Ja, mit Anhänger wäre für mich auch eine Lösung, leider nicht für meine bessere Hälfte.
Danke für das Video. YouTube haben wir schon durchgesehen. Da war noch ein interessanter
Beitrag.
Beiträge von Kantapper
-
-
Danke für Deine Erfahrung.
Es war ja nicht einmal eine Antwort auf meine Frage (von Reinhard)
Über alles andere könnte man sich jetzt ausführlich auseinandersetzen. Aber dafür ist dieses Forum nicht da.
Generell finde ich es halt immer etwas seltsam, wenn man eine Frage stellt, man viele Antworten bekommt, nur nicht
auf die gestellte Frage. Passiert immer häufiger im Netz. Früher hat man in der Schule gesagt bekommen: "Thema verfehlt, setzten, 6"Ich finde es generell super lieb, dass man helfen möchte (zumindest wenn es der Fall ist und nicht der, als Selbstdarsteller zu agieren).
Leider ist die Angelegenheit dann sehr zeitaufwendig. Man möchte doch einfach nur eine Antwort auf seine Frage und keine generelle Lebenshilfe. Ich bin dann immer hin- und hergerissen. Ich möchte auch nicht undankbar sein. Hier im Forum wurde mir schon oft
geholfen. Wenn ich könnte, dann würde ich das auch lieber Vis á Vis klären. Leider gibt es in meinem Bekanntenkreis nicht so viele
Motorradfahrer und Motorradfahrerinnen. So, nun habe ich selber philosophiert. Ich möchte nur nicht so stehenlassen, dass ich Antworten werte. Ich weiß aber durchaus zu schätzen, wenn man mir helfen möchte. Erkenne aber auch, wenn es eben nicht so ist. -
....lass gut sein, ich möchte hier nicht philosophieren.
-
Ach Reinhard sorry aber warum muss man immer etwas kommentieren, wenn man nichts zu sagen hat?
-
Hallo Reinhard. Danke für Deinen Beitrag. Ich habe nach Erfahrungen gefragt. Die Seite kenn ich bereits.
-
Hallo
Paul,
Mein Vorspannung ist auf der Höchsten Stellung "Hart" von daher bringt es wohl nichts wenn ich es richtig verstanden hab. Die Frage galt nur dem bequemeren Fahren.
-
In den 1980-1990zigern, das Verkehrs-Netz Europa weit.
Heute nur noch "mau" , miete Fahrzeuge am Urlaubsziel.
Nimm dein "Vehicel" mit , allenfalls auf Anhänger.
Mit einem Camping - Mobil unterwegs und innen im Stauraum eine Sur-Ron Firefox.
Schöne Zeiten erlebt , es kommen neue , gewiss.
Frit
Hallo Fritz,
danke für die Antwort. Aber sie ist nicht zielführend. Ich lebe im hier und jetzt und nicht im ewig Gestrigen. Meine Frage war:
Wer hat Erfahrungen mit dem Autozug.
-
Hallo Kantapper
Hier ein Auszug aus meinem Fahrerhandbuch (RC90):
Ich hoffe das Bild ist erlaubt, ansonsten bitte löschen!
Bitte unbedingt den ersten HINWEIS beachten
Zu beachten ist auf jeden Fall auch ein unter Umständen verändertes Fahrverhalten, z.B. in Kurven
Dankeschön, kann sei, dass ich das meinte, Ich werde testen ach das mit den Kurven merke ich vermutlich. Ich mal
-
Moin,
kennt sich jemand aus mit dem Autozug nach Innsbruck? Wir wollten gerne von Hamburg Altona mit dem Autozug nach Innsbruck. Leider bekomme ich nicht so viel Urlaub, dass wir runterfahren können. Hat jemand Erfahrungen gemacht? Ich habe gehört, dass der Betrieb eingestellt werden soll. Noch geht die Webseite aber.
Es gibt wohl 2 Züge, den Deutschen und den Österreichischen, der wohl billiger ist. Muss man reservieren, kann man auch kurzfristig buchen naja alles sowas halt.Also ich bin gespannt...Danke im voraus für Eure Infos.
-
Hallo,
vorweg möchte ich bemerken, dass dieser Beitrag von mir ernst gemeint ist
Aber von vorne:
Als ich 2020 meine RC90 gekauft habe wurde gleich der original Hauptständer montiert.
Nach den ersten km war mir die Federung der NC, ich hatte vorher die 1000er Varadero, eindeutig zu hart.
Also habe ich die Federvorspannung von der Stufe 3 auf Stufe 2 eingestellt und eine deutliche Verbesserung empfunden.
Nun habe ich angeregt durch ein anderes Thema hier (Feder-Vorspannung verstellen) auf die Stufe 1 verstellt.
Nun meine Frage:
Kann es sein, dass sich durch verändern der Stufe der Federvorspannung das Aufbocken erschwert/erleichtert
Nach der Einstellung auf 1 bekomme ich die NC kaum noch auf den Hauptständer, obwohl ich schon immer eine ca. 4 cm hohe Gummimatte unter das Hinterrad gelegt habe.
Zusätzlich habe ich meine Seitenkoffer GIVI TRK 33 mit Leergewicht von je ca. 6 kg gegen meine GIVI E22N mit je ca. 2 kg getauscht um so ca. 8 kg einzusparen.
Und an meinem Körpergewicht kann es nicht liegen, 120 kg auf dem Ausleger sollten doch reichen.
Für sachdienstliche Hinweise und Meinungen im Voraus besten Dank!
Eine Frage zur Federvorspannung. Also 3 ist hart, und 1 ist weich? D. h. wenn ich mich aufs Motorrad setze, sinkt sie bei 1 tiefer ein und federt tiefer ein, fährt sich also weicher?! Kann ich die Vorspannung einfach so mit dem entsprechenden Schlüssel verdrehen? Irgendwie hab ich in Erinnerung, dass man das nicht so einfach machen soll ???