Beiträge von ThomasLIP

    Hallo Michael,


    Bei meinem Vater war es damals zwar nicht so extrem, zumal bei ihm komischerweise nur das rechte Hüftgelenk

    betroffen war und Übergewicht bei ihm kein Thema war, aber es hat ihm schon Schmerzen bereitet. Und natürlich

    hat er sich dann weniger bewegt und auch ab und an gejammert.


    Wir mußten ihn schon bearbeiten und haben ihm klargemacht das er dadurch sein Umfeld stark belastet.

    Letzendlich haben wir ihn erst einmal zum Orthopäden geschleppt und nach der Untersuchung war klar das er ein

    neues Hüftgelenk benötigt und je länger er wartet, er war ja auch nicht mehr der jüngste, je länger dauert die Genesung.


    Da er eigentlich ein Vernunftmensch ist kam dann auch die Einsicht.

    Und wie das in solchen Fällen dann so ist war er im Nachhinein doch froh das wir im Mut zugesprochen haben und ihn

    genau wie der Arzt von der Notwendigkeit einer Operation überzeugt haben.


    Und schwupps, ein paar Wochen später hatten wir ihn wieder, unseren alten Hans.


    Ich glaube du und dein Sohn, ihr müßt eine Allianz bilden und deiner Frau klarmachen das es so nicht weitergeht.

    Denn eins denke ich ist klar, das es dich und deinen Sohn belastet und euch ein großes Stück Lebensfreude raubt.

    Das geht nie spurlos an einem vorüber und belastet die Psyche.


    Durch Gewichtszunahme, die regelmäßige Medikamenteneinahme mit den entsprechenden Nebenwirkungen kann und

    wird es nur noch schlimmer. Und im Kopf deiner Frau setzt sich das "ich will aber nicht" immer mehr fest.

    Hab ihr niemanden dem deine Frau vertraut mit dem ihr einmal reden könnt und dieser die Situation schildert.

    Oftmals hören Familienangehörgie eher auf dritte da das Thema in der Familie schon zu festgefahren ist. Durch eine

    vertraute Person aus ihrem Umfeld ist sie vielleicht eher bereit sich mit ihrer, eurem Problem sachlich auseinanderzusetzen.


    Das beste wäre natürlich wenn sich gleich ein Arzt der Sache annimmt wobei ihr dann bei einem Beratungsgespräch

    unbedingt als psychologische Stütze dabei sein solltet.


    Ich hoffe, egal wie, das deine Frau bald Einsicht in die Notwendigkeit zeigt. Ich glaube ihr wisst selber das das kein

    Dauerzustand sein kann.


    Ja ja ich weiß, ich hab gut reden, sitze hier mit Kaffee vorm PC und sondere Halbwissen ab. Aber ehrlich, ich meine es

    so wie ich es gesagt habe sonst wird das eine never ending Story mit keinem guten Ende.

    Sorry für meine Direktheit. Aber mit weichgespültem hätte, wäre, wenn, kommt auch ihr nicht weiter.


    Eigentlich wollte ich erst garnicht schreiben aber ich weiß wie sowas enden kann, ein Wort gibt das andere aber es

    ändert sich nichts und das wünsche ich keinem.


    Gruß. Thomas :boywink:

    tompeter


    Ja was soll ich sagen, wenn mein A2 nicht eine Standuhr wäre mit der ich es schon geschafft habe keine

    1000 Km im Jahr zu fahren wäre der Inster meine erste Wahl. Allerdings als Doityourselfer werde ich ihn

    wohl noch etliche Jahre fahren. (Als Langstreckler haben wir ja noch einen Passat Variant)


    Genau wie du denke ich immer auch ein wenig pragmatisch. Die Variabilität eines Autos ist mir schon wichtig.

    Momentan sind beim A2 z.B die hinteren Sitze ausgebaut (sind ja nur 2 Handgriffe) da ich am entsorgen bin.


    Aber die Variabilität des Inster! Da haben die Koreaner mal richtig einen rausgehauen und mitgedacht.

    Überhaupt das ganze Konzept, die Bedienbarkeit mit "echten Tasten" etc. da stand bei der Planung der

    Mensch (Benutzer) im Mittelpunkt.


    Und das man sich am "Arbeitsplatz" des Inster wohlfühlt hat mir dein Video noch einmal vor Augen geführt.

    Für das Geld bekommt man sehr viel geboten und den Fahrspaß nehme ich dir zu 100% ab.


    Ich habe früher immer irgendwelche 6-Zylinder gefahren und genau wie du es sagtest habe ich mir irgendwann

    gefragt wozu schleppe ich, der meist allein unterwegs ist, unübersichtliche 1,5 Tonnen durch die Weltgeschichte.

    Brauche ich nicht mehr und mit dem "kleinen großen" fühle ich mich pudelwohl.


    Ich kann deine Denkweise sehr gut nachvollziehen und ich brauche schon lange kein Prestigeobjekt mehr.


    Das der Inster genau wie der A2 polarisiert, mir kommt das entgegen. Ich habe mir den Inster neulich live auf

    einem Parkplatz anschauen können. Die individuellen Designlösungen finde ich erfrischend. Jede Menge

    Alleinstellungsmerkmale die ihn unverkennbar machen und ihn aus der Masse hervorheben. Auto mal anders,

    mir gefällts.


    Danke für das informative Video. Bis auf einige Stellen beim Ton genügt es fast schon professionellen Ansprüchen.

    Deine überzeugende ehrliche Art tun ein weiteres um mich und eventuell auch andere davon zu überzeugen das

    der Inster vom Konzept her ein rundherum gelungenes E-Auto ist.


    Gruß, Thomas :boywink:

    Jr`s NC


    Kennst mich ja, schiess gern mal über's Ziel hinaus und mach dann den Erklärbär.


    Zurück zum Thema.

    Ich habe über die Jahre schon 2 Motorradreifen mit den weißen "Gummistöpseln" geflickt und sie dann

    noch mehere tKm gefahren. Hatte das an einem alten, abgezogenen Reifen auch getestet. Der Stöpsel

    hält wie Sau. Weißes und schwarzes Gummi vermischen sich durch die Gummilösung regelrecht.

    Da ich den Stöpsel nicht abgeschnitten habe konnte ich daran ziehen, alter Schwede, abgerissen ist er

    dann oberhalb des geflickten Lochs. Da wird nichts undicht.


    Schade das du kein Foto von dem Schnitt hast um es besser beurteilen zu können und ob man eventuell

    sehen kann ob der Nylongürtel der Karkasse schon angeschnitten ist.

    Aber vermutlich würde auch ich den Reifen kleben bzw. mit Gummilösung behandeln.

    Da der Reifen noch keine Luft verloren hat wird der Schnitt nicht durchgehen. Und selbst wenn an dem

    elastischen Nylongürtel ein paar Fasern angeschnitten sind, die sind so fest in sich verwoben und verklebt

    das dieser niemals irgendwie weiter reissen könnte.


    Kurzum, flicken und beobachten, ich würde es genau so machen.


    Gruß, Thomas :boywink:

    Ronny.Ste


    Wie sollte ich denn deiner Meinung die Aussage von "Jr's NC" verstehen?

    "Andere Reifen sind zu bekommen aber dafür müßte dann auch das Vorderrad mit gewechselt werden...."


    O.K. jetzt hat er das zwar wieder geradegebogen aber seine Aussage vorab fand ich persönlich doch eindeutig.


    "2 verschiedene Reifen möchte ich nie wieder auf einem Bike haben wollen, da ich diesbezüglich echt schon eine miese

    Erfahrung machen durfte. Im trockenem war es noch " OK " aber bei Nässe(auch bei Kälte) war es ein Tanz auf den Eiern,

    für mich ein absolutes No Go, auch wenn es zulässig ist, kommt das für mich nicht in betracht."


    Jetzt aber auch egal und kein Drama. Vielleicht gibt es ja Leser die den Sachverhalt noch nicht kannten, wer weiß.


    Gruß, Thomas :boywink:

    @Jr' NC


    Seit wann muß vorne und hinten die gleiche Marke (Typ) aufgezogen werden?


    Seit diesem Jahr ist die Gesetzeslage da sogar noch eindeutiger. Informier dich da einmal. Ich habe

    bevor ich vor kurzem den Pirelli Reifensatz aufgezogen habe vorne einen gebrauchten Pirelli und hinten

    einen Bridgestone drauf gehabt.

    Der vordere Bridgestone war abgefahren aber der hintere hat noch über 4tKm gehalten.

    Sollte ich den wegschmeissen? So weit kommt das noch.


    Übrigens, mit der "Mischbereifung" war ich beim TÜV und der Prüfer, den ich seit Jahren kenne, bestätigte mir

    was ich vorher schon wußte. Nämlich das die Mischbereifung erlaubt ist und weder die Polizei noch die Versicherung

    im Schadensfall dies als Mangel ansehen kann und darf.

    Man durfte bei Fahrzeugen schon immer pro Achse verschiedene Marken aufziehen, egal ob Auto oder Mopped.

    Das Wort Mischbereifung bezog sich damals allerdings hauptsächlich auf das mischen von Diagonalreifen

    und Gürtelreifen. Diagonalreifen sind heute allerdings höchst selten.


    Das einzige was man beachten muß was aber wohl selbstverständlich ist, ist das die im Schein eingetragenen

    Dimensionen, der Traglastindex sowie der Geschwindigkeitsindex eingehalten werden oder sogar höher sind.


    Wenn dir der Händler was anderes erzählt will er dich nur verunsichern um dir möglichst einen komplett

    neuen Satz anzudrehen. (Ja Ja, die Reifen sind komplett auf einander abgestimmt und andere Weisheiten)


    Gruß, Thomas :boywink:

    Das tut ein wenig weh das zu lesen. Aber ich kann deine Demotivation in gewisser Weise nachvollziehen.


    Über den gesundheitlichen Zustand deiner Frau kann ich mir natürlich nicht ansatzweise ein Urteil

    erlauben. Inwieweit das Leiden deiner Frau kronisch ist bzw. behandelbar auch nicht.


    Aber das soetwas eine Beziehung belastet und das es auch an deinem Sohn nicht spurlos vorbeigeht ist

    nachvollziehbar.


    Ich hoffe das es Möglichkeiten gibt deiner Frau zu helfen.


    Da du so offen zu uns bist erlaube ich mir eine Frage: Ist die Ursache für das anscheinende Übergewicht

    deiner Frau bedingt dadurch das ihr Bewegung starke Schmerzen bereitet.


    Glaube mir ich weiß was es bedeutet und wie es einen belasten kann wenn ein Mensch nicht mehr so kann

    wie er und die Familie es sich wünschen. Mein Bruder ist 12 Jahre älter wie ich und war bis zur Rente ein

    absolut fähiger Maschinenbauigenieur.

    Dann vor 4 Jahren die Diagnose Demenz. Das belastet uns alle. Wortfindungsschwierigkeiten, Probleme

    bei der Koordination usw. usw. nicht einfach.


    Ich hoffe ihr seht bald Licht am Ende des Tunnels so das du, ihr das Hobby wieder ungetrübter und mit mehr

    Freude ausüben könnt.


    Gruß, Thomas :boywink:

    Ja, der gute Mann im Video scheint unnützes Halbwissen verbreitet zu haben.

    Das der Einbrenneffekt mit dem Winkel der Sonneneinstrahlung zu tun hat ist mir neu.

    Aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren.


    Diese sogenannten Geisterbilder entstehen eigentlich nur dadurch das ihr eine Anwendung regelmäßig

    länger geöffnet habt bei der bestimmte Bildelemente immer an der gleichen Stelle dargestellt werden.

    Das können z.B. Navigationsleisten, Logos von Anwendungen etc. sein.


    Besonders anfällig dafür sind OLED und AMOLED-Displays. War früher schon ein Problem gerade bei den

    ersten TFT Fernsehern bei denen sich das Senderlogo, das früher meist fest in einer Ecke stand "einbrannte".

    Wobei sich da natürlich nichts eingebrannt hat sondern sich die Wellenlänge des abgegebenen Lichts der

    jeweiligen RGB-Pixel durch die permanente Darstellung einer Farbe in immer gleicher Helligkeit im Spektrum

    verschoben hat.

    Aber Sonneneinstrahlung? wäre mir neu. Zumal das dann ja einen gleichmäßigen Effekt zur Folge haben müßte.

    Oder scheint bei eurem Handy oben links die Sonne immer heller als unten rechts? Ja nee, iss klaa.


    Aber das mit dem Bildstabilisator da könnte eventuell etwas dran sein. Einfach gesagt schwebt hier eine Linse

    in einem durch Spulen erzeugten Magnetfeld welches je nach Stärke die Linse in die ein oder andere Richtung

    bewegt um eure unruhige Hand auszugleichen.

    Diese Linse schwebt allerdings nicht frei im Raum sondern wird mit elastischen Aufnahmen in einer Art Null-

    stellung gehalten. Sollten die elastischen Aufnahmen eventuell etwas asymetrisch angebracht sein könnte

    der Anti Wackeldackel tatsächlich z.B. Im Querformat die Linse etwas straffer halten.

    Aber jeder Hersteller hat da wohl seine eigene Herangehensweise.

    Und da frage ich mich doch wie der gute Mann diese pauschale Aussage treffen kann, Glaskugelleserei

    vom feinsten ohne jegliche Begründung nur um Klicks zu generieren.


    Aber eins kann man tatsächlich sagen, das schon so mancher Antiwackeldackel durch übermäßige und an-

    haltende Schwingungen sich in die ewigen Jagdgründe verabschiedet hat. Ob da alle Marken anfällig für sind,

    wer kann das schon wissen.


    Für mich einfach Bla Bla ohne Hand und Fuß. Auch wenn das Video kurz war, reine Zeitverschwendung.


    Gruß, Thomas :boywink:

    Danke "Lorenz" für das Video. Für manchen könnte das erhellend sein.


    Mir waren die Probleme bekannt und ich habe mir damals für 42Euro ein neues Cubot J7 Handy ohne

    mechanischen Bildstabilisator geholt.


    Wie in dem Video zu sehen bringe auch ich es hochkannt und recht aufrecht an.

    Für mich funktioniert die Lösung Preiswerthandy mit Prepaidkarte und kostenloser Vollversion

    von OSMand+ gut bis sehr gut. Und wenn dann was passiert kann ich das finanziell gut verkraften

    ohne einen Anfall zu kriegen.


    Auch wenn ich nerve, ich habe hier schon einmal über OSMand+ berichtet und ich halte es nach wie vor

    für eine absolut unterschätzte Navigationssoftware. Anfangs etwas komplex, aber wenn man sich wie ich

    eimal die Mühe gemacht hat sein persönliches Setup zu erstellen halte ich es für genial. Es gibt kaum etwas

    was OSMand+ nicht kann. Und mit zwei-drei Klicks läuft alles wie gewünscht.

    ENDE Werbeblock.


    Gruß, Thomas :boywink:

    binendlich


    "Und wird dann vermutlich auch sein Preisniveau entsprechend angepasst haben."


    Leider würde das dann wohl genau so kommen.

    Wie schon geschrieben hatte ich auf meiner K mal einen Satz MITAS MC50 aufgezogen. Das war kurz nach

    dessen Markeinführung. Der komplette Satz hat mich 2019 keine 110 Euro gekostet.

    vorne: 100/90-18 56H TL MITAS MC 50 --- hinten: 120/90-18 65H TL MITAS MC 50


    Heute kostet der 100/90-18 56H TL MITAS MC 50 ca. 75Eur

    und der 120/90-18 65H TL MITAS MC 50 ca. 70 bis 75Eur


    Diesen Reifen gibt es allerdings nicht in den heute gängigen Grössen für moderne Motorräder.

    Die angebotenen Grössen decken hauptsächlich die bei Youngtimern wie meiner damaligen K75

    benötigten Reifengrössen ab.


    O.K. rein vom Preis her immer noch ein gutes Angebot aber von den knapp 110Eur die ich 2019 bezahlt habe

    kann man heute nur träumen.


    Gruß, Thomas :boywink:

    Genialer T-Shirt-Aufdruck :handgestures-thumbupright:


    Und siehe da, Frau kann das, nix kaputt. Nicht so wie mancher Menne der das kleinste Schräubchen beim Händler

    seines Vertrauens nachziehen lässt.


    Dein Gesichtsaudruck sagt übrigens alles: "Wäre doch gelacht wenn Frau das nicht schafft". Straight und selbstbewusst, das gefällt mir. :thumbup:


    Meine Erfahrung: Frauen machen vieles mit mehr Bedacht und kennen besser ihre Grenzen. Männer sind oft voreilig

    und überschätzen sich und schalten erst ihr Hirn ein wenn's zu spät ist:

    "Lass mich mal, null Problemo, das mach ich doch mit links..............oh.....kaputt"  :angry-tappingfoot:

    "Wie konnte das passieren, an mir kann's nicht gelegen haben".


    Weiter so Sasa:
    Wie Ina Deter 1986 sang:


    Schlaue Frauen sind verdächtig

    Nehmen alles in die Hand

    Schlaue Frauen beweisen

    Täglich ihr'n Verstand

    Schlaue Frauen schlag'n auf'n Magen

    Müssen immer besser sein

    Schlaue Frauen jagen

    Männern Ängste ein

    ..........................


    Und ich höre jetzt schon das Geunke, wie kann der nur....., Mir egal, schlimm genug das man im 21sten Jahrhundert noch

    über Emanzipation und Gleichstellung reden muß........................


    Nur so als Beispiel: Ich habe mich vor ca. 2 Jahren auf einer Feier mit einer jungen Frau unterhalten, Ausbildung

    als CNC-Fräserin bei PHOENIX CONTACT, Jahrgangsbeste, Nachwuchswettbewerb gewonnen etc., ja da sag noch einer.....


    Gruß, Thomas :boywink: