Du hast die RH09, da könntest du auch die neue Komfortsitzbank von der RH23 verwenden. Diese kannst du sofort nutzen, sie ist verhältnismäßig günstig und die Rückmeldungen sind vielversprechend.
Paul
Du hast die RH09, da könntest du auch die neue Komfortsitzbank von der RH23 verwenden. Diese kannst du sofort nutzen, sie ist verhältnismäßig günstig und die Rückmeldungen sind vielversprechend.
Paul
Meine NC steht diese Woche beim Freundlichen und bekommt einen neuen Antriebssatz. Bisher war der alle 25.000 km zu wechseln, das heißt, sie bekommt jetzt den vierten.
Aber ich habe ja noch meine Kleine und mit der fuhr ich diese Woche einige Touren.
Seefeld
Kühtai
Plansee
Hahntennjoch
Kühtai
Reschensee
Stilfser Joch
Umbrailpass
Ofenpass
Und hier erinnert mich die Gegend einfach nur an Norwegen.
Paul
Alles anzeigenwo ist da der hintere Türgriff. Ich sehe da einen Spalt als wenn da eine Tür wäre, sähe aber keinen Türgriff.
Oder doch bloß Dreitürer?
Heutzutage wäre sogar das denkbar: Es ist für den Hersteller billiger, wenn er alle Autos ab Werk gleich ausstattet und den Kunden die Möglichkeit bietet, bei Bedarf, natürlich gegen einen saftigen Aufpreis, die zusätzlichen Funktionen freizuschalten.
Paul
Alles anzeigenCheckpoints, sind das nicht die Tankstopps?
Wie läuft das genau ab, muss man vorher die Route angeben, z.B. Screenshot von Google Maps?
Ja, das können Tankstopps sein oder andere Orte an denen man eine Quittungen erhalten kann, die Datum, Uhrzeit und den Ort genau anführen.
Wenn man Mitglied in der Iron Butt Association werden möchte muss man für die Aufnahme zumindest einen SS1600K (Saddle Sore 1600 Kilometer oder Saddle Sore 1000 Meilen) nachweisen. Man muss die 1.600 Kilometer innerhalb von 24 Stunden abschließen. Vorab muss man nichts machen, außer sich mit den Regeln vertraut machen, damit man die Fahrt nachher einreichen und hoffentlich erfolgreich zertifizieren lassen kann.
Beim Start, bei jedem Checkpoint und im Ziel muss man die Quittung gemeinsam mit dem Kilometerstand fotografieren.
Ich beschreibe den Tag einmal anhand meinem SS1600K, den ich damals absolvierte. Die einzelnen Checkpoints führe ich hier nicht an, es waren inklusive Start und Ziel jedoch insgesamt 11 Stopps, den am Brandenburger Tor in Berlin wies ich mit der Quittung vom Starbucks nach.
Ich hatte grob diese Strecke gewählt: Innsbruck - Kufstein - München - Berlin - München - Kufstein - Innsbruck - Prutz - Innsbruck. Man darf nämlich jede Strecke maximal zwei Mal fahren, das heißt, hin und retour auf der gleichen Strecke sind möglich. Wichtig ist, dass man berücksichtigt, dass die von der IBA berücksichtigte Strecke etwas kürzer ausfällt, als man vom Tacho abliest, also besser ein paar Kilometer mehr fahren als unbedingt notwendig.
Ein paar Tage später reichte ich die Fahrt bei der IBA-Benelux (seit der Auflösung der IBA-Germany für den deutschsprachigen Raum zuständig) ein und erhielt die ersehnte Mitgliedschaft innerhalb von drei Wochen.
Für die, die sich näher im der Iron Butt Association beschäftigen wollen:
IBA-Benelux: IBA Benelux - IBA Benelux
IBA-Worldwide: Iron Butt Verband
Paul
Hallo Mark, herzlichen Glückwunsch, dass du die Reise absolviert hast, der Kilometerstand schaut schon einmal vielversprechend aus, es zählt aber die kürzeste mögliche Entfernung zwischen den einzelnen nachgewiesenen Checkpoints. Sollte bei deiner Route aber drinnen sein.
Ich drücke dir die Daumen für die erfolgreiche Zertifizierung deiner Fahrt!
Paul
Hallo Thomas, herzlich willkommen im Forum! Viel Freude und schöne Touren mit deiner RH09!
Paul
Alles anzeigen...
Ist das ein gutes Angebot?
Ich glaube nicht, dass du sie viel günstiger bekommen wirst. Wenn du dich also nicht über den sehr hohen Preis ärgern willst, kaufen und nicht mehr darüber nachdenken.
Paul
Hallo Mark, ich wünsche dir viel Erfolg bei deinem SS1600K! Gute Fahrt!
Paul
Alles anzeigen...
Pflichtstunden ( 12 Stück) schon nach 8 zur Prüfung angemeldet worden.
...
Motorrad 2 Jahre später, kann mich an 6 Fahrstunden erinnern, zwei davon als Doppelstunde mit Autobahn bei richtigem Dreckswetter,...
Bei uns waren es 1998 beim B-Schein noch 40 Stunden Theorie, das heißt, im Sommer zwei Wochen lang von Montag bis Freitag, jeweils von 16:00 bis 20:00 im Lehrsaal und nebenher 20 Stunden Praxis, also 10 mal je 2 Fahrstunden.
Die theoretische Prüfung am Computer wurde in diesem Jahr Pflicht, ich hatte sie bereits am PC.
Beim Motorradführerschein 2018 fiel ich bereits in die Mehrphasenausbildung, somit war der Schein erst nach drei Jahren abgeschlossen.
Paul
Ich habe interessehalber mal wieder auf die Seite vom Varahannes geschaut (https://www.varahannes.at/afrika%20twin.htm).
Seine Africa Twin ist jetzt bei 570.849 km (Stand 31.05.2025).
Er schreibt:
"Ich bekomme immer wieder Anfragen wegen der Doppelkupplung: Die Kupplung ist original und es gab noch nie ein Problem."
Für mich ist das der Beweis, dass ich mir um meine Kupplung keine Sorgen zu machen brauche, egal ob ich beim Halten nun den Gang drinnen lasse, oder auf N schalte.
Ich selbst schalte oft auf N, lasse aber auch oft den Gang drinnen.
Für mich interessant zu wissen, wie die leichte Zugkraft bei eingelegtem Gang zustande kommt. Hätte mir eher gedacht, dass dabei die Kupplung etwas schneller verschleißen könnte.
Der höhere Verschleiß des Getriebes beim Gang raus und wieder einlegen klingt plausibel. Diesen halte ich aber auch für bedenkenlos.
Wie man es auch macht, Probleme mit der Kupplung wird man also ziemlich sicher nicht so schnell bekommen.
Paul