

    Es nicht zu übertreiben ist doch eine gesunde Form von Perfektion👍.

  • #32



    ..........so isses man muss nur etwas fahren können.......ich bevorzuge (versuche) seit jahren einen runden, gleichmässigen, besonnen Fahrstil .....das Ergebnis ist . flüssig aber insgesamt eben nicht nervös schnell im Charakter ( z.b. sog. digital) ......mit der Stopuhr geschaut mags alles in allem wohl schon klein etwas ausmachen......? ?

    bzw.

    (ich fuhr seiner Zeit mal mit nem Kollegen immer mal wieder mit im Schwarzwald/ Vogesen....wir hatten die gleichen Maschinen (CBF1000) ......ich sah kaum das Bremslicht......jetzt sieht man meins auch nur noch selten ""im Verhältnis"" zur Topologie. )


    den Drang haben etwas überholen zu müssen....das ist natürlich ein anderes Kapitel.......nun ja....wenn Dosen einem fortlaufend den Spass vermasseln in den Kurven ......um "meinen " runden Stil zur Sau zu machen.......wenn ich den Zeitpunbkt - Strecke planen kann.....: möglichst verkehrsfreie Zeit....


    und sonst eben wie ich paar Posts vorher geschrieben habe....kriminell kann man je nach Situation insoferrn mit jedem Fahrzeug fahren......


    und

    das Handling (z.b. Fahrwerk) macht ,wie hier auch schon beschrieben wurde, halt auch was aus ob man damit durchaus ungewollt automatisch flüssig(er) unterwegs ist / sein kann......

    mein pers. Erlebnis dazu als ich von der 1500 zur 1800 Goldschwinge umgestiegen bin......von der letzten zur neusten 18er Generation ists auch nen Unterschied aber weit weniger wie von der 15er zur 18er


    -------------------------------------------------------------------



    mach langsam, es eilt.......



    -----------------------------------------------

    Physik ist nur trocken , wenn der Tank leer ist

    22 Mal editiert, zuletzt von alprider ()

  • #33


    nach meinem Schräglagentrainig fuhr ich seiner Zeit wie ein umgekehrter Socke..............aber das ganze mit flüssig zusammen in freier Wildbahn mit div. Kurvenkombinationen ect . funzt bekanntlich nur mit der entsprechender Blicktechnik.....und das ganze war in der Zeit mit meinem CBF Kollegen....


    und ohne Training geht halt auch nix....also, wenn man nur knapp 5000km pro Saison schafft.....da gehen ja die Hälfte nur bis jeweils Sommer drauf um wieder etwas hinein zu kommen nach der Winterpause......man fährt ja kaum bei jeder Runde eine Ideale Übungsstrecke


    nach diesem Kurs bzw. in den folgenden Monaten hatte sich für mich eine neue Welt aufgetan....

    Physik ist nur trocken , wenn der Tank leer ist

    3 Mal editiert, zuletzt von alprider ()

  • #34

    Der Fahrstil hängt natürlich einerseits am eigenen Können, der persönlichen Erfahrung aber auch der eigenen Einstellung zur Risikobereitschaft ab. Aber andererseits spielt auch die Wahl des Motorrads eine entscheidende Rolle.


    Ich habe vor der RH09 eine BMW K1300GT mit über 100PS mehr gefahren. Die ist aber gleichzeitig auch deutlich schwerer, unhandlicher, insgesamt "sperriger" in der Bedienung. Mit der war ich "geradeaus" oft zu schnell, da in jedem Gang massig Leistung vorhanden war und der Windschutz auch top war.

    Aber fahrdynamisch verleitet mich nun die wesentlich handlichere NC viel mehr zum Rasen, da alles deutlich leichter in der Bedienung ist, und die NC in Kurven wie von selbst fällt. Durch die geringe Leistung kann man die Gänge auch mal etwas ausfahren, ohne direkt in einem Bereich zu sein bei dem der Führerschein lange Urlaub machen muss.


    Mit meiner Goldwing bin ich hingegen meist sehr entspannt unterwegs, mit der R1100RS klappt das dann wieder nicht. ^^


    MfG Benny

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!