Beiträge von ThomasLIP

    Hallo Dieter,


    Deiner Vermutung zur Entstehung bzw. Entwicklung des NC Motors kann ich nicht zustimmen. Ich hatte vor kurzem

    hier einen Artikel eingestellt, den könntest du dir einmal durchlesen. Der NC Motor ist alles andere als ein "mal eben"

    Motor!

    Hier der Link:


    Warum die Schubabschaltung nicht so effektiv wie bei höher drehenden Motoren ist, ist einfach prinzipbedingt und wird

    im obigen Text auch angesprochen.

    Hier muß ich dir allerdings recht geben: Eine einstellbare "Motorbremse ist Augenwischerei", da war wohl der Wunsch der

    Vater des Gedankens und das Ganze eher ein Marketing-Gag ohne nenneswerte Wirkung.


    Ich denke aber das der Motor für sich vom Verbrauchsverhalten konsequent zu Ende entwickelt wurde. Auch nach über

    12 Jahren ist noch kein Konkorrenzprodukt in Sicht das so konsequent auf niedrigen Verbrauch sowie hohes Drehmoment

    bei niedrigen Drehzahlen optimiert wurde


    Ja, und die Federung ist bestenfalls Klassendurchschnitt. Gerade die Gabelabstimmung gefiel mir garnicht und wurde von

    mir geändert.


    Ich denke das die Umsetzung für diese Preisklasse schon recht konsequent war. In diesem Preissegment wirst du kein

    Motorrad finden nicht durch Sparzwang hier und da gewisse Mängel aufweist und Anlass zur Kritik gibt.


    Aber für sich genommen ist die NC in dieser Klasse das von seinem Konzept her eigenständigste was ich kenne. Sie hat

    mehrere Alleinstellungsmerkmale die sie in dieser Kombination ganz klar von der Masse abhebt.


    Ob man ihre Alleinstellungsmerkmale für sich selber als sinnvoll erachtet, sie zwingend benötgt, sei jedem selbst überlassen.


    Für mich ist die NC nach über 20 Jahren BMW genau das was ich gesucht habe und sie hat mir heute wieder viele schöne

    Km beschert, bis Petrus meinte seine Schleusen öffnen zu müssen, voll den nassen A..... gekriegt, selbst schuld, wozu gibt

    es ein Regenradar. Ignoranz ist wenn man trotzdem fährt! :angry-banghead:


    Gruß aus Lemgo, Thomas :boywink:

    klaus-0902


    Hallo "Klaus",


    Die Automobilpresse verleit ja die "goldene Zitrone" warum dann nicht einmal einen "Holzroller mit Luftpumpe", ich bin für

    Vielfalt. Aber das nur am Rande.


    Das mein Beitrag durchaus eine etwas überzogene Reaktion wie deine auslösen kann war mir bewußt.

    Das man es durchaus anders sehen kann zeigt die Reaktion von "NC-Segler".


    Les dir deinen Beitrag noch einmal durch. Du spielst dich hier als Richter auf, unterstellst mir Anmaßung und Überheblichkeit,

    und behauptest ich würde ihn abkanzeln.

    Wie soll ich das "abkanzeln" verstehen? Er kann sich jederzeit hier und jetzt dazu äussern.


    Du ergreifst einseitig Partei indem du uns die Vermutung nahelegst er hätte sich ja vielleicht nur ungeschickt ausgedrückt.


    Seine folgenden Aussagen kann man drehen und wenden wie man will und eventuell auch geschickter formulieren, aber die

    Kernaussagen von beiden bleiben :think: ................


    1. "Ich habe bei mir auch noch einen Dauerluftfilter verbaut. Daher kommt bei mir mehr Luft zum Verbrennen und ich kann

    E10 Sprit gut fahren."


    2. "Allen die meinen das man im Moped besser nur das maximale Bleigemisch gibt......."


    Du kannst mir gerne per PN schreiben wie du seine Aussagen interpretierst bzw. was er damit tatsächlich aussagen wollte.

    Ich vermute allerdings da kommt auch bei dir nicht sinnvolles, nachvollziehbares bzw. verständliches bei heraus, wie auch!?


    Tut mir sehr leid wenn du meinen Beitrag als, um es mit deinen Worten zu sagen, "für unerträglich" hälst, sorry.

    Für den einen ist es konstruktive Kritik, für den anderen halt unerträglich. Wenn ich nur polemisiert hätte, ohne technische

    Begründungen zu liefern, die gegen seine Aussagen sprechen, hätte ich es auch unerträglich gefunden! Aber... siehe oben.


    Übrigens, eine Anleitung, das ihm soetwas nicht nocheinmal passiert habe ich gratis mitgeliefert.


    Gruß aus Lemgo, Thomas :boywink:

    Hallo "viericks",


    durch einen Ölgetränkten Dauerluftfilter bekommt der Motor tatsächlich etwas mehr Luft da der Strömungswiderstand

    eines solchen Filters geringer ist.

    Aber was soll denn deiner Meinung nach die höhere Luftmenge damit zu tun haben das man damit E10 Sprit gut fahren kann?

    Entschuldigung, aber so daneben lag hier schon lange keiner mehr, da tut schon fast weh.


    Mal zur Aufklärung, moderne Motoren haben einen sogenannten Luftmassenmesser (nicht Luftmengenmesser) oder

    einen Unterdrucksensor. Sobald die Motorelektronik registriert das die Luftmasse steigt werden die Einspritzventile länger

    angetaktet so das der Motor immer das optimale Luft-Benzingemisch bekommt. Ist ein Luftfilter z.B. verstopft wird das auch

    registriert und die Taktung der Einspritzventile wird verkürzt und die Spitzenleistung sinkt einfach um ein paar Prozent.

    (ich könnte noch konkreter werden aber es trifft in der Kürze schon den Kern)


    Was du meinst gibt es schon lange nicht mehr. Bei alten Vergasermotoren konnte z.B. das Luft-Benzingemisch durch einen

    verstopften Luftfilter tatsächlich fetter werden und das wurde nicht nachgeregelt.


    Heute regelt die Lambda-Regelsonde in Kombination mit diversen Sensoren (Luftmassenmesser-Unterdrucksensor, Klopfsensor,

    etc.) in Iteraktion mit dem Motorsteuergerät das Gemisch. Dieses Lambdaverhältnis wird dann durch die sogenannte

    Lambda-Monitorsonde nach dem Kat überprüft.

    Wenn dann das Gemisch nicht stimmt bemerkt das das Motorsteuergerät und die schön orange MIL-Leuchte im Armaturenbrett

    geht an, auch bei unserer NC!


    Und was um Gotteswillen ist das "maximale Bleigemisch"?

    Schon seit Anfang der 80ger Jahre werden keine Motoren mehr gebaut die bleihaltigen Sprit benötigen! Bleihaltiger Sprit

    wurde 1988 in Deutschland verboten. Das Blei benötigten früher Motoren haupsächlich bei denen die Ventilsitze noch nicht

    gehärtet waren, das ist aber Schnee von vorvorgestern!


    Hier geht es um sogennante Additive, ich glaube du verwechselst da etwas ganz gewaltig.


    Tue mir bitte einen Gefallen: Wenn du einen Beitrag schreibst und du dir nicht sicher bist ob das halbwegs stimmt dann

    google doch bitte bevor du wieder so etwas von dir gibst.


    So daneben lag meiner Meinung nach schon lange keiner mehr. Für mich hast du damit den Vogel abgeschossen, dafür gibt

    es von mir einen Holzroller mit Luftpumpe.


    Gruß aus Lemgo, Thomas :boywink:

    Hallo "Fritz",


    jetzt muß ich dich aber entäuschen, ich habe schon verstanden warum du es so gemacht hast.


    Du schriebst in Beitrag #33: "Ich denke mir das ich weil auf Technik ausgerichtet..........."

    Geht mir genauso und deshalb habe ich, auch wenn es kaum zu glauben ist, sofort verstanden was

    du mit der etwas eigenwilligen "Konstruktion" bezweckst.

    Ich denke sogar das die meisten der Leser es verstanden haben.


    Gruß aus Lemgo, Thomas :boywink:


    P.S.

    Auch wenn ich es mir bis jetzt verkniffen habe möchte ich mich "Ronny.Ste" anschliessen der eben schrieb:

    "Lieber Fritz , ich geb mir echt Mühe - aber manche deiner Texte versteh ich auch nach mehrmaligem lesen nicht."


    Ja, auch ich, und ich denke manch anderer hat oftmals ein Problem dein Geschriebenes zu verstehen, du machst

    es einem oftmals aber auch nicht gerade leicht.

    Ich gebe mir ja Mühe aber......

    Bitte nicht falsch verstehen, das ist nicht mehr als konstruktive "Manöverkritik".

    Hallo Tompeter,


    ich hab's getan, heute nicht wieder vergessen und auf unserer 200 Km Tour durch den Solling etc. eine Kalibrierung

    durchgeführt. Ich habe ganz genau hingehört und man hört ganz leise 2x ein Geräusch. Da tut sich, wie zu erwarten

    tatsächlich was.


    Und ob du's glaubst oder nicht, das Ergebnis ist wie bei dir. Das Klacken zwischen 1+2 sowie 2+3 bleibt, auch wenn

    es mir Anfangs leiser vorkam (Placeboeffekt?). Aber sie kuppelt von 1+2 sowie 2+3 etwas sauberer, definitiv.

    Ich meine aber je nach Öltemperatur und Last kuppelt sie mal besser mal etwas schlechter. Während die anderen

    Pause gemacht haben habe ich ein wenig getestet, für'n Kaffee vor der Weiterfahrt hat's aber noch gereicht.


    Es gibt sicherlich eine technische Erklärung warum die NC gerade bei den ersten beiden Gängen stärker klackt und

    von 3 auf 4 usw. quasi unhörbar schaltet. Wird irgendetwas mit dem Schleppmoment vom Öl zwischen den Kupplungs-

    scheiben und den sich ändernden Relativgeschwindigkeiten der Kupplungslammellen sowie des Getriebes zu tun haben,

    da sie bei kaltem Öl stärker klackt und nicht ganz so geschmeidig wie mit warmen Öl kuppelt.


    Das ist kein Fehler sondern wohl einfach technisch physikalisch bedingt.

    Halt ein Schönheitsfehler den ich ihr verzeihe weil sie mich durch ihre unkomplizierte Fahrbarkeit immer wieder

    begeistert. Immer noch jede Menge Spaß, bin nach wie vor begeistert, das passt schon.


    Gruß aus Lemgo, Thomas :boywink:

    Hallo "Stefan Schrahe",


    wie alt ist deine NC und wieviel Km hat sie in etwa gelaufen? Warum ich das frage, dann kann man vielleicht in etwa

    abschätzen wann's bei einem selber so weit ist.


    Übrigens, meine ehemalige BMW K75 hatte Kegelrollenlager die zwar länger halten aber, wie ich selbst erfahren

    mußte, sehr schwer einzustellen sind. Sobald sie nur einen Hauch zu fest sind geht das Lenken sofort schwerer,

    minimaler Unterschied zwischen zu fest und zu lose.


    Gruß aus Lemgo, Thomas :boywink:

    Hallo aus Lemgo,


    denkt dran, die Federn sind leicht vorgespannt, nicht das euch der Stopfen durch die Bude fliegt.

    Ich habe meine Gabel an meiner RC88 vor einiger Zeit auf lineare Federn mit Gabelventil umgebaut

    und dabei den Gabelstopfen beim Lösen auf den letzten Windungen etwas nach unten gedrückt.

    Der Anfang des ersten Gewindegangs wird es euch danken.


    Gruß aus Lemgo, Thomas :boywink:

    Hallo "Tompeter",


    ich weiß garnicht wie lange ich mir schon vorgenommen habe das DCT neu zu kalibrieren. Jedesmal nach

    einer Tour "Mist, wieder vergessen".

    Hab mir extra eine Textdatei mit der Vorgehensweise auf's Handy geladen.

    Aber das nur am Rande.


    Wie ich lese hast du eine Verbesserung wahrgenommen. Das lässt mich hoffen.

    Was mir nicht gefällt ist das Klacken beim Schalten von 1 auf 2 und 2 auf 3. Man hört hier regelrecht wie die

    Klauen der Zahnräder einrasten. Irgendwie klingt das etwas unelegant, kleiner Schönheitsfehler.

    Von 3 auf 4 usw. schaltet und kuppelt meine dann absolut sauber und geräuschlos, so würde ich es mir für alle

    Gänge wünschen.


    Meintest du mit "hartem einkuppeln" dieses Geräusch, also das Schaltklauenklacken oder war bei dir nur das

    Einkuppeln nicht so smooth aber ohne Klacken?


    Über eine Antwort würde ich mich freuen.


    Eventuell könnte ich dann morgen endlich einmal neu kalibrieren.


    Gruß aus Lemgo, Thomas :boywink:

    Hallo Jens,


    das ist jetzt blöd gelaufen, wohl nur die älteren NC's haben das 17ner Schlüsselmaß. Hätte nicht gedacht das

    die Integra andere Stopfen hat. Aber dank deines Fotos ist das zu erklären, es ist ja eine Showa-Gabel

    mit Dual-Bending, die meine ich bei der X und Integra seit ca. 2018 verbaut wird.


    shit happens.


    Gruß aus Lemgo, Thomas :boywink: