Beiträge von ThomasLIP

    Thomas


    ich mit meinen "hellseherischen Fähigkeiten :saint: " prophezeie dir das es, sobald die Seitenträger bei euch eintrudeln, einfach

    zu kalt sein wird um diese in unbeheizter Umgebung zu montieren.


    Und für uns Motorradfahrer gilt ja die goldene Regel: "Es muß zusammen was zusammengehört". Was bringen dir Seiten-

    träger im Karton?


    Für die Dringlichkeit einer Montage, egal ob das Moped benötigt wird oder nicht, sollte und wird doch jeder Verständnis

    aufbringen. Es handelt sich hier doch ganz klar um einen Notstand der zwingend so schnell wie möglich beendet werden

    muß. Sollten Dritte diesen Notstand anzweifeln zitiere ich:

    Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen sie die Montageanleitung oder fragen sie ihren Arzt oder Apotheker.


    Deshalb die folgende gutgemeinte "Handlungsanweisung" an alle nahen Angehörigen:

    Um Risiken und Nebenwirkungen für den Betroffenen auszuschließen und um kurzfristig den Notstand zu beenden ist

    diesem ein beheizter Raum für die Montage zur Verfügung zu stellen.


    Das müßte doch mit dem Teufel zugehen wenn du mit dieser "schlüssigen Argumentationskette" nicht bei jedem

    Verständnis auslösen kannst das dieser Notstand unter allen Umständen zeitnah beendet werden muß. ^^


    Also, egal ob's regnet oder schneit, die Träger müssen dran. ;)


    Gruß aus Lemgo, Thomas :boywink:

    Hallo Bastian,


    zu deiner Beruhigung kann ich dir sagen das hier und auch im Parallelforum das Material aus dem die

    Honda-Gepäckbrücke besteht mehrfach und fälschlicherweise als Aluminium bezeichnet wurde.

    (Ich hatte nur durch Zufall erfahren das sie aus Kunststoff ist.)


    Ich habe sie nie in den Händen gehalten, aber die "Täuschung" scheint Honda ausgesprochen gut gelungen

    zu sein.


    Und ja auch ich, der beruflich mit Metall zu tun hatte und in der Freizeit oftmals noch hat, wäre vielleicht

    darauf hereingefallen. Kunststoff fühlt sich durch die "Wärmereflektion" einfach gesagt immer etwas wärmer

    an als Metall. Wer weiß was Honda da eventuell für eine "Spezialbeschichtung bzw. Lack" genommen hat

    der diese Fehlinterpretation zuläßt?


    Da du auch Metaller bist wie ich kann ich es gut nachvollziehen das so ein Fauxpas das Ego anknackst, man

    hat ja schließlich eine "Berufsehre".


    Dumm gelaufen, aber das Leben geht weiter.


    Nach dem Betrachten der Fotos muß ich allerdings sagen das deine Entscheidung einige Teile schwarz zu pulvern

    bzw. zu lackieren goldrichtig war. :handgestures-thumbupright:


    Ich möchte jetzt nicht schleimen, aber das sieht im Zusammenspiel mit der Originallackierung richtig edel und

    stimmig aus.

    Die schön gleichmäßig verteilten "schwarzen Glanzpunkte" passen sich ideal in das Gesamtbild ein. Ich habe schon

    manch eine, oftmals sogar recht teure Lackierung gesehen wo ich dachte "schön ist anders". O.K. soetwas ist

    immer auch Geschmackssache.


    Ich habe immer Respekt davor wenn jemand wie du seine individuellen und kreativen Ideen konsequent umsetzt.

    O.K. jetzt hat es einmal im Geldbeutel wehgetan und am Ego gekratzt aber das Ergebnis sprich für sich und du

    kannst stolz auf "deine NC750X" sein.


    Gruß aus Lemgo, Thomas :boywink:

    Thomas,


    das was du erlebt hast nenne ich eine "Achterbahn der Gefühle".


    Passend zur "besinnlichen" Vorweihnachtszeit zitiere ich hierzu einmal zwei deutsche "Dichter und Denker"


    Wie schrieb doch Goethe in "Klärchens Lied"

    "Himmelhoch jauchzend, zum Tode betrübt"


    Und in Rilkes Gedicht "Lichtlein" heißt es:

    "Wenn du denkst, es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her"

    (Wobei das "Lichtlein" in deinem Fall wohl für die Annonce bei Kleinanzeigen steht)


    Und zum Ausgang deiner Geschichte hier ein Paragraph aus dem Rheinischen Grundgesetz welchen die Kölner gerne zitieren.

    "Et hätt noch immer jot jejange"


    Was soll ich sagen, die Wartezeit bis die Guerrilla vor deiner Haustür steht hat sich unerwartet verkürzt.


    Vorschlag von mir:

    Solltet euer Tannenbaum am 08.01 noch nicht entsorgt sein würde ich sie ja eventuell vor diesem fotografieren.

    Das gibt bestimmt ein schönes Foto für's (digitale?) "Familienalbum".


    Gruß aus Lemgo, Thomas :boywink:

    Hallo Michael64,


    danke für die tollen Fotos.


    Ich hatte in meiner Jugend eine Faller Rennbahn die natürlich mit einer "Carrera" nicht zu vergleichen war.

    Die wurde damals im alten Haus aus Platzgründen fast nur zu Weihnachten aufgebaut und stand zur Hälfte

    unter dem hochbeinigen Wohnzimmerschrank. War das immer ein Theater wenn ich sie wieder abbauen sollte.


    Um richtig Rennen zu fahren haben wir uns damals öfter bei einem Freund getroffen der eine Carrerabahn im

    Keller hatte. Der Fun Factor war bei seiner Carrerabahn allerdings schon größer wie bei meiner Faller, zumindest

    wenn es um "echte Rennen" ging.


    Jetzt wo ich eure tolle Bahn sehe jukt es mich doch ein wenig und ich erinnere mich an so manchen heissen Fight

    den wir uns damals geliefert haben, das hat schon Spaß gemacht. Ich finde das ist ein Hobby für jeden von 8 - 80,

    dazu ist man nie zu alt.


    Und wenn man dann noch die Auswahl zwischen drei Zakspeed-Capris hat, wobei ich garnicht sagen könnte

    welcher mir besser gefällt?! Ich kann garnicht genau begründen warum mir der Capri so aussergewöhnlich gut gefällt,

    aber einer der drei wäre wohl immer meine erste Wahl, da kann kommen was will!


    Leider liegt das Dreiländereck nicht gerade um die Ecke. Von Lemgo aus sind es ca. 300 Km. Aber so ein Fight würde

    mir schon Spaß machen, deshalb danke für dein Angebot.


    Übrigens, schöne kuschelige Location :handgestures-thumbupright: , ich stelle mir gerade vor wie das wohl ist wenn man sich nach einem

    Spaziergang mit einem Kaffee oder einem anderen Heissgetränk sowie etwas Gepäck vor die Rennbahn setzt und ein

    paar Runden dreht und Spaß hat. Bin schon ein wenig neidisch, aber man kann nicht alles haben.


    Wünsche dir, deinem Sohn und wer auch immer sich einem Duell stellt viel Spaß mit der Carrerabahn.


    Schöne Vorweihnachtszeit sowie frohe Weihnachten wünscht euch Thomas aus Lemgo :boywink:

    Hallo aus Lemgo,


    es gibt ja wenige Punkte wo die älteren NC750 "S" RC88 und "X" RC72 eventuell einen Vorteil gegenüber der "X"

    ab RC90 haben. Tatsächlich ist es aber so das der Drehzahlmesser bei diesen etwas besser ablesbar ist.

    (hoffe das ich keine Modellnummer mit dieser Tachoeinheit vergessen habe)


    Bei diesen kann man, wenn man Spaß daran hat, zur Befriedigung des Spieltriebs für jeden Fahrmodi

    von D bis S3 den farblichen Hintergrund mit etlichen Auswahlfarben verändern.

    Es gibt auch eine farbliche Hinterlegung die anzeigt ob man gerade "ökonomisch korrekt" unterwegs

    ist etc. Wie gesagt, je nachdem wie ausgeprägt der Spieltrieb ist, der sich bei mir übrigens bei diesem Thema

    sehr in Grenzen hält.


    Leider spiegelt die Armaturenscheibe je nach Sonneneinstrahlung etwas stärker. Eine Mattfolie kann da

    helfen.


    Leider habe ich gerade nur ein Foto aus dem Netz mit dem Standardhintergrund "blau" gefunden. Das Blau

    entspricht in der Intensität auch nicht dem Original, wirkt alles etwas überstrahlt.



    Bitte steinigt mich nicht, ich weiß es ist recht nebensächlich und ja, ich persönlich käme mit dem monochromen Display

    der "X" genauso gut zurecht. Das wäre für mich alles andere als ein Ausschlusskriterium um keine NC zu kaufen.


    Gruß aus Lemgo, Thomas :boywink:

    Hallo Michael,


    ich würde mich gerne für eine Probefahrt im "Zakspeed Capri" anmelden. ;)


    Nein, im Ernst, obwohl ich kein ausgesprochener Hardcore Rennsportfan war und bin hast du mir eine Freude

    mit dem Miniatur "Capri" gemacht.


    Als ich ihn gesehen habe habe ich mich an den Anfang der 80ger Jahre erinnert. Da haben mich Freunde mit zum

    Flugplatzrennen nach Wunstorf genommen. (ca. 70 Km von Lemgo entfernt)

    Dort habe ich das "Original" in Aktion gesehen. Fahrer war damals Klaus Ludwig der glaube ich den 2ten oder 3ten

    Platz belegt hat.


    Die Klangkulisse und das Fahrzeug haben mich damals nachhaltig beeindruckt. Heute gibt es ja viele beeindruckende

    Renn und Sportwagen die optisch einem Serienfahrzeug ähneln, auch wenn sie technisch und vom Karosseriematerial

    her wenig Gemeinsamkeiten mit diesen haben.


    So etwas wie der Zakspeed-Capri hatte damals noch Seltenheitswert, der hatte schon was! :handgestures-thumbupright:

    Man man, wie die Zeit vergeht, das ist auch schon wieder über 40 Jahre her.


    Viel Spaß beim Duell mit deinem Sohn wünscht dir,


    Thomas aus Lemgo :boywink:

    Hallo Winni,


    da hast du mich aber voll erwischt!


    Ich fahre ja selber ne NC mit DCT aber habe für dieses, in seiner Dimension kaum erfassbare Problem,

    tatsächlich noch keine praxisgerechte Lösung anzubieten.


    Als Notlösung, bis ich für mich eine praktikable Lösung gefunden habe, würde ich wohl beide Socken

    auf Links drehen, auch auf die Gefahr hin das ich mich dann eventuell verkehrt herum auf's Moped setze.


    Mit humoristischen Grüßen aus Lemgo, Thomas :boywink:

    Hallo aus Lemgo,


    um die Unterschiede der Gabeln herauszufinden habe ich letzten Sonntag hier schon eine Liste eingestellt.

    Leider war das System abgestürzt und die Admins haben ein Backup eingespielt wo alle Beiträge vom Sonntag

    verloren waren, also auch meiner!


    Was habe ich letzten Sonntag gemacht: Ich habe bei Honda-Parts die Artikelnummern der kurzen und der langen

    Gabel verglichen indem ich die Seite in 2 Tabs geöffnet habe und zum Vergleich einfach zwischen beiden um-

    geschaltet habe.


    Hier die Bauteile deren Artikelnummern nicht identisch sind und sie dementsprechend unterschiedlich sind.


    1. Distanzhülse

    2. Gabelrohr

    3. Feder

    4. Rückschlagfeder

    5. Dichtsatz

    6. Kolbenrohr

    7. Kolbenring

    Das untere, recht teure Gleitrohr ist identisch!


    Wenn man die Teile nicht gebraucht erwerben kann würde ich sie direkt in Japan bei "Webike" bestellen,

    Da spart man bis zu 75%. Wurde hier alles schon erörtert


    Ich hoffe geholfen zu haben, war aber auch nicht sonderlich schwer Licht ins Dunkel zu bringen.


    Gruß aus Lemgo, Thomas :boywink:

    Hallo aus Lemgo,


    Glückwunsch an deinen Sohn, die hat was, macht für eine 125ger richtig was her!

    (Ich habe gerade einmal nach der Zontes G125 gegoogelt)


    Bei der Preisdifferenz zur Konkurrenz und dem günstigen Anschaffungspreis ist deine Kalkulation durchaus

    nachvollziehbar.


    Wie du gelesen hast habe ich schon recht großes Vertrauen in chinesische Motorräder. Es gibt halt ein paar

    Punkte wo bei den "Chinesen" im Gegensatz zu den etablierten Marken noch ein paar Unsicherheiten bestehen.


    Diese habe ich einfach einmal zusammengefasst. Wie man diese bewertet und in wie weit sie zum tragen kommen

    muß jeder für sich selbst abwägen und ist von Fall zu Fall verschieden.


    Ich denke das meine "Bedenken" auch erst bei höherpreisigen Motorrädern richtig zum tragen kommen und

    dann eventuell bei der Kaufentscheidung mit berücksichtig werden sollten.


    Aber bei der Zontes würde ich sagen "das passt schon" :handgestures-thumbupright:


    Wünsche deinem Sohn viel Spaß mit der G125. :biker2:


    Gruß aus Lemgo, Thomas :boywink: