Beiträge von ThomasLIP


    Ja das war damals echt ärgerlich mit der Reifenbindung.

    Wolltest du eine andere Marke aufziehen mußtest du dich erst um die Reifenfreigabe vom Motorrad-

    hersteller kümmern. War der dann noch nicht gelistet, Pech gehabt. Ist mir vor Ewigkeiten einmal passiert.


    Das Theater ist seit 2019 definitiv vorbei, die Reifenbindung wurde 2019 aufgehoben. Man darf jeden

    Reifen in der richtigen Bauart und Größe aufziehen. Man darf sogar wie beim Kfz pro Achse verschiedene

    Marken aufziehen, z.B vorne Michelin, hinten Metzler.................


    Ich vermute das "Maddoc" das Pech gehabt hat jemanden zu erwischen der das noch nicht wußte.

    Aber er hat sich dann ja wenigstens schlau gemacht. Wenn ihm dann noch eine Laus über die Leber

    gelaufen ist dann kann es schon mal länger dauern. Auch Polizisten dürfen eine "Tagesform" haben.


    Ist zwar ärgerlich, aber was da gelaufen ist halte ich für eine absolute Ausnahme und ist wohl nicht die

    Regel.


    Gruß, Thomas :boywink:

    Skibba


    "Und der Einzylinder macht die GB ja irgendwie aus. zumindest für mich."

    Das sehe ich genauso. Der Eintopf macht den Charakter der GB350 aus. Was wäre z.B. eine Royal Enfield 350

    mit einem 2-Zylinder Motor? Charme und Charakter wären weg. "Tompeter" sagte einmal sehr zutreffend

    "Einzylinder massieren die Seele". Nichts für Vollgasjunkies.


    Ich hoffe ja insgeheim das du mit deiner Vermutung das, wenn es eine GB500 geben sollte, du damit falsch liegst.

    Aber wer weiß, die Zukunft wird es zeigen. Ich würde mich über "Eintopf" freuen (aber ohne Würstchen).


    Korrektur, sollte natürlich heissen:

    Ich hoffe ja insgeheim das du mit deiner Vermutung das, wenn es eine GB500S geben sollte diese dann 2-Zylinder

    haben wird, falsch liegst.


    Gruß, Thomas :boywink:

    Bert70


    Lies dir das einmal durch. Ich weiß natürlich nicht was für eine H4-Birne bei dir verbaut ist,

    aber was die Helligkeit anbelangt ist da eventuell noch was zu holen. Lichtkegel bzw.

    Ausleuchtung und eventuelle hell-dunkel-Zonen ändern sich dadurch allerdings nicht.


    Link:

    Wir zeigen die hellsten H4-Birnen
    Eine neue H4-Birne sorgt für helleres Licht. Wir zeigen empfehlenswerte H4-Birnen und erklären das legale Nachrüsten von LED in der H4-Fassung.
    www.autozeitung.de


    Gruß, Thomas :boywink:

    Alexander J.


    O.k., 8 Jahre Griechenland und eine KTM990 Adventure.


    Ich denke da kann man weder das Terrain hier in Deutschland noch das Motorrad vergleichen.

    Die 990 ist ja geradezu geschaffen um mit ihr das "Outback" zu erkunden. Eine NC ist mit ihren

    Federwegen, der Bodenfreiheit sowie den 17"-Rädern wohl eher für das urbane Terrain ausgelegt.


    Je nach dem wo man sich bewegt kann aber auch an einer NC ein Unterfahrschutz sinnvoll sein.

    Es müssen sich ja nicht immer gleich Felskanten mit der Ölwanne anlegen, auch schnöder Schotter

    kann der Ölwanne und aderen Bauteilen zusetzen.


    Gruß, Thomas :boywink:

    Skibba


    Es könnte durchaus sein das es in naher Zukunft eine GB500 geben wird.


    MOTORRAD schreibt dazu:

    In Asien und insbesondere in Indien, wo sie produziert wird, ist die Retro-350er von Honda seit Jahren beliebt.

    Dort heißen diese Modelle CB 350, in Japan GB 350. Und ab 2025 ist die Honda GB 350 S auch in Europa und

    in Deutschland erhältlich, mit luftgekühltem, 21 PS starkem Viertakt-Einzylinder-Motor – und als Preisknüller

    für nur 4.490 Euro (inklusive Liefernebenkosten). Seit November 2024 ist bekannt: Honda will in der

    Retro-Abteilung offenbar noch nachlegen – mit der neuen GB 500.


    Honda GB 500 neu als Marke geschützt

    Wenige Tage nach der Europa-Einführung der Honda GB 350 S auf der EICMA in Mailand ließ Honda sich auch

    GB 500 als Marke für Motorräder und Motorrad-Teile schützen. Am 12. November 2024 erfolgte ein entsprechender

    Eintrag in den USA, beim United States Patent and Trademark Office (USPTO). Und am 14. November 2024 in

    Europa, beim European Union Intellectual Property Office (EUIPO). Damit ist zwar noch nicht hundertprozentig

    garantiert, dass eine neue Honda GB 500 kommt – doch es ist sehr wahrscheinlich. Zumal dann, wenn

    "Honda Motor Co., Ltd., Tokyo, Japan" eine Modell-Bezeichnung amtlich angemeldet hat.


    Ich denke eine GB mit 500ccm würde sie für viele noch attraktiver machen


    Und wo wir gerade bei der GB500 sind, die erste GB500 aus ca. 1985 erinnert mich ein wenig an deine

    Yamaha SRX-600. Beides waren, wie man heute wohl sagt, schicke Caferacer.



    Gruß, Thomas :boywink:

    Wie Lord_Buster schon sagte, ein reines Schutz und Designelement in Einheit mit dem rechten Motordeckel.


    Ich hatte mir ja eine auf der rechten Seite leicht verunfallte RC88 gekauft, da waren der Deckel, die Nase

    sowie die vordere Schraube auch in Mittleidenschaft gezogen worden.

    Beides nachgefeilt, geschliffen und lackiert, sieht kein Schwein, wie neu.


    Gruß, Thomas:boywink:

    Draht


    mir ging es nicht darum das das du einen Motorschutz angebaut hast, da ist vollkommen o.k.,

    warum nicht.

    Mir ging es um deine "Dämmung" die ich gefühlt für etwas bedenklich halte.


    Ich fahre auch gerne einmal Feldwege um schöne Aussichtspunkte etc. zu erreichen, kein Thema.

    Aber hohe Bordsteine? Man muß es ja nicht drauf anlegen.


    Gruß, Thomas :boywink: