Beiträge von ThomasLIP

    Hallo "Winni",


    sauber, so behält man die Übersicht über die Kosten.


    Ich bin weiß Gott kein kleinkarierter Buchhaltertyp aber ich mache es schon seit Jahrzehnten so.

    Meinem, Vater der selbständig war, habe ich damals bei der Buchhaltung über die Schulter geschaut

    als er das "Journal" erstellt hat. Ich habe gefragt und er hat mir den Sinn erklärt. Ist hängen geblieben.


    Eine damalige Freundin hatte auch nie so den Durchblick, nicht einmal was laufende Kosten anbelangt.

    Dann sind wir ihre Kontoauszüge durchgegangen, alles aufgelistet und sie "das ist mehr als ich gedacht habe".

    Was soll man da sagen?


    Leider gibt es jede Menge Menschen die keinen rechten Überblick haben, sich ihre "Spontankäufe" schön-

    reden und am Ende des Geldes oft noch erstaunlich viel Monat übrig ist. Traurig, und das sind erwachsene

    Menschen?

    Durch Kartenzahlung etc. wird es einem auch noch leicht gemacht, tut irgendwie nicht so weh wie wenn man

    einen Hunderter über die Ladentheke schiebt.


    Immer mehr Jugendliche sind "insolvent". Hoffentlich lernen sie aus den Konsequenzen für ihr späteres Leben,

    spätestens wenn sie Verantwortung für eine Familie übernehmen.


    Ja, ich weiß, Thema verfehlt, aber eine Kostenaufstellung ergibt in meinen Augen Sinn, nur Genies überblicken

    das Kaos, tut man das nicht muß man eventuell mit den oben angesprochenen Konsequenzen leben und

    eventuell eine zeitlang ganz kleine Brötchen backen. Wer will das schon.


    Gruß aus Lemgo, Thomas :boywink:

    War es die gleiche Schraube oder die selbe Schraube? Fragen über Fragen.


    Vielleicht war es ja der selbe Mann der 10 Jahre später versucht hat die selbe Schraube

    nochmals zu fotografieren, nur war er zu dem Zeitpunkt schon an Parkinson erkrankt.

    Da kann ein Foto schon mal unscharf werden.


    Apropo unscharf, da fällt mir einer ein:


    Kommt ein Ehepaar zum Optiker.

    Sagt der Mann zum Optiker "ich brauche eine neue Brille"

    Fragt der Optiker: "wieso, ist ihre alte nicht mehr scharf genug"

    Sagt der Mann empört: "na hörnse mal, ich brauch ne neue Brille"


    Gruß aus Lemgo, Thomas :boywink:

    Hallo -BW-,


    da kannste mal sehen wie die Natur so arbeitet, wir Menschen haben einen neuronalen Equalizer,

    scheiss was auf KI.


    Freut mich wirklich das es dir wieder besser geht, wie gesagt, bei meinem Bruder............ Katastrophe,

    wünsch ich nicht meinem ärgsten Feind.


    Gruß aus Lemgo, Thomas :boywink:

    Hallo aus Lemgo,


    sicherlich können Chinesen wie CF-Moto günstiger, das ist bekannt.


    Ich glaube aber das Image sowie Prestige welches eine BMW, egal ob begründet oder unbegründet nun einmal

    für viele hat, sowie das enge Händlernetz und die recht hohe Wertstabilität für den ein oder anderen ausschlag-

    gebend sein werden.


    Einen Fehler den BMW bei der GS 310 gemacht hat, wurde von BMW bei der 450ger ein wenig korrigiert.

    Die Sitzhöhe ist gesunken was den potentiellen Käuferkreis vergrößert.

    Die 310 war doch etwas untermotorisiert und dazu noch ein 1-Zylinder. Bei dem aufgerufenen Preis gab's bei

    der Konkurrenz doch mehr und sie war doch, bis auf die Optik, sehr weit entfernt von einer "großen" GS.

    Da verwundern meiner Meinung nach die geringen Verkaufszahlen weniger.

    Die GS 450 darf sich eher als "kleine GS" bezeichnen, der potentere 2-Zylinder (wie bei den "großen" ja, kein Boxer)

    der ansprechendere Fahrleistungen verspricht, die gelungene Optik sind meiner Meinung nach vielversprechend.

    Trotzdem wäre sie nichts für mich, warum schrieb ich schon weiter vorne.


    Apropo 1-Zylinder,

    "Tompeter" erwähnte die RE Guerrilla, die stand schon gleich nach dem Erscheinen in meiner virtuellen Garage.

    Ein in meinen Augen sehr attraktiver 1-Zylinder zum Schnäppchenpreis mit einem prestigeträchtigen Namen.

    "Royal Enfield", das klingt doch wohl.......................

    Ein Moped mit ausreichend Leistung, einem lebendigen 1-Zylinder mit recht schönem Drehmomentverlauf. Gäbe

    es die mit "Automatik" würde ich sie trotz allem als Schaltversion kaufen.


    Genau wie die BMW GS450 nicht zu vergleichen mit der NC, aber auch ein Motorrad mit eigenem Charakter. Ich

    glaube da hätte ich Spaß dran. Aber ich bin ein Vernunftmensch und sobald ich auf der NC sitze bin ich wunschlos

    glücklich und Fremdgehen kein Thema mehr. Der K75 war ich auch 22 Jahre treu, oder war's umgekehrt? :think:


    Gruß aus Lemgo, Thomas :boywink:

    Hallo -BW-,


    ich kann zwar nicht aus eigener Erfahrung sprechen, aber mein Bruder hatte das gleiche vor Jahren.

    Er ist absolut kein Weichei, aber das er darunter gelitten hat war eindeutig.


    Hoffentlich hat's dich nicht zu arg erwischt.


    Bleibt mir nur dir gute Besserung zu wünschen.

    Es gibt weiß Gott schönere Gründe im Bett zu bleiben.


    Gruß aus Lemgo, Thomas :boywink:

    Hallo aus Lemgo,


    ich hatte in meinem Beitrag #5 (Seite 1) bewusst folgendes geschrieben:


    "Einen Vergleich mit der NC halte ich für untauglich. Das sind zu unterschiedliche Konzepte. Selbst eine Honda

    NX500 ist da wesentlich vergleichbarer."


    Durch den neuen Artikel in der "MOTORRADonline" werden die Unterschiede noch deutlicher.

    Neue BMW F 450 GS kommt 2025 als leichte A2-Enduro | MOTORRADonline.de


    1. Sitzhöhe 840mm (mit abpolstern ist bei der Sitzbank wohl nicht mehr viel zu holen)

    BMW hat hier bewußt vorne "nur" ein 19" statt eines eher üblichen 21" Vorderrades eingebaut damit

    die GS 450 nicht zu hoch wird und der Kundenkreis nicht unnötig stark eingeschränkt wird.


    2. Der Soziuskomfort: Durch den geringeren Radstand gegenüber der NC wird dieser schon eingeschränkt.

    Nach Komfort sieht Platz 2 nicht gerade aus. Spätestens beim Abstand der Fahrerfußrasten zu den Sozius-

    fußrasten wird klar das der 2te Sitzplatz nur, wie bei dieser Art Motorrad in dieser Klasse fast durchgehend

    üblich, ein Notsitz ist.

    Das ist aber kein Manko.

    Die GS 450 ist ein Motorrad für den "Solisten" wie so viele andere kleinere Enduros bzw. Geländemotorräder

    auch.


    Gefertigt werden soll die "kleine GS" allem Anschein nach in Indien bei TVS, wir hatten ja erst China vermutet.

    Ob der Motor von Loncin kommt oder ob er auch von TVS gefertigt wird ist mir nicht ganz klar.

    Eins ist aber sicher, um eine bezahlbare, attraktive BMW im preissensiblen Segment auf den Markt zu bringen

    bleibt BMW garnichts anderes übrig als in Niedriglohnländern fertigen zu lassen, oder zumindest die Fertigung

    einzelner Komponenten in diese auszulagern.


    Wäre ich 25 Jahre jünger, die Beine 5cm länger, sässe das Geld ganz locker, würde mich so ein leichtes, wendiges

    Spaßmoped als Zweit oder Drittfahrzeug durchaus locken.

    Für die kleine "Aktivrunde" zwischendurch wäre ich mir sicher das die "kleine GS" richtig Spaß machen würde

    bzw. soetwas vor 25 Jahren Spaß gemacht hätte. Und wenn's wider Erwarten doch nicht gezündet hätte, der Wert-

    verlust einer BMW hält sich doch sehr in Grenzen.


    Für mich ist die "kleine GS" allerdings um Welten von dem entfernt was ich heutzutage von einem Motorrad erwarte.

    Sie ist nicht im Ansatz mit der NC zu vergleichen. (siehe meinen Beitrag #5 - Seite 1) Das ist nicht negativ gemeint,

    sie wird "ihre Kunden" finden und ich glaube das sie sicherlich kein Flopp für BMW werden wird.


    Gruß aus Lemgo, Thomas :boywink:

    Hallo aus Lemgo,


    eine BMW für den untypischen BMW-Fahrer?!


    Optisch gesehen ein ansehnliches Moped. Damit will BMW wohl den Einstieg für die jüngere Klientel (finanziell) etwas

    erleichtern und diese gezielter ansprechen.


    Wie "Sonnenschein" schon vermutet wird wohl vieles an dieser GS aus China kommen bzw. dort produziert werden,

    was aber nicht unbedingt schlecht sein muß, bis auf das es deutsche Arbeitsplätze betrifft.


    Scheint, wenn sie so kommen sollte aber durchaus ein gelungener Einstieg in das preissensieblere Marktsegment

    zu sein.


    Sie ist nicht meine Baustelle. Einen Vergleich mit der NC halte ich für untauglich. Das sind zu unterschiedliche

    Konzepte. Selbst eine Honda NX500 ist da wesentlich vergleichbarer.


    Aber ich denke das sie ihre Käufer finden wird und das die Taktik von BMW, die ich unter anderem dahinter vermute,

    durchaus aufgehen kann um meist jüngere Kunden schon früh an die Marke zu binden.


    Das die Motorleistung von 48PS über höhere Drehzahlen realisiert wird und sie untenrum wesentlich weniger

    Drehmoment erzeugt wie eine NC dürfte bei 450ccm klar sein. Also Leistung über Drehzahl!

    Nicht wie bei der NC, bei der die Leistung bei normalem Betrieb über das hohe Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen

    generiert wird!

    Nicht zu vergleichen aber halt wie immer Geschmackssache. Jüngere Fahrer wird dieses Konzept eher ansprechen.


    Ich bin gespannt wohin die Reise geht.


    Gruß aus Lemgo, Thomas :boywink:

    Hallo _Matthias_,


    danke das du das unten geschriebene erwähnt hast. Also an alle "Direktimporteure":


    "Der nationale Versanddienstleister erhebt verständlicherweise für die Verzollung eine Gebühr, die je nach Dienstleister

    in bar oder per Karte an der Haustür bezahlt werden muß."


    _Matthias_ schrieb:

    "Zu Einfuhrumsatzsteuer und Zoll kommt noch etwas dazu. Der nationale Versanddienstsleister wie DHL oder Hermes macht die Verzollung nicht aus Spaß, sondern gegen Gebühr. Das sind nach meiner Erfahrung so zwischen 10 und 15 EUR. Und die möchte der Mitarbeiter kassieren, der das Paket bringt, bei DHL auch noch in bar. Da muss man dran denken, wenn der Nachbar das Paket annehmen soll."


    Gruß aus Lemgo, Thomas :boywink:

    Hallo aus Lemgo,


    sicherlich ist dem ein oder anderen schon aufgefallen das die Ersatzteilpreise bei HONDA-Parts recht sportlich sind und es im

    Fall der Fälle recht teuer werden kann.


    Vor einiger Zeit hat jemand hier im Forum ein Ersatzteil benötigt, keine Ahnung mehr wer es war und welches Teil er benötigte,

    aber er hat die Preise mit Honda-Parts verglichen und es dann direkt bei "Webike" in Japan bestellt. (Danke für diesen Tipp)

    Das war eine schlaue Entscheidung!

    Für den Versand hat er Fedex gewählt und es war nach einer Woche bei ihm.



    HONDA NC750S: OEM Parts - Webike
    Motorrad OEM Parts Einkaufen für HONDA NC750S. Zugriff auf alle möglichen Teile existieren für das Modell. Schnelle Lieferung aus Japan.
    www.webike.de


    Darauf hin habe ich gedacht das ich doch einmal die Preise von Honda-Parts und Webike vergleichen sollte und ob sich ein

    Direktimport lohnen könnte.


    Je nach dem was man braucht kann sich das aber einmal richtig lohnen!!!


    Bei einem Import werden allerdings noch 19% Einfuhrumsatzsteuer sowie Zoll fällig.

    Ich habe beim Zoll nachgeschaut und gelesen das für KFZ-Ersatzteile 3,5% bzw. 4,5% Zoll fällig sind.

    Die kommen auf die Einfuhrumsatzsteuer oben drauf. Also liegen wir bei 22,5% bzw. 23,5% die auf den Preis bei Webike auf-

    zurechnen sind.


    Die Versandkosten, die wir bei Honda-Parts auch zahlen müssten, allerdings bei einem Japanimport von Webike natürlich höher

    ausfallen, kommen noch oben drauf.


    Je nachdem was man benötigt, z.B Teile die durch einen Sturz beschädigt wurden oder ein Motorersatzteil etc. kann man

    richtig sparen. Ich persönlich habe nichts zu verschenken und würde durchaus, je nach Preis des benötigten Ersatzteils,

    in Japan bestellen. Warum sollte ich Zwischenhändlern mein sauer verdientes in den Rachen schmeißen?


    Natürlich macht nicht jeder so wie ich alles an seinem Moped selber, das kann und muß man auch nicht.

    Aber auch für Leute die in die Werkstatt fahren kann es interessant sein. Wenn ihr einen größeren Schaden habt fragt den Händler

    was er allein für die Ersatzteile berechnet. Ihr habt, auch wenn es nicht gern gesehen wird, das Recht privat Ersatzteile zu

    besorgen und diese dann vom freundlichen einbauen zu lassen. Man muß nur etwas taff auftreten und man wird sich sicherlich

    einig.


    Ich habe unten einmal einige Ersatzteile für meine NC750SD (RC88) Bj. 2017 wahllos rausgepickt und tabellarisch gegenübergestellt.

    Für die bessere Vergleichbarkeit habe ich in Spalte 3 die Webikepreise zuzüglich 19% Einfuhrumsatzsteuer sowie 4,5% Zoll aufgeführt.



    -------------------------------------------------Honda Parts------------------- Webike---------------------+23,5% (EuSt +Zoll)

    Zylinderkopf:------------------------------2408,39--------------------------549,66-----------------------678,83

    Zylinderkopfdichtung:---------------------56,66---------------------------18,14-------------------------22,40

    Nockenwelle:--------------------------------430,52---------------------------97,47-----------------------120,37

    Ausslassventil:------------------------------133,89---------------------------33,87-------------------------41,82

    Steuerkette:---------------------------------117,89---------------------------30,20-------------------------37,29

    Steuerkettenspanner:--------------------174,41---------------------------48,33-------------------------59,68

    Kupplung komplett mit Korb:----------866,93-------------------------222,10-----------------------274,29

    Kurbelgehäusedeckel:--------------------485,04-------------------------152,59-----------------------188,44

    Kurbelwelle:--------------------------------1261,25-------------------------392,27-----------------------484,45

    Kolben:-----------------------------------------172,48---------------------------47,54------------------------58,71

    Lichtmaschinenstator:--------------------825,03-------------------------246,87-----------------------304,88

    Einspritzdüse:--------------------------------325,96--------------------------71,50-------------------------88,30

    Scheinwerfer komplett:------------------624,64-------------------------468,97-----------------------579,17

    Kombiinstrument (Tacho):---------------951,08------------------------239,68-----------------------296,00

    Kotflügel vorne lackiert:------------------211,69-------------------------102,26-----------------------126,29

    Kotflügel vorne unlackiert:-------------------------------------------------93,47------------------------115,43

    Felge vorn mit Lagern und Ventil:---1143,39------------------------428,22-----------------------528,85

    Seitendeckel rechts:------------------------226,50--------------------------67,51------------------------83,37

    Kühler:-------------------------------------------801,02------------------------423,42-----------------------522,92

    Kühlermotor:---------------------------------371,38--------------------------90,28------------------------111,49

    Gabelholm komplett:----------------------938,09------------------------374,69------------------------462,74


    Sollte ich mich irgendwo vertan haben bitte ich das zu entschuldigen.

    Leider konnte ich die Artikelnummern von Honda-Parts nicht per copy and paste bei Webike eintragen, da wirste bekloppt.


    Wie ihr seht ist die Ersparniss je nach Bauteil mal größer mal kleiner aber je nach dem was man braucht ist da schon ne

    Menge zu sparen.


    Sollte jemand noch andere günstige Bezugsquellen kennen oder schon Erfahrungen mit Webike oder anderen Anbietern

    gemacht haben bitte ich euch hier einmal davon zu berichten.


    Wenn ich sehe wie reibungslos Bestellungen bei Ali... ablaufen würde es mich wundern wenn es mit dem Import aus Japan

    Probleme geben sollte.


    So, das war's fürs erste.


    Gruß aus Lemgo, Thomas :boywink: