Ich habe mir folgende Frage gestellt: Warum steht ein niegelnagelneuer Mercedes GLE 12 Monate auf dem Flugplatz
Ahlhorn??
Das Ergebnis der Recherche siehe unten. Auch einem renomierten Autobauer kann soetwas passieren und bei Honda
scheint es ähnliche Probleme zu geben. Die Hersteller hängen soetwas allerdings ungern an die große Glocke da ihnen
ihr Ruf wichtiger ist. Die Händler werden oft instruiert den Kunden mit Ausflüchten zu vertrösten und der wahre Grund
wird verschleiert.
Bei deinem GLE gab es folgenden Grund, siehe unten.
Wurdest du von dem wahren Grund informiert? Würde mich ja interessieren.
Zusammenfassung aus dem Manager-Magazin:
Qualitätsmängel in Daimlers US-Werk in Tuscaloosa. Bis zu 9000 dort erzeugte Fahrzeuge sollen nun in Deutschland
für den Verkauf für Europa "ertüchtigt" werden. Ausgeführt werden die Arbeiten offenbar von Fachkräften des Ingenieurs-
dienstleisters Formel D und Mitarbeitern aus Daimlers Bremer Werk.
40.000 Mercedes-Neuwagen können derzeit nicht ausgeliefert werden - und zwar wegen Problemen mit Sitzen und
Stoßfängern. Zwei Zulieferer, so heißt es in dem Bericht, hätten Teile geliefert, die den Qualitätsansprüchen der Stuttgarter
nicht genügen..................
Hier auf der ehemaligen Start und Landebahn in Ahlhorn stand dein bestellter GLE auch einmal.
Welcher war's
Na, da hat die Qualitätskontrolle aber kläglich versagt. Das das erst nach so vielen importierten Fahrzeugen aufgefallen ist
ist schon traurig. Ich hatte bis vor 25 Jahren einen gebrauchten W123-280E den ich 10 Jahre gefahren bin. Der war für die
damalige Zeit sehr hochwertig verarbeitet. Heute ist der Preisdruck allerdings so hoch das selbst höherwertige Fahrzeuge
immer wieder Details aufweisen die regelrecht kaputtgespart wurden. Diese Bananen reifen dann beim Kunden und der hat
dann den Ärger.
Und wer weiß was Honda da wieder verbockt hat das sich die Auslieferungstermine so weit nach hinten verschieben.
Gruß, Thomas