Beiträge von ThomasLIP

    Hallo MROH,


    da muß ich aber doch noch einmal intervenieren und etwas konkreter und hoffentlich verständlicher werden.


    Zitat von mir "ThomasLIP":
    "Wer eine NC oft bis obenhin ausdreht um die maximale Leistung zu generieren hat das Konzept nicht verstanden und hat

    ganz einfach das falsche Motorrad gekauft."


    Du schriebst: "Das sehe ich anders. Im Gegensatz zu leistungsstärkeren Kurzhubern kann ich das gesamte Drehzahlband gut

    nutzen und von gemütlich bis einigermaßen sportlich alles fahren."


    Da wiedersprichst du dir doch quasi selbst indem du sagst: "Im Gegensatz zu leistungsstärkeren Kurzhubern kann ich das

    gesamte Drehzahlband gut nutzen."

    Genau das ist es ja was das Motorkonzept der NC ausmacht!

    Im Gegensatz zu den von dir angesprochenen "leistungsstärkeren Kurzhubern" schwimmt die NC zwischen 2800 und ca.

    6.500 U/Min. auf einer Drehmomentwelle. Im Gegensatz zu allen anderen Motorrädern in dieser Klasse liegen in diesem

    Bereich bei der NC immer zwischen 67 und 70 Nm Drehmoment an.

    (laut "MOTORRAD" Prüfstandsdiagramm (NC-RC88), siehe unten)


    Ich erkläre es einmal über die Beschleunigung.

    Um z.B. eine HONDA CB650R, die ein gutes Beispiel für einen leistungsstarken Kurzhuber in der 600 bis 750ccm Klasse darstellt

    maximal bis ca. 140 Km/h zu beschleunigen muß man sie fast bis in den Begrenzer drehen, also bis auf ca. 12.000 U/ Min.

    Dreht man diese beim beschleunigen in jedem Gang z.B. nur bis ca. 9.000 U/Min. also 25% unter Maximaldrehzahl lässt die

    Beschleunigung schon spürbar nach.


    Das ist bei der NC ganz anders. Schaltet man beim beschleunigen der NC, 25% unter der Maximaldrehzahl, also 4875 U/Min.

    fällt die Maximalbeschleunigung nur unwesentlich geringer aus da die Beschleunigung einfach gesagt hier "hauptsächlich über

    das Drehmoment generiert wird".

    Es besteht gerade auf Grund des Motorkonzepts der NC also überhaupt keine Notwendigkeit diese immer voll auszudrehen

    da die Beschleunigung prinzipbedingt nur unwesentlich steigt!

    Ausser einem nicht erwünschten höheren Spritverbrauch und höherem Verschleiss bringt es also keinen nennenswerten Vorteil :?


    Die NC wurde nie dafür konzipiert um die letzten 10tel auf der Hausstrecke herauszuholen. Hier standen beim Motor früh an-

    liegendes und hohes Drehmoment gepaart mit niedrigem Spritverbrauch im Vordergrund. Dieses Konzept konnte sich Honda

    durchaus leisten da sie in der 500 bis 750ccm-Klasse für jeden etwas zu bieten haben. Die CB650R beispielsweise ist für den

    Drehzahljunkie der hohe Leistung bei hohen Drehzahlen liebt und für den Materialverschleiss und Spritkosten nicht so im Vorder-

    grund stehen.

    Ich vermute bei dieser auch das sie bei den Versicherungsprämien nachvollziehbarerweise eine höhere Einstufung hat da die Klientel

    die eine CB650R fährt eine tendenziell flottere Fortbewegung bevorzugt und...................

    Zu Risiken und Nebenwirkungen befragen sie.........


    Zum noch besseren Verständnis drehe ich den Spies einmal um:

    Wer eine CB650R fährt und sich darüber beklagt das untenrum nichts los ist und sie erst ab ca. 6.000 U/Min. richtig munter

    wird, ihm dieses Hochdrehzahlkonzept aber nicht liegt, der hat das Motorkonzept der CB650R nicht verstanden.

    Wenn er sich dann noch beklagt das sie in Kurven etwas kippelig ist und der Soziussitzplatz etwas klein geraten ist der hat das

    Fahrwerkskonzept ebenfalls nicht verstanden. Kurzer Radstand gepaart mit steilerer Gabel= wendiger im Winkelwerk auf Kosten

    des Soziussitzplatz.

    Bei dem Brot und Butter-Motorrad von Yamaha der MT07 ist es ähnlich, kürzerer Radstand und steilere Gabel= wendiger im

    Winkelwerk. Gerade die ersten MT07 wurden von allen Testern als etwas kippelig bezeichnet, es wurde aber nachgebessert.


    Das Konzept der NC ist da ganz anders: Ein über 10cm längerer Radstand als die CB650R bzw. MT07 und ein etwas konservativer Lenkkopfwinkel sorgen für einen tadellosen Geradeauslauf. Auf Grund des sehr tiefen Schwerpunkts ist sie meiner Erfahrung nach

    auch in engen, schnell gefahrenen Wechselkurven recht leicht zu händeln. Mit meiner BMW K75 war es immer wieder ein Problem

    einen sauberen Strich zu fahren. Ich habe im Lauf der Jahre immer wieder einmal mit Kollegen die Motorräder getauscht und konnte

    so einige Erfahrungen machen.

    Egal ob ihr mir glaubt oder nicht, aber mit keinem konnte ich so unangestrengt durch Kurven fahren wie mit der NC, auch leichte Korrekturen, kein Problem....... Ich komm schon wieder ins schwärmen, sind heute erst wieder 140 Km gefahren, schön wars.


    An MROH: Ich hätte eventuell besser sagen sollen:

    "Wer eine NC oft bis obenhin ausdreht um die maximale Leistung zu generieren hat das Motorkonzept nicht verstanden und hat

    ganz einfach das falsche Motorrad auf Grund des für ihn nicht passenden Motorkonzepts gekauft."


    Übrigens, ich hatte hier einmal einen Disput mit einem anderen Forenmitglied indem es darum ging ob die NC mit DCT trotz 10 Kg

    Mehrgewicht schneller beschleunigt wie die Schaltversion. Sie tut es, wenn auch nur unwesentlich.

    Lest euch bzw. du dir das einmal durch, dann wird auch etwas klarer was das hohe, früh anliegende Drehmoment schon allein

    beim Anfahren bewirkt. Sie ist mit DCT nach ausdrehen des ersten Gangs wesentlich schneller wie ohne DCT!

    (Den genauen Titel weiß ich gerade nicht, ich meine: Beschleunigt eine NC mit DCT schneller als....) Einfach die Suchfunktion

    benutzen dann werdet ihr es schon finden, muß jetzt langsam ins Bett.


    Gruß aus Lemgo, Thomas :boywink:


    P.S. hier noch das handgestrickte Diagramm mit ein paar Leistungskurven


    Hallo Michael64 und alle Leser,


    auch ich durfte in jungen Jahren schon ungewollterweise Bekanntschaft mit dem liebreizenden britzeln der

    Hochspannung eines Zündsystems machen.


    Wir hatten damals ein 2-Gang Moped, eine Anker mit Sachsmotor vom Schrottplatz geborgen.

    Das krumme Hinterrad sowie einige andere Blessuren haben wir in Eigenarbeit gerichtet und waren dann mit

    11 Jahren stolze Besitzer eines funktionsfähigen Mopeds.


    Das Nummernschild (kleines Versicherungskennzeichen) wurde je nach Versicherungsjahr farblich angepasst um dem

    Ganzen wenigstens von aussen einen halbwegs legalen Anstrich zu verleihen.


    Da wir direkt am Stadtwald wohnten war dies unser bevorzugtes Terrain um unsere illegalen Exkursionen zu starten.

    Im Sommer schlichen wir uns nachts dann heimlich aus dem Haus wobei ich hierbei mein Zimmerfenster als Haustür

    missbrauchte.

    Im Schutz der Dunkelheit schoben wir dann das Moped einige Meter in der Hoffnung das niemand etwas mitbekommt.

    Dabei stieg die Vorfreude auf die anstehende Exkursion ins unermessliche, bis zu dem Moment an dem wir den Motor

    starteten um dann die Welt zu erobern.

    Ja ja, der Lemgoer Stadtwald kam uns damals riesig vor und wir drangen in Galaxien vor die nie zuvor ein Mensch gesehen

    hat.

    Zuerst einmal ging es je nach Strecke mindestens 2,5 Km nur bergauf. Der kleine Motor ächste unter unserer Last und die

    kleinen Kühlrippen schienen in der Dunkelheit zu glühen.


    Jetzt mußte ja jede Exkursion ein Ziel bzw. einen Grund haben und da wir ja "echte Männer" waren wurde am Ziel

    natürlich erst einmal eine geraucht.


    Dumm nur wenn man ausser den Zigaretten weder ein Feuerzeug noch Streichhölzer dabei hat.

    Es mußte eine Lösung her.

    Meine Idee war ein Stück Papier in Sprit zu tränken, den Zündkerzenstecker zu ziehen, diesen dann aus dem Zündkabel

    zu schrauben, das Kabel dicht an den Zylinder zu halten um dann mit hilfe des überspringenden Zündfunkens das

    benzingetränkte Papier zu entzünden.


    Wir waren uns einig, ein guter Plan!

    Papier war schnell gefunden, der Tank geöffnet, diesen etwas geschüttelt und schon war das Papier mit Benzin getränkt,

    kann nix schiefgehen!? Weit gefehlt!


    Irgendwie bestand zwischen mir und Klaus aber wohl doch ein Kommunikationsproblem. Ich hatte kaum das Zündkabel

    in der Hand und das Papier zwischen Kabel und Zylinder positioniert meinte Klaus mit einem beherzten Tritt auf die Pedale

    das Höllenfeuer einleiten zu müssen. :angry-fire:


    Wie ihr alle wisst sucht sich ein Blitz zwecks Potentialausgleich ja irgendeine Masse, und da er gerade nicht anderes

    findet wie die Erde sagt er sich, nehm ich halt die.

    Ja, und was soll ich sagen, der blöde Zünfunken hat sich dann dummerweise dazu entschlossen gerade meinen

    Astralkörper zwecks potentialausgleich zu missbrauchen. :shock:


    In eine Art Schockstarre verfallen war ich unfähig das Zündkabel loszulassen und zuckte rhythmisch im Takt der Zündung.

    Erstaunlicherweise brannte das Papier, fiel dann aber runter und bevor die Starkstromtherapie ihr Ende nahm war es wieder

    aus, Schei... :angry-banghead:


    Ich glaube Klaus hat garnicht richtig mitbekommen was gerade gelaufen war. Ärgerlich fragte er mich warum ich das

    Papier losgelassen habe. :angry-tappingfoot:


    Du Witzbold, wenn dir über 10.000 Volt durch die Knochen jagen denkst du an alles mögliche aber bestimmt nicht an

    ein blödes Stück Papier.

    Das war der Moment in dem ich mir gewünscht hätte das mich jemand aus unserer "Galaxie" zurück in mein Bett beamt.


    Aber da ich kein Spielverderber bin und hart im nehmen war, war das Ganze schnell vergessen.

    Die Zigarette haben wir natürlich noch geraucht!

    Und jetzt ratet mal wer beim zweiten Versuch das Zündkabel samt Papier an den Zylinder gehalten hat?

    Ich kann nur sagen, ich war es nicht.


    Gruß aus Lemgo, Thomas :boywink:

    Hallo "NC750X-Rot",


    gut das du es erwähnt hast! Dazu fällt mir noch eine Anekdote ein.

    Genau wie du konnte ich schon Autofahren. Hier in unserer Gegend übten damals fast alle mit dem Vater,

    Bruder etc. auf den hier zahlreichen, damals sehr gut asphaltierten Feldwegen. Üben auf einem Verkehrsübungsplatz?

    Niemals, das machten damals nur die "Weicheier" aus der Großstadt.


    Geübt habe ich mit meinem Bruder wobei ein guter Freund gleich "mitgeschult" wurde.

    Übungsauto, wer hätte es gedacht, auch ein Renault R4 (mein Bruder hatte während seiner Studienzeit gleich zwei.

    Nummer eins hat er aufs Dach gelegt).


    Nach dem ich schon etwas Übung hatte und unsere "Schulungsfahrten" weitläufiger wurden endete ein Feldweg

    dann an einer Bundesstrasse (Extertalstrasse).

    Mein Bruder: "Fahr mal rechts Richtung Bösingfeld" Ich: "Bist du verrückt!" Mein Bruder: "Nee, mach mal"

    Gesagt, getan. Nach kurzer Fahrt stand rechts am Strassenrand ein, damals noch oft anzutreffender Tramper.

    Mein Bruder: "Halt mal an, den nehmen wir mit"  :shock:   Ich: "Du bist verrückt".

    Der Tramper: "Fahrt ihr bis Bösingfeld?" Mein Bruder: "Kein Problem, steig ein"


    Mir ging der Arsch langsam auf Grundeis und ich wurde nervös.


    Als wir in Bösingfeld ankamen mein Bruder: "Bieg mal an der Ampel links ab"


    Ich war so nervös das ich die Kupplung etwas ruppig kommen lies.


    Daraufhin der Tramper: "Du hast deinen Führerschein aber auch noch nicht lange"

    Daraufhin mein Bruder ganz trocken: "Der hat noch keinen Führerschein, der übt noch" :angry-tappingfoot:


    Mir war garnicht zum lachen zumute, ich mußte das erstmal verdauen. Aber so ist mein Bruder, eine pragmatische

    ehrliche Haut. Natürlich haben wir noch oft über diese Nummer gelacht.


    Zurück zur Fahrschule:
    Erste Fahrstunde, (Golf1 50PS Diesel, Schalter).

    Damals die obligatorische Frage vom Fahrlehrer: "Hast du schon geübt oder bist du absoluter Fahranfänger?" "Ja hab ich..."

    Fahrlehrer nach der Grundeinweisung: "Na dann fahr mal los, Schulterblick und ab"

    Ein paar Strassen später der Fahrlehrer: "Na das klappt ja prima, dann können wir uns auf das wesentliche konzentrieren"


    Ich habe ihm dann einiges von meinen Übungsstunden erzählt und auch von dem Erlebnis mit dem Tramper.

    "Chilli" war ein komplett entspannter Fahrlehrer der genau wußte was hier "auf'm Land" so läuft. Wie soll's auch anders

    sein hat auch er damals schon vorab geübt. Das wurde alles noch viel lockerer gesehen.


    Wenn ich euch ein leichtes schmunzeln entlocken konnte hat es sich schon gelohnt.


    Gruß aus Lemgo, Thomas :boywink:

    Hallo "Tom111"


    ich habe mich damit noch nicht auseinandergesetzt aber kann sagen das die Original-Hupe ein Witz ist.

    Das fiel mir schon beim Kauf auf und als der TÜV-Prüfer letztes Jahr diese testete. Auch an meiner BMW

    war die Hupe nicht viel besser.

    Eine sonorer klingende Hupe wird höchstwahrscheinlich größer ausfallen, das ist einfach Physik.


    Wenn du etwas passendes gefunden hast kannst du uns gerne deine Erfahrungen mitteilen, wäre nett.


    Gruß aus Lemgo, Thomas :boywink:

    Hallo "FaaST",


    ich möchte nicht mit dir streiten. Ich denke das jeder für sich selbst entscheiden muß in wie weit er bereit ist

    Verantwortung sowie Rücksichtnahme für seine Mitmenschen zu übernehmen.


    Ich habe jetzt schon einige "Hurric Pro2" Endschalldämpfer an NC-Modellen gehört und würde sagen das dieser

    der ungekrönte Lautstärkekönig unter den Zubehör-Auspuffanlagen für die NC ist. Mich wundert ehrlich gesagt das

    er ein E-Prüfzeichen hat. Aber das denke ich bei vielen Zubehör-Auspuffanlagen.


    Aber solange der Gesetzgeber soetwas zulässt ist es absolut "legal". Ich halte auch die legalen Klappenauspuffanlagen

    für einen Witz. Ein guter Bekannter von mir fährt eine Harley FatBob mit "legaler Klappenanlage". Wenn wir zusammen

    fahren, fahre ich immer vor ihm, hinterher geht garnicht! Trotzdem regt es mich ehrlich gesagt auf, die Leute drehen

    sich schon weit vorher um wenn er kommt, er ist unüberhörbar.


    Wir sind eine alternde Gesellschaft und immer mehr Menschen möchten nach einem harten Arbeitsleben oder einfach

    nach der Arbeitswoche am Wochenende einmal entspannt in ihrem Garten sitzen und die Sonne etc. geniessen. Aber

    dann kommen die legalen "Sound-Terroristen" und die Ruhe hat ein Ende.

    Wegen dieser Leute werden immer mehr Strecken gesperrt bzw. unterliegen Lautstärkebeschränkungen. Ganz zu

    schweigen davon das durch diese Leute Motorradfahrer allgemein einen fragwürdigen Ruf geniessen.


    Was ich eigentlich sagen will, eventuell ist dein "Hurric Pro2" garnicht vom Vorbesitzer verändert worden, ich halte ihn

    serienmäßig schon für sehr laut. (Ich nenne solche Auspuffanlagen scherzhaft "Brennraumverlängerung"). Schau auch

    einmal nach ob du noch einen Katalysator hast! Es gibt sogenannte Kat-Ersatzrohre für die NC. Da der Kat auch wie ein

    Schalldämpfer wirkt werden diese auch gern einmal verbaut um den "Sound zu optimieren und laut Hersteller die

    Leistung zu steigern". Der Kat wird hier dann nur für den TÜV wieder verbaut. Mich wundert mit meinen 64 Jahren

    garnichts mehr, habe schon zuviel erlebt!


    Ich weiß das ich mich mit diesem Text voll in die Nesseln setze.

    Das geschriebene ist total uncool und das wollen viele nicht hören. Ich bin der Spielverderber, son konservativer,

    gesetzestreuer Paragraphenreiter..................? Jeder der mich kennt weiß das ich weder das eine noch das andere bin.

    Ich habe mir einfach nur die Frage gestellt: Macht Motorradfahren nur Spaß wenn's laut ist und die Mitmenschen

    zwangsweise darunter leiden? Ich kann das für mich nicht bestätigen.

    Aber wie schon gesagt, so lange der Lärm ein E-Prüfzeichen hat ist es legal.


    Doch eins ist sicher, die Freiheit des einen ist immer auch die Freiheit des anderen.

    Wenn ich die Freiheit auf einem sehr lauten Motorrad geniesse schränke ich die Freiheit derer ein die einfach nur im

    Garten sitzen möchten um den Sommer zu geniessen.

    Denkt mal drüber nach.


    In diesem Sinne,


    Gruß aus Lemgo, Thomas :boywink:

    Hallo aus Lemgo,


    angeregt durch die Fahrschulerlebnisse von "Robin Good" und "NC750X-Rot" schliesse ich mich diesen einfach mal an

    und erzähle euch etwas über die "knallharten Führerscheinprüfungen" die einem 1979 "alles abverlangten" :laughing-rolling:


    Zuerst Auto: Mercedes 300D, Schaltwagen


    Der Prüfer sagt: "da vorne rechts einparken"

    Ich sage verdutzt: "da stehen ja keine Autos"

    Der Prüfer sagt: "wir tun mal so als ob"

    Also "eingeparkt"

    Der Prüfer öffnet seine Tür, schaut auf den Abstand zwischen Auto und Bordstein und sagt: "das passt und weiter" :roll:

    (Die Prüfungsfahrt dauerte ca. 25 Min. , Überlandfahrt gab es noch nicht!)


    Dann Motorrad: Honda CB200 (mit einem Megaphon auf dem Tank, daraus schrebbelten die Anweisungen des Fahrlehrers

    der über CB-Funk seine Anweisungen gab, zumindest wenn es mal funktionierte, was aber selten der Fall war).


    Da es kalt und regnerisch war fiel die Prüfungsfahrt einfach mal so aus! (Heute undenkbar!)

    In einer Sackgasse wurden zwei Pylonen aufgestellt und jeder mußte ein paar Achten um diese fahren. Soweit so gut.


    Danach mußte jeder das Motorrad auf 50 Km/h beschleunigen und am ersten von zwei aufgestellten Pylonen eine Vollbremsung

    machen und möglichst vor dem zweiten Pylon zum stehen kommen.


    Unser Fahrschullehrer warnte uns vorab: "Denkt an die bissige, schlecht zu dosierende Hinterradtrommelbremse, also bei Regen

    diese mit Gefühl betätigen!" :character-oldtimer:

    Der Prüfling vor mir nahm es wörtlich und fuhr ohne nennenswerte Verzögerung an dem zweiten Pylon vorbei! :naughty:

    Mist, dachte ich, das muß ich besser machen aber ohne zu blockieren, garnicht witzig.

    Jetzt war ich dran, beschleunigt, erster Pylon, gebremst, Hinterrad blockiert mehrfach, bleibe kurz vor dem zweiten Pylon stehen!

    Schei..e, das war's wohl, Hinterrad soll laut Prüfer nicht blockieren! :naughty:  :obscene-hanged:

    Denkste..... sagt der Prüfer zu dem ersten Prüfling: "So mußt du bremsen, sonst wird der Bremsweg zu lang".

    Meine Verwunderung über die Aussage des Prüfers schlug dann aber doch recht schnell in nach aussen hin unterdrückte

    Freude um! BESTANDEN! :happy-cheerleadersmileygirl:

    Der erste Prüfling hatte eine zweite Chance! Wir haben alle bestanden!


    So ein Ablauf, bei dem wegen des Wetters einfach mal ein Prüfungsbestandteil weggelassen wird oder man an "virtuellen" Autos

    einparkt wäre heute undenkbar. Da hatten die Prüfer früher (1979) wohl einen wesentlich größeren "Ermessensspielraum"


    Der Führerschein Klasse 1+3 hat mich damals mit allem drum und dran fast genau 1.000 DM gekostet, auch inflationsbereinigt

    ein Schnäppchen.

    Schlimm wäre es damals gewesen wenn ich Klasse 1 nicht bestanden hätte da meine gebrauchte Zündapp KS 125 (17PS)

    schon auf mich wartete. Damals waren wir noch wasserfest und sind mit den Mopeds durch den tiefsten Schnee gepflügt.

    Für die jüngeren unter euch: Schnee ist dieses weiße Zeug was heute ab und zu noch aus den Wolken fällt und meist gleich

    wieder weg ist, zumindest in unseren Breitengraden! (Lemgo)


    Ein Auto hatte ich übrigens erst 1,5 Jahre später. Einen Renault R4, 900ccm, 34PS, Unfallwagen, 2-Jahre alt, 800 DM, fertig gemacht, umlackiert von Grün auf Dunkelblau-metallic und und und. Sah nachher besser aus wie ein Neuwagen. An dem Auto habe ich meine

    Fähigkeiten so richtig ausprobiert, da ist kein Stein auf dem anderen geblieben. Nach 1,5 Jahren bekam er einen 1200ccm Motor

    vom R6 mit sage und schreibe 48PS.:lachen:

    Ich habe nie wieder mit einem Auto so viel Spaß gehabt und mich mit einem Auto so beschäftigt wie mit dem R4. Mehrere Urlaube

    mit 3 bzw. 4 Leuten, z.B an den Balaton, Norditalien, Holland etc. Nach 5,5 Jahren intensiver Erlebnisse mußte er dann gehen.

    Heute lachen die Leute über ein solches Auto, er bot tatsächlich nur das nötigste, aber die Erinnerungen die ich mit der Zeit verknüpfe

    sind und bleiben unauslöschlich!


    Gruß aus Lemgo, Thomas :boywink:

    Hallo aus Lemgo,


    das Strafmass der ihm vorgeworfenen Tat wird das Jugendgericht in Anbetracht dessen, das er zur Tatzeit noch

    keine 18 Jahre alt war, schon richtig gewählt haben. Der Grundsatz das wir vor dem Gesetz alle gleich sind muß

    auf jeden Fall gewahrt werden.....................


    Allerdings zeigt das ihm vorgeworfene das er sehr radikale Ansichten vertritt.

    Das gegen ihn gefällte Urteil findet er ungerecht, aber den Tod von Menschen zu fordern, die sich nicht gegen Corona

    impfen lassen wollen, ist für ihn in Ordnung!

    Er misst im Gegensatz zum Jugendgericht mit zweierlei Maß. Ich halte seine Wahrnehmung und sein objektives Urteils-

    vermögen für, ich sage einmal, stark eingeschränkt. Das zeigt mir persönlich doch welch Geistes Kind er ist.


    Das man sich nicht gegen Corona impfen lassen mußte mag vielen in Anbetracht der damaligen Situation übel

    aufgestossen sein, zweifelsohne. Es gab eine "Impfpflicht" aber keinen "Impfzwang"!

    Den Impfzwang hätte der "Anzeigenhauptmeister" wohl liebend gerne umgesetzt. Die Wahl seines Mittels zur Durchsetzung

    kann man glaube ich nicht fehlinterpretieren, oder?


    Zitat:

    "Er solle zudem den Tod von Menschen gefordert haben, die sich nicht gegen Corona impfen ließen. Der Jugendrichter kam zu

    dem Schluss, dass er die strafbewehrten Posts abgesetzt hatte."


    Ich halte ihn für einen Wirrkopf der meint ein gesetzestreuer, guter deutscher zu sein, da er ohne wenn und aber die

    STVO wortwörtlich umsetzt.

    Dazu kann ich sagen das selbst die Polizei in gewissen Situationen einen Ermessensspielraum hat, das hat er leider noch

    nicht verinnerlicht und das würde ihn bei der Ausübung seiner "Pflichten" wohl auch nur stören.


    Selbst wenn die Berufung scheitert und er die Strafe akzeptieren muß vermute ich das er sich als Opfer eines Irrtums

    fühlt und nichts dazu gelernt hat.


    Diese "guten deutschen" hatten wir schon einmal!

    Ich sage nur: NIE WIEDER


    Gruß aus Lemgo, Thomas :boywink:

    NC700S

    Caberg Duke 2 / ? / Nein / Wellengeier

    LS2 FF399 Valiant / XL 61-62 / Ja / rollefko


    NC750S RC88

    HJC IS-MAX II / XL / Ja / Schocki

    LS2 FF906 Advant Solid / L / Ja / Stephan L. Fischer

    Scorpion EXO 920 / XS / Nein / Schocki


    NC750X RC72

    AGV K3 SV / L / Nein / Kreuzbauer

    Caberg Tourmax / ? / Nein / MROH

    Caberg Tourmax X / ? / Nein / MROH

    HJC i70 / ? / Ja / MROH

    Marushin M310 / ? / Ja / MROH

    Nolan N91 / M / Ja / Recycler

    Shoei Neotec II / XL / Ja / Winterfahrer


    NC750X RC90

    HJC F70 / L / Nein / Fabo

    LS2 Valiant / XL / Ja / Flitzefix

    Nexo Sport II / XS / Nein / schaltfaul

    Nolan N100 5 classic / XXXL / Nein / whitePelikan

    Nolan N80-8 / L / Nein / Fabo

    Nolan N90-2 / L / Ja / Fabo

    Nolan N90-3 / XL / Ja / NCX

    Schuberth C3 / L / Ja / Linus 2

    Schuberth C4 / XL / Nein / Linus 2


    NC750X RH09

    Caberg Droid Klapphelm / XL / Ja / Teeq

    Caberg Droid Patriot / M / Ja / Nobbe_S

    HJC i100 / XL 60-61 / Nein / Ro Jo

    HJC RPHA 11 / XL / Nein / motobard

    HJC RPHA ST / XL / Nein / Windkante

    HJC RPHA71 / XL / Nein / Windkante

    HJC RPHA90 / L 59-60 / Nein / Inka-Darien

    HJC RPHA90s / ? / Ja / wooky1968

    LS2 FF900 Valiant II / XL / Ja / nappo1997

    LS2 FF901 Advant X / L / Nein / FwJames

    LS2 FF906 Advant / L 59-60 / Ja / DetMainzel

    Nolan N80-8 Classic / S / Ja / OnTheOneRoad

    Nolan N87 Classic / ? / Ja / OnTheOneRoad

    Nolan N90-2 N-com / M / Ja / droescheder

    Nolan N90-3 / L / Nein / NCC750

    Schuberth C3 Pro / XL / Nein / Mopedfahrer

    Schuberth C4 Pro / L / Ja / miichael

    Schuberth C5 / 59 / Ja / nappo1997

    Scorpion EXO-520 / XL / Ja / drahtschleifer

    Shark EVO-GT Sean / M / Ja / Rudi66

    Shark SKWALL / XL / Ja / ThomasLIP

    Shoei Neotec 2 / L / Nein / Hulk Afroman

    Hallo "NiCeguy"


    Asche über mein Haupt,

    Jetzt habe ich die Gabel umgebaut, die Sitzbank umgepolstert, den Lenker sowie die USB-Buchse verlegt

    und die Scheibe auf Abstand gebracht aber an das "Rauschen" habe ich nicht mehr gedacht.


    Kurze Frage, was für einen Reifen hast du verbaut? Ich habe noch einen Bridgestone BT-023 verbaut, werde

    aber in Kürze eine Pirelli Angel GT2, den ich schon liegen habe aufziehen müssen. Ob's dann anders wird? Wie

    gesagt, an den Reifen als Verursacher glaube ich noch nicht so recht, aber wer weiß.


    Was mich gerade ärgert, ich hatte ja das Schutzblech ab, hätte ich ja eine Testrunde drehen können!

    Dumm gelaufen.


    Gruß aus Lemgo, Thomas :boywink:

    Hallo Lorenz,


    du hast vollkommen recht, irgendwo bleibt auch das von mir aufgetragene Kettenfett. Ich kann dir beim besten Willen

    nicht sagen wo es bleibt und in welcher Form es sich verflüchtigt, ob fest, flüssig oder gasförmig.


    Ich kann "MROH" nur zustimmen wenn er sagt:
    "Meines Erachtens ist bereits die Freizeitnutzung eines Motorrades mit Verbrennermotor oder mit Akkubetrieb eine ökologische

    Mogelpackung. Insofern halten sich meine Gewissensbisse bezüglich der Nutzung eines konventionellen Öls in einem Öler in

    starken Grenzen."


    Man darf nie die Größenordnungen einer "Sauerei" aus den Augen verlieren. Diese Minisauerei ist bei der Zahl der Motor-

    räder die in Deutschland zugelassen sind zu vernachlässigen. Allein die undichten Ölwannen, Differenziale, Halbwellen,

    Kühler etc. an unseren Autos haben mengenmäßig eine ganz andere Dimension und werden schweigend hingenommen.


    Allein die kleinen und großen Sauereien die im Namen unseres Wohlstands in Entwicklungsländern und Schwellenländern,

    in denen es keine Umweltvorschriften gibt, gemacht werden haben ganz andere Dimensionen.


    Aber wie ich oben schon zitierte gibt es ja fleissige Helferlein die beim Abbau von Kleinstmengen an Öl wohl recht effektiv

    sein können.


    Ich erinnere mich noch an die 70ger wo ein Öltanker die "Braer" an der schottischen Steilküste leckgeschlagen und teilweise

    versunken ist. Damals hatte man noch keine genaue Erklärung dafür wohin sich die ca. 60.000 Tonnen Rohöl hin verflüchtigt

    hatten. Mittlerweile weiß man das die Hauptarbeit Bakterien und Mikroorganismen übernommen haben.


    Ich will sagen wir sollten uns der verschwindend kleinen Dimension unsere "Umweltsünde" bewusst sein. Das was aus dem

    Auspuff kommt ist ein viel größeres Problem. Unser Generation ist wohl die letzte die noch mit einem blauen Auge davon

    kommt. Die Generation unserer Enkel wird mit Problemen konfrontiert werden die wir uns noch nicht eingestehen wollen.

    Wer macht beim Lebensstandard schon gerne Abstriche?

    "Business as usual" Augen zu und durch, traurig aber wahr.


    In dem Sinne,


    Gruß aus Lemgo, Thomas :boywink: