Lorenz
Danke das du drangeblieben bist und den Test bei deiner RH09 konsequent durchgezogen hast. 
Deinem Satz: "Ich finde, die Honda-Programmierer haben alles richtig gemacht." ist nichts hinzuzufügen!
Das entspricht dem was ich schon in #19 geschrieben habe und eigentlich zu erwarten ist.
#19:
"du hast logisch gesehen vollkommen recht!
Angenommen ich habe den Tripzähler genullt, starte dann, fahre ca. 10 Meter vor, lasse den
Motor dann aber weiterlaufen müsste der Verbrauch kontinuierlich ansteigen da ich ja nur 10 Meter
gefahren bin aber der Motor weiterhin noch Sprit verbraucht. Theoretisch könnte ich also auf diesen
10 Metern unendlich viel Sprit auf 100Km verbrauchen.
Bei der Berechnung des Verbrauchs addiert die Motorelektronik die Antaktungen der Einspritzventile.
Jeder Antaktung ist eine von Honda ermittelte Spritmenge die eingespritzt wird und sich je nach Fahr
und Lastzustand ändert zugeordnet. Diese individuellen Einspritzmengen werden dann addiert und durch
die gefahrene Wegstrecke geteilt."
-------------------------------------------------
Was mich wiederum stutzig macht sind u.a. die beiden Beiträge von "nappo1997" der auch eine RH09 fuhr
und der Beitrag von "Mikus" der eine neue RH23 fährt.
Nappo1997 #17:
Es blieb bei mir bis zum Schluss ein zu hoher Verbrauch. Hab noch mal in meinen Unterlagen gewühlt.
Nach 228km wurde mir insgesamt ein Durchschnittsverbrauch von 8,5l/100km angezeigt. Es waren
3,3l/100km. Ich hatte den Fehler damals ein paar mal provoziert. Wenn ich mich recht erinnere, hat das
Motorrad für jedes schnell aus und wieder an etwa 1l Verbrauch angenommen.
Nappo1997 #19:
Nein.
Folgende Situation bei mir: Ich war schon 150km gefahren, Anzeige sagt 3,5 l/100km. Dann kommt ein
Bahnübergang und ich halte, mache den Motor aus. Zug fährt durch, ich starte und die Anzeige ist auf
4,2l/100km gestiegen. Das wäre dann 1l für einmal aus und an machen. Und das bei einem Warmstart.
Mikus #1 + 3#:
299,9 Liter!
Ich hatte sie auch aus gemacht, ne Minute gewartet und wieder gestartet, gleicher Wert.
Etwa 4 km gefahren, der Wert blieb.
Letztendlich musste ich über die FN Taste und Kreuzschalter nach oben Reset machen, dann war er komplett
auf 0,0 und beim fahren regulierte er sich wieder normal ein.
Das soll noch einer verstehen. 
Aber egal, was du bei deinem Test herausgefunden hast ergibt absolut Sinn und ist logisch nachvollziehbar.
Wie und warum die vermeintlichen Falschanzeigen zustandekommen, wie man sie provozieren kann und ob es
eventuell modellspezifische Unterschiede gibt?
Oder ob es sich um einen Bug in der Software handelt der nur bei bestimmten Bedien,- und Fahrkonfigurationen
zustande kommt, was weiß ich, ich bin ersteinmal raus.
Gruß, Thomas 