Bin fassungslos. Meine waren bei 6500 nicht mehr
ganz polizeitauglich.
Bin fassungslos. Meine waren bei 6500 nicht mehr
ganz polizeitauglich.
wer häufig über der Grenze im Swiss-Mode fährt
is froh um die Voreilung. Das ist nicht lustig, und
die machen Fotos ganz oft von vorn und hinten.
Das ist der Maschinist vom Instrument! Hat unerlaubt seinen
Arbeitsplatz verlassen. Verhandlungslösung anstreben.
Is jetzt vielleicht net so wichtig, möchte nur anmerken, dass
mein Kona im Sommer auch net mehr Strom frisst.
Grüße an alle
Hab vergessen wann das war, aber hier im Forum hat einer mal
den genialen Trick mit den Kabelbindern gezeigt. Habs so gemacht
und es war gut.
Falls Kotflügelverlängerungsende vorn zu nah am Reifen (war bei mir so)
Mit Heißluft warmmachen (vorsichtig) und dann mit Rundholz ausformen.
Funzt prima.
Mein erster Integralhelm hatte diese Aufkleber schon, weil ich
den 1975 in Strasbourg bei Wolff gekauft hab. So lang gibts die
Vorschrift offensichtlich schon. Ich bin viel drüben, mit ganz anderen Helmen
ohne Aufkleber, aber dass die Gendarmes das bemängelt hätten hab ich
nie erlebt. Wenn man blöd tut schauen sie nach den Handschuhen.
Meine guten alten Harro haben seit einiger Zeit diese CE-Kennzeichnung.
Meine Frau näht gut.....
Grüße an alle
dieses Wochenende nach Reifenwechsel erste Spitzkehren-Orgie in
denTiroler- und Vorarlberger Alpen mit Michelin Road 6.
Auch bei Nässe. Im Lechtal Wolkenbrüche.
Ich fahr ja schon lang. Aber sowas an Haftungs-Zuverlässigkeit hab
ich noch nie erlebt. (Bin kein Scherge von Michelin)
Grüße an alle
Klang aber nicht nach Schreibmaschine.
Sound war original Kettensäge.
jetzt kommen die Antiquitäten: 1969 auf einer Adler MBS 250
hätt ich auch kaufen sollen, da gabs nicht viele.
War die Oma aller Yamaha Zweitakter.