Beiträge von ThomasLIP

    Skateman


    Der Zierstreifen ist ab Werk und wurde bei allen K's von Hand liniert. Damals stand noch eine in hellblaumetallic in

    etwas besserem Pflege und Wartungszustand zur Auswahl aber die Farbkombination Schwarz mit roten Streifen

    gab letztendlich den Ausschlag.


    Das mit der "sportlichen Sitzhaltung" und dem "Pendelkopf" durch die angeblich im Windkanal designte Verkleidung

    samt Scheibe kann ich nachvollziehen. Ich hatte die Ehre eine "S" über ca. 300 Km zu fahren, war nicht meins.


    Man man, die beim TÜV sind aber auch kleinlich, Gepäckträger nebst Gitarrenhalter ist o.k. der schöne Motorspoiler

    nicht, schade.


    Die Sitzbank habe ich, da ich nicht der größte bin gleich zu Anfang 1,5cm abgepolstert und den Schrittbogen schmaler

    gemacht und gleich neu bezogen, dann passte es.

    Gemütlich sehen die Sitzbänke von Corbin und Co ja aus. Und wenn man wie ihr Touren von mehreren tausend

    Kilometern macht ist das absolut sinnvoll, nein, fast notwendig. Meine längste Tour waren ca. 2000Km über 7 Tage

    da hat das Original noch gereicht aber 4-6 tKm! :handgestures-thumbupright:


    Übrigens, die Sitzbank meiner NC habe ich für mich Leichtgewicht mit Verbundschaumstoff RG100 umgepolstert.

    Jetzt ist sie gerade und man rutscht nicht mehr Richtung Tank.


    Zum FlyingBrick-Forum,

    da war ich auch zeitweise aktiv. Meist habe ich da technische Artikel zu diversen Themen wie Synchrontester im

    Eigenbau, Eigenbau Durchflussmengentester für Einspritzdüsen, Tanksanierung und Beschichtung, überarbeiten der

    Spritpumpe, Schläuche sowie des sich gerne auflösenden Spritpumpendämpfers, Lichtmaschinenlagerwechsel etc.

    verfasst.

    Dazu kamen noch Wechsel der Kopfdichtung, kürzen eine R800 Kardanwelle für den Einbau in die K75 sowie der

    Einbau eines Endantriebs. (Der Vorbesitzer und sein Händler meinten wohl tatsächlich der Kardanantrieb sei wartungs-

    frei, Ende vom Lied, bei ca. 55tKm getauscht).


    Die Begriffe Schiebeverzahnung und "Staburagsen"sind dir sicherlich ein Begriff. Und weils so schön klingt da gibt's

    an der K ja auch noch die "Sau" und den "Mops"


    Der meistgelesene und beachtete Artikel von mir war der um "das Rasseln" bei der K75 (nicht K100 etc.) das bei ca.

    2500-3000 U/Min. schlagartig aufhörte und schon einige in den Wahnsinn getrieben hat. :angry-screaming:


    Ich habe mich da konsequent durchgebissen bis ich den Übeltäter identifiziert habe. Es waren die neuen Licht-

    maschinen-Dämpfergummis von "Tills", die waren nicht genau gefertig und hatten keine Vorspannung im Dämpferkorb!

    Dadurch kam es zu einer Resonanzschwingung am Hilfswellenritzel hin zum Primärantriebsritzel. Durch die

    Resonanz wurde die Zahnradluft ausgespielt und die nicht belasteten rückwärtigen Zahnradflanken von Primär und Hilfs-

    wellenritzel schlugen aufeinander. Der Till hat sich darauf hin für die schlechte Qualität entschuldigt und sagte das er mit

    etlichen anderen Ersatzteilen für die K, welche aus Synthesekautschuck bestehen Ärger hat und Originalteile kaum bis

    nicht mehr zu bekommen sind und er auf Drittanbieter angewiesen ist. (Die Geste fand ich übrigens sehr fair :handgestures-thumbupright: ).


    Die Lösung des Problems habe ich gleich mitgeliefert, schnödes Fahrradschlauchgummi. Drei Stück passend schneiden,

    über die Mitnehmerflügel legen, Dämpfergummi wieder einschieben, fertig. Im Forum und auch per PN haben sich etliche

    Leute bedankt da sie an dem Problem, wie Anfangs auch ich, regelrecht verzweifelt sind. So gesehen war das wohl mein

    sinnvollster Beitrag im K-Forum ever.


    17 Jahre K75, Hut ab. Ich biete mehr, 22 Jahre zum ersten, zum zweiten................ :lachen:


    Und ja, ich mochte den 3-Zylinder auch sehr. Vom Klang war sie bis ca. 4-4500 U/Min eher harmlos und das Singen des

    gerade verzahnten Primärantriebs war nicht zu überhören. Aber ab 4-4500 U/Min kam dann dieser kernige Sound der ein

    wenig an die alten Porsche Boxer erinnert. Dieses "emotionale Ereignis" vermisse ich etwas an der NC. (Nebenbei, da die

    Zündfolge identisch mit einer Zylinderbank des Porsche 6-Zylinder Boxers ist verwundert das auch kaum).


    Ich hatte mir eine Liste gemacht was bei einem eventuellen Wechsel ein anderes Motorrad haben sollte bzw. besser machen

    sollte und da hat sich bei mir die NC recht schnell herauskristallisiert. Drehzahlniveau, extrem niedriger Schwerpunkt und da-

    durch leichtes Handling etc. Helmfach und als absolutes Hauptkriterium das DCT gaben dann den Kaufimpuls. Und als

    kleines Bonbon obendrauf der niedrige Spritverbrauch.


    Auch wenn ich das DCT meist zweckentfremde und mit den Schaltwippen schalte halte ich es für genial und nimmt mir im

    manuellen Modus das lästige Runterschalten vor Kreuzungen etc. ab. Es ist einfach ein so stressfreies und angenehmes

    Fahren, bin immer noch begeistert. O.k. die Wertigkeit bei Materialien und Verarbeitung hat nicht das Niveau der K aber sobald

    ich fahre ist mir das sowas von egal. Und ja, ich mußte einiges individualisieren bis sie mir passte: Lenkererhöhung mit Versatz,

    Sitzbank, spezielle Scheiben-Spoilerkombination, zusätzliches Positionslicht zur besseren Sichtbarkeit, lineare Gabelfedern und

    Gabelventile und zuletzt ein anderes Federbein. Ich bin der für mich "EierlegendenWollmilchsau" schon sehr nah, sie wird lange

    bleiben.


    Wenn du meine Beiträge kennst, ich komme öfter einmal von Höcksken auf Stöcksken, kurz geht anders.


    Gruß, Thomas :boywink:

    DetMainzel


    Hallo Winni, ich vergaß den Vorderreifen, wenn der schon fast blank ist!

    Und als Schönwetter-Saisonfahrer vergisst man dann auch gerne einmal das man im Winter selbst-

    redend nicht auf der letzten Rille unterwegs ist und der Reifen gerade hinten mittig stärker abbaut.


    Nicht immer sagt ein Bild mehr wie tausend Worte. Kann das mit deiner Erklärung jetzt aber zu

    100% nachvollziehen. Hätte mich auch gewundert wenn der "Flicken" der Wechselgrund gewesen wäre.


    Übrigens, die selbstvulkanisierenden Stopfen kannte ich noch garnicht. Ich habe noch das System mit

    der, ich nenne es einmal "Raspel" sowie einer Ahle in die man die "Gummiwurst" einfädelt. Vorher

    natürlich erst alles mit Gummilösung "anfeuchten".

    Wer das System mit Gummilösung hat sollte alle paar Jahre einmal nach der Gummilösung schauen.

    Ich habe mittlerweile die dritte oder vierte Tube, das Lösungsmittel verdunstet über die Jahre trotz

    Alutube.


    Und wo ich gerade dabei bin, 4 CO2 Patronen sind besser wie die mitgelieferten 3 Stück. Mit nur 3 Füll-

    ungen ist der Reifendruck so lala. Bis zur nächsten Tankstelle, die hoffentlich noch "Luft anbietet", wird's

    wohl gehen.


    Gruß, Thomas :boywink:

    novaar


    Upps, ich denke deine Vermutung, das du es einmal zu gut gemeint hast bzw. eine Schraube

    schief angesetzt hast, wird wohl richtig sein. Eine andere Erklärung habe ich persönlich nicht

    dafür.

    Dann wünsch ich dir das der gebrauchte Bremssattel schnellstmöglich bei dir eintrudelt.


    Gruß, Thomas :boywink:

    Skateman


    Alter Schwede, du bist bei der Individualisierung deiner Motorräder nicht gerade zimperlich.

    Wie ich sehe hattest du an der K75, wahrscheinlich aus Beladungsgründen auch ein anderes

    Federbein verbaut.


    Da war ich in den 22 Jahren mit meiner K ja regelrecht ein Waisenknabe. Ausser das ich für längere

    Touren ein paar mal die schnöden Originalkoffer angebaut habe und auf dem Bürzelträger etwas

    vergurtet habe blieb sie wie sie ist. Ach ja, zwei bis dreimal hatte ich auch den "Elefantenboy" auf

    den Tank geschnallt. Kennt den noch einer?


    Andere Umbauten? Ja, meine stark individualisierte Frontscheibe, so angepasst gab's die wohl nur

    einmal. Dann noch die Sitzbank abgepolstert, Schrittbogen angepasst und mit Audi-Kunstleder be-

    zogen und ein paar Schaumgriffe, das war's.


    Ich vermute einmal das du mit der so aufgebrezelten K dann aber auch richtig Kilometer gemacht

    hast? Dafür sind die RT bzw. LT Modelle mit der Verkleidung ja bestens geeignet. Hast du mal eine

    Panne gehabt? Die K's sind ja ursolide Dauerläufer und eigentlich unkaputtbar. Demnächst wird sie

    40 und fährt immer noch.


    Meine ehemalige:



    Gruß, Thomas :boywink:

    DetMainzel


    Hallo Winni, demnächst Reifen wechseln?  :naughty: :angry-tappingfoot:


    Nicht dein Ernst, oder liegt bei euch noch Schnee oder habt ihr Hochwasser?

    Der hat doch noch richtig Fleisch.


    Wenn du bei der "Gummiwurst" richtig gearbeitet hast hält das ewig. Ich habe schon einen Moppedreifen

    sowie einen Autoreifen so verarztet und beide bis zum Schluss gefahren.


    Ich kann mich da nur "Maddoc", "Woschert" und "Lorenz" anschliessen.


    Teste einmal diese Reparaturmethode an einem alten Reifen und schneide den Überschuss nicht gleich ab.

    Warte ein wenig und versuch dann einmal den "Stopfen" herauszuziehen. Wenn du es richtig gemacht hast

    und die Gummilösung noch schon flüssig war hast du keine Chance, das ist tatsächlich wie verschweißt.

    Ich habe das damals als "Diplomskeptiker" natürlich ausprobiert. Hält bombig, ist elstisch und passt sich

    dadurch der Walkbewegung des Reifens problemlos und dauerhaft an. Null Problemo!!!


    Gruß, Thomas :boywink:

    novaar


    Hallo, genau wie Winni sagte habe ich es auch gemacht. Nur aufpassen das dir das Federblech

    nicht flöten geht. Ist mir passiert ohne das ich es gleich bemerkt habe. Ist mir schleierhaft wie

    ich das hinbekommen habe aber es ist passiert.

    Ansonsten gab es keinerlei Probleme.

    Sitzt denn dein Federblech richtig? Mit Federblech ist ein verdrehen der Beläge meiner Meinung

    nach nicht möglich, die Position ist dann zwangsweise richtig.


    Gruß Thomas :boywink:

    Berlisundi


    Jetzt aber husch husch ans Mopped und die Koffer bzw. Kofferhalter richtig rum montieren.

    Egal an welchem Mopped die Motech Koffer montiert werden, die v-förmigen Sicken kommen

    bei diesem Modell immer nach hinten.

    Das war keine Glanzleistung ist aber schnell zu korrigieren.

    Ist dir tatsächlich nicht aufgefallen das hier etwas nicht stimmt?


    Gruß, Thomas :boywink:

    Ja, das ist doch einmal was.


    Ich bin jemand der gerne einmal etwas selber macht, kaufen kann jeder. Und egal wie man etwas

    macht, wenn's dann funktioniert wie man es sich gewünscht hat kann man auch ein wenig stolz

    darauf sein.


    Egal ob der Tankring (Adapterring) nun wie bei "pajosek" gedruckt oder wie bei "Ronny.Ste" aus

    Acrylglas gefertigt wurde, mir gefällt's, die Initiative zählt. Dafür gibt es von mir für beide Lösungen

    einen Daumen hoch. :handgestures-thumbupright:


    Gruß, Thomas :boywink:

    @Jr's NC


    Du schriebst:

    "Eine freie Meinungsäußerung wird hier leider nicht gerne gesehen, wie man feststellen durfte,"


    Ich glaube du verwechselst da was. Natürlich ist hier eine freie Meinungsaüsserung erlaubt und sogar

    gewünscht. Das hat auch nicht "man" feststellen dürfen sondern ausschliesslich du hast es so empfunden.


    Das, auf das sich dein Satz bezieht war keine freie Meinungsäusserung deinerseits sondern ein

    persönlicher unsachlicher, für uns nicht belegbar und nachvollziebarer Angriff den du weder mit

    Fakten oder sonst irgendwas belegt hast.


    So etwas hat in einem öffentlichen Forum meiner Meinung nach nichts zu suchen. Dabei solltest du

    bedenken das jeder Mensch sogenannte gesetzlich verbuchte Persönlichkeitsrechte hat die du in der

    Öffentlichkeit angegriffen hast. In der Politik nennt man das "Populismus" und dieser wird von

    bestimmten Parteien gerne als "freie Meinungsäusserung" missbraucht.

    Man sollte nie aus den Augen verlieren das es zwischen einer Meinung und einer blossen Unterstellung

    schon einen Unterschied gibt.


    Gruß, Thomas :boywink:

    Hallo Monty,


    mir stellt sich gerade die Frage:

    "Steht das Kamel vor oder hinter der NC" ;) Der mußte einfach sein, sorry.


    Übrigens, Kamele speichern ja Fett in ihren Höckern, was speichert der Höcker (Helmfach)

    deiner NC?

    Bitte nicht ernst nehmen, hatte heute einen Clown zum Frühstück und da sich die Gelegenheit

    bot und ich heute schon den ganzen Tag gut drauf bin.....................


    Gruß, Thomas :boywink: