Beiträge von ThomasLIP

    Hallo Thomas,

    Ja, da muß ich aber mal sowas von fix meinen Glückwunsch zum Erwerb der Guerrilla aussprechen. :clap: :handgestures-thumbupright:


    Was ich von der Guerrilla halte hast du ja schon vernommen.
    Sie hatte sofort nach Erscheinen einen festen Platz in meiner "virtuellen Garage" und zwar ganz vorne!


    Hatte ich es geahnt, oder mir nur einfach gewünscht das du sie dir zulegst? :?


    Man soll ja gönnen können, ja ja, ich weiß, aber ein bisschen neidisch bin ich schon.

    Was ich bis jetzt von der Guerrilla gelesen und gesehen habe war alles genau mein Ding.

    Emotionales Kontrastprogramm mit Charakter.


    Ich ahne das ruhigere Zeite auf die NC zukommen.


    Genieße die Zeit bis zur ersten Ausfahrt, denn Vorfreude ist ja bekanntlich die schönste Freude.


    Gruß aus Lemgo, Thomas :boywink:

    Ja ja, die Chinesen,


    die haben sehr schnell sehr viel dazugelernt und fertigen heute auf einem sehr hohen Niveau.

    Rein technisch sehe ich da kaum Probleme. Und wenn, auch die NC hatte ihre Kinderkrankheiten!


    Leider kann man die Modellpolitik der Chinesen noch nicht so genau einschätzen. Will damit sagen

    das man nicht weiß wie kurz oder lang die Zyklen sind bis neue Modelle mit abgeänderten Bauteilen

    erscheinen und wie lange eine Verfügbarkeit für Ersatzteile "ältere" Modelle garantiert ist.


    Ferner weiß man nicht wie sie sich verhalten wenn sich ein Modell gegen ihre Erwartungen doch nicht so

    gut in Deutschland bzw. Europa verkauft. Wird das Modell dann vom Markt genommen weil es sich nicht

    rechnet und wird dann die Ersatzteilgarantie verkürzt bzw. entstehen schnell Lieferengpässe bei diesen?

    Gibt es Bezugsquellen für preiswerte Ersatzteile wie es bei der NC der Fall ist? Als Beispiel sei "Webike"

    erwähnt wo man Ersatzteile inkl. Versand und Zoll etc. zu einem Bruchteil der Händlerpreise bzw. der

    Preise von z.B. Honda-Parts kaufen kann?

    (Es kann immer einmal etwas unerwartetes passieren und dann sind solche Bezugsquellen eventuell Gold

    wert! Sag niemals nie!)


    Wie gut werden die Händler "angelernt" und mit technischen Unterlagen, Reparaturanleitungen und Spezial-

    werkzeugen versorgt? Wieviel Interesse zeigen die Händler daran sich mit einem "noch Nischenprodukt"

    von der Technik und Serviceseite her gesehen auseinanderzusetzen? Selbst bei den etablierten Marken

    gibt es Händler die ihre "Hausaufgaben" nicht richtig machen und der Kunde als Versuchskaninchen her-

    halten muß. Im Fall der Fälle kostet es den Kunden Geld, Zeit und Ärger.


    Gerade bei den AW's, einfacher gesagt bei den Lohnkosten/Std. kann es bei einem Händler der sich mit der

    Materie nicht richtig beschäftigt hat, unter anderem weil er selten einen "Chinesen" zwischen die Finger

    bekommt, schnell teurer werden. Bei gängigen Modellen kann er eher auf gemachte Erfahrungen zurückgreifen

    und kann zielgerichtet und damit schneller arbeiten.


    Wiederverkaufswert: Ich hatte vor einiger Zeit mal gezielt nach gebrauchten "Chinesen" in den einschlägigen

    Verkaufsportalen gefahndet. Das Ergebnis war wie zu erwarten, der Wiederverkaufswert steht in Relation zum

    niedrigeren Neuwert bzw. liegt meist darunter. Über alles gesehen ist da kein Geld zu sparen. Es bleibt also

    nur die Ersparnis beim Neukauf.


    Es bleibt also nur eine Wette mit sich selbst einzugehen.

    Am Ende wird abgerechnet. Kann klappen, muß aber nicht.


    Ich persönlich würde mir momentan noch immer eher ein gebrauchtes "Markenmodell" als einen neuen

    "Chinesen" vor die Tür stellen. Es gibt einfach noch zu wenig Erfahrungswerte.


    Bei meiner NC, die ich als leichtes Unfallmotorrad gekauft habe, konnte ich etliche Kunststoffteile gebraucht

    aber in gutem Zustand für wenig Geld bei Kleinanzeigen etc. besorgen. Lackiert, sahen sie dann aus wie neu!

    Ich denke das z.B. Sturzteile bei den "Chinesen" kaum gebraucht zu haben sind. Für die NC waren auch bei

    Verwertern welche Unfall NC's schlachten "Gebrauchtteile" für einen akzeptablen Preis zu bekommen.


    Im Endefekt muß das aber jeder für sich selbst entscheiden, ein Patentrezept gibt es nicht.


    Gruß aus Lemgo, Thomas :boywink:

    Hallo VT_Michel,


    ich habe auf der Seite einmal genauer nach NC-S und NC-X Teilen geschaut.

    Leider Fehlanzeige!


    Keine modellspezifischen Bauteile.

    Nur Bremshebel und andere Aluteile etc. die man bei Ali... etc. noch preiswerter bekommt!


    Für die NX500 gibt es allerdings tatsächlich modellspezifische Ersatzteile, sogenannte Genuine-Parts.


    Gruß aus Lemgo, Thomas :boywink:

    Ich sage es schon seit Jahren, Leute lasst die bewusstseinsverändernden Drogen aus dem Kopf.


    -----------------------


    Bei der "Ritter Sport Schokolade" fällt mir eine Szene aus der 70ger Jahre Serie "Die Zwei" mit Toni Curtis als

    "Danny Wild" und Roger Moore als "Brett Sinclair" ein.

    In einer Szene fragt "Danny Wild" ob jemand ein Stück von seiner "Knoblauch Nuss Schokolade" haben

    möchte. (bestimmt auch lecker!?)


    Solche und ähnliche Sprüche hatten wir damals "Rainer Brandt", der unter anderem für die Synchronisation

    vieler "Bud Spencer" und "Terence Hill" Filme verantwortlich war, zu verdanken. Im englischen Original sollen

    "Die Zwei" übrigens recht trocken gewesen sein.


    Gruß aus Lemgo, Thomas :boywink:

    Das nenne ich mal nachhaltig.


    Beide in Würde gealtert aber noch voll "funktionsfähig". Man braucht halt nicht laufend etwas neues

    um mobil zu bleiben.


    Gruß, Thomas :boywink:

    Hallo tschakomo,


    auch wenn ich meine NC-SD RC88 meist im manuellen Modus bewege schalte ich bei kurvigem Geläuf

    auch gerne einmal in den S3 seltener in den S2 Automatikmodus.


    Dann hat der Motor durchgehend ein höheres Drehzahlniveau, Leistung liegt also immer genügend an

    und man kann sich, wie du schon sagtes, voll und ganz auf den Kurvenverlauf konzentrieren und einen

    sauberen Strich fahren.


    S3 ist für mich quasi der "Aktivmodus" für die flotte unkomplizierte Fortbewegung im Winkelwerk.


    Das sie dann manchmal schon im Kurvenauslauf schaltet ist dank DCT absolut unkritisch, da geht

    kein Ruck durchs Fahrwerk der den Hinterreifen auf dumme Gedanken bringen könnte.

    In diesen Momenten geniesse ich die Automatik, das macht dann richtig Spaß und überfordert und

    stresst nicht ansatzweise.


    Und das schönste, wir haben immer die Wahl, manuell schalten, schalten lassen, oder die Automatik

    "überstimmen", also manuell dazwischenfunken, was will man mehr, schalten oder schalten lassen,

    wie es einem gerade in den Sinn kommt! Ich liebe es.


    Gruß aus Lemgo, Thomas :boywink:

    Hallo ralfr und Mitlesende,


    Du schriebst: .....endloses Gelabere über DCT und warum es eigentlich entbehrlich bis nicht so sonderlich toll ist.......


    Es gibt schon einige Test wo das DCT recht gut wegkommt aber eben auch solche wo die Sinnhaftigkeit und Funktion

    nicht sonderlich gut wegkommt.


    Es wird wohl ein ewiger Streitpunkt zwischen den Schaltfans und den Automatisti bleiben, dies gilt natürlich auch

    für die Motorrad-testenden Journalisten.

    Da gibt es zwei wohl unversöhnlicher Lager wobei keines von beiden rein rational begründen kann warum gerade

    ihr Motorrad, egal ob mit manueller Schaltung oder DCT (Automatik) mehr Fahrspaß bietet.


    Für mich und auch viele andere hier im Forum ist wohl gerade das DCT "der Gamechanger" um das Mopedfahren

    noch angenehmer und komfortabler zu machen. Eine so konsequent umgesetzte "Automatik", die quasi ohne Zug-

    kraftunterbrechung arbeitet ist bis jetzt nur bei Honda zu bekommen. O.K. das hat halt seinen Preis.


    Ich vermute fast, das so mancher der noch nie ein DCT-Getriebe gefahren ist, durchaus Gefallen daran finden könnte.

    Leider ist die DCT-Flotte noch recht klein und nicht jeden sprechen die DCT-Modelle an.

    Ich möchte nicht wissen wieviele Motorradfahrer in ihrem KFZ ein z.B. DSG-Getriebe verbaut haben und das feiern.

    Warum nicht auch beim Motorrad, was ist falsch daran? Oder ist es uncool?


    Der Kauf eines Motorrades ist eben selten rational begründet, da spielen eigene Vorlieben was Marke, Optik etc.

    und auch unbegründete Vorurteile oft eine große Rolle.


    Ich persönlich fahre z.B. meine NC-SD RC88 meist im manuellen Modus und habe großen Spaß dabei. Das tippen,

    meist auf die + Taste ist in Fleisch und Blut übergegangen und ist intuitiv und absolut anstrengungsfrei.

    Und trotz manuellem Modus geniesse ich, das das lästige Runterschalten, welches mir schon seit Jahren bei meiner

    BMW vor Kreuzungen etc. auf den Senkel ging, wegfällt.


    Ich habe mich vor kurzem hier zur Royal Enfield Guerilla 450, die ich sofort nach Erscheinen in meine virtuelle Garage

    aufgenommen habe, geäussert. So verrückt es auch klingt, aber diese würde ich mir mit Schaltgetriebe ordern.

    Das wäre für mich eher ein Spaßmoped für die aktive kürzere Runde obwohl man mit ihr garantiert auch cruisen kann.

    Die NC ist für mich das Moped für die entspannte längere Tour. Auch dies wäre von mir eine Entscheidung die eher

    emotional als rational, wenn überhaupt begründbar wäre.


    Wie ich erst vor Kurzem schrieb: Motorradfahrer sind auch nur Menschen


    Wie wir Entscheidungen treffen ist individuell, genauso wie die Begründungen dafür das man sich nun gerade für

    dieses oder jenes Modell entschieden hat.


    Ist wieder lang geworden und ja, hatten wir alles schon einmal, sorry! Mir war gerade danach, war wohl auch eine

    reine Bauchentscheidung!


    Gruß aus Lemgo, Thomas :boywink:

    Hallo,


    ich habe den Ausfall auch bemerkt und gestern festgestellt das 2 aktuelle Beiträge von mir

    auf wundersame Weise verschwunden sind. Schwupp di wupp, einfach wech.

    Aber es gibt schlimmeres, nichts kriegentscheidendes.


    Shit happens.


    Gruß aus Lemgo, Thomas :boywink:

    Hallo Jens,


    das mit der Entsorgung ist tatsächlich für den ein oder anderen etwas umständlich.


    Hier in Lemgo haben wir Glück. Unser "Recyclinghof Maibolte" nimmt sowohl Altöl sowie Altreifen an.

    Da ich regelmäßig Grasschnitt, Gartenabfälle etc. dorthin bringe ist es für mich kein Umstand und alles

    wird auf einem Weg erledigt.


    Wie ich schon mehrfach erwähnte mache ich an meinen Fahrzeugen seit dem ich denken kann alles selbst.

    Ich wüßte beim besten Willen nicht welche Werkstatt ich mit "kleinen Geschenken" beglücken sollte.


    Aber nicht jeder hat die Zeit und die Möglichkeit etwas selber zu machen. Da ich das für vollkommen in

    Ordnung halte schrieb ich wohlweislich: "Ich denke, jeder so wie er mag."


    Gruß aus Lemgo, Thomas :boywink:

    Hallo Winni,


    ich habe gerade einmal gegoogelt, und habe folgendes gefunden:

    Seitenständerschalter [HONDA CB 500 Wiki]


    Er ist zwar für eine CB500 aber ähnelt dem der NC doch sehr oder ist sogar baugleich? Er wird genauso

    funktionieren und ist dementsprechend zur Not genauso zu "überbrücken", gesetzt den Fall das......

    immerhin eine Notlösung.


    Solltes du einen neuen Schalter bei "Webike" ordern würde es uns, mich freuen wenn du uns den Bestell-

    ablauf, Versand Kosten etc. kurz schildern könntest und ob es zu deiner Zufriedenheit abgelaufen ist. Im Fall

    der Fälle und bei den Preisen ist für mich und andere "Webike" momentan fast alternativlos!


    Wäre halt schön wenn jemand seine gemachten Erfahrungen mit "Webike" schildern könnte.


    Hoffe der link hat dir ansatzweise geholfen.


    Gruß aus Lemgo, Thomas :boywink: