Ich finde die neue NC750X auch reizvoll.
Aber sie ist mir keine 7 Teuro Aufgeld wert.
( Kaufpreis NC750X DCT zu Verkaufspreis meiner gebrauchten S).
Sie ist einfach nicht 7 Teuro besser .
Ich finde die neue NC750X auch reizvoll.
Aber sie ist mir keine 7 Teuro Aufgeld wert.
( Kaufpreis NC750X DCT zu Verkaufspreis meiner gebrauchten S).
Sie ist einfach nicht 7 Teuro besser .
E-Mobilität wird NIE für alle passen. Gründe dafür gibt es mehr als genug.
Und der ÖPNV wird das Loch niemals kitten können ( Finanzlage, Zustand der Bahn etc.)
Für eine wachsende Verstädterung ( also hin zum Arbeitsplatz) fehlt es gerade dort an bezahlbarem Wohnraum.
Die Forderung nach Fortführung des Verbrenners ist aus meinen Augen wirtschaftlich notwendig für das funktionieren der Wirtschaft und die Sicherung der Mobilität von Arbeitskräften und des Transports von Gütern.
Zumindest so lange, bis andere Optionen für das Gros der Arbeitnehmenden leistbar, finanzierbar und alltagskompatibel sind.
Denn das dies bis 2035 nicht der Fall sein kann, wird selbst den Politikern wohl langsam klar...wenn selbst der Bau eines simplen Flughafens mehr als 10 Jahre dauert... Wie soll dann sowas funktionieren?
Ein Verbrenner-Verbot ab 2035 löst das Mobilitätsproblem nicht. Es schafft nur neue Probleme, so lange keine echten Alternativen bestehen.
Es sind die Reifen die Ursache.
Meine seit 5tkm montierten Michelin klingen anders als die Dunlops zuvor.
Das Drehmoment-Diagramm im Test zeigt schon, warum ich selbst meine "alte S" so sehr mag .
Da ließe ich die anderen gerne vorfahren.
130km/h auf der Autobahn bei lächerlichen 4.000 U/min und dem solide stampfenden Motor unter mir...da sind dann die anderen einfach raus .
Es werden nie alle E-Autos fahren und angeblich sollvdas Ladenetz zügigxweiter ausgebaut werden. Man wird sehen ob und wieviel in der Richtung passiert...und occdue Batterien günstiger und effizienter werden.
Alles anzeigenJetzt ist aber schon mehrfach das Unterste zu oberst gekehrt worden und umgekehrt.
Die Positionen sind anscheinend bei einigen verhärtet und werden es bleiben.
Die Gründe dafür sind natürlich individuell und situationsbedingt und ich werde den Teufel tun
dafür jemanden zu verurteilen.
Ich bin vor kurzem überhaupt das erste Mal in einem Stromer mitgefahren. Es war ein in meinen
Augen eher langweiliger ID3 aber die Art der Fortbewegung hat mir sehr gut gefallen.
Ich kann mir durchaus vorstellen irgendwann ein E-Auto zu fahren. Das wird sich zeigen.
Vermutlich werden wir dann sinnvollerweise nur noch ein Auto besitzen. Schon jetzt ist mein A2
eher ein Standauto bei dem ich regelmäßig die Batterie laden muß und der Sprit schlecht wird.
In der wärmeren Jahreszeit ist für mich die NC das Fahrzeug der Wahl.
Ich bzw. wir sind da technologieoffen und da sich in Zukunft die Ladeinfrastruktur unweigerlich
verbessern wird, Wallboxen noch preiswerter werden, werden die Argumente gegen ein E-Auto sich
langsam aber sicher minimieren.
Und wenn's laden dann mal etwas dauern sollte, was soll's, ich bin Rentner.
Dies ist allerdings nur meine bzw. unsere individuelle Situation die in Zukunft definitiv für Elektro-
mobilität spricht.
Bei vielen ist das anders gelagert und da kann ich die Vorbehalte gegen ein E-Auto durchaus nach-
vollziehen.
Aber wie gesagt, ich glaube das das Für und Wider und alles dazwischen jetzt von allen Seiten beleuchtet
wurde, Standpunkte ausgetauscht wurden und dem eigentlich nichts mehr hinzuzufügen ist.
O.k. natürlich ist das nur meine bescheidene Meinung aber nach 21 Seiten ist das wohl nicht ganz von der
Hand zu weisen.
Gruß, Thomas
Ja, es ist immer die persönliche Situation, die,einfach passen muss. Bei mir passt es halt und der inster ( um dessen Vorstellungxes einstmals ging) eben zu 100% zu meinen Ansprüchen an automobile Fortbewegung
Wie du besteht auch bei mir der größte Fahrtstreckenanteil aus der Nutzung motorisierten Zweiräder, einerseits wegen der,Kosten, andererseits, weil ich meine Leidenschaft für das Motorradfahren dann fast täglich im Alltag ausleben kann .
Der Inster berührt hingegen meine dennoch vorhandene Freude am Autofahren und verbindet diese für mich mit einem ( Neu-) Fahrzeug, das für MICH die bestmögliche Kombination aus Kosten und Alltgstauglichkeit bietet.
Klar gibt es größere E-Autos mit doppelter Reichweite und vielen PS, aber die wollten weder ich noch meine Geldbörse. Brauche halt nicht mehr,aber auch nicht weniger Auto. Weder im Alltag noch auf Langstrecken. Werde Ende Oktober zu einem Freund nach Berlin fahren und Anfang November dienstlich nach Mannheim. Mit dem Inster. Selbstverständlich. Werde Ladeoausen einlegen und später ankommen als mit einem Verbrenner. Geschenkt. Mit dem Motorrad muss ich auch alle 2 Stunden tanken und vertrete mir danach die Beine, rauche ne Zigarette , esse oder trinke etwas und gehe bei Bedarf aufs Klo. In der Zeit lädt dann halt der Inster. Für mich keine Umgewöhnung, die mir schwer fiele.
Wenn es was neues vom Inster gibt,um den es ja ursprünglich ging, werde ich das hier kundtun, wenn es erlaubt ist...
Das der Meinungsaustausch hier, durch einige Beiträge so emotional und vehement geworden ist, ist schade, weil das Thema E-Mobilität im Grunde recht spannend ist, ob man nun berechtigter Weise dafür oder dagegen ist oder in einer Findungsphase.
Ach, und wem das Thema zu durchgekaut erscheint, der brauchte ja nicht weiter zu verfolgen. Gibt ja hier keinen Lesezwang .
Alles anzeigenDoch, Dacia Duster als Benziner sind bis zu 800Km drin ab 18K€......
Alles anzeigenEs sind nicht die Anschlusskosten für die Wallbox. Es sind die Kosten, die dafür entstehen, dass überhaupt Strom in der Garage ankommt, da der "Garagenpark" mit 6 Garagen komplett stromlos ist . Dazu kommt dann die Wallbox und das macht zusammen dann derzeit etwa 4500€,
Den einen Wagen (Fabia 195tkm) muss ich auch "zu Ende" fahren. Es war der Wunsch meiner verstorbenen Frau, den zu fahren, bis er auseinanderfällt. Das übernehme ich jetzt. Wirtschaftlich kompletter Unsinn, weil Stellplatzmiete, Inspektion, Versicherung usw. in keinem Verhältnis für 2-3000km im Jahr stehen. Aber der Wagen ist ein kleines Stück Erinnerung und es mir daher wert.Und der andere (Superb) gefällt mir auch nach gut 5 Jahren noch wie am ersten Tag. Warum also ersetzen?
Das mit dem Vermächtnis-Fabia kann ich gut verstehen. Habe damals den Fiat 127 meiner verstorbenen Mutter auch jenseits von wirtschaftlichen Aspekten aufgebraucht.
Ebenso brauchst du den Superb nicht abzugeben. Warum solltest du das tun?
So lange der nicht schlapp macht und sich die Kosten in einem vernünftigen Rahmen bewegen ..immer weiter so .
Mit Andersartig meinte ich nur abseits der Mainstream-Optik. Herrlich viele verspielte Details im Außendesign, die so in der Kombi noch nicht da waren in D.
Wen andere den Geschmack teilen oder den Inster nur wegen seiner anderen Eigenschaften kaufen und sich dadurch der Bestand mehr, dann habe ich nichts dagegen. Freue mich noch heute über jeden Audi A2, dem ich begegne.
Wenn man sich dagegen mal z. B. Die ID-Reihe von VW anguckt, dann versteht man was ich meine. Ein Modell, nur unterschiedlich fett aufgeblasen.
Oder Golf 5-8. Langeweile pur.
Mit den Anschlusskosten geht gar nicht.
Ich habe für die olle Box mit Anschluss unter 1.000 Euro bezahlt und die hat meine Frau längst mit ihrem 500E in den letzten 3 Jahren "rausgefahren".
Bis vor 2 Jahren bin ich auch noch alle 2 Monate 2x720km gefahren.
Allerdings mit An-und Abreisetag zwischen den dienstlichen Terminen, also ohne echten Zeitdruck.
Könnte ich mir selbst im Inster vorstellen.
Alle 200km mal 30 Minuten Pause zu machen wäre ohne Termindruck kein wirkliches Thema.
Zu Ende fahren der Verbrenner ist grundsätzlich nachhaltig und eine gute Idee. Habe mich das beim A2 wegen der immer enger werdenden Ersatzteillage nicht getraut. Er war halt in dieser Hinsicht leider kein Massenprodukt.
Alles anzeigenUnd damit ich dem Tompeter nicht völlig sinnentleert seinen Thread vollspamme: Ich finde den Inster technisch und preislich außerordentlich gut, mir persönlich ist er halt zu klein (schmal) und auch bei der Außen-Optik nicht zugänglich.
Danke Tordi
Für mich war "schmal" mit ein Kaufgrund wegen des überschaubaren Platzangebotes im heimischen Carport. Und die Optik? Ja, die polarisiert, und wir sind da an den entgegengesetzen Polen unterwegs. Ich mag diese "Andersartigkeit" des Inster.
Alles anzeigen@ tompeter
jedem das was er will / braucht/ sich leisten kann.
das ist kurz und kanpp das was ich sagen will.
Jeder geht von seinem Geldbeuteö, seinem Vorwissen, seinem Bedarf an ein Thema heran (hier Neuwagen mit e oder ohne).
Jeder hat sein Nutzerprofil.
Jeder hat auch seine Vorlieben
Und von daher ist bei jedem sein kauf eines Fahrzeuges, Wohnzimmerschrank, Fernseher, Computer, usw. abhängig von ihm und der für ihn geltenden Bedingungen / Einschränkungen.
Da bin ich zu 100% bei dir