Alles anzeigenDass Du die Motorbremse bei der RH09 im User-Mode in drei Stufen einstellen kannst, hast Du ausprobiert?
Hallo Nappo,
jetzt wo du es sagst, ich erinnere mich noch das er mir sowas ähnliches sagte wie "Motorbremse etc. alles eingestellt"
welche Stufe gewählt war, da muß ich passen.
So im Nachhinein muß ich sagen das bei der Probefahrt eine direkte Vergleichbarkeit wohl doch nicht gegeben war.
Von Werner weiß ich das er ausschliesslich im Automatikmodus fährt und ich fast immer selber über die Wippen
schalte.
Bei abschüssigen Strassen wenn ich z.B. auf eine Kreuzung zufahre schalte ich dann früher hoch so das die Drehzahl
des Motors stark ansteigt und so die Motorbremse prinzipbedingt besser wirkt.Wie "BW" schon ganz richtig sagte:
"Mit der Motorbremse verhält es sich äquivalent zum Beschleunigungsvermögen der NCs: Wenn man den oberen
Drehzahlbereich nicht nutzt wird man das echte Potential nie erleben."
(Auch "Loki" hat das ja richtig beschrieben)
Was mir allerdings an der RH09 wirklich gefällt ist der Zwischengasstoss bei Runterschalten. Ich finde das macht das
Runterschalten noch smoother, eleganter, gefällt mir. Je nach Last kann das Runterschalten bei der RC88 doch schon
einmal etwas ruckelig sein. Das ist in meinen Augen der größte Fortschritt, Mehrwert den Honda in der RH09 verbaut
hat. Das hätte ich gern auch an meiner RC88. Aber das wird ein Traum bleiben da die RC88 keine elektronische Drossel-
klappe etc. hat.
Um den vermeindlichen "Nachteil" einmal zu relativieren:
Setzt man die Motorbremse richtig ein, also so das beim Verzögern der Motor recht hoch dreht ist die Wirkung trotz "Niedrigdrehzahlkonzept" so wirkungsvoll wie bei anderen Motorrädern auch.
Fährt man allerdings z.B. meine RC88 in "D" ist prinzipbedingt durch die niedrige Drehzahl die Wirkung der Motorbremse
niedriger. Das ist alles und halb so wild, aber halt im Gegensatz zu anderen Motorrädern im ersten Moment auffällig.
Gruß aus Lemgo, Thomas