Beiträge von reinglas

    Hallo Paul,

    Literpreis 1,689 ! Du lebst in einem Benzin-Schlaraffenland.

    Ich rate ab, die Füllmenge des Tank's unterwegs auszuprobieren.

    Viel leichter ist/wäre es den beliebigen Tankinhalt zu hause abzulassen (völlig entleeren). Mit einem (Haushalt)-Meßbecher auslitern.

    Du brauchst hierfür eine Kanister-Kapazität von 15 Liter. Ich würde es aber nicht mißtrauisch prüfen wollen. Was spricht gegen 14 Liter ?

    Ganz bestimmt ist der letzte halbe Liter nicht benutzbar.


    Reinhard

    Achtung ! Achtung !

    attention (engl.), attention (franz.), atención (span.), uwaga (poln.), внимание (russ.),

    An alle reinglas- und Fritz-Allergiker: Bitte weiterklicken.

    __________________________

    Hallo Fritz,

    beim Suchen für eine entsprechende Rubrik zu einem Thema, das mir unter den Nägeln brennt, fand ich deinen weihnachtlichen Beitrag.

    Ich musste Lachen trotz meines Mitgefühls für dich.

    Sofort wurde ich an eine Fabel erinnert: "Vom Fuchs und dem Storch" https://de.wikipedia.org/wiki/Der_Fuchs_und_der_Storch

    Ich möchte dich erinnern. Am 11. November gibt es wieder die Martins-Gans.

    Viele Gaststätten pflegen diese Tradition. Reservierung empfielt sich.

    Ich machte mit alten, famieliengeführten Gaststätten gute Erfahrungen.

    So könntest du dir weihnachtliche Enttäuschung ersparen.

    Es ist bald soweit. :)


    Reinhard

    Hallo "der Rayko",

    ich würde hier aus dem Forum austreten, wenn du auf deinen Austritt verzichtest.

    Ich opfere mich dabei nicht, sondern möchte das Niveau des Forums etwas anheben.

    Jedoch solltest du wissen: Nicht der Moderator bestimmt das Niveau. Es sind immer die einzelnen Foristen.

    Lasse es mich wissen. Mein Angebot hier auszutreten ist ein Versprechen.


    Reinhard

    Hallo,

    da muss ich mal an meiner NC 750 SD gucken. Bisher nahm ich an, dass der Kat. vor dem Endschalldämpfer (ESD) liegt.

    Bei meiner letzten BMW (luftgekühlter 4-Ventil-Boxer) befand sich der Kat. im Zwischenschalldämpfer (ZSD).

    Dann hat der verlinkter IXIL-ESD einen eingebauten Kat. Das würde den Preis dann wieder rechtfertigen.


    Reinhard

    Hallo -BW-,

    leider ist die von mir geschaffene "Klärgrube" verschlossen - also nicht benutzbar.

    Nein, ich kannte bisher die Verordnung/Gesetz "UNECE-R 41.04" nicht. Ich fahre u.a. Motorrad. Ich stelle sie aber nicht her.

    Die erwähnte Verordnung mit ihren begleitenden Verodnungen gilt für Motorradhersteller.

    Usprünglich war die Euro-Norm eine Abgas-Norm.

    "Was an Abgasen in ein Ofenrohr vorn reinkommt, geht auch hinten wieder raus." So war ich zu verstehen.

    Wenn du den Schall meinst. Dann kann beim Ofenrohr hinten mehr Schall rauskommen, als vorn reinkommt.

    Bei Blasinstrumenen wird dieser Effekt benutzt.

    Der ESD-Hersteller des IXIL gibt an, dieser Auspuff sei Euru 3, 4 u. 5 E-geprüft und suggeriert einen scheinbar problemlosen Austausch.

    Hier kannst du dich kundig machen, was die Verordnung "UNECE-R 41.04" bedeutet.

    Grenzwertig
    Ab 2016 gilt mit Inkrafttreten der EU-Verordnung UNECE-R 41.04 für neue Motorräder die Abgasnorm Euro4, ABS wird Pflicht und dr Regeln für Lärmemissionen…
    www.heise.de

    Die Werksingenieure der Motorrad-Hersteller sind ebenso findig, wie die der Autohersteller.


    Reinhard

    Hallo @MROH ,


    wie kommst du darauf, dass ich dir den ESD an deinem Motorrad ausreden könnte.

    Mir sind auch die Motorradfahrer mit "Sonder-ESD" nicht zuwider.

    ______________________________________

    Ich halte mir nicht Ohren zu, wenn ein Knaller des Weges kommt.

    Hier in der Nachbarschaft existiert eine vollverkleidete 600'er Suzuki mit einem "Sonder-ESD".

    Im Frühjahr machte er mich zwei mal "nachts" um 7 Uhr wach.

    Er schiebt sein Motorrad aus den Schuppen, startet, schließt die Schuppentür, zieht seine Jacke an und setzt den Helm auf.

    Das dauert nicht lange - ca. 2 Minuten. Seine Maschine ist noch nicht warm. Da fährt er schon los.

    Sein Schuppen ist knapp 30 m von den Schlafzimmer-Fenstern entfernt.

    So mancher hier in der Nachbarschaft hat einen weniger festen Schlaf.

    Ich sprach mit ihm mehrmals locker über unsere Motorräder. Meine NC steht im Nachbar-Schuppen.

    Über seinen Auspuff sprachen wir beide noch nie. Was soll's - Jedem Tierchen sein Plesierchen.

    Vor etwa 3 Wochen wurde ich sonntags gegen 7 nochmals wach. Sein Motorrad knatterte herrenlos vor sich hin.

    Er war wahrscheinlich zu seiner Wohnung gegangen, weil etwas vergessen hatte.

    Ich schloss mein Schlafzimmer-Fenster und grunzte noch mal eine Runde.

    Ich möchte dir doch nicht sagen, wie du denken sollst. Ich berichte nur, wie ich über das Thema denke.

    Gäbe es einen Flüsterauspuff für die NC kostenlos, so würde ich mich nicht beschenken lassen.

    Gäbe es jedoch einen etwas leiseren ESD geschenkt, dann würde ich das Geschenk vielleicht annehmen.

    Nicht falsch verstehen: Nicht du solltest das Geschenk annehmen - ich würde es eventl. tun.


    Reinhard

    . . . ich sehe das grundsätzlich, wie du.

    Meinst du Goß-E oder Klein-e. Da soll es Unterschiede geben.

    Natürlich macht eine 10-Motorrad-Karawane mehr Lärm als ein einzelnes Motorrad.

    Ausdrücklich verbietet der Gesetzesegeber nicht das Unterschreiten der max. Lärmgrenze. Es gibt keine Miniamalgrenze.

    Geräuschlose Fahrzeuge stellen aber auch schon wieder in der Stadt eine Gefahrenquelle dar.


    Reinhard

    Hallo,

    sehr gehemmt möchte ich mich mal melden und ausdrücklich betonen.

    Mein Beitrag ist weder eine Provakation, keine seelische Grausamkeit noch soll er keinem Foristen seine Reputation rauben.

    Schon als ich den Link im # 50 sah, musste ich schmunzeln. Dort wird ein IXIL-ESD beschrieben.

    Der Hersteller gibt an, dass dieser ESD E-geprüft sei (Euro 3, 4 u. 5)

    Jedes Ofenrohr bläst hinten Euro 5 aus, wenn vorn Euro 5 reingepustet wird.

    Und wenn vorn nur Euro 3 reingeblasen wird, dann kommt auch hinten nur Euro 3 heraus.

    __________________________________

    "E-geprüft" heißt ?

    Es gibt kleine "e" 's und große "E" 's als Prüfzeichen.

    Bei den großen "E" 's weiß ich , dass dieses Prüfzeichen auf Leuchtmittel und Lichtaustrittsflächen an Fahrzeugen verwendet werden.

    Ersetzt ein solches E-Zeichen die ABE ? Muss das Prüfzeichen groß oder klein sein ? Oder müssen beide E's vorhanden sein ?


    Reinhard

    Hallo @derRayko ,

    danke für die klaren Worte.

    Wenigstens du erfüllst mir meine Bitte. Ich bat hier im # 2 zukünftig Roß und Reiter zu benennen.

    Allgemeines BlaBla-Jammern über das Forumsklima verbessert nichts. Ich versuchte das auch zu begründen.

    Natürlich bekommt dein Beitrag nicht meinen Beifall. Es ist aber deine Meinung. Damit kann ich etwas anfangen.

    (Mein Beitrag hat keinen Hauch von Ironie.)


    Reinhard


    Nachtrag:

    du sprachst von 2 oder 3 Foristen, die dir das Forum vergällen.

    Den Anfang hast du gemacht.

    Wer sind die Anderen ?

    . . . da bin ich deiner Meinung.

    Nachdem ein Forist beim Auspuff-Thema mir Gegenwind androhte, weil ich mir erdreistet,

    seinen Beitrag sehr indirekt mit einer "Oma-Geschichte" zu kritisieren, schrieb ich dort im # 42


    ". . . nein, das will ich nicht.

    Ich möchte, dass sich hier im Forum Motorradfahrer so unterhalten und sich austauschen, wie sie es im Gegenüber an einem Tisch auch tun würden."


    Natürlich könnte auf einem solchen Tisch auch Kaffee und Kuchen stehen.

    Das Wort "Kampfplatz" ohne Anführungsstriche wäre tatsächlich deplatziert.

    Als Zeichen der Ironie bzw. der Übertreibung setze ich diesen Begriff zwischen diesen Anführungsstrichen.

    Das aber war nicht ausreichend deutlich, wie ich bemerken musste.

    Deshalb korrigierte ich diesen Begriff in "Klärgrube"

    Damit meine ich nicht eine Jauchengrube.

    Ich meine einen Platz, wo man Zwistigkeiten, Mißverständnisse und Unverständnisse klären kann.

    Damit würden die eigentlichen Themen vom persönlichem Ballast befreit.


    Reinhard