Ich habe meine CB400N damals selbst zur Fahrschule gefahren.
Das reichte zum Warmwerden
.
Der Prüflingin viel Glück für die Prüfung
und dir, Tobias, drücke ich weiterhin die Daumen.
Ich habe meine CB400N damals selbst zur Fahrschule gefahren.
Das reichte zum Warmwerden
.
Der Prüflingin viel Glück für die Prüfung
und dir, Tobias, drücke ich weiterhin die Daumen.
Deine Freude erfreut mich ![]()
Ich drück da ganz feste die Daumen mit ![]()
Wenn der Händler dir die Felder auf den Papieren freirubbelt nd dir die FIN gibt kannst du das auch von zu Hause aus machen.
Du musst nur zuvor deinen Personalausweis für Online-Bestätigungen freischalten.
Sollte der Händler Angst davor haben, dass du die NC nicht bezahlen willst, dann hilft eine Online-Überweisung vorab.
Beim Auto habe ich bezahlt, bekam die Papiere zugeschickt, habe mir dann online meine Wunschkennzeichen reserviert und drucken lassen und dann den Wagen online zugelassen.
Dann kannst du das Kennzeichen anschrauben, erhältst eine Bestätigung, dass die Plaketten aufgemacht Weg zu dir sind und kannst die dann selbst aufkleben.
Ich hätte viel zu viel Bammel davor, dass das Prozedere beim Händler selbst vor Ort nicht klappt und man dann wieder ohne Fahrzeug vom Hof fahren müsste .
Jetzt, wo sich Ihre erste Sison dem Ende naht, doch noch mal ein kurzes Feedback:
6700 absolut störungsfreie Kilometer, alles dabei von täglichen Fahrten zur Arbeit, sportiven Feierabendrunden, gemütlichen Bummeltouren durch Dänemark und sogar Reisen mit voll geladeneenen Koffern, bei Sonnenschein, Regen...
Kein Rost, keine Unpässlichkeiten, kein messbarer Ölverbrauch, dafür Fahrspaß satt: handlich, drehfreudiger und kraftvoller Einzylinder, bequeme Sitzposition, zupacken Bremsen, Verbrauch meist ca. 3,5 Liter, auf der Autobahn auch mal 4,5.
Ein schöner Kontrapunkt zur NC und deren ruhigem Charakter, sozusagen quirlige Biene gegen ausgelichenen Brummer.
Ich bin dieses Jahr mehr Kilometer mit der Guerrilla gefahren als mit der NC, was aber auch daran lag, dass ich nicht so viele große Touren gefahren bin ( wetterbedingt). Habe Beide lieb.
Die Große entspannt mich, die Lütte treibt mir jedes Mal ein fettes Grinsen ins Gesicht. ![]()
Doch jetzt beginnt langsam eh die Saison der SH 300i, die mich dann durch Regen, Dreck und Kälte tragen darf.
Missen möchte ich keine..
Glückwunsch zur NT 1100.
Ich habe da mehr Glück als Du.
Da meine Frau sowohl auf der NC, der Guerrilla 450 als auch auf der SH 300i gerne mitfährt muss ich mir kein größeres Motorrad kaufen und darf meine weiterfahren
.
Würde mich auch von keiner gerne trennen müssen.
Aber so hat jeder Seins. Dir viel Spaß mit der großen Honda und viele schöne Touren.
Ich war 2 Mal auf dem MoGo in Hamburg, nämlich das erste und das letzte Mal.
Da standen wir auf dem Rückweg gleich wieder im Stau weil sich zwei Motorradfahrer durch Kontakt gegenseitig abgeworfen hatten. Mich hat ehrlich gewundert, dass da nicht mehr passiert ist.
Ein paar Spezies sind da gefahren wie die Bekloppten. Und das in einem dichten Pulk von 15.000 Motorrädern... brauche ich kein 2. Mal.
Für Durchzug in höheren Geschwindigkeiten gibt es links diesen Schalter mit dem "-" drauf
.
Nicht vergessen beim Betrieb der NC750.
Grundsätzlich ist sie auf geringen Verbrauch ausgelegt. Zu höherem Verbrauch muss man sie eben manchmal per Knopfdruck zwingen.
Überholen heißt für mich möglichst zügig zu passieren. Und wenn ich den Hahn spanne, dann wünsche ich mir genau das.
Willst du irgendwo ( vielleicht auf der linken Spur der Autobahn) nur gemächlich vorbei rollen, dann gib nicht so viel Gas oder schalte in D.
Mein alter AG hat einmal jährlich eine Motorradtour für unsere Kunde angeboten, die wir Mitarbeiter dann ausgestaltet haben.
Schon damals für uns obligatorisch:
-Maximal 5 Teilnehmer+ Guide
-Einteilung in entsprechend wählbare Gruppen von "Speed" über "Tourer" bis hin zu "Blümchen-Pflücker".
-Klare Ansprache über die Regeln während der Fahrt.
Und zum Schluss fuhr immer ein Suchtrupp die Strecke ab um diejenigen einzusammeln, die warum auch immer ( Unachtsamkeit, Panne etc.), den Anschluss verpasst hatten. So konnte der Rest der Gruppe weiterfahren.
Fand so einige Jahre lang großen Anklang, bis eine Harley-Fahrerin wegen einer Kreislaufschwäche in einer Kurve einfach geradeaus gefahren ist.
Ihr selbst ist zum Glück bis auf ein paar blauer Flecken nichts passiert.
Dennoch war meinem AG dann leider das Risiko zu groß.
Will sagen: Mit klaren Regeln und kleinen Gruppen und Touren innerhalb der gebunkerten Spritmenge KANN das Spaß machen.
Aber diese Massenbewegungen mit 30 oder mehr Fahrzeugen?
Das erinnert mich immer an meine Zeit bei der Bundeswehr: Marschieren im Gleichschritt, bloß nicht aus dem Takt kommen und ständig dem Vordermann auf die Hacken starren...
.