Coole Farbe!
Ich habe die zumindest auch auf meinem Auto.
Viel Spaß mit der NC.
Coole Farbe!
Ich habe die zumindest auch auf meinem Auto.
Viel Spaß mit der NC.
Ich verstehe wirklich nicht wie Honda das immer hinbekommt, an ein an sich wirklich überaus gelungenes Motorrad wie der NC 750X eine so bescheidene Scheibe zu klöppeln. Das zieht sich ja seit der scheinen der X vor zig Jahren durch alle Foren.
Ging früher besser. Bei meinen 650er Deauvillen war die Sportscheibe ohne Wirbel am Helm, weil sie halt nur den Oberkörper raus nahm. Und hinter der "Käseloch-Scheibe" konnte ich bei Autobahntempo noch ein Zigarettchen rauchen.
Da lobe ich mir diese Mini- Scheibe meiner S. Bringt nicht viel, aber macht keinen Lärm.
Kann man die X eigentlich ohne Scheibe fahren oder ist die Bestandteil der ABE?
Ein Freund von mir wird sich wohl eine kaufen in der nächsten Woche, daher meine Frage.
Bald wird das Befahren von Kurven mit motorisierten Zweirädern grundsätzlich verboten.
Immer wieder faszinierend, wie einige Ignoranten sich und den unschuldigen Motorradfahrern durch mangelnde geistige Reife die schönsten Strecken nehmen lassen. Denen sollte man den Führerschein einfach kürzen auf B196. Dann können die Vollgas fahren fast ohne gefährliche Nebenwirkungen.
War auch mein erster Gedanke, als ich ihn das erste Mal sah.
Mittlerweile bin ich froh den als Akkuschrauber zu haben
Der erste Twingo war ja auch ein schlaues Kerlchen, was'? die Variabilität betrifft...und hat leider alles verlernt ( aktuelles Modell)
Sven 1976
Die "Magic Seats" sind auch was, worauf ein deutscher Hersteller nicht kommen würde, bis auf den Audi A2, da konnte man die Einzelsitze einfach rausnehmen.
Wenn man dann noch den Ladeboden entfernt hat, dann konnte ich mit dem A2 mehr als zwei Kühlschränke mit 90 cm Höhe aufrecht transportieren. Oder meinen Benzinrasenmäher, ohne das Gestänge zu klappen .
Wenn ich den Inster eher zügig fahre, liege ich dennoch meist nur zwischen 12,5 und 13,5 KW/ 100km. Zumindest beiden derzeitigen Temperaturen.
Die Möglichkeiten, die die Rückbank bietet, sind schon klasse.
Sitze hinten, links Lounge, rechts Cargo
Und so eine Transportkiste passt locker in den Fußraum
Und da stört nicht mal ein Mitteltunnel
Dazu eine absolut ebene Ladefläche, wobei die Sitze auch verriegeln.
War vor ein paar Tagen mal gemütlich unterwegs auf kleinen Landstraßen, Max. Tempo 100, meist eher 70-80, weil es so auf den bunten Schildern stand. Und ein Stau und 30er Zonen...
Keine 3,50 Euro für 100km. Da hat selbst die NC komisch geguckt.
Die Beinfreiheit hinten ist auch ganz passabel ..
Rücksitz ganz hinten versus Rücksitz ganz vorne, dazwischen 3 Zwischenstufen.
Bin Käfer-Freund, sowas prägt ( Kulleraugen).
Und ich mag diese pseudo-aggressive Optik vieler Fahrzeuge einfach nicht.
So ein schöner alter Porsche 911 war ein echter Sportwagen. Hatte trotzdem ein " "Ich fresse dich gleich auf- Gesicht" nicht nötig.
Da bin ich bei dir. Aber mein A2 fährt ja weiter und ist nicht in der Presse gelandet.
Für die Nachhaltigkeit in Bezug auf die Produktions-Emissionen ist unser Käfer zuständig. Der ist 29 Jahre alt und wird nicht ersetzt.
Und manche dieser Klassiker schaffen es auch in die Moderne und sind trotzdem hübsch ( wie ich finde).
Mein Fiat 500 TA105 Anniversario mit hellem Pepita-Stoff auf den Sitzen, Lenkrad in Elfenbein... fand ich durchaus passabel. auch mit der dezenten Tieferlegung. Und wie im Original von früher sogar mit einem Zweizylinder, allerdings zwangsbeatmet mit 105 PS
Der durfte auch nur gehen, weil ich einmal im Leben einen Abarth 595 besitzen wollte...
Und nun, um den Kreis zum Thread zu schließen , fahr ich eben was völlig "Vorbildfreies".
Leistungs- und schadstoffreduziert, aber optisch auch keinesfalls "Einheitsbrei".
Elebest Rider 500, Halterung ist dabei.
-----'
Heute neu bestellt: Vorderreifen für die SH 300i, Flanken eingerissen nach oder wegen Druckverlust.
Lenkerendspiegel für die Guerrilla 450. Die Originalen sind mittlerweile selbstverstellend ab 120km/h...