Beiträge von JayLL

    Und ohne Leine könntest du vom Sattel ganz über die Szene drüber springen. Etwas konstruiert aber möglich....

    Fakt ist, eine elektronische Weste wird in 99,9% aller Fälle schneller Auslösen als eine mechanische.

    Es wird unter Umständen sogar Szenarien geben, in denen ein Airbag für größeren Schaden sorgt. Man muss nur genug zurechtkonstruieren. Gerade beim Frontalzusammenstoß ist man mit der mechanischen Weste mit dem Kopf schon auf eigener Scheibenhöhe bis Zug auf die Leine kommt.

    Aber bleib gerne bei deinen Szenarien die so häufig und alltäglich sind. Schreib aber nicht den Unsinn, dass eine mechanische Weste genauso schnell auslöst wie eine elektronische. Die führt in die Irre und sollte bei einem solchen Thema definitiv unterbleiben.

    Dabei kannst du glauben was du willst jedoch handelt es sich dabei nicht um einen Fakt.


    Was die abgedeckten Bereiche angeht hat dies nichts mit der von dir ursprünglich angesprochenen Auslösegeschwindigkeit zu tun. Das ist ein Thema für sich. Aber auch hier kann man die Alpinestars Tech-Air 5nur empfehlen, da diese den größten Bereich der mir bekannten Westen abdeckt. Deshalb bin ich damals von Helite etc. abgerückt.

    Das neue Modell Tech-Air 5 Plasma baut etwas schmaler, hat aber auch einen geringeren Schutzbereich, auch wenn die Oberarme weiterhin mit geschützt werden.

    Deshalb ist deine pauschale Aussage schlicht falsch. Denn wenn der Milisekundenbereich betrachtet wird. kann bereits deine Sitzposition um wenige Milimeter bereits einen Unterschied bedeuten. Daher macht die Aussage 35 Millisekunden keinen Sinn. Es handelt sich um einen Näherungswert unter idealen Bedingungen.

    Da bei solchen Unfällen jede Millisekunde zählt kann man durchaus sagen, dass mechanisch entscheidend langsamer sein KANN.

    Jedoch ist auch klar: Besser mechanisch als ganz ohne Airbag.

    Berechnet? Da bin ich gespannt wie genau? Das heißt die Weste löst immer gleich aus, egal wie du vom Motorrad geworfen wirst? Also sowohl beim wegrutschen, Treffer von der Seite (rechts und links gleich?), Frontalzusammenstoß?

    Ich wage die Auslösezeit mal zu bezweifeln. Auslösezeit bei meinem Airbag ca. 20-40 Millisekunden je nach Situation inkl. Aufpumpen.

    Ein mechanisches System ist immer langsamer als ein elektronisches.

    Hi zusammen,


    die EICMA in Mailand hat ihre Tore ja seit Anfang der Woche geöffnet und es gibt einige nette Neuheiten.

    Insbesondere die Updates von Honda waren interessant.

    Neben dem neuen Modell CB1000GT kam von Honda auch die Ankündigung, dass die E-Clutch nun auch Einzug nimmt in Transalp, Hornet, NX500, CBR-500R.


    Da wird die Transalp doch etwas interessanter, aber durchaus auch die A2 Modelle durch den gesteigerten Komfort.


    BMW bringt in 2026 die F450 GS mit einer elektronischen Kupplung.

    CF-Moto greift ja auch kräftig an.


    Wie schätzt ihr die Neuheiten ein?

    Bei mir geht das Gedankenkarussell wieder los :D

    Ich habe eine Alpinestars Tech Air 5. Ich habe mich für eine Weste unter der Jacke entschieden. Die TechAir hat zudem eine deutlich größere Fläche die abgedeckt wird im Vergleich zu der Helite Turtle, welche ich damals auch in Betracht gezogen habe. Außerdem einen integrierten Rückenportektor, sodass ich keinen separaten in der Jacke benötige.

    Zudem kam für mich nur ein Airbag in Frage der elektronisch ausgelöst wird, da dieser schneller auslöst als die mechanischen Versionen. Insbesondere bei Unfällen in denen man nach vorne über den Lenker fliegen würde vergehen bei den mechanischen Systemen viele Wertvolle Millisekunden bis das Band auslöst. Fehlauslösungen hatte ich bisher keine.

    Ich wollte zudem keine Abo-Lösung, da diese auf 24 Monate gesehen teurer ist als die Anschaffung einer Weste ohne Abo. Softwareupdates kommen bei Alpinestars auch regelmäßig. Da ist also im Abomodell kein Vorteil gegeben.


    Einsenden muss man die Jacke bei Alpinestars nach einer Auslösung. Ehlicherweise muss man aber sagen, dass ich einen Airbag, bei dem man die Kartusche selber tauschen könnte nach einem Unfall nicht einfach so durch eigene Prüfung einfach so weiter nutzen würde. Auch hier würde ich prüfen lassen.

    Der Service den ich alle 3 Jahre machen lasse (2 Jahre bzw. gewisse Zahl an Betriebsstunden werden empfohlen) kostet etwa 120€ inkl. Versand etc. Dabei wird die Weste komplett auseinander genommen, geprüft Upgedated und gereinigt.


    Nachteile gibt es natürlich auch. Die Weste ist recht schwer und da unter der Jacke getragen recht warm. Dessen muss man sich bewusst sein. Für meinen persönlichen Geschmack aber die für mich ideale Lösung :)

    Hast du mal ein Bild mit schmalen und breiten Koffern? Überlege ebenfalls die Seitenkoffer anzuschaffen. Hab als Topcase das sh59x

    Dann schau mal was ein Passat Kombi als Verbrenner Liste neu kostet.

    Hört auf irgendwelche Gebrauchtwagen mit Neuwagen zu vergleichen. Es gibt auch keinen Verbrenner mit Platz für die Familie für unter 20.000€ neu.

    Du hast in Zweifel gezogen, dass die Strecken mit einem Elektroauto zu bewältigen sind.

    Die Beispiele zeigen das dies problemlos möglich ist. Deine eigene finanzielle Situation ist dabei völlig unerheblich.

    Klar gibt es zehn Jahre alte gebrauchte Autos günstiger. Die Elektros sind aber noch nicht so alt, sodass diese eben nicht in der Preisregion angekommen sind. Dafür kann die Technologie aber nunmal nichts.


    Solaranlage auf dem Dach um ein Elektroauto voll zu laden und das Haus zu versorgen...?

    Da sieht man das du gar keine Ahnung von der Thematik hast.

    Weder was Elektroautos angeht noch Solaranlagen. Und dein persönliches Budget interessiert mich nicht. Ist nicht schlimm wenn man sich bestimmte Dinge nicht leisten kann. Kann mir auch keinen neuen Porsche bestellen, aber das heißt nicht das alles was man nicht kaufen kann gleich blöd oder unnütz ist.

    Geht mit einem

    VW ID7 Tourer

    BMW i5 Touring

    Hyundai Ioniq6

    Porsche Panamera Cross Tourer

    etc.


    Völlig Problemlos dies Strecke zu schaffen bei zügiger Fahrweise und insgesamt 30 Minuten Pause und mit den entsprechenden Ladekarten auch günstiger.