Hier Fotos vom Auspuff. 200€ incl. Postgebühr (17€).
Flecken auf Auspuff sind keine Dellen, sind von Flüssigkeit entstanden....Spritzwasser etc.....
Hier Fotos vom Auspuff. 200€ incl. Postgebühr (17€).
Flecken auf Auspuff sind keine Dellen, sind von Flüssigkeit entstanden....Spritzwasser etc.....
Alles anzeigenHat denn niemand einen Sportauspuff montiert und den Originalauspuff noch rumliegen ?
Habe vor einigen Tagen einen Storm Zubehörauspuff montiert. Der Orginale ist ca. 360 km gelaufen. Verkaufe ihn für 200€ incl. 17€ Versandgebühr.
Alles anzeigenMir ist das nicht wurscht .....................................
Bei der KTM Duke 990 2024 steht im Handbuch 10w50!
Da hast Du recht! Das war auch bei der 990iger und der 1190iger so. Nur iss das schon so lange her, dass ich da einen Fehler beim Überlegen gemacht habe. 5 W ist schon Winteröl. Ich hatte auch auf das 10W 50ig getauscht. Der Wechsinterfall von 6.000km war wichtig, da, speziell bei den 990igern, das Öl schon recht trübe war. Das wird bei vielen Motoren von KTM (oder Husquarna....oft gleicher Motor) so gewesen sein. Nicht zu vergessen, viele waren Enduros (....und werden deshalb auch), hochtourig gefahren und oft geschalten.
Habe heute mein Bike vom Mech abgeholt. Neuer Zubehör-Auspuff "Storm". Knapp 200 T€uronen von einem italienischen Dealer (ebay). Guter Klang und sauber verarbeitet ( von Mivv).
By the way, mein Bike hat an die 300km auf dem Zähler, verkaufe den Orginal-Auspuff (sieht neu aus!). Bitte bei Interesse mich anschreiben. Postgebühr 17€!
Ich habe 3 KTM´s 990 und eine 1190iger gefahren, mit der ich dann diesen Unfall hatte. KTM hat immer 5W 50 vorgeschrieben. Möglicherweise weil die Motoren sehr hochdrehend waren. Sicherlich war aber kein DCT verbaut. Also, ich denke bei diesen "halben" Automotor der NC ist es absolut wurscht, ob 30iger oder 40iger Öl. Aber jeder so wie er/ sie will!
Sehr schade! Ich habe 4 KTM gehabt. Drei 990iger und eine 1190ig, mit der ich den Unfall hatte. Bis auf die erste 990ig, alle tolle Moppeds.......
Alles anzeigenIch sage Danke und werde nichts mehr kommentieren.
Vielen Dank!
Alles anzeigen"Hitler war ein Sozialist" ist Weidel-Sprech ... da helfen Argumente nichts.
Ich möchte dich aber daran erinnern, dass Du den Thread initiiert hast. Da musst Du halt damit rechnen, dass Kommentare geschrieben werden.
..................................................
Ansonsten verbindet uns - ohne Politik - weiterhin die Leidenschaft zum Motorradfahren.
..............................
Ja, Du hast recht, es waren knapp 80€, siehe Bußgeldbescheid! Dachte es wären 100€........falsch! Bist Du Polizist, weil Du so genau die Strafsumme kennst?
Alles anzeigen[…]
Alles anzeigen(Ja ja ja ich weiß, das gehört nicht zum Thema "Guerrilla", sorry, hat sich halt hier im thread so ergeben.)
hallo Alexander,
es hörte sich in deinem Beitrag leider so an als wenn du generell die Kontrollen als "reine Schikane" ansiehst.
Dafür sprach auch: "Hier sind die "Motorrad-Polizisten" einigermaßen gefürchtet." Vermutlich aber doch wohl nur für die
die etwas zu verbergen haben oder halt wesentlich zu laut oder zu schnell unterwegs sind.
Was speziell deine Kontrolle anbelangt bin ich bei dir! Warum?
Ganz einfach, du hast vor Ort den Scheinwerferschutz entfernt, danach war dein Moped gemäß § 19 Absatz 2 StVZO wieder
legal unterwegs. In solchen Fällen sieht die Polizei erfahrungsgemäß von einem Bußgeld ab und spricht eine Verwarnung
mit entsprechender Belehrung aus die mit einem Verwarngeld von max. 55 Euro, das meist gleich vor Ort zu entrichten ist,
abgegolten ist. Dies ist allerdings eine reine Kulanzentscheidung des Beamten.
Maximal könnten sie ein Bußgeld von 50 Euro für das Fahren des Fahrzeug ohne gültige Betriebserlaubnis verhängen. Durch
das verhängen des Bußgeldbescheides kommen dann aber noch ca. 28,50 Auslagen + Gebühren dazu, also max. 78,50.
Wie die von dir erwähnten 100 Euro zustande kommen kann ich dir nicht sagen, ich behaupte das wäre hier in NRW nicht
zulässig, und wäre ein Akt der Wilkür.
Ein derartiges Bußgeld oder mehr kann nur ausgesprochen werden wenn durch das Fahren ohne Betriebserlaubnis die
Verkehrssicherheit beeinträchtigt wurde. Dies sieht aber ein Bußgeld in Höhe von 90 Euro sowie einen Punkt in Flensburg vor
was in deinem Fall absolut überzogen und nicht gerichtssicher wäre.
Was ich allerdings sagen muß:
Auch wenn die 100 Euro absolut überzogen sind bist du ja nicht ganz unschuldig an dem Ärgernis! Warum?
Bei Touratech ist folgender Text zu dem Scheinwerferschutz zu lesen:
Scheinwerferschutz Makrolon mit Schnellverschluss, orange, für KTM 1050, 1090, 1190 Adventure/ R, 1290 Super Adventure
*OFFROAD USE ONLY*
Und wenn da "OFFROAD USE ONLY" steht sollte klar sein das sie für den öffentlichen Strassenverkehr nicht zugelassen ist
und dementsprechend weder über eine ABE bzw. KBA Nr. verfügt.
Das das Ärger geben könnte sollte dir bewusst gewesen sein und daran sind nicht ausschliesslich die "bösen Streckenposten"
schuld!
Ich fahre auch mit einem Spoiler und einem zweiten Abblendlicht welche weder ABE noch eine KBA Nr. haben. Sollte ich deshalb
Ärger bekommen liegt die "Schuld" allein bei mir und ich kann und werde niemand anderen als mich selbst dafür verantwortlich
machen.
"Guten Rutsch und frohes neues"
Gruß aus Lemgo, Thomas
![]()