Beiträge von Fraenker

    Bei einem 17" Reifen nimmt der Abrollumfang um ca. 2,8% ab, wenn z.B. vom Anfangsprofil 6mm abgefahren sind. Dann ist der Reifen aber eigentlich schon blank😉.

    Wenn der Fahrzeughersteller dafür also einen Sicherheitsfaktor von 4% beim Tacho vorsehen würde, wäre das völlig ausreichend.

    Wer mit so wenig Reifendruck fährt, dass das einen deutlichen Einfluss auf die angezeigte Geschwindigkeit hat, hat ganz andere Probleme als einen ungenauen Tacho 🙁.

    Wenn ich dich richtig verstanden habe, willst du ja das Schloss des kaputten Koffers in den Ersatzkoffer bauen. Dann müssen ja die vorhandenen Schlüssel passen. Ich habe mal Schliesszylinder bei H&B getauscht, um nachträglich gekaufte Komponenten auf dieselbe Schlüsselnummer zu bekommen.

    Ich weiß nicht, ob es vergleichbar ist. aber:

    Auf der Innenseite der Schliesszylinder befindet sich bei H&B so eine Art Sicherungsring, den man mit einer Spitzzange wegziehen kann. Dann muß man den Schlüssel ins Schloss stecken und kann dann den Zylinder mit dem Schlüssel herausziehen - vlt. noch testen, ob im auf- oder zugeschlossenen Zustand.

    Wie gesagt, ich weiß natürlich nicht, ob es beim Hondasystem genauso ist aber vielleicht ist es ein Anhaltspunkt.

    Aber eine Abweichung von 0% verletzt ja nicht die Vorgabe "von bis zu X%".

    Die Forderung einer Mindestabweichung wäre gegeben, wenn

    die Vorgabe "von minimal Y% bis zu maximal X%" lauten würde und wenn Y dann eine Wert größer als Null hätte.

    Die mittlerweile teils ärgerlich großen Tachoabweichungen sind meiner Meinung der Übervorsicht der Hersteller geschuldet, die auf gar keinen Fall erleben möchten, dass sie aufgrund einer zu geringen Tachoanzeige in Regress für einen Unfall infolge überhöhter Geschwindigkeit genommen werden.

    Die Anzeige von meinem iPhone 14 Plus ist immerhin 6,68", das reicht mir durchaus.

    Aber ich gebe es zu, das Plus habe ich gewählt, um es auch als Navi gut nutzen zu können 😀.

    Sonst hätte ich ein kleineres Handy bevorzugt.

    Natürlich muß jeder für sich selber das Risiko einordnen.

    Ich kenne auch die Warnungen bzgl. Handy am Motirradlenker.

    Meine eigene Erfahrung ist bisher (ca. 10000 Handyamlenkerkilometer) jedoch völlig unauffällig.

    Und das die z.B. Bildstabilisierung nur im Querformat arbeiten soll, finde ich schon etwas seltsam.

    Ich kenne auch selber niemanden, dem schon mal auf diese Weise ein Handy beschädigt wurde.

    Vielleicht hatte ich bisher nur Glück, wer weiß 🤷🏻‍♂️.

    Aber wie gesagt, das muß jeder für sich selber bewerten.

    Die Wortwahl ist in der BDA etwas unglücklich gewählt. Da ist gemeint, ab welcher Drehzahl sich das Geflacker (Hochschaltempfehlung) einschaltet. Diesen "Hochschaltmodus" kann man ja auch inaktiv schalten - somit kann das ja nicht direkt etwas mit dem tatsächlichen Hochschalten der Gänge zu tun haben.

    Es ist möglich, dass eine etwas verkrampfte Haltung (merkt man manchmal selber gar nicht) zu Überlastung und Schmerzen führt.

    Also immer locker bleiben😉.