Die hohe Puig an meiner S habe ich nach der ersten Fahrt mit meiner Frau abgeschraubt.
Köpfe-Wettwackeln ab Tempo 90....
Ganz schlimm.
Mit der originalen Scheibe alles gut. Oberkörper entlastet und Kopf störungsfrei im Wind.
Die hohe Puig an meiner S habe ich nach der ersten Fahrt mit meiner Frau abgeschraubt.
Köpfe-Wettwackeln ab Tempo 90....
Ganz schlimm.
Mit der originalen Scheibe alles gut. Oberkörper entlastet und Kopf störungsfrei im Wind.
Schon dieses Rot wäre ein Grund die neue NC zu kaufen.
Die eher suboptimale Windschild-Lösung dann wieder nicht...
Echt ärgerlich, dass Honda das nicht besser hinkriegt. Ging ja schon bei der Deauville 650 mit der Käselochscheibe ( absolute Ruhe) und der Sportscheibe ( kein Druck auf dem Oberkörper, den Helm verwirbelungsfrei im Wind) perfekt.
Diesen Malus haben sie leider offensichtlich nicht abstellen können.
Ansonsten Top- Moped.
Alles anzeigenDas ausgestreckte rechte Bein kenne ich eigentlich nur als "Danke".
Ich auch. Bis Holland halt.
Die hatten keinen Grund sich bei mir zu bedanken, wenn sie mich einfach nur überholt haben...
Ich kann mich da auch einreihen.
Mit der NC 750 nach Holland, schöne 4 Tage Urlaub und Heimreise, exakt einen Tag nach Rückkehr ne schöne Grippe, die mir dann leider gerne mal komplett die Lunge dichtmacht, inkl. mehrerer ernsthafter Erstickungsanfälle und dieses Mal sogar einen kurzen Krankenhaus-Aufenthalt nach sich zog.
Bin noch immer nicht arbeitsfähig, habe es noch nicht mal geschafft die NC nach dem Urlaub aufzutanken.
Aber so bekloppt das klingt.... eine der größten Motivationen zur Genesung ist wirklich das Motorradfahren. Im Moment komme ich kaum die Treppe hoch ( kenne ich vom letzten Mal) und denke es frühestens in einer Woche wieder in den Sattel zu schaffen, zumindest für ne kleine Runde, also den Weg zur Arbeit.
kam gestern gerade aus Holland zurück.
Dort grüßt einen wirklich JEDER Motorradfahrer nach dem Überholen mit einem ausgestreckten rechten Bein.
Ich fand das cool...und hab das dann auch gemacht.
Nur das Durchschlängeln im Stau nicht.
Da bin ich zu deutsch aufgewachsen .
8,5 ist schon amtlich .
Mehr konnte dereinst nur meine 1100er Bulldog. Am Anschlag nahm die glatte 10 Liter. Meine F800St beschied sich am Anschlag mit 7,3 Litern ( Tacho 215-220)
Insgesamt nimmt meine NC:
Landstraße gemütlich knapp über 3
Landstraße flott 3,5-3, 7
Autobahn 100 3,1- 3,4
Autobahn 130 4,2- 4,6
Autobahn volle Lotte die 5,9 ( mehr ging wirklich nicht..)
Aber sie dreht halt durch die Drosselung auch nicht voll aus im letzten Gang, was bei meiner alten S eh nur 6250U/min entspräche.
Heute 690km zurück.
Durch den Start in Holland und deren Geschwindigkeitsbeschränkungen hat die NC trotz Koffern, Regenjacke und Wind au f den ersten 150km nur 3,1L/ 100km verbraucht.
In D waren es auf dem ersten Abschnitt mit 70 km Restholland 4,3.
Dann hab ich sie nach einem Stau bei Bramsche fliegen lassen. Bis auf 2x kurze Stücke 120 "all in".
Tacho permanent zwischen 165 und 172km/h, was ich nicht schlecht finde für 48 PS, 2 Seitenkoffer und ne flatternde Regenjacke. Neuer Verbrauchsrekord nach oben liegt daher jetzt bei 5,9 Litern/ 100km für meine NC 750 DCT.
Mit digitaler rechter Gahand lässt sich der Verbrauch also nahezu doppeln, mehr aber auch nicht.. .
Ich habe mich damals selbst auch bremsen müssen:
Meine BMW F800ST war zu schnell schnell, lag zu gut in den Kurven und bei hohem Tempo, der Rotax-Motor schrie förmlich danach ihn von der Leine zu lassen.
Hab das Teil dann gegen eine Honda Shadow 750 eingetauscht und fuhr ab dann ohne Lap-Timer.
Danach waren meine Motorräder zwischen 46 und 68 PS "schwach" und diese Rennambitionen Geschichte.
Brutaler Weise habe ich ein recht scharfes Messer heute zwischen den Zähnen, wenn ich den ollen SH 300i fahre. Der will das irgendwie, trotz nur 25 PS.
Aktive Sitzposition für nen Roller, genug Schmalz und gute Bremsen, angemessenes Fahrwerk. Kenne mindestens 2 Rollerfahrer, die ihren SH gegen ne Forza eingetauscht haben, um nicht immer diesen Reiz zu spüren.
Die Guerrilla 450, hmm, die ist knackig, dreht spritzig raus, bremst richtig gut und manchmal...aber nur manchmal, kommt man auch mit ihr in einen solchen Flow, wo man es einfach nur laufen lässt...
Aber eben auf einem Niveau, wo trotzdem das Sicherheitsbewusstsein wach ist und man weit weg ist vom Limit. Damit bin ich durch seit der BMW.
Die NC, tja, die sehe ich als kraftvollen Dampfer. Mit der fahre ich auch mal zügig,aber weit weg von erhöhtem Puls.
Ist für mich, gerade durch den Motor, das DCT und das Gewicht eher so eine "Reise-Harley". Ballert zufrieden vor sich hin.
Eigentlich ein gutes Krad zum Runterkommen.
Verzichte mal auf "S" und manuelles Eingreifen, vielleicht erdet dich das wieder.
Und ignorie "Fremdreize" in Form anderer Verkehrsteilnehmer, fahre notfalls kurz rechts ran, atme durch und mach dann gemütlich weiter.
Ich habe mich neulich mit der Guerrilla 450 auch dabei "erwischt", wie ich mich ans Heck einer BMW absaugen wollte, der erst drängelte und dann nach dem Überholen vor mir her eierte.
Bin dann kurz an einer Haltestelle raus , ein Minütchen gewartet und dann ganz in Ruhe wieder mein Tempo gefahren...
...und ab und an die Hufe frisch beschlagen lassen....
Ich wollte dir die Chance zum Konter lassen .
Hab ja gerade jetzt auf der Tour nach Holland wieder Staufach und Koffer lieben gelernt.
Egal.
Hauptsache, sie wird weiterhin produziert.
Vielleicht brauche ich ja in 5,6 Jahren ne neue Gebrauchte.