Beiträge von Fraenker

    Also meine wurde wurde Mitte April an mich übergeben.

    (Ursprünglich war die zweite Märzhälfte angepeilt.)

    Auslieferungsinspektion wurde in Belgien gemacht.

    Übergabeinspektion wurde in Düsseldorf gemacht.

    Anmeldung wurde natürlich vor der Übergabeinspektion gemacht aber dafür mussten sie in Düsseldorf erst mal die Papiere haben - logisch.

    Das ging dann aber recht schnell (innerhalb einer Woche).

    Aber es hängt vom Anmeldeort ab (In Köln z.B. braucht die Anmeldung mehr Terminvorlauf).

    Wenn es schneller gehen soll, muß man etwas nehmen, was vorort beim Händler verfügbar ist.

    Das ist natürlich schwierig, wenn es sich um ein noch schleppend lieferbares neues Modelljahr handelt.

    Irgendwas ist immer😉.

    Ich habe den Bügel von Hepco & Becker montieren lassen.

    Der sieht wohl etwas grobschlächtiger aus als der originale von Honda.

    Aber er macht einen sehr robusten Eindruck und ist zusatzlich mit austauschbaren Sturzpads ausgerüstet.

    Ich denke, das mit der Gewaltlosigkeit ist hier der Schlüssel zum Erfolg.

    Wenn ich das wirklich versuche, kann ich ja mal Fotos machen und hier posten - natürlich nur im Erfolgsfalle😁.

    Ja, und irgendwo habe ich mal gelesen, dass die (De)montage bei der RH23 sogar etwas leichter vonstattengehen soll.

    Vielleicht werde ich es einfach mal mit sehr viel Ruhe, Zeit und Konzentration versuchen.

    Ich würde gerne ein 12 V Kabel für den induktiven SP-Lader anschließen.

    Geschaltetes Plus+ habe ich am Bremslichschalter gefunden aber im Lenkerbereich lässt sich leider keine vernünftige Masseverbindung finden/herstellen 🙁.

    Hallo Terry, was genau meinst du damit?

    Eigentlich kann man ja keine Drehzahl als Schaltschwelle festlegen.

    Oder meinst du dieses Geflacker des Drehzahlmessers beim Überschreiten der dafür programmierten Drehzahl?