Wenn du beim DCT stärker Gas gibst dreht sie je nach Fahrmodi die Gänge höher aus.
Sagen wir einmal du fährst mit 3/4 Gas an wo sie dann erst bei höheren Drehzahlen in den jeweils höheren
Gang schaltet und du nimmst dann das Gas z.B auf 1/2 bis 1/3 Gas zurück behält sie die höhere Drehzahl im
jeweiligen Gang erst für ein paar Gedenksekunden bei.
Warum? Nun, die Schaltelektronik kann ja nicht Gedanken lesen. Sie kann nur mit den Informationen arbeiten
die sie zuvor bekommen hat.
In dem obigen Fall war die Information "stärkere Beschleunigung durch 3/4 Gasstellung, also Gänge höher
ausdrehen".
Jetzt hält die Schaltelektronik die höhere Drehzahl für ein paar Gedenksekunden bei da sie davon ausgegeht das
es mit der 3/4 Gasstellung, also höherer Leistungsabgabe weitergeht. Erst nach diesen Gedenksekunden
und erfassen der neuen 1/2 bis 1/3 Gasstellung sagt die Schaltelektronik, der will ja garnicht mehr beschleunigen
und schaltet in den nächst höheren Gang.
Würde man (Honda) diese Gedenksekunden stark verkürzen birgt das die Gefahr das das DCT zu oft und nervös
schaltet. Man kann allerdings die Gedenksekunden im obigen Fall durch stärkere kurzzeitige Gasrücknahme
verkürzen.
Allgemein habe ich die Erfahrung gemacht das das DCT eine nervöse Gashand, für die allerdings bei dem Motor-
konzept kein Grund besteht, nicht so mag.
Wenn man sich erst einmal auf das DCT eingeschossen hat und sein Verhalten begriffen hat läuft es wie geschmiert.
Eindeutige Befehle durch stärkeres Gasgeben bzw. eindeutige Gasrücknahme im Extremfall mit leichtem An-
bremsen setzt das DCT dann umgehend um.
Wir reden hier von einem eigentlich stinknormalen Schaltgetriebe mit Schaltstufen. Wenn man wie du vorher einen
Roller mit Wandlerkupplung gefahren ist ist das DCT erst ungewohnt. Beim Roller kann man ja mit dem Gas
rumrühren wie man lustig ist, das muß man sich abgewöhnen, so etwas würde man bei einem handgeschalteten
oder DSG geschalteten Auto ja auch nicht machen. Genaugenommen hat ein Roller ja ein 1-Gang-Getriebe dessen
Wandler den ganzen Geschwindigkeitsbereich abdeckt.
Wandlergetriebe zu DCT, zwei paar Schuhe.
Deine Hoffnung das sich das DCT noch einfährt und sich sein Schaltverhalten ändert muß ich dir leider nehmen.
Hier geisterte einmal herum das sich das DCT an das Fahrverhalten anpasst, das war eine Ente und wurde nie
belegt und bei Honda wird das auch nirgendwo erwähnt.
Das komplette Schaltverhalten zu beschreiben ist schwer. Ich habe oben versucht halbwegs verständlich zu ver-
suchen es anhand einer Beschleunigungssituation zu beschreiben.
Experimentiere mit dem DCT und verinnerliche sein Verhalten.
Es wird einen Grund haben das so viele vom DCT überzeugt sind und es nicht mehr missen möchten. Es liegt einzig
an dir. Und zur Not gibt es ja die Schaltwippen und den manuellen Modus in dem ich übrigens sehr oft fahre.
Nur wenn ich ganz relaxt cruise übernimmt das "Schalthirn".
Gruß, Thomas