Beiträge von ThomasLIP

    OnTheOneRoad


    "Ui Ui Ui, vielleicht möchtest du dir mal Infos zur sicheren Linie einholen? Da bringt es auch nix auf

    der Geraden 130 zu fahren."


    Hättest du dir doch das Video einmal bis zum Schluss angeschaut.

    Aus eigener Erfahrung kann ich sagen das die Videos meist dramatischer aussehen

    als es sich in der Realität und genauso auch in Alex seinem Video darstellt!


    Auch mich trägt es ab und zu aus einer gewissen Faulheit heraus und um die Linie

    nicht zu versauen gerade in übersichtlichen Rechtskurven am Kurvenauslauf etwas zur

    Mittellinie. Das halte ich für absolut harmlos!


    Warum?

    Nun, gerade die NC kann man im Fall der Fälle spielerisch leicht nachdrücken um sie im

    Kurvenverlauf wieder mehr auf die Idealspur zu bekommen.

    Meine 22 Jahre gefahrene BMW K75 war trotz fast identischem Gewicht schon ein anderes

    Kaliber und war was das anbelangt wesentlich störrischer. Der niedrige Schwerpunkt

    der NC hilft einem dabei sie blitzschnell wieder auf Kurs zu bringen.


    Nicht umsonst sagen die Tester das sie ein leicht zu fahrendes anfängerfreundliches

    und fehlerverzeihendes Motorrad ist. Kann ich nur bestätigen.


    Und nichts anderes tut man ja wenn man den Fehler, das man zu nah an die Mittelinie

    geraten ist, durch nachdrücken korrigiert.


    Und das Tempo von Alex? Absolut o.k. wenn man in den etwas weitläufigeren Kurven

    Kurvenspaß haben möchte.

    Das Alex keine Kurvenangst hat meine ich daran zu erkennen das er an ein paar Stellen

    einfach nachdrückt. Genügend Reserven waren trotz kühlerer Witterung aber trockener

    Straße meines Erachtens noch reichlich vorhanden.


    Also alles gut. :handgestures-thumbupright:


    O.k. Die Nummer bei ca. 15:24, recht harmlos, 2x den Lenker gelupft und fertig. Nach

    rechts hatte er noch jede Menge Platz, alles gut.


    Alex72 Was mich interessiert, was ist das für ein Geräusch bei 15:26, ein verschluckter

    Fluch "scheiß Gegenverkehr"? Klär mich doch bitte auf.


    Was ich dir "OnTheOneRoad" damit sagen will: Man muß nicht permanent die sichere

    Ideallinie fahren solange man den Strassenverlauf gut einsehen kann. Man muß nur wissen

    und eventuell üben wie man die NC im Fall der Fälle korrigiert und auch ein Gefühl dafür

    entwickeln wieviel Reserven man noch hat. Und die hatte Alex garantiert.


    Presse-Testfahrer wären da, wenn sie es drauf angelegt hätten, noch ganz anders zu Werke

    gegangen und hätten die Rasten ordentlich schleifen lassen.


    Gruß, Thomas :boywink:

    Unibike


    du schriebst:

    "Man müsste sich einmal die Garantiebestimmungen von Harley ansehen. Möglich, dass die Garantie
    verfällt, wenn der Fahrer ein nicht-amerikanisches Produkt grüßt."


    Ja wusstest du denn nicht das seit der zweiten Amtszeit von "King Trump" auch für Harleyfahrer gilt:

    "America First". Seit dem gilt es fast als Hochverat wenn ein Harley-Fahrer einen Motorradfahrer auf

    einem nicht-amerikanischen Motorrad grüßt. ;)  :lachen:


    Gruß, Thomas :boywink:

    Ob das nun Streifen aus Bitumen oder „polymervenetzter Vergussmasse“ sind,

    egal sie nerven wohl jeden, besonders wenn sie stärker vorstehen. :angry-tappingfoot:


    Meine Erfahrung sagt mir das wenn man sie bei schneller Kurvenfahrt überfährt

    gerade das Vorderrad ein wenig versetzen kann.

    Aber ich kann insoweit Entwarnung geben das man auch dann noch weit von einem

    Sturz entfernt ist. Das hatte ich über die Jahre, gerade in der kühleren Jahreszeit immer

    wieder einmal.


    Aber! Wenn die Dinger nass sind :shock: sind sie auf Grund ihrer recht glatten Oberfläche mit

    absoluter Vorsicht zu geniessen, also runter vom Gas.


    Bei trockenen Strassenverhältnissen ist mir aber der Kurvenblick wichtiger. Ich nehme

    die Streifen zwar wahr aber halte einfach meine Linie.


    Alex72

    Danke für das 3te Video. :handgestures-thumbupright:

    Ich liebe ja den Klang von 3-Zylindermotoren. Leider hat der Klang bei mir einen fatalen

    Nebeneffekt, je höher die Drehzahl je besser, schöner und treibender finde ich ihn.

    Deshalb ist für mich in meinem Alter der eher beruhigende Klang der NC die bessere,

    "vernünftigere" Wahl gewesen.


    Wer weiß ob ich mich mit einer Triumph nicht schon längst ins Jenseits befördert hätte.

    Ich durfte letztes Jahr einmal eine ältere Tiger 1250 fahren, alter Schwede, der Sound verleitete

    mich dazu Dummheiten zu machen. Der Motor erzeugt selbst bei moderaten Drehzahlen

    schon so dermassen Schub das ich fast nur jenseits der Stvo unterwegs war.

    In dem Video kann man das gut nachvollziehen. Achte einmal auf den Tourenzähler und

    wie schnell er teilweise schaltet und wie sie beschleunigt.

    Man gut das ich mit 25 für soetwas noch kein Geld hatte.

    Aber wenn ich auf meiner NC sitze weiß ich doch das sie das bessere Motorrad für mich ist.

    "Vernunft" kann durchaus richtig Spaß machen nur halt anders. :)


    Gruß, Thomas :boywink:

    Fraenker


    Ich denke du weißt was ich damit gemeint habe.

    Nach bestandenem Führerschein darf man zwar Motorradfahren aber man kann es noch nicht richtig.

    Man entwickelt erst nach und nach ein Gefühl für sein Motorrad und lernt die Situation richtig einzuschätzen

    und seinen Fahrstil den Gegebenheiten anzupassen.


    Leider gibt es Fahrer die sehr "mechanisch und ohne Gefühl und Instinkt" fahren und es wohl nie so

    richtig lernen, das kennt man ja auch von so manchem Autofahrer.

    Hast du so einen vor dir und der bremst aus Panik plötzlich in der Kurve oder ähnliches, haste den Salat....

    Ich schau ja immer gerne auf die Reifen der Mitfahrer, die sprechen manchmal Bände.



    Übrigens, sein Satz:

    "Er entgegnete, dass man doch den weiteren Kurvenverlauf auf dem Navi sehen kann, wo denn das Problem wäre."


    der passt schon fast in den Witze thread. :lachen:


    Gruß, Thomas :boywink:

    Lorenz


    Du schriebst: "Umso mehr in der Gruppe mitfahren umso wichtiger ist die Disziplin."


    Ich bin alles andere als ein rücksichtsloser adrenalingeladener Motorradfahrer

    der unbedingt sein eigenes Ding machen muss und kann mich durchaus einer Gruppe

    anpassen.


    Aber wenn in einer Motorradgruppe Fahrer mit Kurvenangst, Vielbremser und andere

    Spaßbremsen sind kann es einem den Spaß schon ordentlich verhageln.

    Da kann ich mich noch so diszipliniert verhalten, solche Leute machen alles kaputt.

    Auch der beste Guide kann das dann, weder mit perfekter Strecken noch Pausenplanung

    etc. wieder geradebiegen.


    Wenn ich selbst im Blümchenpflückermodus, der durchaus auch mal Spaß machen kann,

    laufend auf meinen Vordermann und seine unvorhersehbaren Eskapaden achten muss....

    Nein danke. Diese Erfahrung musste ich leider schon machen.


    Wenn es einem mehr um das Gruppenerlebnis und nette Benzingespräche geht o.k..

    Aber man sollte was das eigentliche Motorradfahren und den Flow auf der Strecke

    anbelangt seine Ansprüche von vornherein sehr niedrig ansetzen um nicht im Nachhinein

    enttäuscht zu sein.

    Wer das nicht kann oder möchte, Finger weg, Enttäuschung vorprogrammiert, Disziplin

    hin oder her.


    Wie "Tompeter" schon einmal sagte, mit 3 bis 4 Leuten die ähnlich ticken kann es auch

    im Grüppchen Spaß machen. Hier behält man noch die Übersicht und kann auch noch halbwegs

    individuell agieren ohne das sich das Grüppchen verliert oder man sich selbst und andere

    unnötig gefährdet.

    Aber wehe nur einer...


    Ja ja, die Gruppe und ihre Dynamik, kann Spaß machen, muss aber nicht.


    Gruß, Thomas :boywink:

    Ronny.Ste


    Ach ja, das HB-Männchen,


    auch das gehörte zu meiner frühesten Jugend. Damals in den 60ern gab es ja nur

    2, später dann 3 Fernsehprogramme und so war es quasi unumgänglich das jede Familie

    die damals schon im Besitz eines Fernsehers war das HB-Männchen kannte.


    Da das Farbfernsehen erst Ende 1967 eingeführt wurde und es sich erst viele Jahre später

    durchsetzte war es auch mir vergönnt das HB_Männchen in schönstem schwarz-weiß

    auf unserem Nordmende Röhrenfernseher zu sehen.


    Das HB-Männchen war werbetechnisch ein Meilenstein und hat sich meiner Generation

    wohl für immer in's Gedächtnis eingebrannt.


    War schon eine schöne unbeschwerte Zeit und ein bisschen mehr schwarz-weiß. ;)


    Gruß, Thomas :boywink:

    viericks


    "Warum einfach wenn es auch kompliziert geht"


    Hätte ich nur einen Sachverhalt bzw. einen Aspekt des "gefahrene Kilometer" thread betrachtet

    würde ich dir zustimmen.

    Ich habe die Sache allerdings aus mehreren Blickwinkeln betrachtet, Fragen gestellt und über

    den eventuellen Nutzwert und die Aussagekraft der sich mindestens wöchentlich ändernden

    Zahlen laut nachgedacht.


    Eventuell kannst du mir ja "ganz einfach und unkompliziert" erläutern was dir diese Zahlen

    bringen und wie hoch deren Stellenwert und dessen Aussagekraft für dich ist.


    Vielleicht stehe ich ja auf dem Schlauch und habe den Sinn dahinter nicht verstanden, kann ja sein.

    Wenn du möchtest kannst du mich ja aufklären.


    Gruß, Thomas :boywink:

    Moppedschrauber


    Danke für deinen Erfahrungsbericht.

    Genau daran hapert es oft. Da wird schnell schnell gemacht und die Ausrichtung der Gabel-

    brücken nicht kontrolliert. Und schon ist das Losbrechmoment sowie die Gleitreibung zwischen

    den Standrohrn und den Tauchrohren höher.


    Das habe ich bei meinem Gabelumbau genauestens kontrolliert und eingestellt. Und ja, es

    bringt etwas und der Verschleiss gegenüber einer verspannten Gabel wird auch minimiert.


    Gruß, Thomas :boywink: