Beiträge von tompeter

    ThomasLIP


    E-Mobilität wird NIE für alle passen. Gründe dafür gibt es mehr als genug.

    Und der ÖPNV wird das Loch niemals kitten können ( Finanzlage, Zustand der Bahn etc.)

    Für eine wachsende Verstädterung ( also hin zum Arbeitsplatz) fehlt es gerade dort an bezahlbarem Wohnraum.

    Die Forderung nach Fortführung des Verbrenners ist aus meinen Augen wirtschaftlich notwendig für das funktionieren der Wirtschaft und die Sicherung der Mobilität von Arbeitskräften und des Transports von Gütern.

    Zumindest so lange, bis andere Optionen für das Gros der Arbeitnehmenden leistbar, finanzierbar und alltagskompatibel sind.

    Denn das dies bis 2035 nicht der Fall sein kann, wird selbst den Politikern wohl langsam klar...wenn selbst der Bau eines simplen Flughafens mehr als 10 Jahre dauert... Wie soll dann sowas funktionieren?

    Ein Verbrenner-Verbot ab 2035 löst das Mobilitätsproblem nicht. Es schafft nur neue Probleme, so lange keine echten Alternativen bestehen.

    Das Drehmoment-Diagramm im Test zeigt schon, warum ich selbst meine "alte S" so sehr mag :* .


    Da ließe ich die anderen gerne vorfahren.

    130km/h auf der Autobahn bei lächerlichen 4.000 U/min und dem solide stampfenden Motor unter mir...da sind dann die anderen einfach raus ;) .

    Ja, es ist immer die persönliche Situation, die,einfach passen muss. Bei mir passt es halt und der inster ( um dessen Vorstellungxes einstmals ging) eben zu 100% zu meinen Ansprüchen an automobile Fortbewegung

    Wie du besteht auch bei mir der größte Fahrtstreckenanteil aus der Nutzung motorisierten Zweiräder, einerseits wegen der,Kosten, andererseits, weil ich meine Leidenschaft für das Motorradfahren dann fast täglich im Alltag ausleben kann :).

    Der Inster berührt hingegen meine dennoch vorhandene Freude am Autofahren und verbindet diese für mich mit einem ( Neu-) Fahrzeug, das für MICH die bestmögliche Kombination aus Kosten und Alltgstauglichkeit bietet.

    Klar gibt es größere E-Autos mit doppelter Reichweite und vielen PS, aber die wollten weder ich noch meine Geldbörse. Brauche halt nicht mehr,aber auch nicht weniger Auto. Weder im Alltag noch auf Langstrecken. Werde Ende Oktober zu einem Freund nach Berlin fahren und Anfang November dienstlich nach Mannheim. Mit dem Inster. Selbstverständlich. Werde Ladeoausen einlegen und später ankommen als mit einem Verbrenner. Geschenkt. Mit dem Motorrad muss ich auch alle 2 Stunden tanken und vertrete mir danach die Beine, rauche ne Zigarette , esse oder trinke etwas und gehe bei Bedarf aufs Klo. In der Zeit lädt dann halt der Inster. Für mich keine Umgewöhnung, die mir schwer fiele.


    Wenn es was neues vom Inster gibt,um den es ja ursprünglich ging, werde ich das hier kundtun, wenn es erlaubt ist... ;)


    Das der Meinungsaustausch hier, durch einige Beiträge so emotional und vehement geworden ist, ist schade, weil das Thema E-Mobilität im Grunde recht spannend ist, ob man nun berechtigter Weise dafür oder dagegen ist oder in einer Findungsphase.


    Ach, und wem das Thema zu durchgekaut erscheint, der brauchte ja nicht weiter zu verfolgen. Gibt ja hier keinen Lesezwang :saint: .


    Das mit dem Vermächtnis-Fabia kann ich gut verstehen. Habe damals den Fiat 127 meiner verstorbenen Mutter auch jenseits von wirtschaftlichen Aspekten aufgebraucht.

    Ebenso brauchst du den Superb nicht abzugeben. Warum solltest du das tun?

    So lange der nicht schlapp macht und sich die Kosten in einem vernünftigen Rahmen bewegen ..immer weiter so :thumbup: .

    nappo1997


    Mit Andersartig meinte ich nur abseits der Mainstream-Optik. Herrlich viele verspielte Details im Außendesign, die so in der Kombi noch nicht da waren in D.

    Wen andere den Geschmack teilen oder den Inster nur wegen seiner anderen Eigenschaften kaufen und sich dadurch der Bestand mehr, dann habe ich nichts dagegen. Freue mich noch heute über jeden Audi A2, dem ich begegne.


    Wenn man sich dagegen mal z. B. Die ID-Reihe von VW anguckt, dann versteht man was ich meine. Ein Modell, nur unterschiedlich fett aufgeblasen.

    Oder Golf 5-8. Langeweile pur.


    Mit den Anschlusskosten geht gar nicht.


    Ich habe für die olle Box mit Anschluss unter 1.000 Euro bezahlt und die hat meine Frau längst mit ihrem 500E in den letzten 3 Jahren "rausgefahren".


    Bis vor 2 Jahren bin ich auch noch alle 2 Monate 2x720km gefahren.

    Allerdings mit An-und Abreisetag zwischen den dienstlichen Terminen, also ohne echten Zeitdruck. ;)

    Könnte ich mir selbst im Inster vorstellen.

    Alle 200km mal 30 Minuten Pause zu machen wäre ohne Termindruck kein wirkliches Thema.


    Zu Ende fahren der Verbrenner ist grundsätzlich nachhaltig und eine gute Idee. Habe mich das beim A2 wegen der immer enger werdenden Ersatzteillage nicht getraut. Er war halt in dieser Hinsicht leider kein Massenprodukt.

    Danke Tordi ;)

    Für mich war "schmal" mit ein Kaufgrund wegen des überschaubaren Platzangebotes im heimischen Carport. Und die Optik? Ja, die polarisiert, und wir sind da an den entgegengesetzen Polen unterwegs. Ich mag diese "Andersartigkeit" des Inster.

    Da bin ich zu 100% bei dir